Blitz

Beiträge zum Thema Blitz

Einsatz der FF Pabneukirchen und Riedersdorf, Rettung und Polizei in Unter-Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
8

Feuerwehr, Rettung, Polizei
Blitz schlug in den Kamin ein

PABNEUKIRCHEN. Zu einem Brandeinsatz wurden am Montag, 24. Juli, um 18.43 Uhr die Feuerwehren Pabneukirchen und Riedersdorf, Rettung und Polizei gerufen. Während eines Gewitters schlug ein Blitz in den Kamin eines landwirtschaftlichen Anwesens in Unter-Pabneukirchen (Straße Markt Pabneukirchen Richtung Stilles Tal) ein. Die Einsatzkräfte waren sofort zur Stelle. Wie zu erfahren war, gab es durch den Blitzeinschlag keine Verletzten. Nach ersten Informationen hielt sich auch der Schaden in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der beschädigte Kamin nach dem Blitzeinschlag. | Foto: Privat

Nach Blitzeinschlag in Telfs
Danke an die Einsatzkräfte

TELFS. Am 27.07.2019 um 15:40 Uhr schlug ein Blitz in den Kamin des Einfamilienhauses der Familien Muigg und Leiter in Telfs ein. Der Blitz traf die Telefonleitung und wurde in das Gebäude weitergeleitet, wodurch sämtliche Telefonanschlüsse und Steckdosen des Einfamilienhauses stark beschädigt wurden. Ebenso wurde der Kamin des Hauses stark in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück wurde niemand im Haus verletzt: "Es war ein heftiger Blitzeinschlag", schildert Muigg und möchte sich an dieser Stelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.