Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen ist künftig Landesobmann für 147 Blasmusikkapellen im Bundesland. | Foto: Blasmusikverband/Albert Moser
5

8.279 Musikanten spielen in 147 Blasmusikkapellen
Neuer Blasmusik-Landesobmann für Salzburg

Am vergangenen Sonntag, den 7. April, gab Mätthäus Rieger, der bisherige Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes, bei der Generalsammlung nach 15 Jahren sein Amt weiter. Neuer Landesobmann ist Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen. SALZBURG. „Was wären die Feierlichkeiten, die festlichen Anlässe ohne unsere Blasmusikerinnen und Blasmusiker?", fragte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Generalsvversammlung des Salzburger Blasmusikverbandes: „Sie sorgen für den guten...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Auszeichnungen: Manuel Kurzmann, Simon Hatzmann, Lisa Haderer (von links) mit Obmann Emil Haderer, rechts, und Vertretern der Jungmusiker. Musikverein Pabneukirchen Jahresabschlussfeier.  | Foto: Zinterhof
32

Jugend, Leistung und Bodenständigkeit
Auszeichnungen, Jahres-Rückblick und Programm-Präsentation

PABNEUKIRCHEN. Zum Jahresabschluss und zur Präsentation des Programms für das erste Halbjahr 2024 lud der Musikverein Pabneukirchen in den Langederhof. Der neue Vereinsobmann Emil Haderer ist Solo-Posaunist bei der NDR Radiophilharmonie, spielt bei vielen Weltklasse-Formationen wie German Brass. Der Vollblutmusiker steht hinter der Vereinsphilosophie ‚Jugend, Leistung und Bodenständigkeit‘. Im vergangenen Jahr gab es rund 120 musikalische Zusammenkünfte (Proben, Ausrückungen usw.) Wie an diesem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Herbert Ploder zieht sich im April als Blasmusikbezirksobmann zurück, die Nachfolge ist noch komplett offen. | Foto: B. Gady
1 Aktion 3

Blasmusikverband Leibnitz
Suche nach neuem Bezirksobmann bisher vergebens

Herbert Ploder steht bei der Neuwahl im April nicht mehr als Bezirksobmann des Blasmusikverbandes im Bezirk Leibnitz zur Verfügung. Bisher konnte noch keine Nachfolgerin bzw. kein Nachfolger gefunden werden. LEIBNITZ. Als unbestritten wichtige Kulturträger im Bezirk Leibnitz gelten die Blasmusikvereine, die unter dem Dach des Blasmusikverbandes Leibnitz den Ton angeben. Die intensive Arbeit, wie die Nachwuchsförderung, drückt sich auch positiv in Zahlen aus. "Während im Jahr 2004 im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
9

Burgauer Musikvereinsobmann Siegfried Pöller feiert ein halbes Jahrhundert!

Die Musikkapelle Burgau marschierte anlässlich des 50. Geburtstages ihres langjährigen Obmannes Siegfried Pöller in der Herrengasse in Burgau auf. Seit 1986 bereichert Siegi den Musikverein mit seinem Waldhorn und ist aus den Reihen nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Stationen im Vereinsvorstand scheinen seit 1992 auf: Jugendreferent, Obmann-Stellvertreter sowie Stabführer von 2004 bis 2019 und Obmann seit 2004. Siegi ist leidenschaftlich Musikant und darüber, Kumpel, Kamerad, Wegbegleiter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
16

Geburtstagsständchen für Bezirkskapellmeister Bernhard Posch

Der Bezirksvorstand sowie die Kapellmeister und Obleute des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld sind Sonntag früh aufmarschiert um ihrem Bezirkskapellmeister Bernhard Posch die Glückwünsche zu seinem 50. Wiegenfest zu überbringen. Bez.Obm. Karl Hackl und Bez.Kpm.Stv. Benedikt Fleischhacker bedankten sich in ihren Ansprachen für das Engagement von Bernhard Posch. Bernhard Posch war von 2010 bis 2016 Bez.Obmann-Stv. und ist seit 2016 Bezirkskapellmeister. Als Obmann der Trachtenmusikkapelle Ottendorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Peter Reichstädter (r.) ist der neue Obmann. | Foto: Blasmusikverband Burgenland
1 2

Burgenland
Peter Reichstädter aus Glasing ist neuer Blasmusikverbands-Obmann

EISENSTADT. Die 91 aktiven Mitgliedsvereine des Blasmusikverbands Burgenland wählten bei der Generalversammlung am 7. April in Eisenstadt einen neuen Vorstand. Neuer Obmann aus Glasing Zum neuen Obmann wurde der 50-jährige Musiker der Stadtkapelle Güssing, Peter Reichstädter, gewählt. Nach 30-jähriger Tätigkeit, zunächst als Landeskapellmeister (1989-2000) und dann als Landesobmann (ab 2000), hatte Alois Loidl nicht mehr kandidiert. "Die komplette Zusammensetzung des Vorstandes wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
vlnr: neuer Obmann Harald Straßmair, ehem. Kassier Martin Sagmeister, langjähriges Vereinsmitglied Klaus Boxleitner, ehem. Obmann Martin Roither, Obmann-Stv. Gerald Stadlbauer
 | Foto: TKT
2

BLASMUSIK
Funktionärswechsel bei der Trachtenkapelle Thalheim bei Wels

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung Ende März wurde bei der Trachtenkapelle Thalheim bei Wels ein neuer Vorstand gewählt. Einige Funktionäre haben ihre Aufgaben in andere Hände übergeben und wurden für ihre langjährige Arbeit entsprechend geehrt. Martin Roither hat als bisheriger Obmann seit über 20 Jahren unermüdlichen Einsatz für den Verein gezeigt und Einiges in der Trachtenkapelle Thalheim bewirkt. Kassier Martin Sagmeister hat ebenfalls nach über 20 Jahren sein Amt zurückgelegt. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Katrin Wiesinger

Blasmusik-Bezirksverband Mattersburg unter neuer Führung

BEZIRK. Ing. Thomas Gaal aus Wiesen wurde bei der Bezirksversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes einstimmig als Obmann des Bezirksverbandes Mattersburg gewählt. Neben Thomas Gaal konnten, Bezirksobmann-Stv. Manfred Gruber (MV Rohrbach), Bezirkskapellmeister Ewald Perner (MV „Heimatklänge“ Loipersbach), Bezirkskapellmeister-Stv. Roland Schaller (MV „Frisch auf“ Schattendorf), Bezirksjugendreferent Robert Pöpperl-Berenda (MV Stadtkapelle Mattersburg), Bezirksschriftführer Rainer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Thomas Hoffmann (Bildmitte) wettert gegen den neuen Bezirksobmann Andreas Plank. | Foto: Privat

Harte Töne beim Blasmusikverband

BEZIRK. Bei der Generalversammlung des Bezirks-Blasmusikverbandes am 23. Mai 2013 wurde der Obmann des Musikvereins „Frohsinn“ Marz zum neuen Obmann gewählt. Sehr zum Unmut von Thomas Hoffmann, Obmann des Musikvereins „Frisch Auf“ Schattendorf, mit dem es bereits im Vorfeld zu Unstimmigkeiten gekommen war. „Bei der Generalversammlung Anfang April erhielt ich die meisten Stimmen und wurde gebeten, den Obmann sofort zu übernehmen, erbat mir jedoch Bedenkzeit“, so Hoffmann. Bei einer Besprechung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.