Bodenhaltung

Beiträge zum Thema Bodenhaltung

"Grundsätzlich sinkt die Nachfrage nach frischen Eier nach Ostern", so Christina Strass und Katrin Pfneisl (Werkovits Nudel-Manufaktur). " Bei uns geht aber der Überschuss von Eiern in die Nudelproduktion." | Foto: Werkovits Frischeier und Teigwaren OG
1 Aktion 7

Eierproduzenten im Bezirk Oberpullendorf
"Futterpreis hat sich verdoppelt"

Am 17. April ist Ostersonntag! Die Vorfreude auf die Ostereiersuche und das Osterei pecken steigt. Die Färbereien laufen auf Hochtouren und die Versorgung mit Ostereiern ist gesichert. Doch wie gehen unsere Eierpoduzenten im Bezirk mit den stetig steigenden Kosten um?  BEZIRK. "Der Futtermittelpreis für unsere Hühner in Boden- und Freilandhaltung hat sich seit einem Jahr verdoppelt", berichtet Katrin Pfneisl Geschäftsführerin der Werkovits Nudel-Manufaktur in Draßmarkt. "Die weitere Entwicklung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Landwirtschaftskammer OÖ fordert eine Herkunftskennzeichnung von Eiern in bereits verarbeiteten Lebensmitteln. | Foto: juefraphoto/panthermedia

Herkunftskennzeichnung
20 Prozent legen Wert auf Eier aus der Heimat

Während der Corona-Pandemie zeigte sich ein Anstieg beim Kauf von Freiland- und Bioeiern. Zusätzlich wird für viele auch die Herkunft der Lebensmittel immer wichtiger. Aufgrund dessen fordert die Landwirtschaftskammer OÖ (LWK OÖ), dass auch die Herkunft der Eier in bereits verarbeiteten Speisen gekennzeichnet werden muss. OÖ. Die Beliebtheit von Bio- und Freilandeiern nimmt immer mehr zu. Das hat sich auch während des Lockdowns gezeigt, denn laut der LWK OÖ ist hier der Ei-Absatz um 11,4...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.