Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Die Musikkapelle Krumegg besucht am Traktor die Bevölkerung und spielt zum Dämmerschoppen auf. | Foto: privat
2

Musikkapelle Krumegg
Die Musi kommt mit dem Traktor

ST MAREIN. Die Musikkapelle Krumegg bringt die Musik zu den Leuten. Am 8. Juni wird in Kohldorf bei Familie Reisenhofer vulgo „Pauln“ um 19:00 Uhr zum Dämmerschoppen geladen. Am 9. Juni spielen die Musiker um 12:00 Uhr beim Glockenweihfest der Kapellengemeinschaft Petersdorf ll, um 15:00 Uhr bei Familie Leifert in Dornegg und um 17:00Uhr in Prüfing bei Familie Rosenberger auf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Musikverein Schwarzenbach
4

Musikverein Schwarzenbach lud zum Dämmerschoppen
Musikalischer Sommerabend in Schwarzenbach

Einen wunderbaren lauen Abend verbrachten die zahlreichen Gäste beim diesjährigen Sommerdämmerschoppen des Musikvereins Schwarzenbach. Im Pfarrgarten waren neben bekannten Walzer-, Polka- und Marschmelodien neue Stücke wie ein STS-Medley und "Siesta", ein Solo-Stück für drei Trompeter, zu hören. Das begeisterte Publikum würdigte die Darbietungen mit kräftigen Applaus und Standing-Ovation. Mit großem Dank für die Freude des Publikums für die Schwarzenbacher Blasmusik und einen perfekten...

  • Lilienfeld
  • Gertraud Steyrer
Der Musikverein Hohenberg freut sich über das überaus gelungene Fest!
8

Feierlaune in Hohenberg
Großartige Stimmung beim Hohenberger Musifest

Das Hohenberger Musifest 2023 war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher:innen feierten gemeinsam mit dem Musikverein Hohenberg am Festplatz in Hohenberg. Start des Festbetriebs war am Samstag mit dem Musischnapsen und einem Dämmerschoppen der Hohenberger Böhmische. Der Wettergott meinte es gut, schickte das Gewitter vorbei und einer langen Partynacht mit AlpenVorlandPower und DJ Discostars stand nichts im Wege. Bis in die frühen Morgenstunden wurde am Festplatz gefeiert. Am Sonntag ging es mit...

  • Lilienfeld
  • Lena Bancalari
Die Blasmusik Maria Enzersdorf lud zum Dämmerschoppen – Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeister Markus Waldner, LAbg. GfGR Marlene Zeidler-Beck und Gemeinderätin Doris Herzog genossen die musikalischen Darbietungen. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Dämmerschoppen der Blasmusik

BEZIRK MÖDLING. Zu einem gemütlichen Samstag-Nachmittag und Abend lud die Blasmusik Maria Enzersdorf bei herrlichem Spätsommerwetter: Beim Dämmerschoppen im Garten des Musikheims im ehemaligen Kindergarten in der Kaiserin Elisabeth-Straße bewies die Blasmusik selbst, aber auch ihre neue Einsteigerband ihr musikalisches Talent. Die Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeister Markus Waldner, LAbg. GfGR Marlene Zeidler-Beck und Gemeinderätin Doris Herzog,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am 3. September findet das Dämmerschoppen der Blasmusik Maria Enzersdorf beim Musikheim statt. | Foto: Christian Kremser

Am 3. September
Blasmusik Maria Enzersdorf lädt zum Dämmerschoppen

Die Blasmusik Maria Enzersdorf veranstaltet am Samstag, den 3. September, ihr traditionelles Dämmerschoppen. Start ist um 16.00 Uhr. MARIA ENZERSDORF. Die Blasmusik Maria Enzersdorf veranstaltet ihr Dämmerschoppen beim Musikheim (ehemaliger Kindergarten). Neben musikalischen erwarten die Besucherinnen und Besucher auch jede Menge kulinarischer Schmankerl.  Heuer wird erstmals die neugegründete Einsteigerband auftreten. Die Blasmusik bereitet bereits ein schwungvolles und abwechslungsreiches...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Die Gäste wurden durch die Blas-Musik-Gruppe "Haider Bauernpartie" unterhalten. | Foto: Gasthof Hotel Stöckinger
3

Gasthof Hotel Stockinger
Dämmerschoppen in Ansfelden

Auch dieses Jahr finden im Gasthof Hotel Stockinger in Ansfelden wieder die Dämmerschoppen mit Live-Musik im Gastgarten statt. ANSFELDEN. Seit 29. Juli finden die mittlerweile zur Ansfeldner Tradition gehörenden Dämmerschoppen wieder im Gastgarten des Gasthof Stockinger statt. Das große Highlight der Dämmerschoppen ist neben dem gemeinschaftlichen Beisammensein die Live-Musik durch Ansfeldner MusikerInnen. Den Anfang machte die Blas-Musik-Gruppe "Haider Bauernpartie" und unterhielt dabei den...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
7

"Wünsch dir was" beim Sommerdämmerschoppen

Beim diesjährigen traditionellen Sommerdämmerschoppen des Musikvereins Schwarzenbach bestimmte das Publikum das Programm: Unter dem Motto "Wünsch Dir was" durften die Besucher aus dem reichhaltigen Repertoire die gespielte Stücke wählen. Bei herrlichem Ambiente war die Freude für die Blasmusik bei den Gästen und den Musikanten zu spüren.

  • Lilienfeld
  • Gertraud Steyrer
Nach einer langen Wartezeit ertönten wieder Blasmusikklänge aus dem Gemeindehaus Pilgersdorf.  | Foto: Michael Mandl - Blasmusik Burgenland
4

Pilgersdorf
Musikverein lud zum Muttertagsdämmerschoppen-Konzert

Der Musikverein Pilgersdorf, mit Obmann Martin Hetlinger und Kapellmeister Andreas Heschl samt Musikanten, luden am Tag vor dem Muttertag zu einem musikalischen Abend ein. PILGERSDORF. Durch das Programm führte Hedwig Stifter. Er füllte die Lücken zwischen den Stücken mit diversen Mundartgedichten auf. Musikalischer Genuss Beim Muttertagsdämmerschoppen hatten auch der Flohhaufn – der Nachwuchs des Musikvereines – und die Wimmerboy’s ihren Auftritt in der ersten Halbzeit und nach einer kurzen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
1 1 5

Dämmerschoppen des Musikverein St. Thomas
Musik im Hof

Fünf Jahre sind bereits vergangen seit der letzten musikalischen Veranstaltung des Musikvereins St. Thomas an dieser wunderschönen Location. Ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant, musste das Konzert sowie der Frühschoppen verschoben werden. Und nun wird dies endlich nachgeholt: Der Musikverein St. Thomas lädt am Samstag, den 28. Mai, zum Dämmerschoppen im schönen Vierkanthof beim Roiter in Strass vulgo Pührer ein (Adresse: Straß 7, 4732 St. Thomas). Wie schon im Frühjahr 2017 wird es dort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St. Thomas
Die Jungmusiker des Musikvereines Windischgarsten begeisterten das Publikum | Foto: MV Windischgarsten
4

Musikverein Windischgarsten
Jungmusiker begeisterten beim Konzert

Am 9. Juli 2021 war es endlich wieder soweit und die Besucher im Rathaushof in Windischgarsten wurden nach langer Corona-Pause mit unterhaltsamer Musik begeistert. WINDISCHGARSTEN. Den Beginn des Abends machten die jungen Musiker des Musikvereins Windischgarsten „Jumukap“. Ein besonderes Highlight der traditionellen und modernen Stücke war die Bass-Polka, ein technisch Anspruchsvolles Stück, welches der Tubist und auch die Jungmusikkapelle sehr gut meisterten. Nach der Jungmusikkapelle spielten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Kathreiner Dorfmusikanten spielten beim Dämmerschoppen im Almenland. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Dämmerschoppen
Die Kathreiner Dorfmusikanten spielten auf

Beim Karl Wirt in Schmied in der Weiz wurde jetzt zu einem Dämmerschoppen geladen. Dabei spielten die Kathreiner Dorfmusikanten unter Kapellmeister Werner Flicker ein Konzert aus ihrem unerschöpflichen musikalischen Repertoire. Schon zuvor gab es ein Schaumahlen für alle Interessierten bei der Winkelbauermühle. Am Abend wurde dann bei der Freizeitanlage mit Kegelbahnen und den Almenland Hüpfburgen, für den kulinarischen, musikalischen und geselligen Teil gesorgt. Ein besonderer Gaumen Genuss...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Richard Seidl, Manfred Hiebaum, Karl Ziegler und Willi Berghold (Bildmitte)  mit Vorstandmitgliedern der Jugendkapelle Fernitz. | Foto: Edith Ertl
37

Jugendkapelle Fernitz sucht Marketenderinnen

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendkapelle Fernitz hielt Obmann Manfred Hiebaum Rückblick auf ein erfolgreiches Musikerjahr, ehrte verdienstvolle Mitglieder und gab eine Vorschau auf Kommendes. Die Termine für die Dämmerschoppen am Kirchplatz stehen mit 5. Juni und 3. Juli fest, gesellschaftlicher Höhepunkt wird die Fahrt zum Münchner Oktoberfest, absolutes Highlight die Eröffnung des neuen Musikheimes am 7. März sein. 1.187 Notenstücke sind bereits in der neuen Bleibe der 62 aktiven...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 170

Jährliches Treffen in der Steiermark
35. St. Johannertreffen in St. Johann am Tauern - Markgemeinde Pölstal

Am Samstag den 17. u. Sonntag den 18.8.2019 fand in St.Johann am Tauern in der Marktgemeinde Pölstal das 35. St.Johannertreffen statt. Eine gewisse Frau Antonia Krieger hatte die Idee für dieses St. Johannertreffen in den 70er Jahren geboren. Im Jahre 1985 fand das 1. Treffen in St.Johann im Saggautal statt. Nachstehende fünf Musikkapellen trafen sich fortan jährlich. Frau Amtsrat Antonia Krieger war bis zu ihrem Ableben 2011 stets mit dabei. Seither sind die Musikvereine der fünf steirischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Die „Vöslauer Blås“ lädt am Do., 29. August zu ihrem 1. Dämmerschoppen zum „Brunngassen-Herzog“  | Foto: Johann Ployer
2

Dämmerschoppen mit der „Vöslauer Blås“

BAD VÖSLAU. Am Donnerstag, den 29. August, lädt die „Vöslauer Blås“ zu einem gemütlichen Dämmerschoppen beim Brunngassenheurigen Herzog. Das Bläserensemble ist eine kleine Gruppe des großen Blasorchesters BBV und wird an diesem Abend mit Weisen, böhmischer Blasmusik und Evergreens für einen gemütlichen, musikalischen Heurigenabend sorgen. Einlass ist ab 18.30 h - Beginn ist um 19.30 h. Der Eintritt ist frei - Platzreservierungen werden unter 02252-75 717 gerne entgegengenommen. Nur bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 2 9

„Die Musi kimmt!“
Musikalischer Klangbogen am Nikolaiberg!

Ähnlich einem „Wanderzirkus“ liefert der Musikverein St. Nikolai im Sausal seit 3 Jahren, an jeweils unterschiedlichen Orten, sein höchst professionelles Musikprogramm an die Ohren seines begeisterten Publikums. „Neben dem Musikalischen ist uns das Gesellschaftliche sehr wichtig, das Miteinander zwischen jung und alt“, betont der Kapellmeister Johann Grasch. Auch innerhalb der Musiker, im Alter von 12 bis 74 Jahren, ist die Harmonie von der traditionellen Blasmusik bis hin zur modernen hörbar...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Die Jugendkapelle Fernitz lädt zum Dämmerschoppen am Kirchplatz. | Foto: Edith Ertl

Dämmerschoppen in Fernitz-Mellach

Mit einem Platzkonzert eröffnet die Jugendkapelle Fernitz am 31. Mai um 19:00 Uhr ihren Dämmerschoppen am Kirchplatz. Ab 20:00 Uhr spielt die Musikkapelle Kalsdorf auf und im Anschluss daran sorgt die Gruppe "H-F-H Combo“ für Stimmung. Durch das Programm führt Manfred Hiebaum, der Eintritt ist frei. Bei Schlechtwetter wird der Dämmerschoppen auf 1. Juni verschoben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Marketenderinnen mit Kapellmeister: Romana Pfefferle, Kurt  Dornstauder, Melanie Daxböck. | Foto: Heribert Punz
3

Musikalische Schmankerl beim Dämmerschoppen

ALTLENGBACH (hp). Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgte der Musikverein Altlengbach am Samstag beim Dämmerschoppen im Satzingerstadl für Stimmung. Das breit gefächerte Repertoire reichte vom Marsch über Polka und Walzer bis zu Potpourri. Das Publikum wurde von Kapellmeister Kurt Dornstauder und Obmann Hubert Feiertag begrüßt. Unter den Zuhörern wurden die beiden Altbürgermeister Karl Leidenfrost und Alois Goiser mit Gattinnen gesichtet, Bürgermeister Michael Göschelbauer spielte selbst...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz freuen sich auf Euren Besuch!
3

1. Open Air Konzert der Trachtenkapelle Sirnitz

Am Samstag, dem 11. August 2018 findet um 19:00 Uhr im idyllischen Gastgarten des Landgasthofs zum Scheiber das 1. Open Air Konzert der Trachtenkapelle Sirnitz, unter der Leitung des Kapellmeisters Herbert Gwenger, statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Anschluss wird mit DJ Helmut weitergefeiert. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz sowie das Scheiber-Team freuen sich auf Euren Besuch. Wo: Landgasthof zum Scheiber, St....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heinrich Konrad
Wirt Leonhard Kocher bemüht sich um die "Murtal Böhmische"
1 17

Dämmerschoppen der Murtal Böhmischen am Jagglerhof

DIe "Murtal Böhmische" und die "Almer 6er-Musi" spielten am Abend des 11. November 2017 im Jagglerhof. (mit Musik-Video) RAMINGSTEIN (red). Jagglerhof-Wirt Leonhard Kocher bietet Künstlern immer wieder seinen Saal als Veranstaltungsraum für Konzerte an. So konnte die junge Böhmische Musikkapelle aus dem Lungau - die Murtal Böhmische auch heuer wieder einen Dämmerschoppen spielen. Dabei waren wie gewohnt hauptsächlich Böhmische Musik - Ernst Mosch, aber auch moderne Klänge und Marschmusik zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Daniela Höllerer und Rosa Scheibelreiter lieben das lange sommerliche  Tageslicht. | Foto: Punz
19

Wenn’s in Stössing dämmert

Die Besucher beim Dämmerschoppen am Stössinger Hauptplatz ließen sich die gute Laune von den kürzer werdenden Tagen nicht verderben. STÖSSING (mh). Mit einem abwechslungsreichen Programm punktete die Blasmusik Stössing-Laaben am Samstag beim Dämmerschoppen am Stössinger Hauptplatz. „Die Nächte werden wieder länger. Wie wirkt sich das auf Ihre Stimmung aus?“ – Das wollten die Bezirksblätter von den Besuchern wissen. Daniela Höllerer und Rosa Scheibelreiter hätten es gerne länger hell. Johann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anzeige
5

PREMIERE - Die heimischen Ansfeldner Dorfmusikanten erstmals mit Gesang beim Dämmerschoppen im Gasthof Stockinger

Am vergangenen Sonntag, dem 06. August 2017, fand der erste Dämmerschoppen der Veranstaltungsreihe des Gasthof Stockinger statt, der mit über 200 motivierten Gästen zum vollen Erfolg wurde. Weitere drei Termine der jährlichen Dämmerschoppen werden noch diesen Sommer bei freiem Eintritt im Gasthof Stockinger stattfinden. Aufgrund der Witterung fand der Dämmerschoppen mit den heimischen Ansfeldner Dorfmusikanten im Festsaal des Gasthof Stockinger statt. Das regnerische Wetter trübte die Stimmung...

  • Linz-Land
  • Gasthof Hotel Stockinger
Foto: ÖAV-Zweig Baden, R. Ploderer
2

Badener Hütte feiert 105. Geburtstag

BADEN/OSTTIROL. Am Samstag, den 22. Juli, ab 16 Uhr lädt der Zweig Baden des Österreichischen Alpenvereines anlässlich des 105-jährigen Jubiläums der Hütte zum Dämmerschoppen mit Martin Grill und seiner Alpenvereins-Partie auf der Badener Hütte (2608 m). Der Dämmerschoppen ist eine in den Nachmittag- und Abendstunden (Dämmerung) abgehaltene Veranstaltung mit volkstümlicher Musik und Osttiroler Schmankerl. Man kann beim Dämmerschoppen auf der auf der Terrasse sitzen und die imposante Osttiroler...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der diesjährige Maibaum des MV Breitenau (Bild) wird mittels Schätzspiel verlost.

Maibaum-Umschneiden

Der Musikverein Breitenau lädt herzlich zum Maibaum-Umschneiden am 15. Juli 2017 um 18 Uhr ins Landgasthaus Steiner-Kraml ein. Im Rahmen eines gemütlichen Dämmerschoppens im schönen Gastgarten wird der „Breitenauer Maibaum“ als Hauptpreis eines Schätzspieles verlost – auch die beiden zweit- und drittbesten Schätzungen werden belohnt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Breitenau! Wann: 15.07.2017 18:00:00 Wo: Landgasthof Steiner-Kraml, Molln auf Karte...

  • Kirchdorf
  • Musikverein Breitenau
2

Holz, Blech & Schilcher

Gaumenschmaus & Ohrenklänge Der Musikverein Ligist-Krottendorf lädt wieder herzlich zu „Holz, Blech & Schilcher“ am Freitag, 7. Juli 2017 um 19 Uhr, am Marktplatz Ligist ein. Neben Gaumenschmaus, Blasmusik und Gemütlichkeit sorgen der Musikverein Ligist-Krottendorf, Kernöl Express und die Steirer Musi für Ohrenklänge während Moderator Karl Christandl durch den Abend führt. Eintritt: Freiwillige Spende Wann: Freitag, 7. Juli 2017 um 19 Uhr Ort: Marktplatz Ligist (8563 Ligist) Nähere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Musikverein Ligist-Krottendorf
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Strobl
  • Strobl

Dämmerschoppen der Strobler Tanzlmusi

Am kommenden Samstag 22.6. veranstaltet die Strobler Tanzlmusi, einen Dämmerschoppen an der Strobler Seepromenade. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr eröffnet dann das Jugendorchester der beiden Musikapellen OMK Strobl und BMK St. Gilgen das musikalische Programm. Weiter geht`s dann mit der Aberseer Tanzlmusi, dem 6er Gsponn aus dem Lungau und den Hybridbradlern aus Niederösterreich. Für Speis und Trank ist gesorgt und der Eintritt ist frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.