Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Große Schäden am Schutzwald etwa in Außervillgraten mit Blick auf Sillianberg/Heinfels.  | Foto: © Land Tirol
2

Tiroler Wald
Kampf den Borkenkäfern mit 14 Millionen Euro

Nach wie vor ist der Borkenkäfer für den Tiroler Wald eine große Bedrohung. Die Fördermittel der öffentlichen Hand werden deswegen von sieben auf 14 Millionen Euro aufgestockt, um die Borkenkäferbekämpfung weiter voran zu treiben.  TIROL. Die Situation ist angespannt in Tirol, wenn es um die Borkenkäfer geht. Besonders in Osttirol und Teilen Nordtirols sind die Insekten eine Plage. Deswegen wurden jetzt die Fördermittel zu Borkenkäferbekämpfung verdoppelt. Außerdem gibt es personelle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
"Der Schädling des Jahres"

Der Borkenkäfer macht dem Wald schon sehr zu schaffen. Unsere lokalen Förster, darunter Johannes Waldhart, zuständig für den Försterbezirk Zirl (zum Bericht: Dem Wald ging es schon mal besser ), können das bestätigen. Auch Landesforstdirektor Josef Fuchs sieht den Borkenkäfer als Feind Nr. 1 im Wald (zum Interview: "Esche ist nicht zu retten" ). Demnach meint unser Cartoonist Roman Ritscher: "Dieser Schädling ist einfach unersättlich!"

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sorgenvoll blickt Forstwart Herbert Gerencser auf den Waldzustand in den Bezirken Güssing und Jennersdorf.
2

Heuer droht extremes Borkenkäfer-Jahr

Der milde Winter hat den Haushalten zwar niedrigere Heizkosten gebracht, aber den Forstexperten treibt er die Sorgenfalten ins Gesicht. Der Grund: Sie erwarten für heuer einen extremen Schädlingsbefall in den Wäldern. Perfekte Brutbedingungen "Borkenkäfer aller Arten profitieren vom milden Winter. Sie finden bessere Brutbedingungen vor und können sich häufiger vermehren", erläutert Herbert Gerencser, Forstwart der Landwirtschaftskammer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Die Wirtsbäume...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.