3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben
Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan. Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...
Landesklinikum Gmünd
Teilnahme an Großübung zur Vorbereitung auf möglichen Blackout
Das Landesklinikum Gmünd unterstützte das Militärkommando Niederösterreich bei der groß angelegten, fünftägigen Blackout-Übung. GMÜND. Bei einem großflächigen Stromausfall, einem "Blackout", fällt damit einhergehend auch überlebenswichtige Infrastruktur aus, da diese meist auf Elektrizität angewiesen ist. Hier besonders im Fokus sind die Trinkwasserversorgung, jedoch auch der Ausfall von Mobilnetzen sowie die Bereitstellung von Treibstoffen für den Transport und die Versorgung mit Lebensmitteln...
Großflächiger Stromausfall
Bundesheer übt Blackout-Szenario
Ein Zusammenbruch des Stromnetzes, Ausfall von Mobilfunk und Internet, Hamsterkäufe: So lautet das Szenario einer groß angelegten Katastrophenübung. WEITRA/NÖ. Von 25. bis 29. September findet die fünftägige landesweite Katastrophenübung "Blackout 2023" des Militärkommandos gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie 25 weiteren Partnern, Organisationen und Unternehmen statt. Übungsannahme ist eine Großstörung im österreichischen Stromnetz mit Blackout und damit Ausfall von Telefon und...
Thema Blackoutvorsorge
Zweiter Vereinsstammtisch in Kirchberg am Walde
Die Vereine der Gemeinde Kirchberg am Walde kamen im Vereinshaus Süßenbach zum zweiten Vereinsstammtisch zusammen. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Thema Blackoutvorsorge. SÜSSENBACH. Im Zuge Teilnahme an der NÖ Dorferneuerung trafen sich interessierte Vereinsfunktionäre aus der Marktgemeinde Kirchberg am Walde, um das Thema Blackout zu diskutieren. Nach der Begrüßung durch Obfrau Monika Rauch vom Verein KULTO und Vizebürgermeister Markus Pollack, beleuchtete Markus Weber vom NÖ...
Blackout
"Sicherheitsinseln" in den Gemeinden
Blackout – und nun? Eine gute Vorbereitung macht im Ernstfall den Unterschied aus. BEZIRK GMÜND. Das Thema "Blackout", also ein länger andauernder großflächiger Stromausfall, ist derzeit in aller Munde. Laut Experten könnte dieses Szenario jederzeit eintreten, wenngleich die Wahrscheinlichkeit eher gering ist. Die Devise lautet: Keine Panik verbreiten, aber richtig vorbereiten. Und das tut man im Bezirk Gmünd. NotfallplanFür den Bezirk ist derzeit ein Blackout-Notfallplan intensiv in...
Informationsabend
Lainsitztal sorgt für den Fall eines Blackouts vor
Das Thema "Blackout" ist aktueller denn je. Um für den Fall des Falles vorbereitet zu sein, gab es ein Treffen der fünf Mitgliedsgemeinden der KLAR! Lainsitztal. ALTWEITRA. Um für den Betrieb der Ver-und Entsorgungsinfrastruktur sowie der Kommunikation bei einem längeren Stromausfall, einem sogenannten "Blackout", vorbereitet zu sein, trafen sich Bürgermeister, Vertreter der Feuerwehren und Gemeindebedienstete der Gemeinden der KLAR! Lainsitztal (Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach,...
Waldenstein
Feuerwehr ist für Blackout gerüstet
Das neu angekaufte Notstromaggregat der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein wurde offiziell in den Dienst gestellt. WALDENSTEIN. Die FF Waldenstein beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema Blackout und deren Auswirkungen. Um im Falle eines längerdauernden, großflächigen Stromausfalles - eines "Blackouts" - gerüstet zu sein, wurde mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde ein 44 kVA Notstromaggregat inklusive dazugehörigen Krafststofftank für das Feuerwehrhaus angekauft. Um die...
Wasserversorgung
Moorbad Harbach ist für "Blackout" gerüstet
Im Falle eines Blackouts ist die Gemeinde Moorbad Harbach was die Wasserzufuhr belangt bestens gerüstet - denn der natürliche Wasserdruck reicht aus, um die einzelnen Haushalte auch im Notfall mit hochwertigem Frischwasser zu versorgen. MOORBAD HARBACH. Die Gemeinde Moorbad Harbach verfügt über vier Hochbehälter, welche die Bevölkerung von Harbach, Hirschenwies, Lauterbach, Maißen und Wultschau mit bestem Trinkwasser versorgen. Um die Wasserversorgung auch im Katastrophenfall sicherstellen zu...
BUCH TIPP: Marc Elsberg – "BLACKOUT"
Realitätsnaher Thriller mit Extras
Es ist eines der drohenden Schreckensszenarien heutzutage: Blackout. Der spannende Wissenschaftsthriller und Megabestseller von Marc Elsberg stand 200 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde von der Presse hochgelobt und verfilmt. Das Buch ist jetzt als Premiumausgabe erhältlich, inklusive einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg, Fotos und vielen weiteren Extras. blanvalet Verlag, 896 S., 25,70 € ISBN: 978-3-7645-0794-7
NÖ
St. Pölten und Militärkommando NÖ wappnen sich gegen Blackout
Landeshauptstadt St. Pölten und Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout vor. NÖ. Ein Blackout ist massives Sicherheitsrisiko, mit Folgen, die viele Lebensbereiche der Menschen schlagartig und unangekündigt stark beeinträchtigen. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das in St. Pölten ansässige Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout und die Bewältigung der Folgen vor. Auch ist es Bürgermeister Matthias Stadler und Militärkommandant Brigadier Martin...
Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er
60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...
NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene
FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...
NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout
Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...
Bücherei Schrems erhält Infobuch über Blackout
SCHREMS - Blackout - ein Schreckensszenario, das derzeit in aller Munde ist und viele Menschen sehr beunruhigt. Wie kann man sich im Vorfeld darauf vorbereiten und schützen? Zum Thema Sicherheit unter dem Titel "Blackout - Wenn plötzlich nicht nur das Licht ausgeht" wurden in der Stadtgemeinde Schrems insgesamt acht, sehr gutbesuchte Informationsveranstaltungen durchgeführt, um die Bevölkerung frühzeitig für einen möglichen Krisenfall vorzubereiten. Ein Buch das dieses Szenario sehr treffend...
Schrems
Sicherheit ist, was alle wollen
Zivilschutzmaßnahmen in den Startlöchern und Zuckerl für Freiwillige angedacht. SCHREMS. In Schrems wird aktuell an zwei besonderen Initiativen gefeilt: Zum einen, um die Sicherheit in der Stadtgemeinde weiter zu stärken, zum anderen, um Menschen zu danken, die sich im Sinne dieser freiwillig engagieren. Blackout: Gemeinde sorgt vor "Wir möchten gewappnet sein, falls etwas ist", erklärt SP-Bürgermeister Karl Harrer. Zusammen mit seinem Sicherheitsgemeinderat Martin Speychal, dem...
Schreckensszenario "Blackout"
Die Vorbereitung ist alles
Der totale Stromausfall ist möglich. Die Bezirksblätter und der NÖ Zivilschutzverband zeigen auf, welche Vorkehrungen Sie treffen sollten. BEZIRK GMÜND. Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Der Fernseher ist schwarz. Handy und Festnetztelefon sind stumm. Aus dem Hahn kommt kein Wasser mehr. Die Heizung bleibt kalt. Ampeln funktionieren nicht. Züge bleiben stehen. Und das für Stunden, im absoluten Krisenfall sogar für Tage. Undenkbar? Nein – leider...