Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag 18 Uhr: Public Viewing Fußball:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann. | Foto: BBV Braunau
2

Bezirksmusikobmann im Gespräch
Blasmusik – mehr als nur Marsch und Polka

"Man kann sein Leben lang im Musikverein mitspielen." Bezirksobmann Engelbert Priewasser im Interview. BEZIRK. Seit knapp einem Jahr ist der Höhnharter Engelbert Priewasser Obmann des Bezirksblasmusikverbands Braunau. Der Tubist des Musikvereins Roßbach spricht über das vergangene und das kommende Musikjahr und die Faszination Blasmusik. Worauf blicken Sie im vergangenen Jahr zurück? Natürlich sind unsere musikalischen Highlights die Konzertwertungen und die Musikfeste mit Marschwertung. Dort...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Video 60

Bezirksmusikfest der Trachtenkapelle Fornach
Blasmusikkapellen begeisterten bei Marschwertung Publikum und Jury

45 teilnehmende Musikkapellen, 3 Gastkapellen und 5 Jugendkapellen  begeisterten  an drei Tagen sowohl  Besucher als auch die  Wertungsrichter. Anschließend  feierten die Musiker gemeinsam den 145. Geburtstag der 1877 gegründeten Trachtenkapelle Fornach. FORNACH.  Fornach war am letzten Wochenende das "Mekka" der Blasmusik. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen und zu hören, welche musikalischen Leistungen von unseren Musikerinnen und Musikern  generationenübergreifend geboten werden. Der...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Ehrung vom Österreichischen Blasmusikverband für Thomas  Asanger und Michael Baumgartner. Am Bild mit BezirksObmann Georg Fichtinger und BezirksKapellmeister Erwin Haderer.  | Foto: Robert Zinterhof
49

1.357 aktive Musiker
Blasmusik im Höhenflug

SCHWERTBERG. Die Blasmusik im Bezirk Perg boomt. Weit über 100 Teilnehmer aus den Musikvereinen brachten sich innovativ bei der erweiterten Bezirksleitungssitzung im Gasthaus Geirhofer in Schwertberg ein. Wie Bezirksschriftführerin Sonja Aigner informierte, sind in den 27 Musikvereinen 1.357 Musiker aktiv (58 Prozent männlich, 42 Prozent weiblich). Die Hälfte der Musiker sind unter 30 Jahre. Weitere interessante Zahlen aus dem Vorjahr: 1.132 Orchesterproben, 533 Ausrückungen, 295...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
72

Russbacher Jungmusikanten feiern ihre erste Marschwertung
Marschmusikbewertung in Tulln

Bei strahlendem Sonnenschein ging am Samstag, den 21. September die Marschmusikbewertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln/Korneuburg auf dem Tullner Messegelände über den Asphalt. Nach einem feierlichen Festakt mit Grußworten von Funktionären des Blasmusikverbands, aber auch des Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk und der EU-Abgeordneten Karoline Edtstadler, sowie  einem beeindruckenden gemeinsamen Spiel aller 18 teilnehmenden Kapellen konnte der Bewerb beginnen. Als absolute Neuheit...

  • Tulln
  • Margarete Schmidt
Die Trachtenkapelle Tiffen unter Stabführer Alexander Stich wird bei der Marschwertung in Feldkirchen dabei sein | Foto: KK

Marschieren mit dem richtigen Ton

Am 24. September 2017 findet die 3. Landesmarschwertung des Kärntner Blasmusikverbandes in Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Die Kärntner Blasmusikszene erfährt im Bereich "Musik in Bewegung" eine stete Weiterentwicklung und so ist auch die Teilnahme beim Landeswettbewerb „MiB“ eine weitere Stufe für die künstlerische Weiterentwicklung eines Vereines. Fulminanter Abschluss Mit diesem landesweiten Wettbewerb im Leichtathletikstadion in Feldkirchen am 24. September wird der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
8

Blaskapellen stellten sich einer Marschwertung

Musikkapellen des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag und vier Gastkapellen (Bergkapelle Leoben-Seegraben, Musikverein Obdach, Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf u. Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf) fanden sich in Neuberg zu einer Marschwertung ein. Anlass waren die Feierlichkeiten "140 Jahre MV Trachtenkapelle Neuberg". Christoph Bammer, Obmann des Bezirksverbandes, begrüßte im Kaisergarten des ehem. Zisterzienser Stiftes die Musiker und Ehrengäste, darunter LAbg. Vzbgm. Hannes Amesbauer, Bgm....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
1 279

5. Bundeswettbewerb " Musik in Bewegung 2016" in Salzburg

Am Freitag, den 08. Juli 2016 fand in der Stadt Salzburg am Residenzplatz der Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" statt. Acht Bundesländer sind im Rahmen des Bundeswettbewerbes vertreten. Musikverein Altenhof am Hausruck | Oberösterreich,Trachtenkapelle Gantschier | Vorarlberg, Bundesmusikkapelle Stans| Tirol, Trachtenmusikkapelle St. Georgen in der Klaus | Niederösterreich, Bürgerkapelle Sterzing | Südtirol, Trachtenkapelle Patergassen |Kärnten, Marktmusikkapelle Straden | Steiermark und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
122

Festliche Marschwertung

Die Musikkapelle Krieglach war Gastgeberin des Bezirksmusikertreffens der Blasmusik. Am Krieglacher Sportplatz marschierten am 11. Juli die Kapellen des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag auf. An der Marschwertung nahmen der Trachtenmusikverein Spital am Semmering, der Musikverein Edelweiß Mürzsteg, die Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf und der Musikverein Langenwang teil. Ergebnis Am besten schnitt der Mitterdorfer Verein unter Kapellmeister Manfred Skale und Obmann Johann Lackner ab....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
4

Marschmusikwettbewerb in Allerheiligen bei Wildon

Der Steirische Blasmusikverband-Bezirksleitung Leibnitz veranstaltet im Rahmen des diesjährigen Musikfestes in Allerheiligen bei Wildon einen Marschmusikwettbewerb. Diszipliniertes Marschieren im klingenden Spiel müssen besonders geübt werden damit die Musikkapellen bei ihren Auftritten in der Öffentlichkeit ein gutes Erscheinungsbild abgeben. Regelmäßig durchgeführte Wettbewerbe verstärken natürlich die Motivation zum Üben. Gewertet wird in 5 Schwierigkeitsgraden (von Stufe A-E), in die sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.