Botanik

Beiträge zum Thema Botanik

Direktorin Elfriede Größing, die Lehrerinnen Gerlinde Poms und Frieda Mollhofer mit Schülerinnen der dritten Klasse. | Foto: RMK
4

Mammutbaum & Co
"Baum-Museum" entsteht in Zellach

LFS Buchhof und "KLAR!" errichten die die erste öffentliche Baumsammlung Kärntens. Rund 60 Arten werden gepflanzt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit einer Fläche von rund 60.000 Hektar ist das Lavanttal eine der waldreichsten Regionen Kärntens. Doch kürzere und wärmere Winter sowie zunehmend trockenere und heißere Sommer setzen den heimischen Wäldern zu. Einige Baumarten, darunter die weitverbreitete Fichte, leiden erheblich unter dem sich ändernden Klima, andere Arten wiederum profitieren von dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bärlauch-Saison hat im Botanischen Garten begonnen. Pflücken ist nicht nur nicht verboten, sondern ausdrücklich erlaubt. Allerdings nur in Haushaltsmengen, damit jede und jeder was davon hat.
1 54

Frühlingserwachen in Innsbruck
"Bitte pflücken" im Botanischen Garten

Mit dem Frühling erwacht die Natur und auch der Botanische Garten in Hötting. Vom Bärlauch bis zum blühenden Mangobaum. INNSBRUCK. Der Botanische Garten in Hötting ist eine echte Oase. Am Sonnenhang der Stadt mit naturbelassenen Pflanzen, schattenspendenden Laubbäumen und viel Wissenswertes über die Flora der Alpen. Im Frühjahr geht es für die 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (davon neun Lehrlinge) wieder ins Freie. Die Freude, draußen arbeiten zu können, ist beim Lokalaugenschein richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.