Blumenwiese

Beiträge zum Thema Blumenwiese

Umwelt- und Energiestadtrat Herbert Permoser, Gemeinderätin Elisabeth Zuser und BGM Martin Leonhardsberger | Foto: SG Mank

3.600 Quadratmeter Blumenwiese
Die Manker Stadt blüht immer mehr auf

Die Stadt Mank hat das heurige Motto von Natur im Garten „1 Quadratmeter Blumenwiese für jede/n NiederösterreicherIn“ bereits umgesetzt. MANK. Auf dem Areal der ehemaligen Biogas-Anlage wurden 3.600 Quadratmeter mehrjährige Blumenwiese gepflanzt. Der Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Wird immer knapper. Diese Insekten erbringen aber eine große ökologische Leistung und sind unverzichtbar. „Deshalb haben wir für jede Mankerin und jeden Manker 1 Quadratmeter Blumenwiese angepflanzt.“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Foto: Staudinger

Wartberg ist eine bienenfreundliche Gemeinde
Blumenwiesen für Bienen

WARTBERG/KREMS. Einer Hochrechnung zufolge haben Wartbergs Imker mehr als 8 Millionen Bienen. – Und somit hat der Ort gleich viele Bienen wie Österreich Einwohner. "Wir haben das Zertifikat "bienenfreundliche Gemeinde". Das zeigt sich nicht nur in unserem Lehr- und Schaubienenhaus, das 2017 im Rahmen eines Leader-Projektes gebaut wurde", sagt Bürgermeister Karlhuber. Neben dem sehr aktiven Imkerverein Wartberg werden in der Gemeinde häufig Maßnahmen für den Schutz der Bienen gesetzt. Dazu zählt...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Durch die Zusammenarbeit von Naturschutzbund und Asfinag entstehen auf den Grünflächen der Asfinag Blühflächen.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Blumenwiesen in Autobahnnähe

TIROL. Die Asfinag und der Naturschutzbund haben bereits seit 2016 eine Kooperation im Rahmen der Aktion "Natur verbindet". Gemeinsam möchte man die Ausgestaltung von autobahnnahen Flächen nach ökologischen Gesichtspunkten gestalten. Schon in den letzten Jahren konnten gemeinsame Erfolge gefeiert werden, auf denen man sich aber keinesfalls ausruht.  Blühflächen nahe der AutobahnDie Aktion "Natur verbindet" hat sich als Hauptziel den Erhalt der biologischen Vielfalt gesetzt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 5

Bäuerinnen und Bauern bringen Kärnten zum Blühen

Blühflächen bringen Vielfalt auf das Land und in die Stadt. Eine Initiative der Landwirtschaftskammer Kärnten. Fotos wurden vor der Landwirtschaftskammer in Klagenfurt aufgenommen. Wo: Landwirtschaftskammer Ku00e4rnten, Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.