Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Kommentar
Wie man mit einer kleinen Blutspende Großes bewirken kann

Früher hatte ich große Angst vor Nadeln, deshalb kam Blutspenden für mich nie in Frage. Eines Tages während meiner Studienzeit kam ich aber zufällig bei einer Blutspende-Aktion vorbei und fasste mir kurzerhand ein Herz. Natürlich ist es nicht das beste Gefühl, eine Injektion für rund zehn Minuten in der Armbeuge zu haben, aber ein umso besseres ist es, wenn man nach der Spende stolz hinausgehen kann, mit dem Wissen, einem Menschen geholfen oder vielleicht sogar mit der Spende das Leben gerettet...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die eigene Blutspende kann dem Empfänger eine zweite Chance ermöglichen. | Foto: BRS

Kommentar zum Blutspenden
Jede einzelne Spende ist lebensnotwendig

Ein Leben zu retten, kann so einfach sein, ist BezirksRundSchau-Redakteurin Susanne Straif sicher. In der Region gibt es genügend Möglichkeiten zur Blutspende, die jeder von uns nutzen sollte. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mehr denn je sollte sich jetzt jeder von uns "anzapfen" lassen. Denn während die Welt aus dem pandemiebedingten Dornröschenschlaf erwacht und die Menschen wieder umtriebiger werden, steigt auch die Zahl der Verletzten zwangsläufig an. Genau hier kommen Sie ins Spiel: Ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif

Blutspende-Marathon im Bezirk Freistadt
Mit einem Piks ein Leben retten

Der "Blutspende-Marathon" der BezirksRundSchau geht in die dritte Runde. Nach dem Erfolg in den ersten beiden Jahren freuen wir uns auf eine Fortsetzung der Aktion in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz: 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen im Bezirk zum Blutspenden auf. Viele sind bereits regelmäßige Blutspender, wie Johann Hager und Petra Pflügler. Freiwilligen Spendern wie ihnen ist es zu verdanken, dass Ärzte täglich Leben retten können....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Mit nur einer Stunde Leben retten!

KOMMENTAR. Unfälle gehören zu Situationen, die man gerne vermeinden möchte. Doch nicht immer gelingt das. Mit ständigem Schwarzmalen ist natürlich niemandem gedient, doch Unfälle passieren und es ist gut, wenn man dann vorbereitet ist. Allein in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Insgesamt also bis zu 350.000 Stück pro Jahr. Seit einigen Jahren veröffentlichen wir auf unseren "Wann? & Wo?-Seiten" die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Und jedes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land.

Ärmel freimachen: Blut spenden!

BEZIRK (nikl). Viele Linz-Landler waren noch nie in ihrem Leben Blut spenden. Warum ist es wichtig, sein Blut zu spenden? Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutkonserve zu benötigen. Im Bezirk Linz-Land wurden im vorigen Jahr circa 1500 Blutkonserven gebraucht. Urlaubszeit: Gerade jetzt kommt es immer wieder zu Engpässen bei den Blutkonserven. Darum fordert das Rote Kreuz jetzt besonders zur Spende auf. Als Blutspender hat man auch gewisse Vorteile. Man bekommt gratis eine...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kommentar von Susanne Veronik, WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
1 2

Kommentar: Leben retten liegt uns im Blut

Bauchweh, der Besuch der Tante aus Amerika oder "kalte Füße": Wenn’s ums Blutspenden geht, dann gibt es dutzende Ausreden. Es hat uns sogar ein Leserbrief erreicht, wonach die Polizei während einer Blutspendeaktion Falschparker "abgezockt" hätte, Betroffene wollen nun nicht mehr Blut spenden. Plausibel wäre ein Unfall — aber hoppla, da braucht man ja vielleicht selbst eine Blutkonserve - ganz ohne Ausrede. Doch das kann nur funktionieren, wenn jeder, der geeignet ist, auch zu den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – Ein ganz besonderer Saft

In den heutzutage beliebten Vampirgeschichten dreht sich die Existenz der Romanfiguren darum. Schon Mephisto nannte es in Goethes Faust einen "ganz besonderen Saft". Und Leben retten kann es ebenfalls. Erraten, es geht um das Blut. Gerade zur Sommerzeit herrscht in den Blutbanken oft ein Engpass. Je schöner das Wetter ist, desto weniger Menschen nehmen sich die Zeit zu spenden. Gleichzeitig steigt leider oft auch die Zahl der Unfälle. Und häufig benötigen die Opfer dringend Blutkonserven....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.