Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: FF Gaweinstal
6

Kollnbrunn
Strohanhänger fing in Hitze Feuer

KOLLNBRUNN. Aus unbekannter Ursache begann am 18.8. gegen 10:20 Uhr ein mit Stroh belandener Traktoranhänge während der Fahrt von Kollnbrunn nach Pellendorf zu brennen. Geistesgegenwärtig lenkte der Lenker den Anhänger auf den freien Vorplatz vor dem Feuerwehrhaus Gaweinstal, um auf der B7 keine Personen und Gegenstände zu gefährden. Nach dem Abhängen des Anhängers vom Traktor setzte der Lenker den Notruf ab. Der brennende Anhänger wurde direkt aus dem Hydranten vor dem Feuerwehrhaus...

Foto: FF Hochleithen
3

Feuerwehreinsatz
Wohnhaus brannte in Wolfpassing

HOCHLEITHEN. Eigentlich waren die Feuerwehrleute in Hochleithen am Vormittag des 11. Augusts gerade mit den Vorbereitungen des Feuerwehrfests beschäftigt, als der Hilferuf aus Wolfpassing kam: Ein Haus stand in Flammen.  Bei der Ankunft der Retter stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden. Erste Löschversuche mittels Handfeuerlöscher durch den Bewohner scheiterten aufgrund der raschen Brandausbreitung. Er musste ärztlich versorgt werden. Nach Ersterkundung stellten...

Foto: FF Gerasdorf
7

FF Gerasdorf
Brandalarm in Gerasdorf

GERASDORF. Am Nachmittag des 1. Augusts rückte die Gerasdorfer Feuerwehr wegen eines Brandverdachts bei einem Produktionsbetrieb in der Industriestrasse aus. Als die 15 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen beim Einsatzort eintrafen, war das Feuer, der in Brand geratenen Vakuumpumpe bereits gelöscht. Die Florianis übernahmen noch die Nachlöscharbeiten und Kontrolle mittels Wärmebildkamera. Dank der aufmerksamen Mitarbeiter und ihr rasches Eingreifen  konnte Schlimmeres verhindert werden.

4

5 Feuerwehren im Einsatz
Dachboden im Pfarrhaus in Laa brannte

LAA. Am frühen Abend des 24.6. wurde die Freiwillige Feuerwehr Laa zu einem Brandverdacht in den Pfarrhof in Laa alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache begann es am Dachboden des Pfarrhauses zu brennen. Den stark verrauchten und heißen Dachboden betraten die Kameraden unter schwerem Atemschutz. Der Dachboden war mit einer Zellulosedämmung gedämmt und die Florianis mussten sich den Weg durch das fünfzig Zentimeter tiefe Dämmmaterial bahnen. Der Rauch, der aufgewirbelte Staub und die enorme...

Foto: FF Gerasdorf
7

FF Gerasdorf
Auto stand auf S 1 in Vollbrand

GERASDORF. Am 29. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 2:22 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der S1 alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit sind drei Fahrzeuge (Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug) und 18 Mann zum Einsatzort ausgerückt. Ein Autolenker hat seinen Pkw am Pannenstreifen abgestellt, der dann kurz nach dem Verlassen des Fahrzeuges aus noch ungeklärter Ursache in Vollbrand stand. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde umgehend mit den Löscharbeiten mit...

Foto: FF Hausbrunn
5

Feuerwehreinsatz
Sechs Wehren bei Brand in Hausbrunn

HAUSBRUNN. Wegen eines Stromausfalls wurde die Hausbrunnerin am Freitag 25.3. auf den Brand aufmerksam. Ein Akku löste den Brand in der Werkstatt aus, der bereits auf das Wohnhaus übergegriffen hatte. Rasch schlug sie Alarm und sechs Feuerwehren eilten zu Hilfe. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.

Foto: FF Poysdorf
13

Poysdorf
Großbrand in Tischlerei

Kurz nach Mitternacht am 12. März wurde die Feuerwehr von Poysdorf zu einem Großbrand einer Tischlerei gerufen. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Poysdorf, Wetzelsdorf, Klein Hadersdorf, Herrnbaumgarten, Schrattenberg, Großkrut, Gaweinstal, Walterskirchen, Ketzelsdorf waren mehr als 120 Mann im Einsatz. POYSDORF. Der Großbrand hatte eine solch große Ausdehnung, dass Löschwasser aus dem nahe gelegenen Poybach herbeigeschafft werden musste. Bei Temperaturen weit unter Null gefror...

Foto: FF Münichsthal
2

Feuerwehreinsatz
Brandeinsatz in Großebersdorfer Gewerbegebiet

GROSSEBERSDORF. Am 23. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Münichsthal zur Unterstützung bei einem Brand in einem kleinen Gewerbebetrieb nach Großebersdorf gerufen. Zuerst als Brandverdacht gemeldet, erhöhte die FF Großebersdorf die Alarmstufe. Bereits während der Anfahrt wurden wir von der Einsatzleitung auf die Hinterseite des Geländes beordert, um mit der Wärmebildkamera den Dachstuhl zu kontrollieren. Nachdem keine erhöhten Temperaturen festgestellt werden konnten, unterstützten wir mit...

Foto: FF Gaweinstal
9

Gaweinstal
Brand auf Sperrmüllhalde

GAWEINSTAL. Am 17. Jänner wurde die FF Gaweinstal per Sirene zu einer brennenden Sperrmüllmulde im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräften loderten bereits die Flammen aus der Mulde. Unter Atemschutz wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch den betriebseigenen Telelader, welcher mit einer zwei Kubikmeter fassenden Leichtgutschaufel ausgestattet war. Mit dem Telelader wurden insgesamt zehn Kubikmeter Wasser in das brennende...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Anzeige
Anhängerbühnen mit einer Arbeitshöhe von 7 bis 17 Metern sind erhältlich. | Foto: PPK Alpenlift Mobilität GmbH
8

Brand
PPK Alpenlift Mobilität GmbH bietet Anhängerbühnen zum Toppreis!

Sie müssen Arbeiten in luftiger Höhe ausführen und suchen die passende Bühne für Ihr Projekt? Bei der Firma PPK Alpenlift Mobilität GmbH in Brand im Bezirk Gmünd werden Sie fündig. Geboten werden Anhängerbühnen mit einer Arbeitshöhe von 7 bis 17 Metern und einem Standardantrieb von 220V! Zusätzlich möglich sind: Bezin-Motor, drehbarer Korb, Walzenantrieb, Teleskop oder Gelenk. Eine 12-Meter-Bühne ist schon ab 17000 Euro exkl. erhältlich! In den Bereichen technische Dienstleistungen und Handel...

Foto: FF Neudorf
7

Neudorf im Weinviertel
Brand im Holzschnitzellager

NEUDORF. Die Nacht war kurz für die Feuerwehrleute in Neudorf, Kirchstetten und Zlabern. Kurz nach 3 Uhr morgens alarmierten aufmerksame Anrainer den Notruf: Brandverdacht im Holzschnitzellager.  Der erste Löschangriff wurde direkt mittels einem C-Hohlstrahlrohr aufgebaut und ein Aussenangriff begonnen. In der Zwischenzeit rüstete sich der erste Atemschutz-Trupp aus, und begann ebenfalls mit einem C-Hohlstrahlrohr einen Innenangriff im angrenzenden Stadl. Die Rauch- und Dampfentwicklung...

Foto: FF Wolkersdorf
2

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf A5 bei Hochleithen

HOCHLEITHEN/WOLKERSDORF. Auf der A 5 geriet am späten Nachmittag des 26. Juli ein Auto in Brand. Das Fahrzeug stand in Fahrtrichtung Brünn. Die Feuerwehr Hochleithen konnte den Brand komplett löschen, bat aber die Wolkersdorfer Kameraden für den Abtransport um Hilfe.

Foto: FF Loosdorf
4

Feuerwehreinsatz
Strohpresse brannte in Hagenberg

HAGENBERG. Die Feuerwehren aus Hagenberg, Loosdorf, Hagendorf und Fallbach mussten am Nachmittag des 22. Juli zu einem Brandeinsatz nach Hagenberg alarmiert. Eine Strohpresse war in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hat sich der Brand bereits auf den Acker ausgebreitet. Durch einen umfangreichen Löschangriff mit mehreren Schnellangriffseinrichtungen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Ausbreiten auf den angrenzenden Feldern verhindert werden....

Foto: FF Großkrut
6

Feuerwehreinsatz
Strohpresse brannte in Großkrut

GROSSKRUT. Am Nachmittag des 22. Juli wurde die FF Großkrut gemeinsam mit der FF Althöflein und der FF Ginzersdorf zu einem Brand einer Strohpresse in Großkrut B47 Richtung Reintal alarmiert. Während der Arbeit geriet eine Strohpresse in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehren hatte der Brand bereits auf den Acker und einige Strohballen übergegriffen. Mehrere Landwirte schafften es bereits mit ihren Geräten den Brand einzugrenzen und die Ausbreitung zu verhindern. Mittels...

Foto: FF Hautzendorf
2

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand in Niederkreuzstetten

Am Freitag, den 16. Juli wurde die Feuerwehr Hautzendorf  zu einem Wohnhausbrand in Niederkreuzstetten alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich schon drei Kameraden mit Atemschutzgeräten aus, um direkt beim Eintreffen die Feuerwehr Niederkreuzstetten unterstützen zu können.

Foto: FF Wolkersdorf
9

Feuerwehreinsatz
10.000 Liter Löschwasser bei Brand auf A 5 verbraucht

WOLKERSDORF.  Kurz vor der Abfahrt Wolkersdorf Nord auf der A5 Richtung Brünn stand am Abend des 10. Juli ein Pkw in Vollbrand, die Rauchsäule war schon bei der Anfahrt zu erkennen. Kurz vor der Ankunft erhielt die Feuerwehr Wolkersdorf die Meldung, dass sich der Brand bereits auf die Böschung ausgebreitet hatte. Daher wurde sofort die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehr Obersdorf alarmiert. Löscharbeiten an mehreren Fronten Rüstlösch Wolkersdorf begann sofort mit einem parallelen Löschangriff....

3

Feuerwehreinsatz
Brandalarm am Mistelbacher Hauptplatz

MISTELBACH. Mitten in der Nacht auf Montag, den 28. Juni wurde die Mistelbacher Feuerwehr am Montag zu einem Brandalarm in einem Bankgebäude alarmiert. Im Eingangsbereich konnte in der Zwischendecke einen Entstehungsbrand lokalisieren werden. Dieser wurde mit einem Nasslöscher abgelöscht. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute den Brandbereich mit der Wärmebildkamera.

Die riesigen Hagelkörner durchschlugen unzählige Dächer gefolgt von einem Starkregen.
8

Tornado über Mistelbach
Das waren die Hotspots der Feuerwehreinsätze

BEZIRK MISTELBACH. Was gestern Nacht passiert ist, wird uns noch einige Zeit beschäftigen. Das Bezirksfeuerwehrkommando berichtet über die Einsätze der letzten Nacht. Gleich vorweg das Wichtigste: Alle Feuerwehrleute, die letzte Nacht im Einsatz standen, sind wieder gesund und unverletzt zurückgekehrt. ********** In den Abendstunden des 24.06.2021 zog ein heftiges Unwetter über die nördlichen Bezirksteile des Bezirkes Mistelbach. Dieses Unwetter war begleitet von starkem Hagel und großen...

Foto: FF Mistelbach
13

Drama in Mistelbach
Mann erlag seinen schweren Verbrennungen

MISTELBACH. Die fürchterlichen Ereignisse des vergangenen Sonntags wollen so gar nicht zu der gerade aufkeimenden Sommerstimmung passen.  Um 10.48 Uhr werden die Mistelbacher Feuerwehrleuchte in die Josef Kraus Straße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich für die Einsatzkräfte ein schreckliches Bild. Eine Wohnung im Dachgeschoss stand im Vollbrand. Der Bewohner konnte sich mit schwersten Verbrennungen auf den Balkon retten. Ein Nachbar, selbst Rettungssanitäter und ehemaliges...

Foto: FF Mistelbach
12

Feuerwehreinsatz in Paasdorf
Holzstoß fing einfach Feuer

PAASDORF. In der Oberen Hauptstraße in Paasdorf ist es heute Mittag zu einem Kleinbrand gekommen. Ein Holzstapel fing unbekannter Ursache bei einem Landwirt Feuer. Die Mistelbacher Feuerwehr unterstützte die Paasdorfer Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug . Gemeinsam gelang  es uns den Brand unter Kontrolle zu bringen. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch den starken Wind. Die Holzscheiter mussten mit einem Frontlader auseinander geräumt und abgelöscht werden.

Foto: FF Hochleithen
8

+++ UPDATE +++
Wohnhaus brennt in Streifing

UPDATE. Das Feuer beim Brand eines Wohnhauses in Sterifing war für die Einsatzkräfte schon weit sichtbar. Die riesige Rauchsäule wies in diesem frühen Stadium auf eine enorme Brandlast hin. Ein Carport, die sich darin befindlichen Fahrzeuge und eine angrenzende Werkstatt standen in Vollbrand. Laufend lösten die nachkommenden Kräfte die eingesetzten Atemschutztrupps ab, um eine kontinuierliche Brandbekämpfung von schlussendlich vier Seiten sicherzustellen. Des Weiteren schützten sie das...

Foto: FF Laa
6

Thayapark
Brand im Sägewerk in Laa

LAA. Späne fingen in einem holzverarbeitenden Betrieb Feuer im Laaer Thayapark am 13. April Feuer. Die Brandmeldeanlage alarmierte umgehend die FF Laa. Mit allen Mittel versuchten die Mitarbeiter den Brand in Schach zu halten bis die Einsatzkräfte vor Ort waren. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der erste Atemschutztrupp die Löscharbeiten übernehmen. Die Mitarbeiter haben vorbildlich, auch die Vorkehrmaßnahmen getroffen, sodass die Zubringerleitung bereits aufgebaut war. Durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.