Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Massive Schäden richtete der Borkenkäfer in Osttirol wie hier im Bereich der Helenenkirche in Oberlienz an.  | Foto: © Land Tirol
2

Waldbericht 2021
Ein schwieriges Jahr für den Tiroler Wald

2021 war ein durchwachsenes Jahr für die Wälder in Tirol. Waldbrände und größere Naturereignisse waren zahlreich. Besonders in Osttirol ist die Lage angespannt aufgrund des Borkenkäfers. TIROL. Der Waldbericht 2021 ist veröffentlicht und zeigt, dass die Tiroler Wälder im vergangenen Jahr einiges verkraften mussten. Trotzdem versucht man das Positive zu sehen. Die Jahre 2018, 2019 und 2020 verzeichnen deutlich mehr Naturereignisse und größere Waldbrände als 2021.  Trotzdem musste man leider ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem verheerenden Waldbrand 2015 auf der Göriacher Alm hat das Ministerium nun endlich die Aufforstung genehmigt | Foto: FF Möllbrücke

Bezirkswaldbauerntage
Abgebrannter Wald in Göriach wird endlich aufgeforstet

Die WOCHE beleuchtete mit der Bezirksforstinspektion die Situation der Waldbauern im Bezirk.  BEZIRK SPITTAL (ven). Am Mittwoch, dem 16. Jänner (Gasthaus Hasslacher, Möllbrücke), sowie am Montag, dem 21. Jänner (Hotel Tauernstern, Winklern) finden wieder die Bezirkswaldbauerntage statt. Neben Lageberichten sowie dem Holzmarktbericht wird auch wieder zur Diskussion über aktuelle Herausforderungen angeregt. Die WOCHE sprach dazu im Vorfeld mit Bezirksforstinspektor Gerd Sandrieser über die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
So schlimm waren die Waldbrände in Ebensee zwar nicht, trotzdem gilt immer noch die Waldbrandverordnung. | Foto: Foto: ellend1022/panthermedia

Trockenheit: Waldbrände und Ernteeinbußen im Salzkammergut

Waldbrände halten die heimischen Einsatzkräfte auf Trab – Borkenkäfer gefährden den Waldbestand SALZKAMMERGUT. Sommer, Sonne und Hitze. Während sich die einen im Schwimmbad abkühlen, stöhnen Landwirte und Natur auf. Denn das trockene Wetter birgt auch viele Gefahren. Das mussten vor allem die Einsatzkräfte aus Ebensee und Umgebung aus erster Hand erfahren: Am Anfang der vergangenen Woche brachte ein starkes Gewitter zwar Regen und Abkühlung – aber ebenso auch zahlreiche Blitze – mit sich. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rauchen und Feuer in Waldgebieten, Waldrandnähe und dem Gefährdungsbereich des Waldes ist verboten. | Foto: Bill Gabbert/Fotolia

Wälder durch Trockenheit und Schädlinge doppelt belastet

Die heißen Temperaturen stellen für die heimischen Wälder eine besondere Herausforderung dar. BEZIRK. Die momentan anhaltende Hitze und Trockenheit sind eine gefährliche Mischung, durch die offene Feuer leicht außer Kontrolle geraten können. Um der Gefahr von Waldbränden vorzubeugen, wurde daher am 22. Juni die Waldbrandverordnung in allen Bezirken Oberösterreichs durch die Bezirkshauptmannschaften erlassen. Auch in Wels-Land ist damit jegliches Feuerentzünden, einschließlich des Rauchens, in...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.