Brand

Beiträge zum Thema Brand

Die nach dem Brandalarm ausgerückten Rettungskräfte konnten die Mutter des fahrlässigen Brandtstifters nur noch tot bergen. | Foto: FF Mistelbach
2

Frau nach Wohnungsbrand tot

Sohn rauchte im Bett: Dadurch ausgelöster Brand tötete Mutter (66) MISTELBACH/KORNEUBURG (mr). Ein tragisches Brandgeschehen kostete in den Nachtstunden des 19. Jänner einer 66-jährigen Mistelbacherin das Leben. Ihr 35-j. Sohn, der sich mit seinen Eltern dieselbe Wohnung teilte, war nach einer durchzechten Nacht mit 1,6 ‰ Blutalkohol gegen drei Uhr morgens mit brennender Zigarette eingeschlafen. Die Zigarette löste einen Brand aus, aus der Wohnung konnten sich nach einem untauglichen...

Foto: FF Asparn
7

Gefährlicher Brand in Lagerhalle

SCHLETZ: Aus bisher noch unbekannter Ursache brach am Samstag, 4. Juni, in einer Lagerhalle ein Feuer aus. Als die Kameraden der FF Asparn kurz vor 20 Uhr beim Einsatzort eintrafen, schlugen den Einsatzkräften auf Grund der großen Brandlast bereits meterhohe Flammen aus dem Dach. Da sich in der Lagerhalle ein Dieseltank befand, von dem die Hauptgefahr ausging, gestalteten sich die Löscharbeiten heikel und nicht ganz ungefährlich. Weiters befanden sich mehrere landwirtschaftliche Maschinen sowie...

1 18

PKW-Brand auf der neuen B7 bei Ebendorf

Ein PKW ist auf der neuen B 7 Trasse bei der Abzweigung Ebendorf aus unbekannter Ursache während der Fahrt in Brand geraten. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen, ehe der PKW endgültig in Flammen aufging. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Kettlasbrunn und Eibesthal wurde der Brand von der FF Mistelbach mittels Atemschutzgeräten und Hochdruck bekämpft. Das Freimachen der Fahrbahn wurde durch die FF Kettlasbrunn durchgeführt. Fotonachweis für alle Fotos: FF...

Foto: FF Laa
3

Bahndammbrand in Laa/Thaya

Am 28. März wurde die Feuerwehr Laa zu einem Bahndammbrand entlang von der Bahnstrecke Laa - Wien nächst der Neustadt alarmiert. Aufmerksame Passanten konnten den Brand wahrnehmen und verständigten unverzüglich die Feuerwehr. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Beim Eintreffen standen ca. 30 Meter des Bahndammes in Brand. Dieser wurde in weiterer Folge durch einen Atemschutztrupp mittels HD-Schnellangriffseinrichtung und mehreren...

Foto: FF Asparn
5

Riesen-Brand in Olgersdorf

OLGERSDORF. Was den Dachstuhl des Privathauses in Flammen auf gehen lies, ist bis dato ungeklärt. Mit einem Großaufgebot von 111 Feuerwehrleuten musste Schlimmeres verhindert werden. Dank der Untersützung von sieben Feuerwehren aus Olgersdorf, Asparn, Michelstetten, Schletz, Altmanns, Zwentendorf und Ladendorf konnte der Brand eingedämmt werden. Vom Dachstuhl selbst blieb allerdings nichts übrig. Das am Dachboden gelagerte Stroh verkomplizierte die Löscharbeiten zusätzlich. Bürgermeister Johann...

27

70-Jährige stirbt bei Wohnhausbrand

Bei einem Brand in einer Wohnhausanlage in Mistelbach ist heute Früh eine Frau getötet worden, vier weitere Personen wurden schwer verletzt. Das Feuer dürfte in der Wohnung der 70-Jährigen ausgebrochen sein. Die Feuerwehr wurde kurz vor 3 Uhr zu dem Wohnhausbrand in der Mistelbacher Innenstadt alarmiert. Drei Bewohner mussten über eine Drehleiter ins Freie gerettet werden, die anderen konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Für eine Frau kam jedoch jede Hilfe zu spät: Die Feuerwehrleute...

Der Brand des Flachdaches war beim Eintreffen der Feuerwehren bereits von Weitem erkennbar. | Foto: FF Mistelbach
2 2 2

Brand einer Wohnhausanlage in Mistelbach

MISTELBACH (01.01.2016) – Freude über den Jahreswechsel, harte Arbeit für Einsatzkräfte und der Schaden bleibt dann den Besitzern der Liegenschaften als Willkommensgruß im neuen Jahr. Diese 3 Ereignisse liegen gerade in der Silvesternacht meist sehr oft zusammen. So geschehen zum Jahreswechsel 2015/2016 in Mistelbach: Das Feuer in einer noch in Bau befindlichen Wohnhausanlage in Mistelbach, brach bereits eine Stunde vor Mitternacht aus. Am Flachdach des Gebäudes dürfte eine Feuerwerksrakete die...

Brandbekämpfung mit 67 Mann

WILFERSDORF. In dem Einfamilienhaus war ein Kochtopf mit Öl am Gasherd in Brand geraten. Als er die starke Rauchentwicklung bemerkte, rannte der 17-jährige Hausbewohner mit dem bereits brennenden Kochtopf ins Freie und verständigte die Feuerwehr. Insgesamt waren 67 Florianis mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Der Mann wurde vom Notarzt versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Mistelbach eingeliefert.

1 9

Großübung der Feuerwehr: brennende Schule

Horrorszenario als geplante Großübung: "Die Schule brennt und 50 Kinder und Lehrer sind eingeschlossen" lautete der simulierte Notruf. Die Übungsgemeinschaft Nord unter Mitwirkung von 14 Feuerwehren, 27 Feuerwehrfahrzeugen und 165 Feuerwehrleuten, weiters dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Kriseninterventionsteam Wolkersdorf stellte sich diesem herausfordernden Katastrophen-Test. Geprobt wurde, dass in einer Schule Feuer und Rauch die Evakuierung einiger Kinder über das Stiegenhaus unmöglich...

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Holzhaufen schon im Vollbrand. | Foto: FF Ladendorf
4

Rascher Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

LADENDORF (16.05.2015) – Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Herrnleis, Ladendorf und Neubau zu einem Waldbrand gerufen. Bereits bei der Anfahrt wurde klar, dass mit den alarmierten Feuerwehren kein Auslangen gefunden wird. Schon aus etwa 2 km Entfernung konnte der helle Feuerschein deutlich wahrgenommen werden. Ein rund 15m³ großer Holzstoß, welcher einige Meter neben der Straße lag, war in Brand geraten. Sofort nach der Erkundung wurde die FF Gaweinstal nachalarmiert. Mit dem...

"Historische" Kabine wurde Raub der Flammen

Am 7. Mai 2015 wurden die Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn per Sirene und SMS um 14:19 Uhr zu einem Brandeinsatz am Sportplatz gerufen. Der Platzwart hatte bei Rasenmäharbeiten plötzlich Rauch aus den alten Kabinen bemerkt und die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Gemeinsam mt der FF Falkenstein, die laut Alarmplan mitalarmiert wurde, konnte der Brand zwar rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindert werden,leider wurde das "historische" Gebäude...

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. BEZIRK (mk). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind...

Großeinsatz bei Brand in Wohnungsanlage in Ladendorf

LADENDORF (07.04.2015) – Um 15:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ladendorf zu einem Brand in einer Wohnungsanlage alarmiert. Ein Abstellraum auf einem Balkon stand in Vollbrand.Der Besitzer und anwesende Anrainer versuchten noch den Brand mit 3 Handfeuerlöschern zu bekämpfen, was aber aufgrund der Brandintensität nicht gelang. Schon auf dem Anfahrtsweg war für die alarmierten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf von weiten die starke Rauchentwicklung sichtbar. Sofort nach dem...

Foto: Markus  Bayer
4

Hund rettet sein Herrl und stirbt selbst in den Flammen

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Laa/Neustift ist am Karfreitag in den frühen Morgenstunden ein Mischlingshund verendet. LAA: Zuvor hatte das Tier den Besitzer durch Bellen geweckt und ihn so vermutlich gerettet. Aus derzeit unbekannter Ursache dürfte der Brand im Wohn-Schlafzimmer ausgebrochen sein, wo auch der 63-jährige Hausbesitzer geschlafen hatte. Der Mann wurde durch das Bellen seine Hundes geweckt und konnte sich so in Freie retten und die Einsatzkräfte alarmieren, berichtete...

Schulbus brannte: 50 Kinder gerettet

Zu einem Autobusbrand kam es heute früh bei Gaweinstal: Im Wagen befanden sich 50 Schulkinder, sie konnten alle unverletzt gerettet werden. Der Bus geriet gegen 9.00 Uhr in Brand. Zuvor hatte eines der Schulkinder Rauch im Bus bemerkt und den Lehrer alarmiert. Der Lenker des Busses konnte noch rechtzeitig an den Straßenrand fahren und alle Kinder in Sicherheit bringen. Als die Feuerwehr eintraf stand der Bus, so Feuerwehrsprecher Franz Resperger, bereits in Vollbrand. Feuerwehrmann wurde bei...

Lokale Politiker und Feuerwehrfunktionäre waren beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Feuerwehrmitglieder. | Foto: Andreas Pleil, BFKDO Mistelbach
2

Feuerwehrleute bei brandheißer Ausbildungswoche gefordert

GAWEINSTAL (21.11.2014) - Seit Montag (und noch bis inklusive Sonntag) geht es vor dem Gaweinstaler Feuerwehrhaus heiß her: Grund dafür ist ein Brandsimulationscontainer, der für die Heißausbildung Stufe 4 der Atemschutzgeräteträger angemietet wurde und in den letzten Wochen in ganz Niederösterreich zu Ausbildungszwecken unterwegs war. Knapp 400 Feuerwehrleute aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Wien-Umgebung stellten sich in den vergangen Tagen dieser Herausforderung. Die...

Brand in Müllverbrennungsofen in Seyring

Warum das Feuer in dem stillgelegten Ofen ausbrach ist noch unklar. Im Industriegebiet Seyring (Bezirk Wien-Umgebung) ist heute gegen 14 Uhr ein Brand in einem stillgelegten Müllverbrennungsofen ausgebrochen. Es habe sich eine große Rauchsäule gebildet, die bis nach Wien zu sehen war, berichtete Feuerwehrsprecher Franz Resperger der APA. Verletzt wurde niemand. Binnen kurzer Zeit seien zahlreiche Anrufe bei den umliegenden Feuerwehren im Bezirk Mistelbach und sogar in Wien eingegangen. "Die...

"Pickerlprüfung" bei Atemschutzgeräten im Feuerwehrabschnitt Mistelbach durchgeführt

GAWEINSTAL (13. bis 17.10.2014) – Das Abschnittsatemschutzprüfteam unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Harald Schwab führte in der Zeit von 13. bis 17. Oktober die jährlich Sicherheitsüberprüfung der Atemschutzgeräte der Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach im Feuerwehrhaus Gaweinstal durch. Bei dieser Überprüfung werden die Dichtheit und Funktion aller Bauteile des Atemschutzgeräts überprüft. Dafür wird der Prüfstand des Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach...

Klostergasse gesperrt
6

Brand in Wolkersdorfer Wohnhausanlage

In der Wohnhausanlage „Am Stiegl 1“ in Wolkersdorf, begann am Freitag, den 25. April 2014 gegen 8 Uhr Abends ein Restmüllcontainer zu brennen. Das Feuer wurde bald nach Ausbruch von einem Hausbewohner entdeckt. Dieser alarmierte sofort die Feuerwehr, die sehr rasch mit drei Löschwägen zur Stelle war. Die Klostergasse wurde vorübergehend gesperrt. Polizei und Feuerwehr konnten bis jetzt die Brandursache nicht feststellen. Der Sachschaden besteht aus geschmolzenen Leuchtstofflampen, gesprungenen...

Hermann Wolf, Manfred Hollaus, Werner Enzendorfer, Bernhard Fenz, Gerhard Grum, Markus Schuster, Harald Schwab, Walter Hiller, Thomas Buchta gaben Wasser marsch!
2

Feuerwehr-Einsatzübung „Leitung Buschberg 2014“ in Michelstetten

MICHELSTETTEN (12.04.2014) – Bei sommerlichem Aprilwetter stellten sich 143 Feuerwehrmitglieder mit 22 Fahrzeugen der Herausforderung, eine rund 4,8 Kilometer lange Schlauchleitung von Michelstetten zur zivilen Radarstation auf den Buschberg zu legen. Die Feuerwehrmitglieder konnten diese Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit lösen, nach rund einer Stunde konnte die Strahlrohrführer auf dem Gipfel des Buschberges „Wasser marsch“ geben. Das Übungsszenario ist schnell erklärt: Die zivile...

Todesopfer bei Wohnhausbrand

Als die Tochter ihren in Poysdorf wohnenden Vater (60) nicht erreichen konnte und dann Brandspuren am Fenster entdeckte, verständigte sie die Polizei. Ein Menschenleben hat am Mittwoch ein Brand in einem Wohnhaus in Poysdorf gefordert. Auslöser dürfte eine Lampe im Kopfbereich des Bettes gewesen sein. Nachdem die Tochter ihren Vater (60) nicht erreichen konnte, wollte sie nach ihm sehen. Als sie am Fenster Brandspuren entdeckte, verständigte die Frau sofort die Polizei. Die Feuerwehrleute...

Lebensrettung nach Brand in Schleinbach

Ein 38-jähriger Mann aus dem Gemeindegebiet von Ulrichskirchen-Schleinbach, bemerkte am 10. Februar 2014, gegen 20.05 Uhr, im Einfamilienhaus seines 51-jährigen Nachbarn, Brandgeruch und Rauch bei der geschlossenen Eingangstür. Der 38-Jährige verschaffte sich Zutritt zur versperrten Wohnung und konnte den Nachbarn in der Küche auf einem Schemel sitzend auffinden und ins Freie bringen. Der Retter verständigte den Feuerwehrnotruf und begann mit einem Kübel Wasser den Brand zu bekämpfen. Die...

Die Ebersdorfer und Mistelbacher Feuerwehrleute freuten sich über die bestandene Prüfung.
4

Ausbildungskooperation der Feuerwehren Ebersdorf und Mistelbach-Stadt

EBERSDORF/ZAYA (30.11.2013) - Nach monatelanger Vorbereitung absolvierte eine Gruppe bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehren Ebersdorf an der Zaya und Mistelbach Stadt die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es um präzises Abarbeiten des Einsatzszenarios "Zimmerbrand". Durchzuführen ist ein Innenangriff unter Einsatz von Atemschutzgeräten und dem Hochdruckstrahlrohr des Tanklöschfahrzeuges. Aber auch theoretisches Wissen auf dem Gebiet der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.