Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Innerhalb von wenigen Minuten fließt knapp ein halber Liter Blut in den Beutel. Vor und nach der Spende heißt es: Viel trinken! | Foto: Lightpoet/PantherMedia
3

Blutspende-Marathon
Blut spenden im Bezirk Perg, um Leben zu retten

Die BezirksRundSchau veranstaltet mit dem OÖ Roten Kreuz von 19. Februar bis 31. März den Blutspende-Marathon. BEZIRK PERG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese hält aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Die BezirksRundSchau veranstaltet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Am häufigsten fehlen Blutgruppen "A positiv" und "A negativ". | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blutkonservenvorrat schrumpft
Der Steiermark fehlt erneut frisches Blut

Die Blutvorräte wurden über die Sommermonate wieder weniger. Im Gespräch mit dem Vorstand des zuständigen Universitätsklinikums des LKH Graz ging MeinBezirk.at dem Ganzen auf den Grund. STEIERMARK. Laut dem Roten Kreuz wird durchschnittlich alle 90 Sekunden in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind circa 1.000 Blutkonserven am Tag. In der Steiermark beträgt der Bedarf um die 1.000 Konserven pro Woche. Damit dieser abgedeckt werden kann, bemüht sich das Rote Kreuz bereits mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
 Die Organisatoren der Veranstaltung freuen sich auf eine rege Teilnahme. | Foto: Gemeinde Fritzens

Spenden und Leben retten!
Wichtige Blutspendeaktion in Fritzens

Am 22. September 2023 wird an der Volksschule Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion stattfinden. Diese wichtige Veranstaltung dient dazu, Leben zu retten und die Gemeinschaft zu unterstützen. FRITZENS. Am 22. September 2023 findet zwischen 16 und 20 Uhr in der VS Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion statt. Jeder, der gesund und in der Lage ist, Blut zu spenden, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Blutspenden sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutkonserve zu benötigen – sei es bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Lagerstände deutlich zurückgegangen
"Bitte kommen Sie Blutspenden"

"Bitte kommen Sie Blutspenden", ersucht Dr. Martin Pirz, Präsident des Kärntner Roten Kreuzes. "Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Kärntens Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird". KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen. "Aufgrund von in den letzten Wochen gehäuft aufgetretenen grippalen Infekten konnten weniger Menschen Blut spenden kommen", sagt Pirz. "Gleichzeitig...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Beim Blutspenden hilft man seinen Mitmenschen, die in Notsituationen Blutkonserven benötigen. | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman

Blutspenden werden knapp
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf, da die Reserven schwinden. KÄRNTEN. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Das letzte verlängerte Wochenende und auch das kommende Wochenende werden von vielen für Kurzurlaube genutzt – mit ein Grund, warum es plötzlich zu einem Rückgang der Blutspenden kommt. Der medizinische Leiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten, Albert Sima, sieht die Patientenversorgung in einer angespannten Lage:...

  • Kärnten
  • David Hofer
Foto: ÖRK
Aktion

Blutspenden 2021
Rotes Kreuz Bruck sammelte 998 Blutkonserven

Die Menschen spendeten im Bezirk Bruck an der Leitha fleißig ihr Blut und so kamen im Jahr 2021 knapp 1.000 Blutkonserven zusammen.  BRUCK/LEITHA. Blutspenden rettet Leben und ist auch in Pandemiezeiten sehr wichtig, denn Blutkonserven werden immer benötigt. Das Rote Kreuz Bruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und hofft auch in diesem Jahr erneut auf eine hohe Spenderrate.  Ständige Nachfrage bei Blutkonserven  Blutkonserven werden das ganze Jahr über für Patient/innen mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Blutspenden rettet Leben. | Foto: Darmann/Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 3

Das rote Gold
Rotes Kreuz sucht Blutspender

Blut ist das Notfallmedikament Nummer 1. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten.  MURAU/MURTAL. In der Steiermark gab es im Jahr 2020 nur rund 45.700 Blutspender. Das sind nicht einmal 3,7 Prozent der Bevölkerung. Und das obwohl man ganz leicht einer werden kann. Letztes Jahr wurde in den Bezirken Murtal und Murau insgesamt 4.198 Blutkonserven bei insgesamt 80 Blutspendeaktionen gespendet. Das sind 9,18 % aller...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Blutspenden. | Foto: ÖRK
3

Bezirk Perg
Blutspender dringend gesucht – Antikörpertest als "Zuckerl" – Update

UPDATE am 29. Juni: "Aufgrund eines nicht absehbaren und noch nie dagewesenen Zustroms potenzieller Blutspender wird die Aktion der Antikörpertestung ab sofort ausgesetzt", informiert das Rote Kreuz. "Da Blut nur wenige Tage verwendbar ist, kann es in den bevorstehenden Sommermonaten immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen", sagt Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Er bittet deshalb trotzdem, die nächste Blutspende in den Monaten Juli und August zu planen. Ursprünglicher...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jetzt Ärmel hochkrempeln und Blut spenden.  | Foto: pixabay.com

Ärmel hochkrempeln
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

NÖ. Der hohe Bedarf in Spitälern und die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jetzt und vor allem im Sommer vor große Herausforderungen: Die Lagerbestände an Blutspenden/-konserven sind niedrig. Daher die Bitte des Roten Kreuzes, Blut zu spenden, damit Patienten auch im Sommer gut versorgt werden können. 1.000 Konserven täglich Wussten Sie eigentlich, dass ... ... in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? ... dass täglich national 1.000 Blutkonserven gebraucht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch bei der Blutspende werden die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. | Foto: Rotes Kreuz

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

BRUCK/LEITHA. Blut rettet im Notfall Leben und kann durch nichts ersetzt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Termine im Bezirk: Freitag, 9. April 2021, 13:30 - 19:00 Uhr / Samstag, 10. April 2021, 08:30 - 13:00 Uhr Rotkreuz Haus Bruck, Höfleiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Dezember sind bis jetzt drei Blutspendetermine im Bezirk Weiz fixiert. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem Notfallmedikament Nummer 1 versorgen zu können, sind wir auf den Zusammenhalt aller angewiesen! Die kühleren Monate haben bei uns Einzug gehalten. Unverändert bleibt aber, dass in der Steiermark, egal zu welcher Jahreszeit, circa 4.200 Blutkonserven pro Monat dringend gebraucht werden. Ein Autounfall, eine chronische Erkrankung, eine Unachtsamkeit im Haushalt - all diese Dinge können dazu führen, dass wir auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine Blutspende kann Leben retten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Bezirk Leoben auch im Lockdown

Das Rote Kreuz Steiermark ist aktuell noch mehr als sonst auf die Unterstützung von Blutspendern angewiesen.  Ein Autounfall, eine chronische Erkrankung, eine Unachtsamkeit im Haushalt – all diese Dinge können dazu führen, dass Blutkonserven benötigt werden. In der Steiermark sind es rund 4.200 Blutkonserven pro Monat, die benötigt werden. Weil aufgrund von Home-Office-Regelungen und strikten Zugangsbeschränkungen aktuell viele Blutspendetermine bei Firmenpartnern wegfallen und auch durch die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Blutspende findet unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen statt | Foto: Rotes Kreuz

Götzendorf
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

Auch während der Corona-Krise werden lebensrettende Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet unter Sicherheitsmaßnahmen zur Blutspende in Götzendorf.  BEZIRK BRUCK/GÖTZENDORF. Wegen dem zweiten Lockdown mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden. Die betrifft jedoch nicht die Blutspendeaktionen. Denn der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den wichtigen Blutspendeaktionen, um Leben zu retten Blutspenden ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bettina Seidl
6

Ein ganz besonderer Saft
Blutspendeaktion an der HLW Braunau

Jeden kann es treffen. Eine Bluttransfusion rettet mitunter Leben. BRAUNAU. Blut, der besondere Saft, ist zur Mangelware geworden. Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, fand daher an der HLW Braunau eine Spendenaktion statt. Die Organisatorinnen sind drei Schülerinnen des 5. Jahrganges der HLW Braunau: Katharina Auer, Andrea Ortner und Juliane Sommerauer. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Blut- und Organspenden“, die die Juristin und Betriebswirtin Barbara Auer betreut, organisierten sie diesen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rund 4 % der TirolerInnen spenden regelmäßig Blut. Im Sommer sind es deutlich weniger. Eine Gesetzesänderung soll bewirken, dass künftig bei Blutspendeaktionen kein Arzt mehr anwesend sein muss | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Tirol
Blutkonserven knapp, Forderung nach Gesetzesänderung

TIROL. Immer weniger Menschen spenden Blut, was dieser Tage die Blutkonserven in Tirol knapp werden lässt. Eine Gesetzesänderung könnte Abhilfe schaffen, so das Rote Kreuz Tirol. Während der Sommerzeit, vor allem dann, wenn es sehr heiß ist, geht die Blutspendebereitschaft der TirolerInnen zurück. Heuer sind die Auswirkungen der Hitze und die beginnende Urlaubszeit besonders spürbar und führen dazu, dass die Blutkonserven auch in Tirol sehr knapp werden. Verschärft wird die Situation durch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An der HLW Spittal wurde bereits im April ein Schulblutspendetag organisiert. | Foto: HLW Spittal
2

Blutspendetag
"Operationen werden immer blutärmer"

BEZIRK SPITTAL (ven). Blutspenden ist wichtig, die Oberkärntner sind dazu auch richtig motiviert. Anlässlich des Weltblutspendetages am Freitag, 14. Juni, sprach die WOCHE mit Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner. 143 Abnahmetermine Im Bezirk Spittal gab es 2018 rund 4.400 Spender, die rund 4.000 Blutkonserven bei 143 Abnahmeterminen im Jahr "liefern". Kärntenweit sind es 22.400 Spender mit 20.800 Konserven. "Ich selbst spende auch hin und wieder", ist Leitner ein gutes Vorbild. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
David Müllner, Petra Knotzer, Dario Ljubic, Franz Krenn, Manfred Zeilinger, Maria Lobos | Foto: ASB Dominik Krenn
2

191 Blutspender in Hoheneich

Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich organisierte im Rahmen eines Tages der offenen Tür eine Blutspendeaktion. HOHENEICH (red). Die Blutspendeaktion im Turnsaal der Volksschule von Hoheneich ist am Wallfahrtstag bereits Tradition. Dieses Jahr konnten 191 Spenderinnen und Spender gezählt werden. 174 Spenden wurden abgenommen, 17 Spender mussten leider abgewiesen werden. Im Rahmen der Aktion überreichte der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Gmünd David Müllner, die bronzene Verdienstmedaille...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Am 14. Juni ist der Weltblutspendetag. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

"Immer wieder Engpässe bei der Blutversorgung"

Vor allem in der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Blutengpässen. BEZIRK (penz). Dieses Szenario kann jeden treffen – schnell und unerwartet: ein Unfall, eine Verletzung, schwerer Blutverlust. Die oft lebensrettende Maßnahme ist eine Bluttransfusion. Doch so notwendig diese ist, so rar wird das Gut. Vor allem zur Sommerszeit: "Wir rechnen in den kommenden Monaten wieder mit Blutengpässen", gibt der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Herbert Markler, zu bedenken. Die Gründe sind...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Blutspenderehrung am 4. September

Eine stille Elite unserer Gesellschaft sind hunderte Blutspender im Bezirk Leibnitz, die jährlich bis zu 4000 Blutkonserven spenden. Sie sind wesentliche Träger unserer modernen, oft lebensrettenden Medizin. Mit der traditionellen Blutspenderehrung im Gasthaus Stolletz konnten heuer die Urkunden zum 25 -50-maligen Blutspenden überreicht und damit ein Stück dankbarer Wertschätzung ausgedrückt werden. Das Ehepaar Magdalena und Anton Seidl organisieren und betreuen in ehrenamtlichen Einsatz in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Blutkonserven sind das Notfallmedikament Nr. 1. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Blutkonserven: Es war knapp

Urlaubszeit, Sommer und zahlreiche Unfälle: Weniger Blutspenden, aber mehr Verbrauch. BEZIRK (höll, lenz). Die Haupturlaubszeit stellt die Blutbank jedes Jahr vor eine große Herausforderung. "Sorgenkind" ist der Vorrat an Blutkonserven. Im Sommer steigt durch das hohe Verkehrsaufkommen die Zahl der Unfälle und damit der Bedarf an Blutkonserven. Reisen und heiße Temperaturen halten zudem viele vom Blutspenden ab. "Im Juli hatten wir die Grenze zur Blutkonservenknappheit erreicht – die Lage hat...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Blutkonserven sind in der Urlaubszeit Mangelware. Das Rote Kreuz hofft auf mehr Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz

Blutspender bleiben aus

BEZIRK. Die Linzer Blutzentrale des Roten Kreuzes bangt um die Versorgung der Bevölkerung mit Blutprodukten. Das Fernbleiben von Blutspendern aufgrund der Urlaubszeit sowie unaufschiebbare Operationen leeren allmählich die Blutdepots. In den nächsten Tagen ist eine Vollversorgung zwar noch garantiert, doch schon bald könnte es knapp werden mit dem lebensrettenden roten Saft. Mit zahlreichen Sonderaktionen versuchte der Blutspendedienst des OÖ. Roten Kreuzes bereits im Vorfeld der Urlaubszeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.