Bolivien

Beiträge zum Thema Bolivien

Ziel erreicht: Am höchsten Punkt der Straße wurde von Gernot Turnowsky und Robert Janisch (r.) die extra mitgeführte Steiermark-Fahne ausgerollt. | Foto: privat
4

Höchste Straße mit Rad befahren
Abenteuerliche Herausforderung gemeistert

Ziel erreicht: Radfahrer aus dem Bezirk Graz-Umgebung bezwangen höchste zu befahrende Straße der Welt in Bolivien. GRAZ-UMGEBUNG. Im Schnitt befahren nur zwei Radfahrer im Jahr die Straße auf den Uturuncu im Südwesten Boliviens. Sie gilt als die höchste zu befahrende Straße der Welt. Die Radzwillinge Gernot und Horst Turnowsky aus Raaba-Grambach sowie Robert Janisch aus Premstätten haben sich genau dieses Ziel gesetzt (wir haben im Vorfeld darüber berichtet). Körperliche BelastungDie erste...

Auf nach Bolivien: Für die Radzwillinge Gernot und Horst Turnowsky sowie Robert Janisch (v.r.) geht es auf die höchste befahrbare Straße der Welt. | Foto: privat
3

Besonders Rad-Projekt
Jetzt wartet die höchste Straße der Welt

Für drei begeisterte Radfahrer aus dem Bezirk geht es am Freitag zu einem besonderen Projekt nach Bolivien. Sie wollen die höchste befahrbare Straße der Welt bezwingen. GRAZ-UMGEBUNG. Wir erreichen Gernot Turnowsky mitten in den Vorbereitungen für ein besonderes Projekt. Gemeinsam mit seinem Bruder Horst (die beiden wurden als Radzwillinge bekannt) und Robert Janisch geht es am Freitag ans andere Ende der Welt nach Bolivien. Dort wartet mit dem 5.768 Meter hohen Uturuncu die höchste zu...

LAbg. Anton Gangl (vorne., 3.v.l.) und Alfred Ornig vom Lions Club (vorne, 4.v.l.) übergaben den Scheck an die Musikgruppe.  | Foto: Lions Club

Freunde helfen Freunden
Südoststeirische Unterstützung für Bolivien

Die Gruppe Sacambaya aus Bolivien gestaltete gemeinsam mit dem Chor aus Kirchberg die Messe "Missa Criolla" in der Stadtpfarrkirche Bad Radkersburg. Auf einer Europa-Tour sammelt die Gruppe Geld für den Bau einer Fotovoltaikanalage in der Region Ayopaya. Der Lions Club Bad Radkersburg-Mureck und das Steirische Vulkanland fördern das Projekt und überreichten einen 500-Euro-Scheck.

Die Musikgruppen „Sacambaya“ und „Die Draufgänger“ trafen sich zu einem musikalischen Kulturaustausch.  | Foto: Gemeinde

Kulturaustausch
"Die Draufgänger" und "Sacambaya" als Supergroup

In der Kulturhalle Baumgarten ist die Benefizveranstaltung „Bolivien trifft Steiermark“ über die Bühne gegangen. Dabei trafen sich die Musikgruppen „Sacambaya“ und „Die Draufgänger“ zu einem bewegenden Benefizkonzert. Die Gruppe "Sacambaya" aus Bolivien, bestehend aus einer Musikerin und fünf Musikern, ist derzeit wieder auf Europa-Tournee. Die bereits mit vielen Preisen ausgezeichnete Gruppe spielt auf autochthonen Instrumenten und besingt sowohl die Schönheit ihres Landes, als auch die...

Die Bedingungen waren für Boliviens Nationalteam perfekt. | Foto: KK

Südamerikaner auf Trainingsvisite

Die Nationalmannschaft aus Bolivien absolvierte kurz vor der Fußball WM in Wenigzell im „Mein Hotel Fast“ ein Trainingslager und war begeistert von den Bedingungen fernab jeglichen Trubels. Im Zuge dessen absolvierte das Team in Graz mehrere Testspiele. Vor Trainingsbeginn versammelte sich die Mannschaft zum traditionellen Gebet.

Diashow Fahrrad-Abenteuer Anden

Auf dem Fahrrad über die Anden - eindrucksvolle Diashow in Hitzendorf Zwei Räder und ein Lebenstraum! Von den dampfenden Regenwäldern des Amazonsbeckens über die hohen Pässe der Cordillera Oriental in die großartige Inkahauptstadt Cusco und quer durch den Altiplano bis in die wüstenhaften Andenausläufer Nordargentiniens. Superlative unserer Erde säumen den Weg der beiden Fahrrad-Abenteurer: der höchste schiffbare See (Lago Titicaca), der höchstgelegene Regierungssitz (La Paz), die gefährlichste...

Stadträtin und Bürgermeister von La Paz überreichten dem gebürtigen Weizer Gastronom Paul Stach (r.) einen Award und zwei Schecks. | Foto: Paul Stach

Weizer Paul Stach in Bolivien ausgezeichnet

WEIZ/BOLIVIEN. – Gastronom Paul Stach, ein gebürtiger Weizer, wurde kürzlich von der Stadt La Paz in Bolivien ausgezeichnet. Für seine herausragenden Führungsqualitäten und Verdienste bekam er von der Stadt einen Award sowie zwei Schecks als Prämie überreicht. Den Unternehmer, der gemeinsam mit seiner bolivianischen Frau das Nobelrestaurant "Vienna" 1992 im Andenstaat eröffnete, zog es seit eh und je in die Ferne. Reichlich Know-how und Erfahrung konnte Stach sammeln, als er in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Barfuß in der Salzwüste: Der 25-jährige Gemüsebauer zeigte sich vom Salzsee Salar de Uyuni tief beeindruckt. | Foto: Lukas Schillinger
3

Boliviens Vielfalt entdecken

Während einer dreiwöchigen Reise lernte Lukas Schillinger Land und Leute kennen. Vor zwei Jahren hat Lukas Schillinger aus Straden erste Kontakte nach Bolivien geknüpft. Damals hat im Rahmen eines Austauschprojektes ein Bolivianer im familiären Betrieb mitgearbeitet und Praxiserfahrung gesammelt. Im Gegenzug machten sich Ende Dezember vergangenen Jahres 15 Reisende aus der Südoststeiermark auf den Weg nach Bolivien. „Als ich von der geplanten Reise hörte, wusste ich, dass ich unbedingt...

Extremtouren absolvierte Günter Triebel ebenso beim Wüstenlauf in Marokko oder dem Himalaya Lauf in Nepal. | Foto: KK

Ultramarathonläufe in Südamerika

In einem Lichtbildervortrag nimmt Günter Triebel am 20. Jänner Besucher auf seine Ultramarathonläufe in Südamerika mit. In Prennings Garten in Deutschfeistritz geht es ab 18:30 Uhr durch den weltgrößten Salzsee, den Salar de Uyuni in Bolivien und durch die Atacamawüste in Chile. Von den Gipfeln der Anden fuhr Triebel mit dem Rad in den Regenwald, in weiterer Folge über die Berge Nordargentiniens nach Chile in die trockenste Wüste der Welt und zum tiefsten Canyon in Peru. Der Extremsportler legt...

2 17

Bernardo Macher: Von Ungerdorf nach Santa Cruz de la Sierra

Bernardo Macher aus Ungerdorf machte sich vor über einem halben Jahr auf, um Lateinamerika mit Rucksack zu entdecken. Laut eigenem Plan wäre er schon wieder zurück, wenn da nicht die Liebe im Spiel gewesen wäre. "Ich war immer schon irgendwie anders. Für mich war schon sehr früh klar: Schulabschluss, Grundwehrdienst, Job und bald darauf reisen, reisen reisen.", so beschreibt sich Bernardo selbst. In einem Skype-Interview denkt Bernardo zurück an den Anfang seiner Reise und erzählt über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Dominik Kutschera
4

Multimediashow mit Livemusik: "Bolivien - Anden, Yungas und Fiestas"

Bolivien raubt einem den Atem! Das faszinierende Land im Herzen Südamerikas ist ein Rausch aus Farben und Formen. Unberührte Landschaften von unvergleichlicher Schönheit und seine kulturelle Vielfalt machen Bolivien zu einem unvergesslichen Erlebnis. In der live moderierten Multimediashow präsentieren die preisgekrönten FotografInnen Renate Kogler & Franz Marx das ursprünglichste Land des Kontinents. Ausgewählte original Ton- und Filmaufnahmen und die von den beiden eigens komponierte Livemusik...

Bolivien lernt im Vulkanland

Eine Delegation aus Bolivien besuchte die Partnerregion Vulkanland. "Wir wollen mit dieser Partnerschaft unsere globale Verantwortung als Region wahrnehmen", betonte Anton Gangl nach dem zehntägigen Besuch einer Delegation aus Ayopaya, einer von 16 Provinzen der bolivianischen Region Cochabamba. Der Kontakt mit Ayopaya ergab sich durch die Besuche der Musikgruppe "Sacambaya" in Österreich. Ein Partnerschaftsvertrag mit dem Vulkanland wurde bereits 2006 unterschrieben. Einen langen Kontakt zu...

Weltweit aktiv ab 50

Wer heute 50, 60, 70 Jahre alt ist, ist oft voller Tatendrang und Inspiration und sucht Möglichkeiten, sich weltweit zu betätigen. Grenzenlos bietet dazu passende Programme an. Helene Monschein und Heidemarie Rupp und haben als Senior-Volunteers an Freiwilligenprogrammen teilgenommen und berichten, untermalt mit vielen Bildern, von ihren Tätigkeiten in Bolivien und Großbritannien. Im Anschluss an den Vortrag ist noch Raum für Fragen und Infos zu eigenen Teilnahmemöglichkeiten gegeben. Der...

  • Linz
  • Barbara Eglitis
Menschen aus Bolivien erzählen am 29.11.2014 aus erster Hand, wie sie ihre Arbeit zur Förderung der indigenen Bevölkerung gestalten und erleben. | Foto: Julia Radlingmayer

Begegnungstag der Sternsingeraktion mit Menschen aus Bolivien

Am 29. November sind von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr alle Interessierten herzlich ins Augustinum Graz (Lange Gasse 2) eingeladen. Beim Begegnungstag zur Sternsingeraktion erzählen ProjektpartnerInnen aus Bolivien aus erster Hand, wie sie ihre Arbeit zur Förderung der indigenen Bevölkerung gestalten und erleben. Anmeldung und mehr Informationen finden Sie unter http://jungschar.graz-seckau.at/dreikoenigsaktion-1?d=begegnungstag-zur-sternsingeraktion Kontakt: claudia.pein@graz-seckau.at,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Anger
28

Bolivien zu Gast in der NMS Straden

Aus der Partnerregion des Steirischen Vulkanlandes, aus der Region Indepedencia/Ayopaya in Bolivien ist seit drei Wochen die Musikgruppe Sacambaya zu Gast. Diese Gelegenheit nutzte die Neue Mittelschule Straden, um mit den Künstlern aus Südamerika einen Workshop mit anschließendem Konzert zu veranstalten. Begeistert probierten die Kinder aus den Instrumenten wie Panflöte, Klauenrassel und Gitarre Töne hervorzubringen. Auch wurde ein Südamerikanischer Tanz einstudiert und bolivianische Lieder...

Weinregion Tarija
2 9 4

Tarija – bolivianische Lebens- und Feierfreude

Nach ein paar Tagen Höhenluft in La Paz, geht es ans andere Ende des südamerikanischen Anden-Staats, nach Tarija. Tarija ist die südlichste Großstadt Boliviens und für seine Weinproduktion bekannt. Hier treffe ich Melina, eine echte Tarijeña. Sie lädt mich sofort zu einer Tauf-Party ein, wo ich nicht nur die bolivianische Feierlust kennenlerne, sondern auch den Brauch zum Teilen. Ein Getränk zwischen Bekannten im Kreis herumgehen zu lassen, hatte ich bereits bei meinem Auslandssemester in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger
Templo de San Francisco
7 10 4

Stadtrundgang in La Paz

Von Arequipa in Peru ging es mit Amaszonas Airlines nach La Paz, dem höchsten Regierungssitz der Welt. Nuestra Señora de la Paz erstreckt sich von 3.200 Metern auf über 4.100 Metern Seehöhe und zählt mit der Stadt El Alto über 2 Millionen Einwohner. Hier im Talkessel von la Paz liegen moderne Einkaufsmöglichkeiten neben hohen Bürohäusern und historischen Gebäuden. Ich nehme an einer Free Walking Tour teil. Wir treffen uns am Platz San Pedro, wo sich das berühmte Gefängnisdorf befindet. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger

Mit dem Motorrad von Chile bis Argentinien

14.000 km mit dem Motorrad: Am 7. September kann man in der Volksschule in St. Nikolai / Dr. mit einer Dia-Show eine Motorradreise durch die Anden, von Chile über Bolivien und Peru bis nach Argentinien erleben. Beginn ist um 19:30 Uhr, die freiwillige Spende für den Eintritt geht an die 4 Pfoten Stiftung von Wolfgang Niegelhell. Infos unter: 0664 4025615

Das Ergebnis einer Entwicklungspartnerschaft: Fernando Crespo aus Bolivien hinterlässt im Vulkanland Spuren. Nun auch zur Freude der Grabersdorfer.

Der Ritter von Grabersdorf

Das Vulkanland pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit Bolivien. Künstlerische Meisterwerke sind die Folge. Sein Gefühl für Formen, Proportionen, seine schier grenzenlose Vorstellungskraft und seine Fertigkeit im Umgang mit dem Schweißgerät machen Fernando Crespo zum Ausnahmekünstler. Der in Independencia in Bolivien beheimatete Schöpfer einzigartiger Kunstwerke löst, wo immer er arbeitet, Staunen aus. In nur zwei Wochen hauchte er der alten Grabersdorfer Sage vom Rittersitz Leben ein. Aus...

Die Kinder der Volksschule Kirchberg an der Raab waren von der Gruppe Sacambaya und ihrer Musik begeistert. Viel Rhythmusgefühl beim Workshop.

Bolivien im Konzert

In einem Workshop mit der Musikgruppe Sacambaya aus Bolivien wurden den Kindern der Volksschule Kirchberg an der Raab Land, Leute, Musik und Tänze vorgestellt. Ein Konzert in der Festhalle des Schulzentrums begeisterte die Besucher. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Eintrittskarten und Produkten sowie der Sammlung der Volksschule konnten dem Leiter der Gruppe, Jorge Aqino, 3. 500 Euro übergeben werden. Dieses Geld wird in Independencia, einer Partnerregion des Steirischen Vulkanlandes, für ein...

26

Sacambaya, Messgestaltung mit dem Singkreis Heiligenkreuz a.W.

Am 23.10 in Heiligenkreuz a.W. und am 24.10 in der Weizbergkirche, gestalteten die Gruppe Sacambaya aus Bolivien und der Singkreis von Heiligenkreuz a.W. die Messe. Mit der Misa Criolla von Ariel Ramirez wurden die Gottesdienstbesucher in südamerikanische Klänge versetzt. Wo: Heiligenkreuz am Waasen, 8081 Heiligenkreuz am Waasen auf Karte anzeigen

Sacambaya spielten ihre bolivianischen Weisen bei einem Benefizkonzert im Weingut von Alfred und Maria Ploder am Rosenberg.                                    Foto: WOCHE
36

Musik aus Bolivien

Alfred und Maria Ploder verwandelten ihren Weinkeller am Rosenberg bei St. Peter am Ottersbach kurzerhand in einen Konzertsaal und ließen zu wohltätigen Zwecken die Gruppen Saccambaya aus Bolivien und Aniada a Noar auftreten. Sämtliche Einnahmen kommen der Region Independencia in Bolivien, der Partnerregion des Steirischen Vulkanlandes, zugute. Musik von Sacambaya kann man auf ihrer Konzerttour auch am 6. November ab 19.30 Uhr in der Königsberghalle in Tieschen hören. walter.schmidbauer@aon.at...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.