Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge - beginnend mit dem neuesten – alle Berichte zur Bundespräsidentenwahl 2016 auf meinbezirk.at.

BP-Wahl 2016

Beiträge zum Thema BP-Wahl 2016

Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bei der Stichwahl des Bundespräsidenten am 22. Mai kann zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer gewählt werden | Foto: Neumayr
3

Wahllokale zur Bundespräsidentenwahl bis 16 Uhr geöffnet

Für die Stichwahl zum Bundespräsidenten stehen in der Stadt Salzburg 162 Wahllokale zur Verfügung SALZBURG (lg). Am kommenden Sonntag wird sich zeigen, ob Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer (FPÖ) die Wahl zum neuen Bundespräsidenten für sich entscheiden können. Wie die Wahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf meinbezirk.at. Wir bilden zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. 162 Wahllokale für die Stichwahl Für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wahlkarten-Rekord bei Bundespräsidenten-Finale | Foto: BB

Wahlkarten-Rekord in der Stadt Salzburg bei Bundespräsidenten-Stichwahl

Jeder siebte Stadt-Salzburger wählt in der Stichwahl per Wahlkarte SALZBURG (lg). Im Schloss Mirabell und in der Ausgabestelle im Kieselgebäude ist heute, 20. Mai, die Ausstellung von Wahlkarten für die zweite Runde der Bundespräsidentenwahl abgeschlossen worden. Dabei wurde der Trend zur Stimmabgabe per Wahlkarte bestätigt: Insgesamt wurden 14.666 Wahlkarten ausgestellt - rund jeder siebte Wahlberechtigte aus der Landeshauptstadt wird kommenden Sonntag also per Wahlkarte entscheiden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis

Ein Tipp: Am Wahlsonntag werden die Bezirksblätter ab 17 Uhr über die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl auf diesem Internetportal berichten! LUNGAU. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, kommt es am Sonntag, dem 22. Mai, zur Stichwahl zwischen den beiden Erstgereihten, Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Erste Wahlergebnisse aus dem Lungau Im Bezirk Tamsweg – das heißt im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundespräsidenten-Stichwahl: Die Spannung steigt. | Foto: BB
1 1

Stichwahl am Sonntag: Im Pinzgau schließen die ersten Wahllokale um 12 Uhr

PINZGAU. Jetzt sind es nur noch drei oder angesichts der vielen Wahlkarten womöglich vier Tage, bis wir wissen, wer unser zukünftiger Bundespräsident sein wird - Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer. Im Pinzgau gibt es rund 63.900 Wahlberechtigte, ein Teil von ihnen hat bereits jetzt per Briefwahl die Stimme abgegeben - das wurde dem Bezirksblatt gegenüber auch in einem Oberpinzgauer Rathaus bestätigt. Und am Sonntag stehen den Wählern im Bezirk insgesamt 75 Wahllokale zur Verfügung. Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1

Salzburgs Weihbischof Andreas Laun bezeichnet Präsidentschaftskandidat Van der Bellen als "Gottesfeind"

Erzbischof Franz Lackner reagiert: "Als Erzbischof weise ich politische Partneinahme vor Wahlen zurück. Die Kirche traut Österreicherinnen und Österreichern selbst zu, ihre Entscheidung zu treffen." In einem Gastbeitrag auf der Katholischen Plattform "kath.net" empfiehlt Salzburgs Weihbischof Andreas Laun, bei der Stichwahl am Sonntag den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer zu wählen. "Armes Österreich, arme Kirche! Gott helfe uns und den Menschen in unserem Land! So, wie das Angebot jetzt ist, kann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexand | Foto: Neumayr
2

Der Pongau wählt den Bundespräsidenten am 22. Mai 2016

76 Wahllokale stehen den 58.147 Wahlberechtigten im Pongau zur Verfügung. PONGAU (ap). Wer wird unser neuer Bundespräsident? Ist es Alexander Van der Bellen oder doch Norbert Hofer, der in die Hofburg einzieht? Diese Frage entscheiden am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2016 auch die Pongauer mit. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk stehen 76 Wahllokale zur Verfügung. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf meinbezirk.at. Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Am Sonntag, 22. Mai, findet die  Stichwahl zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) statt. | Foto: Franz Neumayr
3

Bundespräsidenten-Stichwahl: Endgültiges Wahlergebnis steht am Montag nach Auszählung der Wahlkarten fest

Fast jeder achte Wahlberechtigte wählt per Wahlkarte. Die Bezirksblätter berichten am Wahlsonntag ab 17.00 Uhr online laufend über die Wahlergebnisse. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) stattfinden. Die Bezirksblätter Salzburg berichten am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Erste Wahllokale schließen schon um 12 Uhr - ein endgültiges Ergebnis gibt es nach der Auszählung der Wahlkarten. | Foto: Franz Neumayr
1

Öffnungszeiten der Wahllokale am Tag der Bundespräsidenten-Stichwahl

In den 119 Salzburger Gemeinden findet am 22. Mai 2016 die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. Die ersten Wahlergebnisse wird es in 10 Gemeinden geben, wo die Wahllokale bereits um 12 Uhr schließen. SALZBURG. Die ersten Wahlergebnisse zur Stichwahl, also dem zweiten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl, am Sonntag, 22. Mai, wird es im Land Salzburg aus Untertauern, Werfen, Göriach, Lessach, St. Andrä im Lungau, Thomatal, Tweng, Krimml, Viehofen und Weißpriach geben. Die Wahllokale schließen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Foto: Wolfgang Zajc – FPÖ
1 2

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Hofer vs. Van der Bellen im Interview

Vom Islam bis zum Urlaubsziel: Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen stellen sich unseren Fragen im Doppel-Interview. Was ist für Sie Heimat? HOFER: Heimat ist dort, wo ich geboren und aufgewachsen bin und wo meine Freunde und meine Familie leben. Für mich sind das mein Heimatland Österreich, mein Heimatbundesland Burgenland und meine Heimatstadt Pinkafeld. VAN DER BELLEN: Heimat ist, wo man zu Hause ist, sich wohlfühlt, wo Freunde und Familie sind. Österreich hat mir eine Heimat...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen?

Am 22. Mai findet die Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen statt. Hier können Sie bereits jetzt online abstimmen – wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen und neuer Bundespräsident? Bei der Wahl am 24. April gewann Norbert Hofer den ersten Wahlgang mit 35,1 Prozent. Dahinter holte Alexander Van der Bellen Platz zwei mit 21,34 Prozent. In Oberösterreich holte Norbert Hofer 36,18 Prozent, Alexander Van der Bellen 19,68 Prozent. Öffnungszeiten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Stichwahl für den Bundespräsidenten stellen sich Alexander van der Bellen und Norbert Hofer. | Foto: Franz Neumayr

Wahlkartenantrag für die Bundespräsidenten-Stichwahl am 22. Mai 2016

Wahlkarten können schriftlich bis 18. Mai 2016, mündlich bis 20. Mai 2016 bei der Gemeinde beantragt werden SALZBURG. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen stattfinden. Anträge auf Austellung einer Wahlkarte Mündliche oder schriftliche Anträge auf Ausstellung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
2

Von Schoko-Talern und Fußbällen

FPÖ-Schrannenparlament und Integrations-Nationen-Gaberln: So unterschiedlich zeigte sich die Schranne. SALZBURG (lg). Salzburger Schnürlregen und Temperaturen, die sich so gar nicht Mai-tauglich präsentierten – das waren die Begleiter des FPÖ-Schrannenparlaments, das diesmal ganz unter dem Motto "Norbert Hofer in der Stichwahl bei der Bundespräsidentenwahl" stand. Für alle weiblichen Flanierer gab es zudem einen kleinen Muttertagsgruß in Form eines Schokotalers – selbstverständlich mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Kommentar zum Wahlausgang in Graz: Von Ruhm und Glanz ist wenig über …

SPÖ und ÖVP spielten bei der Bundespräsidentenwahl in Graz nicht einmal eine Nebenrolle. Graz ist also anders: Gegen den Trend in Bund und Land musste sich der eigentliche Wahltriumphator Norbert Hofer in der steirischen Landeshauptstadt mit Rang drei hinter Alexander Van der Bellen und auch Irmgard Griss zufriedengeben. Gar nicht so anders ist Graz dann allerdings beim Blick aufs Ergebnis von SPÖ und ÖVP: Die einstigen Großparteien spielten bei der Bundespräsidentenwahl auch an der Mur eine zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Stichwahl findet am 22. Mai 2016 statt. | Foto: BB
1 4

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Ein Kommentar von Redakteurin Christa Nothdurfter Das wird wohl eine aufregende Phase bis zur Stichwahl am 22. Mai. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen sind Männer, die polarisieren. Zudem sind Themen aktuell, die Angst machen. Die einen haben Angst vor neuen kulturellen und religiösen Einflüssen oder gar vor Glaubenskriegen, Angst vor Arbeitslosigkeit oder Angst, vom Wohlstandskuchen ein Stück abgeben zu müssen. Den anderen schwirren Begriffe wie Missachtung von Menschenrechten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: So hat Graz gewählt | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

Wahlkarten ausgezählt – Griss hat Hofer in Graz noch überholt

Van der Bellen (33,21%) auch nach Auszählung der Wahlkarten die klare Nummer eins bei der Bundespräsidentenwahl in Graz. Leichte Verschiebungen brachte die Auszählung der Stimmkarten bei der Bundespräsidentenwahl in Graz mit sich: Alexander Van der Bellen beendete die Wahl in der Landeshauptstadt nun bei 33,21 Prozent (ohne Wahlkarten 32,15 %). Auf Platz zwei folgt in der Endabrechnung nun aber Irmgard Griss: Die gebürtige Weststeirerin steigerte ihren Stimmanteil auf 27,01 Prozent (ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 2

Auszählung der Briefwähler brachte in Salzburg kaum Veränderungen

Wahlbeteiligung betrug 69,5 Prozent Nach Auszählung der Briefwähler kommt FPÖ-Kandidat Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl auf 37,3 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei liegt Alexander Van der Bellen mit 19,4 Prozent der Stimmen, dicht gefolgt von Irmgard Griss mit 18,0 Prozent. ÖVP-Kandidat Andreas Khol erreicht demnach 13,2 Prozent, SPÖ-Kandidat Rudolf Hundsdorfer 9,8 Prozent und Baumeister Richard Lugner 2,3 Prozent. Demnach brachten die Wahlkartenwähler minimal mehr Stimmen für Van...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Meinung von Angelika Pehab zur Wahl des Bundespräsidenten 2016.

Stammwähler? Gibt's im Pongau nimmer

Kommentar von Redakteurin Angelika Pehab Bei der Bürgermeisterwahl 2014 haben die Pongauer 20 ÖVP-Bürgermeister und fünf SPÖ-Ortschefs in die jeweiligen Gemeindestuben gewählt. Eine schwarz-rot-Dominanz, von der am vergangenen Wahlsonntag keine Spur mehr war. Die klassischen Stammwähler gibt es selbst Innergebirg nicht mehr. Gut drei- bis viermal soviele Stimmen wie die Pongauer "Traditionsparteien" hat bei der Bundespräsidentenwahl die FPÖ mit Norbert Hofer einkassiert. Für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: So haben die Grazer Bezirke gewählt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
18

So haben die Grazer Bezirke bei der Bundespräsidentenwahl 2016 gewählt

7 Bezirke an Van der Bellen, 6 an Hofer, 4 an Griss. Alexander Van der Bellen holte sich in Graz die meisten Stimmen bei der Bundespräsidentenwahl 2016 – gestützt vor allem auf hervorragende Ergebnisse in den Bezirken Innere Stadt (46,23 %), St. Leohnhard (45,88) und Geidorf (40,41) – insgesamt holte sich der Tiroler 7 der insgesamt 17 Grazer Bezirke. Puntigam ist FPÖ-Hoheitsgebiet Stichwahl-Konkurrent Norbert Hofer heimste in der Landeshauptstadt sechs Bezirkssiege ein – am eindrucksvollsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
3 4

Wir haben unsere Mitte verloren

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Dieses Mal war von Anfang an klar: Alles wird anders werden. Auch wenn die Meinungsforscher am Ende weit daneben gelegen sind – sie haben die Ablehnung der Österreicher gegenüber einem weiteren ÖVP- oder SPÖ-Präsidenten richtig erkannt. Anstelle des bisher gewohnten Duells zwischen zwei ohnehin kaum unterscheidbaren Kandidaten hatten wir die Wahl zwischen sechs Kandidaten mit erkennbar unterschiedlichen Weltanschauungen. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 2

In zehn Salzburger Gemeinden kommt Norbert Hofer auf mehr als 50 Prozent der Stimmen

Die Details des vorläufigen Endergebnisses der Bundespräsidentenwahl 2016 zeigen, dass FPÖ-Kandidat und klarer Wahlsieger Norbert Hofer in allen 119 Salzburger Gemeinden klar die Nase vorn hat. Auf mehr als 50 Prozent kommt Hofer in in zehn Gemeinden: Viehofen (57,0 Prozent – das ist sein landesweit bestes Ergebnis), in Filzmoos, Muhr, Werfenweng, Thomatal, St. Martin im Tennengebierge, Unternberg, St. Andrä im Lungau, St. Michael im Lungau und Zederhaus. Sein "schlechtestes" Ergebnis – mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

So hat Salzburg gewählt: Hofer ist klarer Wahlsieger, Van der Bellen ist knapp Zweiter

Wahlbeteiligung liegt laut Hochrechnung bei knapp 70 Prozent So sieht das vorläufige Endergebnis der Bundespräsidentenwahl für das Bundesland Salzburg aus: 38,7 Prozent für Norbert Hofer 18,5 Prozent für Alexander Van der Bellen 17,4 Prozent für Irmgard Griss 13,2 Prozent für Andreas Khol 9,8 Prozent für Rudolf Hundstorfer 2,3 Prozent für Richard Lugner Bei einem vorläufigen Ergebnis mit einem Abstand von 1,1 Prozentpunkt zwischen Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen könnten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Südweststeirische FPÖ-Riege hat mit dem Wahlsieger Norbert Hofer allen grund zum Jubeln: Hier ein Bild aus der Vorwahlzeit bei der Eröffnung des Bezirksparteibüros am Hauptplatz in Deutschlandsberg. | Foto: Lindinger

Bundespräsidentenwahl 2016: Auch der Bezirk Deutschlandsberg wurde blau

43,3% wählten Hofer, 25,7 % Irmgard Griss, 9,9 % Alexander van der Bellen, 9,7 % Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol schaffte 9,4 % und Richard Lugner war mit 2% abgeschlagen. In dieser Deutlichkeit ist das Ergebnis der Wahl 2016 schon überraschend. Im Bezirk Deutschlandsberg war der Heimvorteil für die Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss vor allem in der Bezirksstadt, wo sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hat, mit stolzen 32,9 % zwar deutlich zu spüren, dennoch wurde sie auch hier von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Bezirks-FPÖ feierte den Wahlerfolg schon im neuen Büro, das am Samstag feierlich eröffnet wird. | Foto: KK
1

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: Der Bezirk Voitsberg mutierte zur "Hofer-Hochburg"

47,77 Prozent wählten bei der Bundespräsidentenwahl Norbert Hofer (FPÖ), Irmgard Griss kam auf 18,64%, Rudolf Hundstorfer auf 12,77%, Alexander van der Bellen auf 10,47%, Andreas Khol erreichte 7,7% und Richard Lugner 2,65%. In dieser Deutlichkeit ist das Ergebnis der Wahl 2016 schon überraschend. Im Bezirk Voitsberg kratzte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer sogar an der absoluten Mehrheit und fuhr letztendlich 47,77% der Wählerstimmen ein. Der neue Bezirksobmann und Voitsberger Stadtrat Markus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.