Blühendes Österreich

Beiträge zum Thema Blühendes Österreich

Das Weißsternige Blaukhelchen zählt in Österreich zu den bedrohten Arten und soll in Enns durch gezielte Maßnahmen gefördert werden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
13

Revitalisierung von Kleingewässern
Neu geschaffener Lebensraum für Blaukehlchen und seltene Amphibien

ENNS: In den letzten Jahren wurden ausgetrocknete Gräben in den Ennser Donauauen wieder zu neuem Leben erweckt und zahlreiche Kleingewässer für bedrohte Tieraten geschaffen. Das erfolgreiche Projekt wird von BirdLife Österreich, Blühendes Österreich, LEADER Oberösterreich und die Stadtgemeinde Enns getragen. Neuer Lebensraum für Blaukehlchen: Das stark gefährdete Weißsternige Blaukehlchen war in den Donauauen um Enns bis 2015 heimisch. Der Lebensraum wurde jedoch durch Austrocknung und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Um die Bekassine im Ibmer Moor zu schützen, wurde ein Umweltprojekt ins Leben gerufen.  | Foto: Michael Dvorak/BirdLife
2

Unter die Flügel greifen
Rettung der Bekassine im Ibmer Moor

Das Land Oberösterreich setzt sich gemeinsam mit BirdLife Österreich, Blüendes Österreich – REWE International Privatstiftung und der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal für den Erhalt des Lebensraums des bedrohten Bekassins aus. IBM. Das Ibmer Moor ist die größte Moorlandschaft Österreichs und Europaschutzgebiet. Zahlreiche Tiere und Pflanzen sind dort beheimatet und bilden die ökologische Vielfalt des Gebietes. Oberösterreichweit gilt das Ibmer Moor als das bedeutendste Brutgebiet für...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Jagdverein legt am Sommersbach ein Feuchtbiotop an. | Foto: Martin Wurglits
2

Naturschutz und Photovoltaik
Umweltschutz in Stinatz auf mehreren Ebenen

Auf dem Dach der Mehrzweckhalle ist eine neue Photovoltaikanlage errichtet worden. Sie deckt den den Strombedarf der Halle komplett mit Sonnenstrom. Die Anschaffungskosten für die Anlage betrugen 44.500 Euro. Finanziert wurde sie mehrheitlich über Bürgerbeteiligung, der Rest kam über Förderungen herein. Ökostrom von der SonneDamit ist die zweite Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Betrieb gegangen. Seit 2016 werden bereits die Volksschule und der Kindergarten mit Ökostrom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch die Stiftung Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung in Kooperation mit ADEG und dem Österreichischen Gemeindebund traf sich das Who is Who der österreichischen Biodiversitäts-, Landwirtschafts- sowie Natur- und Umweltbildungsszene. | Foto: Pixabay
3

Blühendes Österreich
Das sind Österreichs größte Naturschützer

Österreichischen Bäuerinnen, die Jägerschaft, die Muslimischen Pfadfinder, die heimische Wirtschaft, Vertreter der Bundes-, Landes- und Regionalpolitik, Lehrer und Schüler, sie alle vereint etwas: Der Umweltschutz: Die Sorge um eine gesunde Natur auch morgen hat die Stiftung Blühendes Österreich veranlasst, den größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ ins Leben zu rufen. Nun war es wieder soweit, das 'Who is Who' der österreichischen Biodiversitäts-, Landwirtschafts-...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.