Blaufränkisch

Beiträge zum Thema Blaufränkisch

Michael Kerschbaum präsentiert den Blaufränkisch „X“ – ein Wein mit zehn Jahren Reifezeit.
3

Zehn Jahre in einer Flasche
Weingut Kerschbaum präsentiert Blaufränkisch „X“

Mit dem Blaufränkisch „X“ 2015 bringt Michael Kerschbaum am 1. Oktober 2025 seinen bislang persönlichsten Wein auf den Markt. Die Edition ist auf 3.000 Flaschen limitiert, jede einzelne von Hand mit einem goldenen „X“ bemalt. Der Wein steht für Geduld, Reife und Präzision, Eigenschaften, die das Mittelburgenland und insbesondere das Weingut Kerschbaum prägen. HORITSCHON. Die Idee zu diesem Wein entstand bereits 2015. Michael Kerschbaum wollte zeigen, wie großartig Blaufränkisch sein kann, wenn...

1:13

rotweinOpening
60. Jubiläum der "Pfingstweinkost" in Horitschon

Zum 60. Mal luden die Horitschoner Winzer heuer am Pfingstwochenende dazu ein, ihre Weine zu verkosten. HORITSCHON. Anfangs als Pfingstweinkost, mittlerweile als RotweinOpening hat sich das Fest rund um die Horitschoner Weine im Laufe der Jahrzehnte ebenso weiterentwickelt und an Fülle gewonnen wie die Horitschoner Weine selbst. Anfangs eher eine zünftige Veranstaltung mit Heurigencharme, öffneten die Winzer später ihre Keller für die Besucher, kombinierten ihren Wein mit regionalen...

Das Vermeiden von künstlicher Bewässerung und der Fokus auf widerstandsfähige Rebsorten wie Blaufränkisch zeigen die langfristige Anpassungsstrategie des Weinbaus im Burgenland. | Foto: Vanessa Wittmann
5

Weinbau
Winzer setzen auf Anpassung und nachhaltige Bewirtschaftung

Die anhaltende Trockenheit im Burgenland erfordert von den Winzerinnen und Winzern Anpassungen. Besonders im Mittelburgenland, dem Blaufränkischland, zeigt sich, dass die Bodenbeschaffenheit und Bewirtschaftungsmethoden eine entscheidende Rolle für die Ernte und Qualität der Weine spielen. HORITSCHON/DEUTSCHKREUTZ. Paul Lehrner vom Weingut Lehrner in Horitschon hebt hervor, dass die Auswirkungen der Trockenheit stark vom Bodentyp abhängen: „Schwere Böden wie Lehm oder Löss speichern Wasser...

Eva Maria und Anton Iby feiern Erfolge mit ihren Weinen. | Foto: Weingut Iby
2

Gourmetwelten
Horitschoner Weingut Iby gewinnt Rotwein-Cup 2024

Das Rotweingut Iby aus Horitschon wurde vom deutschen Genussportal der Gourmetwelten für seinen Dürrau 2012 zum Sieger des Cups gekürt. HORITSCHON. Der 2012 Blaufränkisch Ried Dürrau DAC Reserve Bio aus dem Mittelburgenland konnte mit beeindruckenden 96,6 Punkten überzeugen und wurde mit dem Rotwein-Cup 2024 ausgezeichnet. Die Jury lobte das hohe Potenzial zur Reifung. Besonders auffällig war der einzigartige Geschmack, der von reifen Kirschen, eleganter Mineralität und Nougatnoten im langen...

0:50

Rotweintage
Gute Rote – beste Laune in Neckenmarkt

Nach der Eröffnung am Freitag mit Platzkonzert und Ehrengästen stürzte man sich in Neckenmarkt ins große Rotweinvergnügen. NECKENMARKT. Bei 12 Weinbaubetrieben und in der Ortsvinothek standen die Türen weit offen und überall wurde mit Genuss und Konzentration verkostet. Offene KellertürenDie WeinfreundInnen wanderten von Keller zu Keller oder besser von einem schönen Hof zum nächsten. Oder sie ließen sich bequem und zünftig von den tuckernden Oldtimer-Traktoren zum nächsten Winzer mitnehmen....

Beste Weine - beste Stimmung
2 Video 70

Rotweinfestival Mittelburgenland 2023
Offene Kellertüren und beste Stimmung beim abendlichen Weinfest

Von Donnerstag bis Sonntag ging es in Deutschkreutz rund um die Uhr um die großartigen Weine des Mittelburgenlands. DEUTSCHREUTZ. 25 Weinbaubetriebe von Deutschkreutz bis Lutzmannsburg waren heuer beim Rotweinfestival Mittelburgenland dabei und präsentierten die hervorragenden Tropfen der Region. Dazu machten die „Blue Franks“, „Die Licona“, „Golden Melodies und Francesco“ und „Die Zamkehra“ beste Stimmung, bis das Tanzbein in Bewegung kam. RahmenprogrammIm Rahmenprogramm konnte man an der...

Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols eröffnete bei viel anwesender Prominenz das rotweinOpening
Video 127

Zwei Tage, 14 Winzer
Das war das RotweinOpening in Horitschon

HORITSCHON. Die Sonne schien, der Blaufränkisch und seine Kollegen brillierten, die Oldtimertraktoren tuckerten fleißig von einem Winzer zum anderen und die Weinfreunde und -freundinnen genossen am Pfingswochenende ein perfektes rotweinOpening. Für 59,-€ konnte im Rotweindorf zwei Tage lang bei 14 teilnehmenden Winzern aus dem Vollen der Horitschoner Weine geschöpft und verkostet werden, was das Zeug hält. AuftaktDie offizielle Eröffnung am Freitag vor der Vinothek mit der burgenländischen...

Das Phantom“ erhält jährlich eine neue Rezeptur. Die Zusammensetzung verändert sich in Nuancen, die Stilistik und Charakteristik bleibt aber jedes Jahr typisch. | Foto: Weingut K+K Kirnbauer
2

„Das Phantom 2020“ in Deutschkreutz
Weingut K+K Kirnbauer launcht neuen Jahrgang

Das Familienweingut K+K Kirnbauer in Deutschkreutz steht für nachhaltige Rotweinkultur. Herzstück und Aushängeschild des Weinguts ist die Rotwein-Cuvée „Das Phantom“. DEUTSCHKREUTZ. Als erster Rotweinwinzer Österreichs hatte Walter Kirnbauer die Idee, eine Cuvée zu kreieren und schrieb mit der damals exotischen Mixtur österreichische Weingeschichte. Am kommenden Pfingstwochenende präsentiert K+K Kirnbauer den neuen Jahrgang ihres Weinklassikers: „Das Phantom 2020“. Jährlich werden je nach...

Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

1 1 3

Neues Mitglied für BNI-Gruppe
Ing. Eva Maria Iby vom Rotweingut IBY ist neu im Unternehmer-Team Sonnenland

Eva Maria Iby kommt aus dem Mittelburgenland, dort wo der Blaufränkisch zu Hause ist. Seit 2017 führt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann das familiäre Weingut. Die IBY Rotweingut GmbH ist ein landwirtschaftlicher bio- und IFS zertifizierter Betrieb und produziert auf 40ha Rotweine mit hoher Qualität. Frau Ing. Iby ist für Marketing und Verkauf ihrer ausgezeichneten Weine zuständig und entschied sich Mitglied bei BNI zu werden, um die Vorteile des Empfehlungsmarketings für sich zu nutzen. Die...

Weinbau-Obmann Toth, Weinprinzessin Laura, Weinkönigin Tatjana I. und Bgm. Rohrer stoßen auf 4 Tage Rotweinerlebnis Lutzmannsburg an
52

Wein-Genuss mit Tradition
20 Jahre Rotweinerlebnis am Dorfanger in Lutzmannsburg

LUTZMANNSBURG. Im Zentrum steht in Lutzmannsburg der Blaufränkische. Und das seit über 100 Jahren. Das einzigartige Ambiente des Dorfangers bietet heuer zum 20. Mal den stimmigen Hintergrund für die charakteristischen Lutzmannsburger Blaufränkischen - von der Eröffnung am Freitag bis zum legendären „Blauen Montag“. Weine mit PerspektiveUnd die Weine aus Lutzmannsburg haben Zukunft „ Auch heuer wieder wurden mehrere Lutzmannsburger Weine mit Medaillen ausgezeichnet und gut ausgebildete junge...

Obmann Michael Lehrner vom Weingut Iby-Lehrner konnte sich über einen gelungenen "Saison-Start" für Horitschon freuen
93

Horitschon hat die Wein-Saison 2018 eröffnet

Besuchermagnet rotweinOpening Horitschon hat mit dem weithin bekannten und beliebten rotweinOpening seine heurige Wein-Saison eröffnet. Bei perfektem Wetter waren die Weinliebhaber zu Fuß oder mit den Oldtimer-Traktoren zwischen den 19 teilnehmenden Horitschoner Winzern unterwegs. 200 edle Tropfen stellten die Besucher wie gewohnt vor die Qual der Wahl, auch Kunst und Kulinarik zeigten sich vielseitig und inspirierend. Vom Weingut Kerschbaum im Westen bis zum Weinhof Bauer-Pöltl im Osten oder...

4

Theatergruppe Lutzmannsburg spielt die Komödie "Die Brautwerber"

Die Geschwister Emmerich, Alfred und Franziska Waldmeister, Kräuterhändler aus Strebisch‐Lutzenau, geben ihr Provinzdasein auf und wollen sich in der Stadt verheiraten. Dort angekommen suchen sie sofort die Heiratsvermittlung L´Amour & more auf. Ohne ihr Wissen landen sie jedoch in dem im selben Haus befindlichen Stellenvermittlungsbüro, da das Heiratsvermittlungsbüro geschlossen und der Heiratsbeamte Gustav Bader gekündigt wurde. Hier wiederum liegen die Nerven des Beamten Gottlieb Helfgott...

39

Strahlender Rotweinherbst in Horitschon

Bei strahlendem Rotwein-Herbst-Wetter präsentierte sich Horitschon zur großen Freude von Weinbauvereins-Obmann Franz Strass und seinen Winzerkollegen von seiner allerschönsten Seite. Beim Tag der offenen Kellertür konnten Weinfreunde aus Nah und Fern entspannt von Winzer zu Winzerin wandern und die guten Tropfen Horitschons ausgiebig verkosten. Wie in den Vorjahren wurde dieses Angebot gerne angenommen und die Qualität der Weine aus dem Zentrum des Blaufränkischlandes ausgiebig gelobt! Mit...

2

Offene Kellertüren in Lutzmannsburg

Am Samstag, 08. November ist es wieder soweit! Von 13:00 bis 21:00 Uhr sind die Kellertüren in Lutzmannsburg wieder geöffnet Die Lutzmannsburger Weinbauernfamilien laden zum Ausklang des Weinjahres in ihre Keller und geben einen Vorgeschmack auf den neuen Weinjahrgang! Eintritt: Euro 25,00 pro Person (inkludiert ein hochwertiges Kostglas sowie einen Weingutschein im Wert von Euro 10,00) Wann: 08.11.2014 13:00:00 bis 08.11.2014, 21:00:00 Wo: Kriche, Hauptstraße, 7361 Lutzmannsburg auf Karte...

Ein Wein, der Geschichten erzählen kann...
4

1906 Fest – „SUNPLUGGED“

Alle zwei Jahre feiern wir das 1906-Fest - zu Ehren unseres ältesten Weingartens, der 1906 ausgepflanzt wurde und dessen Reben uns bis heute die Trauben für einen einzigartigen Blaufränkisch schenken: Blaufränkisch 1906. Weil das 1906-Fest traditionell zwischen Sommerausklang und Weinlese stattfindet, und weil neben dem Wein und dem Leben mit und von der Natur die Musik schon immer eine wichtige Rolle in der Familie Rohrer spielt, steht unser Fest heuer unter dem Motto SUNPLUGGED! FEIERN SIE...

Weingut Koch steckt aus

Vom 23. Mai bis 1. Juni heißt es wieder täglich ab 11 Uhr „ausg’steckt is“ beim Weingut Koch in Rechnitz. Bereits seit drei Generationen wird in der Familie Koch Weinbaubetrieben. Der Weinbauer Reinhard Koch hat den Betrieb im Jahr 1985 von seinem Vater übernommen. Seit 1990 hat sich der Nebenerwerbswinzer dem Qualitätsweinbau verschrieben. In den Süd- und Südostlagen des Weinguts werden die Sorten Welschriesling, Goldburger, Riesling Sylvaner, Blaufränkisch, Zweigelt und Blauer Burgunder...

3. Horitschoner Rotweinherbst

3. Horitschoner Rotweinherbst Machen Sie Ihren Aufenthalt in Horitschon zum unverwechselbaren (Wein-)Erlebnis 27. & 28. Oktober 2012. Im Jahr 2010 fand das bereits traditionelle Horitschoner rotweinOpening mit dem Horitschoner Rotweinherbst erstmals eine Fortsetzung. Diese noch immer junge Veranstaltung macht es den Besuchern möglich, Horitschon auch im Herbst von seiner schönsten Seite kennen zu lernen. Nach dem Erfolg der Vorjahre bieten wir Ihnen diesmal noch mehr Wein, Unterhaltung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.