Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Stark für die nächste Generation Musiker: Die Musikkapelle Thalheim zeigt bei der tatkräftigen Jugendarbeit großes Engagement. | Foto: TMK Thalheim
2

Eine Institution in Thalheim
Trachtenkapelle steht fest im Gemeindeleben

Bei der Trachtenkapelle Thalheim werden Musik und der gemeinsame Spaß groß geschrieben. Ein besonderes Augenmerk lieg auf der Weitergabe der musikalischen Leidenschaft an die nächste Generation in der Gemeinde und darüber hinaus. THALHEIM. Die Jugendreferentin der Trachtenkapelle Thalheim, Karoline Pühringer, zeigt sich erfreut, denn: Beim Musikverein tummeln sich 21 Jungmusiker und 14 Bläserklassenkinder. Um den Kids den Spaß am Musizieren näher zu bringen, wird mit der hiesigen Musik- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
6

Familienkonzert des MV Bachmanning
Familienkonzert

Der Musikverein Bachmanning lädt herzlich zum Familienkonzert ein. Am Sonntag, 07. April 2024 um 15:00 Uhr im Turnsaal Aichkirchen. Die Jungmusiker und Jungmusikerinnen unter der Leitung von Jugendreferentin Regina Waltenberger eröffnen das Konzert und werden für die musikalische Einstimmung sorgen. Das Familienkonzert bietet für Groß und Klein einen musikalischen Ohrenschmaus. Highlights findet ihr in unseren Solostücken "Born4Horn" , vom 8-köpfigen Hornregister und „In Dixie Mood“, Solo für...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Grüblbauer
Der geschäftsführende Vorstand des Blasorchesters Gresten mit Philipp Osanger, Gertraud Wurm, Philipp Menholz, Barbara Menholz, Peter Aigner und Thomas Karner Vogel | Foto: Blasorchester Gresten
2

Vorstandswahlen
Blasorchester Gresten lud zu seiner Generalversammlung

Die Blasmusikanten aus Gresten trafen einander zur Jahreshauptversammlung beim Karl-Wirt. GRESTEN. Die Mitglieder des Blasorchesters Gresten trafen einander zu ihrer Generalversammlung. Rückblick auf das letzte Jahr Nach einem gemeinsamen Essen im Gasthaus bei Johanna-Karolina und Katharina Karl wurde über das vergangene Jahr der Kapelle berichtet und ein Überblick über alle tollen Ereignisse und Auftritte gegeben. Auch die Jungmusiker Kerstin Meyer, Korbinian und Konstantin Wurm, Helene und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das neue Jugendorchester „UP“ vereint JungmusikerInnen der Musikkapellen Kappl, Langesthei und See.  | Foto: Siegele
4

Neues Jugendorchester
„UP“ gibt starkem Blasmusik-Nachwuchs eine Bühne

Unter dem Namen „UP“ haben sich 46 Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Musikkapellen Kappl, Langesthei und See zu einem neuen Jugendorchester zusammengefunden. Bei zwei Konzerten am vergangenen Wochenende zeigte der „Musi-Nachwuchs“ eindrucksvoll, was in der Jugend steckt.  KAPPL/SEE/LANGESTHEI (sica). Mit dem neuen Jugenorchester „UP“, was für Unteres Paznaun steht, wurde eine Gruppe voller motivierter NachwuchsmusikerInnen zusammengestellt. Mit starker Unterstützung der drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Storch landet mit Leopold Anton

Am 9.9.2023 brachte Querflötistin Karina Maierhofer ihren Sohn Leopold Anton mit einem Gewicht von 3420 g und einer Größe von 54 cm zur Freude von Papa und Tenorhornist Felix Frank zur Welt. Mathilda freut sich als große Schwester und ist sehr stolz auf ihren kleinen Bruder. Die Querflötistinnen und die Tenorhornkollegen stellten den Musistorch der Trachtenmusikkapelle Ottendorf auf und gratulierten der jungen Familie in ihrem neuen Haus. Nachdem der Musistorch sehr fleißig durch die Gegend...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
5

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Jonas mit Storch gelandet

Am 25. Juli ist bei Klarinettist Bernhard und Marketenderin Jasmin Frank der Storch gelandet und hat für Marie einen kleinen Bruder gebracht. Jonas war bei der Geburt 3260 g schwer und 51 cm groß. Die Marketenderinnen gratulierten herzlich und die Klarinettenkolleginnen gaben ein Ständchen zum Besten um den jungen Nachwuchsmusiker zu begrüßen und den frisch gebackenen Eltern zu gratulieren. Jonas träumte während der Musikstücke von seiner Karriere bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Ihre Bewährungsprobe meisterten (erste Reihe von links:) Hannah Jost, Valentina Berger, Sebastian Janics, (zweite Reihe von links:) Josè Spörk, Julian Sommerguter, Niklas Feiler, Katharina Fiedler, Melissa Janosch und (dritte Reihe links:) Guido Klein. | Foto: Stadtkapelle Jennersdorf/Eduard Erber
2

Alle neune
Jennersdorfs Musikernachwuchs erstmals bei den Großen

Bei der Fronleichnamsprozession in Jennersdorf sorgte die Stadtkapelle für eine Premiere. Alle neun Jungmusiker des Vereins marschierten und musizierten beim Umzug durch das Stadtzentrum zum ersten Mal öffentlich mit ihren "großen" Kollegen. Ihr Können bewiesen Hannah Jost (Schlagzeug), Valentina Berger (Trompete), Sebastian Janics (Tenorhorn), Mathias Unger (Tenorhorn), Josè Spörk (Posaune), Julian Sommerguter (Flügelhorn), Niklas Feiler (Saxophon), Katharina Fiedler (Klarinette), Melissa...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
13

Jungmusikerkonzert
Rustikanten rocken das Russbacher Veranstaltungszentrum

Es war wieder einmal so weit: der Nachwuchs des Musikvereins Russbachs, die RUSTikanten, aus RUssbach und STetteldorf stammend, haben unter der Leitung von Markus Wickenhauser zum Konzert geladen.  28 jugendliche Musiker haben am Konzert mitgewirkt und durchaus erwachsen unter anderem folgendes gespielt: Mit 'Jugend marschiert' wurde flott eröffnet, der 'Sternschnuppenwalzer' wurde als Vertreter der 3/4-Takt-Gruppe gespielt, der 'River Kwai-Marsch' fast originalgetreu gepfiffen - und den...

  • Korneuburg
  • Margarete Schmidt
9

Frühjahrskonzert
Familienkonzert

Der Musikverein Bachmanning lädt herzlich zum Familienkonzert ein. Am Sonntag, 26. März 2023 um 15:00 Uhr in der Volksschule Bachmanning. Eröffnet wird das Konzert durch die Jungmusiker und Jungmusikerinnen unter der Leitung von Jugendreferentin Regina Waltenberger. Ideal geeignet für einen gemeinsamen Sonntag mit der Familie. Inhaltlich bietet das Familienkonzert über Overtüren und Märschen, natürlich auch das Medley wie "Hurra Hurra" und "Madagascar", für jeden BesucherIn einen Ohrenschmaus....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Grüblbauer
Ausgezeichnet wurden 66 junge Musikerinnen und Musiker, die die Anforderungen für das Leistungsabzeichen in Gold bzw. Silber erfüllen konnten. | Foto: Landesmedienservice

Jungmusikerehrung
Zwei Gold und sechs Silber für Bezirke Güssing und Jennersdorf

66 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Burgenland sind für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet worden. 54mal wurde das Leistungsabzeichen in Silber verliehen, zwölfmal jenes in Gold. Zu den Geehrten zählen auch sechs Jugendliche aus dem Bezirk Güssing und zwei aus dem Bezirk Jennersdorf: Gold Valentina Kedl, Musikverein Eberau, PosauneSamuel Grandits, Musikverein Stinatz, TenorhornSilber Lorenz Laky, Stadtkapelle Güssing, ZugposauneTobias Lang, Stadtkapelle Güssing, TrompeteLisa ob...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

„Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!"
Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am 4. März im Stadttheater Gmunden

GMUNDEN. Mit dem Slogan „Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!“ stellt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof beim diesjährigen Jahreskonzert am 4. März die enge Verbindung zum Gmundner Sanitärkeramikwerk der Laufen Austria AG in den Vordergrund. Im Rahmen der Konzertmoderation werden drei Interviewpartner Obmann Mathias Schrabacher über gemeinsame Herausforderungen und Zukunftsvisionen von Werk und Werkskapelle berichten. Darunter auch Werksleiter Alfred Mittermair und Christian Schäfer,...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
2

Jungmusiker luden zum Mitmachen ein
4. Kindermitmachkonzert war ein voller Erfolg

Bereits zum vierten Mal luden die Jungmusiker der Musikkapellen aus Feldkirchen und Franking zum Kindermitmachkonzert ein. Dieses Mal wurde die Geschichte der Zauberin Zilly auf unterhaltsame und musikalische Weise dargestellt. Im Mittelpunkt stand, genauso wie bei den letzten Mitmachkonzerten, die Miteinbindung des Publikums in die Handlung. Das Konzert am 15. Jänner 2023 übertraf alle bisherigen Erwartungen. Nachdem der Turnsaal bereits zehn Minuten vor der Aufführung überfüllt war, wurde...

  • Braunau
  • Lena Schmidhammer
Und Action: Jungmusikerin Angelina Schneider legte während der Dreharbeiten einen souveränen Auftritt hin. | Foto: SMKL
3

Talenteschmiede Blasmusik
ORF-Dokumentarfilm macht Halt in Liezen

Jungmusikerin und Jungmusiker oder Profi, aus Liezen oder gar aus Graz oder Eisenstadt – am Freitagabend kommen bei der Stadtmusikkapelle Liezen alle zusammen, um einer gemeinsamen Sache bei der wöchentlichen Probe nachzugehen. Die Leidenschaft für Blasmusik beginnt bei vielen in jungen Jahren und lässt selbst dann nicht los, wenn Lebenswege oder Karriere fernab der Heimatgemeinde stattfinden. LIEZEN. Die ORF-Dokumentation „Talenteschmiede Blasmusik“ berichtet über diese Begeisterung in vielen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden sind erwünscht. | Foto: Privat

Am ersten Adventsonntag
Musikverein Asten lädt zum Kirchenkonzert

Der Musikverein Asten lädt am Samstag, 27. November, um 17 Uhr zum Vereinskonzert in der Pfarrkirche Asten, St. Jakob, ein. ASTEN. An diesem Tag findet auch das 40. Kirchweihfest statt. Das Konzert steht unter der musikalischen Leitung von Thomas Breitenbaumer und wird von Joachim Böck moderiert. Ein harmonisches Programm, passend zum ersten Adventsonntag, wartet auf das Publikum. Auch die jüngsten Musiker stellen sich im Rahmen des Konzertes musikalisch vor.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Jungmusiker der Stadtkapelle Leonding sorgen mit kulturellen und sportlichen Ausflügen für ein abwechslungsreiches Vereinsleben.  | Foto: Stadtkapelle Leonding
4

Stadtkapelle Leonding
In Leonding wird für Musiker-Nachwuchs gesorgt

Die Stadtkapelle Leonding genießt über Oberösterreichs Grenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Eines der Erfolgsgeheimnisse ist die konsequente Jugendarbeit. LEONDING. Bereits im Jahr 1926 fand die Stadtkapelle Leonding ihren Ursprung und entwickelte sich in ihrer fast 100-jährigen Geschichte zu einem der größten und erfolgreichsten Blasorchestern Oberösterreichs. Aktuell folgen 70 Musikerinnen und Musiker dem Taktstock von Kapellmeister Gerhard Reischl, der in seiner Funktion als...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker

BLASMUSIKJUGEND
ausgezeichnete Thalheimer Jungmusiker

Am letzten Sonntag im Oktober veranstaltete der OÖBV Wels die Überreichung der Jungmusikerleistungsabzeichen im Gasthaus Zirbenschlössl im Sipbachzell. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten Musikschüler, welche im vergangenen Jahr eine Übertrittsprüfung absolviert haben, als Belohnung für ihren Fleiß eine Ehrung. Von den Thalheimer Jungmusikern wurden gleich sieben Schülerinnen und Schüler prämiert - davon sogar vier mit Auszeichnung. Das Leistungsabzeichen auf Junior Niveau hat heuer...

  • Wels & Wels Land
  • Katrin Wiesinger
2

Blasmusik
Die Trachtenkapelle Thalheim wächst und wächst

Die Trachtenkapelle Thalheim bekommt ordentlich Zuwachs! In der ersten Probe der Herbstsaison durften wir gleich 5 junge Musikerinnen und Musiker neu in unseren Reihen begrüßen. Das Querflöten-Register der Musikkapelle hat sich mit der Aufnahme von Amelie Stadlbauer, Lena Eisenköck, Julia Schmidhuber und Sophie Bauer fast verdoppelt. Am Schlagwerk unterstützt Simon Mayr seine Satzkollegen zukünftig tatkräftig. Wir freuen uns riesig, dass ihr dabei seid! Außerdem begrüßen wir ein weiteres neues...

  • Wels & Wels Land
  • Katrin Wiesinger
Foto: MV Hofkirchen
4

Nachwuchsförderung
Jungmusikerseminar der Jugendkapelle "HokiTauki"

Von 26. – 28. August fand wieder das traditionelle Jungmusikerseminar der Jugendkapelle HokiTauki in der Landesmusikschule Hofkirchen/Trattnach statt. Viele motivierte und musikbegeisterte Jungmusiker*innen folgten der Einladung und sorgten für eine großartige & lebhafte Stimmung. Neben dem musikalischen Schwerpunkt, kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz und so sorgten eine Nachtwanderung, ein Ausflug & ein Spieleabend für die nötige Abwechslung. Als Höhepunkt wurden die einstudierten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas Zauner
Die Jugendlichen waren mit Begeisterung bei der Sache.
60

Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld
Blasmusikjugend begeisterte Publikum

Das Blasmusikjugendcamp der Musikbezirke Fürstenfeld und Hartberg fand in der Gartenbauschule in Großwilfersdorf statt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Abschlusskonzert zeigten die jungen Talente unter der Leitung von Bezirks-Stabführer Siegfried Gosch eine großartige Marschshow und unter der Leitung von Andreas Zinggl ein abwechslungsreiches Konzert mit Stücken wie „Sunny Samba“, „Fluch der Karibik“, „YMCA“ oder den Marsch „Jugend musiziert“. 30 Nachwuchsmusiker erlebten mit 6 Dozenten und 8...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer

Nachwuchs bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Gleich zweimal ist der Storch bei Flötistinnen der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 29. März brachte Doris Fasching ihre Tochter Tamara auf die Welt und am 19. Mai kam mit Johannes der Sohn von Lisa Pfeifer zur Welt. Die Registerkolleginnen rückten aus um den Musistorch aufzustellen und die neuen Erdenbürger entsprechend zu begrüßen. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf gratuliert den frisch gebackenen Eltern und die Musikkolleginnen und Musikkollegen freuen sich schon wenn die Mamas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
28

Bezirkswettbewerb "Big Gig" Hartberg & Fürstenfeld

Ihren großen Auftritt hatten neun Ensembles unter der Bewertungsjury mit Vorsitzenden Bernhard Bodler sowie Margret Amreich, Wilhelm Berghold und Karl Heinz Zapfl im Kulturhaus Ilz am 23. April. Die Ensembles „Air 4te“ (Stufe J) und „Trio Alseto“ (Stufe A) erreichten einen 1. Preis mit Berechtigung zum Landeswettbewerb. Fünf weitere Ensemble erreichten einen 2. Preis. Darunter die Organisatoren des Jugendteams des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit dem Ensemble „Five4Motivation“ in der Stufe D...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
98

"Meine 1. Marschprobe"
Erste Schritte in der Marschmusik im Doppelpack - frisch gewählter Bezirksstabführer Florian Rodler

Erste Schritte in der Marschmusik im Doppelpack - frisch gewählter Bezirksstabführer Florian Rodler und BBV-Landesobmann DI Peter Reichstädter als sein Stellvertreter. Auch dieses Jahr fanden sich rund 35 Teilnehmer/innen zum Marsch-Workshop ein. Am 9. April fand traditionell in Güssing, unter der langjährigen Leitung von Bezirksstabführer DI Peter Reichstädter – seines Zeichens auch Landesobmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes – „Meine erste Marschprobe“ - statt. An diesem Tag übernahm...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Jugendreferentin Sharon Koschir und Obmann Florian Fauland freuen sich über die neu gestartete Aktion und die neuen Infoflyer. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
3

Jugendarbeit wird großgeschrieben
Musik verbindet & macht Freu(n)de

Mit der Initiative "Musik verbindet & macht Freu(n)de" will die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach junge Menschen dazu bewegen ein Blasinstrument zu erlernen und junge Musiker dazu motivieren einem Verein beizutreten. Vereine sind meist das Herzstück des kulturellen Lebens in einer Gemeinde. Insbesondere Blasmusik fördert Fähigkeiten und Eigenschaften, welche in der heutigen Zeit unerlässlich sind, wie Teamgeist, Gemeinschaftsgefühl und Pflichtbewusstsein. Du hast Interesse, ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Florian Fauland
10

Aller guten Dinge sind drei!

Gleich dreimal ist der Storch bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 10. November brachte Klarinettistin und Marketenderin Lisa Samer ihren Sohn Tobias zur Welt, am 30. November gebar Klarinettistin Marilena Pöltl ihrer Tochter Valentina Luisa und am 9. Dezember bekamen Querflötistin Karina Maierhofer und Tenorhornist Felix Frank ihre Mathilda Sophie. Der Nachwuchs wurde von den Registerkollegen und Kapellmeister Christopher Koller freudig mit einem Storch und einem musikalischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.