Blumenwiese

Beiträge zum Thema Blumenwiese

Michael Pollaschek (Marktingleiter CEWE Österreich, links) und Landesrat Martin Eichtinger (rechts) gratulieren Alfred Diabl aus Seebarn (Bezirk Tulln) zum 2. Platz des Fotowettbewerbs der schönsten Blühwiese von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Natur im Garten
Das schönste Blühwiesenfoto ist prämiert

Landesrat Martin Eichtinger: „Gratulation an Jutta Roth aus Bischofstetten (Bezirk Melk) zum 1. Platz und Alfred Diabl aus Seebarn (Bezirk TULLN) zum 2. Platz für die schönsten Blühwiesenfotos des Fotowettbewerbs von ‚Natur im Garten‘ mit CEWE.“ TULLN (pa). Für die Umweltbewegung „Natur im Garten“ sind Blühwiesen im Jahr 2021 das Thema Nummer 1. Die Aktion „Blühsterreich“ setzt wichtige Akzente, um das Ziel, für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher 1 Quadratmeter Blühwiese...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Es ist geplant, dass alle Rasenflächen der Gemeinde schrittweise durch blühende Stauden oder Blumenwiesen ersetzt werden. | Foto: Grüne Liste Gablitz
3

Umwelt, Klima, Natur, Gablitz
Insektenwiese statt kurzem Rasen

Wer in den letzten Wochen in Gablitz Richtung Sportplatz unterwegs war, dem ist bestimmt der etwas verwilderte Grünstreifen entlang der Straße aufgefallen. GABLITZ. Dieser wurde jedoch nicht vergessen, sondern dieses Jahr ganz bewusst mit Blumensamen von Natur im Garten umgestaltet. „Blumenwiesen bedeuten nicht nur weniger Aufwand durch weniger häufiges Mähen, sondern sind gleichzeitig auch große Insektenmagneten und damit ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt“, erläutert Florian Ladenstein,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Florian Ladenstein freut sich über die Aktion | Foto: privat

1.000m² für Gablitz
Lasst Blumen blühen

GABLITZ. Ganz nach dem Motto “Gablitz zum Blühen bringen” haben Gablitzer_innen ab sofort die Möglichkeit sich kontaktlos aus einer Kiste vor dem Gemeindeamt kostenlose „Blühsterreich“-Blumensamen von Natur im Garten zu holen. “Jeder Quadratmeter Blumenwiese fördert die Artenvielfalt, versorgt Bienen und Nützlinge mit Nahrung und ist als Draufgabe auch noch schön anzusehen. Gemeinsam mit der Unterstützung der Gablitzer_innen schaffen wir so insgesamt 1.000m² mehr Raum für ein blühendes...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Im vergangenen Jahr rief die Marktgemeinde Sieghartskirchen zum Fotowettbewerb „Blühwiese“ auf. Dies ist das Gewinnerfoto des Fotowettbewerbes „Blühwiese“ – Aufgenommen von Julia Fröhlich.
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Frühjahr
Arbeitskreis Klimabündnis bringt die Wiesen zum Blühen

Bienen und Insekten sind ein wertvoller Bestandteil unserer Natur vielfach hört man, dass aus verschiedensten Gründen ihr Lebensraum immer mehr zurückgedrängt wird. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Als Unterstützung der Bienen startete der Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen vor zwei Jahren die Aktion Blühwiese. "Unter dem Motto „Jeder m2 zählt“ werden ab Anfang April wieder gratis Samenmischungen für ca. 7-8m2 für Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Sieghartskirchen ausgegeben“, berichtet...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Matthias Stadler, Christian Epp (Abwasserentsorgung), Leiter der Stadtgärtnerei Robert Wotapek, Daniel Brandtner (Stadtgärtnerei), Lukas Faulhammer (Lehrling bei der Stadtgärtnerei) sorgen für mehr Grün in St. Pölten. 
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Neuer grüner Hotspot bei der ehemaligen Kopalkaserne

Die Stadtgärtnerei hat sich bei der Kopalkaserne etwas Besonderes einfallen lassen. Neben einer großflächigen Begrünung finden auch Bienen künftig dort einen Ort für Rückzug. ST. PÖLTEN (pa). In der Serverstraße bei der ehemaligen Kaserne wurden zahlreiche Umgestaltungen vorgenommen. Eine Versickerungsmulde wurde natürlich, sprich nicht monoton und geradlinig, sondern als Bachlauf angelegt. Dieser sorgt dafür, dass überflüssiges Regenwasser in diesem Bereich versickern kann. Dieses Gebiet...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kinder pflanzen Blumen ein.  | Foto: privat
3

Asperhofen
Kinder pflanzen Blumen

Im Landesgarten Asperhofen wurden zwei Stück Wiesefläche von Familie Resch gefräst und von Herrn Gerhard Lechner sen und jun von der Berg- und Naturwacht dafür vorbereitet, eine Blumenwiese zu pflanzen. ASPERHOFEN (pa). Am Freitag durften die Schulkinder der 4a auf diesen beiden Flächen  Narzissen - Zwiebel eingraben. Mit viel Eifer waren sie bei schönstem Herbstwetter dabei, die Zwiebel in genügend Tiefe richtig einzusetzen. Danach zeigte ihnen Gerhard Lechner noch wie er nach dem Abrechen die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
2. Platz Alexandra Steibl, GGR Ing. Andreas Thomaso, 1. Platz Julia Fröhlich, Bürgermeisterin Josef Geiger, 3. Platz Lorenz Binder
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Gewinner des Fotowettbewerbs „Blühwiese“ gekürt

Der Ausschuss für Umwelt der Marktgemeinde Sieghartskirchen startete heuer gemeinsam mit dem Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen einen Fotowettbewerb zum Thema „Blühwiese“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Bevölkerung wurde eingeladen, vom 1. Juli bis zum 20. August sich auf die Suche nach netten Blüten oder Blühwiesen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu begeben und ein tolles Foto zu machen.Von den 17 Teilnehmern wurden vom Ausschuss die besten 3 Fotos ausgewählt. Frau Julia...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Tatkräftige Unterstützung auf der Streuobstwiese. | Foto: Naturpark Purkersdorf
3

Streuobstwiese Feihlerhöhe 2020 – eine Herzensangelegenheit

Nach zahlreichen Wetterkapriolen und der pandemiebedingten Verschiebung der ersten Mahd konnte die Feihlerhöhe Anfang Juli durch das Naturpark-Team Purkersdorf nun endlich gemäht werden. PURKERSDORF. (pa)  Ein anstrengendes Unterfangen, denn die Streuobstwiese liegt an einer sonnenexponierten und steilen Hanglage, wodurch sich die Mahd, als auch das Einholen des geschnittenen Grases erheblich zeitaufwendig und schwierig gestaltet. „Umso dankbarerer waren wir, dass uns zum aktuellen Zeitpunkt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Martin Eichtinger mit Josef Schmidl-Haberleitner und Michael Sigmund | Foto: privat

Erneut "Goldener Igel" für Pressbaum

Bereits 2016 wurde die Gemeinde Pressbaum mit den Preis von „Natur im Garten“ ausgezeichnet, nun erhielt sie den zweiten "Goldenen Igel". PRESSBAUM. Pressbaum verzichtet bereits seit 2015 auf den Einsatz von Pestiziden und chemisch-synthetischen Düngemitteln auf den öffentlichen Grünflächen der Stadtgemeinde. Im Jahr 2016 wurde ihr deshalb von der „Natur im Garten“-Initiative des Landes Niederösterreich der „Goldene Igel“ verliehen. Neue Blumenwiese Nun legte die Gemeinde-Politik von Pressbaum...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Hier blühen bald schöne Wildblumen, direkt neben dem Pressbaumer Rathaus | Foto: Irene Wallner-Hofhansl

Blumenwiese für Pressbaum

Auch die Gemeinde Pressbaum sorgt für glückliche Bienen. Aktuell wird eine schöne Wildblumenwiese angelegt. PRESSBAUM (bri). Bei der Bushaltestelle beim Rathaus wurde kürzlich geackert und feine Erde aufgebracht. Viele Pressbaumer wunderten sich, was das denn werden soll. die Bezirksblätter fragten bei Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner nach. Blumenwiese für Bienen "Wir haben gemeinsam mit dem Stadtrat beschlossen, dort eine Blumenwiese anzulegen. In aller erster Linie um auch etwas für...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.