Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige.  | Foto: Gerd Neuhold
1 4

Sternsinger, Segen & Co.
Was die Katholische Kirche am Dreikönigstag feiert

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Was genau damit gemeint ist, welche Bräuche es gibt und was der Segen "C+M+B" bedeutet. WIEN. Der 6. Jänner 2024, der Dreikönigstag, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Am Feiertag der Heiligen Drei Könige zelebrieren Christinnen und Christen auf der ganzen Welt die "Drei Weisen aus dem Morgenland", die der Überlieferung nach Jesus...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Diözese St. Pölten
3

Bezirk Tulln
Veranstaltungsreihe Kirche und Brauchtum hat begonnen

Das Pfarrleben in Pfarrgebäuden soll in Geschichten, Berichten, Bildern und Objekten sichtbar gemacht werden. Eine Vortragsreihe, Foto-Ausstellungen, Erzählcafés, Kooperationen mit dem örtlichen Archiv, dem Pfarrarchiv, dem Museum am Dom und vieles mehr sind möglich. "Kirche und Brauchtum" Brauchtum ist in einer Gesellschaft im Laufe der Geschichte immer einem Wandel unterworfen gewesen. Selbst wenn man zurückblickt, wie Feste in der eigenen Kindheit gefeiert und begangen wurden und wie es...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
In Bad Bleiberg werden am Ostermontag die Kugeln gerollt. | Foto: Privat
5

Bad Bleiberg und Arnoldstein
Rund um Ostern leben die Bräuche

Rund um Ostern gibt es einige Bräuche und Traditionen – so auch in Bad Bleiberg und Arnoldstein. UNTERES GAILTAL. Jetzt ist es bald wieder so weit: Alle Osterbräuche rund um Ostern leben wieder hoch. In Bad Bleiberg gibt es beispielsweise das Osterkugelrollen. Ein genaues Datum, wann dieser Brauch entstanden ist, gibt es leider nicht. Das Osterkugelrollen wurde jedes Jahr am Ostermontag abgehalten. Früher wurde das Osterkugelrollen bei einem Gasthaus in Unterhüttendorf gestartet und ging dann...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In der Karwoche werden heuer keine öffentlichen Gottesdienste in der Markuskirche statt finden. | Foto: Posch
2

Lavanttal
Krise stärkt Beziehung mit Gott

Die aktuelle Situation bietet die uns Chance, kirchliche Rituale neu zu gestalten und zu Hause eine noch stärkere Gemeinschaft zu bilden. WOLFSBERG. Seit einiger Zeit hält Pfarrer Christoph Kranicki Messen ab, denen die Bevölkerung lediglich durch einen Live-Stream beiwohnen kann. Aktuelle Entwicklungen rund um den Corona-Virus treffen heuer auch die Karwoche: Eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr kann nicht in gewohnter Form gefeiert werden. Gläubige bleiben stattdessen durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.