Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Blutspenden wird auch bei Hitze gut verkraftet. Man sollte allerdings ausreichend trinken, die Sonne und Anstrengungen (ver)meiden. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hitze, EM & Urlaub sind Hauptgründe
Blutkonserven im Sommer Mangelware

Das sind die Gründe, warum Albert Sima vom Roten Kreuz die Bevölkerung dringend zur Blutspende aufruft. Müssen Operationen bald verschoben oder gar abgesagt werden? KÄRNTEN. Aufgrund der aktuellen Hitzewelle, der unlängst über die Bühne gegangenen Fußball-Europameisterschaft und der Urlaubszeit ist die Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. "Für Notfälle sind wir noch versorgt. Aber wenn es so weiter geht, werden geplante oder halb-geplante Operationen...

Die Sozial- und Gesundheitstage des Hilfswerk Kärntens bieten eine wertvolle Plattform für Gesundheitsvorsorge und soziale Dienstleistungen. | Foto: ÖVP Gemeinderatsclub

Gesundheit
Sozial- und Gesundheitstage des Hilfswerks Kärnten

KLAGENFURT. Die Sozial- und Gesundheitstage des Hilfswerk Kärntens bieten eine wertvolle Plattform für Gesundheitsvorsorge und soziale Dienstleistungen. Den Startschuss der Veranstaltungsreihe fand in der Hilfswerk Landesgeschäftssstelle in der Landeshauptstadt statt, in den nächsten Wochen folgen weitere Termine in den Kärntner Bezirken. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Angebote, darunter Sehtests und Hörtests. Ebenso gab es Vorträge, unter anderem über finanzielle Gesundheit. Ein...

Foto: Büro LHStv.in Prettner
4

Blutspenden
Landesregierung und KELAG riefen heute zum Blutspenden auf

Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, ZPV des Landes und KELAG-Betriebsrat riefen heute zum Blutspenden auf. Zahlreiche Mitarbeiter folgten dem Appell und setzen ein starkes Zeichen der Solidarität. Täglich werden in Österreich bis zu 2.500 Blutkonserven benötigt. KÄRNTEN. Die Lagerbestände werden knapp: Krankenanstalten in ganz Österreich benötigen über den Sommer ausreichenden Nachschub an Blutkonserven. “Täglich werden in Österreich 800 bis 2.500 Blutkonserven benötigt, um Leben...

Beim Blutspenden hilft man seinen Mitmenschen, die in Notsituationen Blutkonserven benötigen. | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman

Blutspenden werden knapp
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf, da die Reserven schwinden. KÄRNTEN. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Das letzte verlängerte Wochenende und auch das kommende Wochenende werden von vielen für Kurzurlaube genutzt – mit ein Grund, warum es plötzlich zu einem Rückgang der Blutspenden kommt. Der medizinische Leiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten, Albert Sima, sieht die Patientenversorgung in einer angespannten Lage:...

Landesleiterin Sarah Krall beim medizinischen Vorgespräch vor ihrer Blutspende.
 | Foto: Landjugend Kärnten/Thaller Hansjörg
2

Landjugend Kärnten
21 Blutspendeaktionen in ganz Kärnten

Unter dem Projekttitel "Rundum G'sund" wird bei der Landjugend Kärnten das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt.  KÄRNTEN. Der offizielle Start des Landesprojektes war am 1. April. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kärnten und den sieben Bezirksgruppen organisierte die Landjugend 21 Blutspendeaktionen. "Mehr als 210 Landjugendmitglieder und Freunde der Landjugend waren bereit Blut zu spenden, daraus konnten mehr als 170 Blutkonserven gewonnen werden. Wir sind sehr stolz auf die...

In der Lichtenfelsgasse in Klagenfurt kann man Blutplasma spenden. | Foto: BioLife
2

Klagenfurt
Plasmaspenden rettet Leben

Plasmaspenden ist momentan wichtiger als jemals zuvor.Wie so eine spende funktioniert und was dafür notwendig ist. KLAGENFURT. Blutspenden, mit dem Begriff kann so ziemlich jeder etwas anfangen. Aber was genau ist eine Plasmaspende? Plasma ist der Teil des Blutes, der flüssig ist, der zwischen den Blutzellen ist. Bei einer Plasmaspende wird dieser Teil vom Rest getrennt und wird gespeichert, die Blutkörperchen werden wieder in den Körper zurückgegeben. Dadurch kann sich der Körper von der...

Auch in Coronazeiten werden dringend Blutspenden benötigt. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Blutspende
Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspender in Kärnten

Blut rettet Leben – das gilt auch und gerade in der derzeitigen Situation. Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf. KÄRNTEN. Auch in Zeiten des Coronavirus werden Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Da die Spitäler wieder in Vollbetrieb sind und viele Operationen nachgeholt werden, ist der Bedarf hoch. Blutspender werden also fortlaufend und regelmäßig benötigt. „Aktuell ist der...

Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden – trotz Hitze | Foto: Pixabay/mostlimb

Aufruf
Rotes Kreuz Kärnten bittet dringend um Blutspenden

Die vergangene Hitzewelle soll verantwortlich sein: dramatischer Blutspender-Rückgang in Kärnten. KÄRNTEN. Aufgrund der Hitzewelle seien weniger Kärntner zum Blutspenden gekommen, so das Rote Kreuz Kärnten. Die Patientenversorgung befinde sich in einer "angespannten Lage", meint der Kärntner medizinische Leiter der Blutspendezentrale Albert Sima: "Da es sich um einen bundesweiten Spender-Rückgang handelt, herrscht überall Mangel und die Blutspende-Dienste können sich auch nicht gegenseitig...

Weltblutspendetag
Sommerzeit ist Blutspendezeit

Am 14. Juni ist "Weltblutspendetag". Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Vor allem im Sommer sind Spender heiß begehrt. KLAGENFURT (mp). Ob bei Unfällen, Operationen, Geburten oder zur Behandlung schwerer Krankheiten - jeder Mensch kann in die Situation kommen, dringend Blut zu benötigen. Blut rettet Leben. Blut ist ein unentbehrliches Medikament, das nicht künstlich erzeugt werden kann. Wer Blut braucht, braucht das Blut eines Mitmenschen und ist somit auf Spender angewiesen. 4.200...

Am 14. Juni findet eine große Blutspendeaktion am Domplatz in Klagenfurt statt | Foto: ÖRK/Helmut Mitterer

Weltblutspendetag
Online-Plattform soll junge Spender motivieren

Eine neue Online-Plattform soll dem Roten Kreuz dabei helfen insbesonders junge Blutspender zu finden. KÄRNTEN. Am 14. Juni, dem Weltblutspendetag, erinnert das Rote Kreuz daran, dass Blutkonserven in Notfällen eines der wichtigsten Medikamente ist. Österreichweit wird etwa alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, jährlich sind das bis zu 350.000 Konserven. Jedoch nur 3,65 Prozent der spendenfähigen Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Junge Spender gesucht"Wir suchen dringend zusätzliche...

Plasma kann nicht künstlich erzeugt werden.

Der Bedarf steigt
Plasmaspender gesucht

Plasma ist der klare, gelbliche, flüssige Anteil des Bluts. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung kann es nicht künstlich hergestellt werden. Im klinischen Alltag gewinnen Arzneimittel aus Blutplasma jedoch zusehends an Bedeutung. So berichtet etwa Karin Modl, Obfrau der Österreichischen Selbsthilfe für primäre Immundefekte: „Ohne Blutplasma wäre ich heute nicht mehr am Leben“. Bereits im Kindesalter war Modl häufig krank und im Spital. Erst in ihrem 38. Lebensjahr entdeckten Ärzte...

Nach den Blutspenden wird das Blut genau untersucht. | Foto: Kzenon/ Fotolia.com
1

Warum Blutspenden wichtig ist

In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden ist daher dringend nötig. So auch am 14. Juni, dem Weltblutspendetag: In Österreich dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren Blut spenden. Als Blutspender müssen sie mindestens 50 Kilo schwer sein. 450 Milliliter Blut Aus der Armvene werden rund 450 Milliliter Blut gewonnen, die aufbereitet und zu Blutkonserven weiterverarbeitet werden. Frauen und Männer dürfen in einem Abstand von acht Wochen Blut spenden;...

  • Silvia Feffer-Holik
Es werden dringend Blutspender gesucht - in ganz Österreich | Foto: ÖRK / Jürgen Hammerschmid

Es muss mehr Blut gespendet werden

Lagerstände in ganz Österreich haben ein kritisches Niveau erreicht. KÄRNTEN. Der Kärntner Präsident des Roten Kreuzes Peter Ambrozy fordert die Bevölkerung nachdrücklich zum Blutspenden auf, die Lagerstände seien in den letzten Wochen deutlich zurückgegangen: "Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird." 350.000 Konserven jährlich benötigt Grippewelle und Erkältungen...

Foto: KK

Gesundheitstag in der VS Maria Rain

MARIA RAIN. Am Freitag, dem 30. September, findet in der VS Maria Rain ein Gesundheitstag unter dem Motto "Generationen gemeinsam gesund" statt. Um 14 Uhr wird der mit Begrüßung, der Vorstellung von Gesundheitsberufen in Maria Rain, der Gesundheitsstraße mit Gesundheitschecks sowie einem Beitrag der Kindergartenkinder und einer Tanzvorführung der Maria Rainer Linedancer gestartet. Um 14.30 Uhr hält Ärztin Frau Korak-Leitner einen Vortrag zum Thema "Medizinische Hilfe im Notfall". Um 15 Uhr gibt...

Blut spenden kann Leben retten

Die Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels die Bevölkerung zum Blutspenden auf. „Bedingt durch viele schwere Verkehrsunfälle in den letzten Tagen sind die Reserven in der Blutspendezentrale stetig geschrumpft. Gleichzeitig sind viele unserer Stammspender auf Urlaub. Deshalb haben wir momentan einen akuten Mangel an Blutkonserven“, erklärt Wolfgang Schober, Organisationsleiter der Blutspendezentrale für Kärnten. Blut spenden können alle...

"youngblood" - mach mit!

Beim Kreativwettbewerb "youngblood" zeigen junge Menschen, wieviel Kreativität in ihnen steckt. In den Kategorien Plakat, Video und Musik werden Projekte gesucht, die sich mit dem Thema Blut beschäftigen. Die Einreichfrist wurde nun bis 16. Jänner verlängert. Auch Musiker und Schauspieler Roman Gregory engagiert sich diesbezüglich: "Blutspenden geht uns alle an! Deshalb engagiere ich mich persänlich, um Mädchen und Burschen wachzurütteln." Auf die Gewinner (werden Anfang Februar von einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.