Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge - beginnend mit dem neuesten – alle Berichte zur Bundespräsidentenwahl 2016 auf meinbezirk.at.

BP-Wahl 2016

Beiträge zum Thema BP-Wahl 2016

In allen 14 Dörfern des westlichen Mittelgebirges setzte sich FPÖ-Kandidat Norbert Hofer deutlich durch. | Foto: Gstraunthaler

Hofer-Erfolg auch in der Region

Der FPÖ-Kandidat setzte sich in allen Dörfern durch und liegt teilweise klar in Front! Die Region liegt bei der Bundespräsidentenwahl wieder einmal voll im Trend. In allen 14 Dörfern liegt der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer deutlich in Führung. Dass eine Prozent-Wertung die Gemeinde Unterperfuss (45,45 %) die "Hofer-Wertung" anführt, ist dennoch überraschend. Knapp dahinter liegt Grinzens mit 44,77 % – dies verwundert weniger, ist doch dort das Flüchtlingsthema in aller Munde. Alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Bezirk hat gewählt. | Foto: Archiv

Hofer auch im Bezirk Kitzbühel klar voran

50,31 % Wahlbeteiligung im Bezirk; Van der Bellen unterdurchschnittlich und fast gleichauf mit Griss BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei 45.910 Wahlberechtigten war die Wahlbeteiligung bei der Bundespräsidentenwahl im Bezirk Kitzbühel mit 50,31 % gering. Tirolweit stieg die Beteiligung nach dem Tiefstand vor sechs Jahren (39,9 %) auf nunmehr 51,92 % – 280.433 von 540.132 Wahlberechtigten gingen zur Urne. Im Bezirk gaben 22.706 der 45.910 wahlberechtigten BürgerInnen ihre Stimme ab. Norbert Hofer (FPÖ)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zahlen und Daten nach der Wahl aus dem Bezirk Mödling

Reaktionen der Parteien aus dem Bezirk Mödling MÖDLING. Insgesamt waren im Bezirk 88.985 Personen wahlberechtigt, 61.243 Stimmen wurden abgegeben (68,62%). Davon waren 60.320 (98,49%) gültig. Nobert Hofer erhält 16.999 (28,18%), Alexander Van der Bellen erhält 16.355 Stimmen und damit 27,11%. Irmgard Griss folgt mit 14.491 Stimmen (24,02%) auf Platz 3. Die höchste Zustimmung erhält Norbert Hofer in der Gemeinde Vösendorf mit 41,6%. Rudolf Hundsdorfer (5.637) schlägt Andreas Khol (5.621) gerade...

  • Mödling
  • Roland Weber
Walter Bacher ist der einzige Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat. Wir haben ihn hier übrigens nicht in der Wahlzelle fotografiert... | Foto: Nothdurfter
1

Walter Bacher, der einzige Pinzgauer Nationalratsabgeordnete: "Ein desaströses Ergebnis"

PINZGAU / WIEN. Walter Bacher, seines Zeichens Betriebsrat bei den Gletscherbahnen Kaprun und der einzige Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat (SPÖ) zum Ergebnis der Bundespräsidentenwahl: "Aus der Sicht der SPÖ ist das natürlich ein desaströses Ergebnis, das ich in dieser heftigen Form weder auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene erwartet habe. Nächste Woche haben wir Clubsitzung, da muss das alles genau analysiert werden. Man wird sicherlich nicht einen Grund alleine - weder eine ,Abstrafung'...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mancherorts wurde das Bild von Heinz Fischer schon frühzeitig abgenommen. Wessen Bild künftig an der Wand hängen wird? Wer weiß.

Hofer auch im Außerfern klar voran

Die Bundespräsidentenwahlen brachten im Bezirk ein klares Ergebnis für Hofer und ein paar Ausreißer. AUSSERFERN (rei). Mehr als ein Drittel aller gültigen Stimmen entfielen im Bezirk Reutte auf Norbert Hofer (FPÖ). Er bekam 34,04 Prozent Stimmenanteil. Rang zwei eroberte Alexander van der Bellen mit 23,07 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgt Irmgard Griss (18,99%). Eine bittere Niederlage im an sich „tief-schwarzen“ Außerfern gab es für ÖVP-Kandidat Andreas Khol, er bekam nur 16,02 Prozent....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Max Lercher: "Auf gut steirisch eine Watschn." Foto: KK
3

Bundespräsidentenwahl 2016: Erste Reaktionen aus dem Murtal

Enttäuschung bei SPÖ und ÖVP - Jubel bei den Blauen. MURTAL/MURAU. Eine glückliche Liane Moitzi, ein erfreuter Wolfgang Zanger, eine enttäuschte Manuela Khom, ein gestresster Max Lercher: Unterschiedlicher könnte die Stimmung bei den verschiedenen Parteivertretern aus dem Murtal kaum sein. Wir haben die ersten Reaktionen eingefangen. Hochburgen Auch die Bezirke Murtal und Murau sind bei dieser Wahl blaue Hochburgen. In beiden Bezirken gab es über 40 Prozent für Norbert Hofer. In einigen Murauer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Norbert Hofer (FPÖ) wird sich freuen über das Pongau-Ergebnis. | Foto: Franz Neumayr
1

Erste Reaktion von Pongauer FPÖ zu Norbert Hofer's Spitzenergebnis

Bundespräsidentenwahl: In jeder Gemeinde des Pongaus hat Hofer die meisten Stimmen erhalten. PONGAU (ap). Der Erfolg liegt ganz klar in der Person von Norbert Hofer", kommentiert der Bezirksparteiobmann der FPÖ, Willibald Resch die ersten Auszählungserfolge seiner Partei. Für ihn war der Bundespräsidentschaftskandidat den ganzen Wahlkampf über authentisch, offen und ehrlich. "Das kam bei den Wählern an", so Resch, der selbst in den letzten Wochen mit seinem Team im Pongau unterwegs war, um die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Innsbruck

Innsbruck ist Grün – Griss dritte Mit 32,6 Prozent konnte Alexander van der Bellen in Innsbruck den Sieg erringen. Am zweiten Platz landete Hofer mit 30,5 Prozent. Nur knapp über dem Ergebnis von Rudolf Hundstorfer (6,9%) liegt "Lokalmatador" Andreas Khol. Er erreichte nur 8,12 Prozent. Irmgard Griss wurde mit 19,91 Prozent dritte, Lugner holte 1,96 Prozent. Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Osttirol

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in der Region Telfs, Zirl und Seefelder Plateau

Norbert Hofer überall 1. - mit Ausnahme von Inzing. FPÖ fast überall an erster Stelle Die FPÖ liegt überall vorne, mit einziger Ausnahme Inzing (Alexander van der Bellen: 28,82 %, Hofer 28%). Relativ gleich auf liegt Hofer mit Alexander van der Bellen in Zirl (FPÖ: 36,96%, VDB: 30,66%). In Polling (52,54%) und Scharnitz (42,19%) ist Hofer außergewöhnlich stark, in den anderen Ortschaften mit Außnahme von Inzing ist er überall mit mind. 30,89% an 1.Stelle. Ansonsten ist van der Bellen immer an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Kitzbühel

Hofer klar voran, Van der Bellen fast gleichauf mit Griss BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei 45.910 Wahlberechtigten war die Wahlbeteiligung im Bezirk mit 50,31 % gering. Die Wahlbeteiligung war in Kössen am geringsten (45,61 %), in Hochfilzen mit 61,32 % am höchsten. Norbert Hofer (FPÖ) kam auf 38,83 % der Stimmen und liegt damit über dem Bundes- und Landesergebnis; Alexander Van der Bellen (unabhängig/Grüne) blieb mit 18,87 % unter dem Österreichschnitt und auch im Tirol-Vergleich hinten. Hofer und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Kufstein

Im Bezirk Kufstein hatt Norbert Hofer mit 40,60 Prozent deutlich die Nase vorn, Alexander van Der Bellen konnte sich mit 19,90 Prozent klar den zweiten Platz sichern. Irmgard Griss (16,95 Prozent) und Andreas Khol (13,65 Prozent) konnten ebenfalls die 10-Prozent-Marke knacken, weit abgeschlagen sind Rudolf Hundstorfer 6,61 Prozent und Richard Lugner mit lediglich 2,3 Prozent. Knapp an der 50 Prozent-Marke ist Norbert Hofer in den Gemeinden Radfeld (49,82 Prozent) und Rettenschöss (49,40...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Hall/Rum

Die Wahl ist geschlagen. Hier erfahren Sie ab 17 Uhr laufend die aktuellen Ergebnisse im Erscheinungsgebiet des BEZIRKSBLATTES HALL/RUM. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden aus dem Großraum Hall/Rum und dem westlichen Mittelgebirge haben sich für eine oder einen der sechs Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten entschieden. Die Ergebnisse können sich nach Auszählung der Wahlkarten noch um einige Zehntelprozente verschieben, am Trend wird sich aber nichts ändern. Hofer fast überall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse im Westlichen-Mittelgebirge

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
Leibnitz hat gewählt - Zwischenstand Bundespräsidentenwahl 2016 | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: So hat Leibnitz entschieden

Ein deutliches Plus für Norbert Hofer, doch im Bezirk Leibnitz hat der blaue Kandidat besonders stark abgeräumt. Dass am heutigen Wahlsonntag kein Stein auf dem anderen bleibt, wurde bereits im Vorfeld prophezeit, doch mit so einem Erdrutschsieg der FPÖ hat man selbst im blauen Lager nicht gerechnet. Besonders der Bezirk Leibnitz sticht steiermarkweit heraus, und bereits nach einem Auszählungsstand von 5 Prozent lag Nobert Hofer im Süden klar vorne. "Es kann nur besser werden", so ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Imst

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Zwischenstand Bundespräsidentenwahl 2016 | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: Graz-Umgebung ist blau

Norbert Hofer machte auch in Graz-Umgebung das Rennen – der FPÖ-Kandidat sichert sich stolze 40 Prozent der Stimmen. Griss 23, Van der Bellen 17. Erdrutschsieg für die Freiheitlichen bei der Bundespräsidentenwahl in Graz-Umgebung: Norbert Hofer erreichte im ersten Durchgang über 40 Prozent. Mit Respektabstand folgen Irmgard Griss (23) und Alexander Van der Bellen (17). SPÖ & ÖVP stürzen ab Nicht einmal zu Nebendarstellern wurden die Kandidaten der einstigen Großparteien SPÖ und ÖVP degradiert:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marcus Stoimaier
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Reutte

AUSSERFERN (rei). Mehr als ein Drittel aller gültigen Stimmen entfielen im Bezirk Reutte auf Norbert Hofer (FPÖ). Er bekam 34,04 Prozent Stimmenanteil. Rang zwei eroberte Alexander van der Bellen mit 23,07 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgt Irmgard Griss (18,99%). Eine bittere Niederlage im an sich „tief-schwarzen“ Außerfern gab es für ÖVP-Kandidat Andreas Khol, er bekam nur 16,02 Prozent. Rudolf Hunds­torfer kam auf 5,62 Prozent und Richard Lugner auf 2,27 Prozent Stimmenanteil. Und wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Stubai-/Wipptal

Im Großteil der Gemeinden des Stubai- und Wipptals hat Norbert Hofer am Wahltag deutlich mehr Stimmen als im Bezirksschnitt bekommen. Spitzenreiter waren Navis (52,48 Prozent), Vals (51,34 Prozent) und Gschnitz (50 Prozent). Nur in Patsch (27,98 Prozent), Schönberg (34,62 Prozent) Mieders (38,37 Prozent) und Telfes (38,61 Pfozent) lag der Wähleranteil für den FPÖ-Kandidat unter dem Durchschnitt in Innsbruck-Land. Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Landeck

LANDECK (otko). Die Wahl ist geschlagen. Hier erfahren Sie laufend die aktuellen Ergebnisse im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck. Die Bürgerinnen und Bürger der 30 Gemeinden haben sich für eine oder einen der sechs Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten entschieden. Wir dürfen gespannt sein. Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung im Bezirk Landeck lag mit 49,89 knapp unter der Hälfte. Mit den Wahlkarten dürfte die Wahlbeteiligung noch deutlich über 50 Prozent steigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
So hat die Graz gewählt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: Graz ist grün

Bundespräsidentenwahl in Graz gegen den Bundes- und Landestrend: Alexander Van der Bellen machte in Graz mit 32,2 Prozent der Stimmen das Rennen. Norbert Hofer landete in der Landeshauptstadt auf Rang zwei (26,9) – knapp gefolgt von Irmgard Griss (26,4 Prozent). Wichtiger Etappensieg von Alexander Van der Bellen im Rennen um die Stichwahl: Der (unabhängige) Grüne erreichte in der Murmetropole starke 32,15 Prozent – Graz ist damit grün. Norbert Hofer braucht sich aber auch in der steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Pongauer haben heute in nicht weniger als 76 Wahllokalen gewählt. | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Pongau gewählt

PONGAU (ap). Alle Stimmen im Pongau sind also abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen heute 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen zu entscheiden. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist? Das sehen Sie anbei. Die angegebenen Zahlen beschreiben übrigens den tatsächliche Auszählungsstand (nicht die Hochrechnung). Achtung, laut Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
43.177 wahlberechtigte Tennengauer hatten die Möglichkeit heute ihr Kreuzerl zu machen | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Tennengau gewählt

TENNENGAU. 43.177 wahlberechtigte Tennengauerinnen und Tennengauer hatten die Möglichkeit mittels Wahlkarte oder direkt im Wahllokal ihre Stimme abzugeben. Es galt zwischen Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen zu entscheiden. Das endgültige Wahlergebnis steht nach der Auszählung der Wahlkarten am Montag, dem 25. April 2016, abends fest. So sieht das Bezirksergebnis im Tennengau aus: (Es wird der tatsächliche Auszählungsstand...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: Neumayr

So hat die Stadt Salzburg gewählt

SALZBURG (lg). 99.663 Wahlberechtigte waren heute, am 24. April 2016, in der Stadt Salzburg aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu wählen. In den unten stehenden Grafiken ist der tatsächliche momentane Auszählungsstand zu sehen (keine Hochrechnung!). Laut Landes-Medienzentrum sei ein vollständiges Endergebnis (mit ausgezählten Wahlkarten) am Montagabend zu erwarten. Die Wahlbeteiligung in der Stadt Salzburg lag bei 54,58 Prozent. Sie dürfte aber noch um rund zehn Prozent steigen, da ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.