Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Foto: FF
3

Feuer in der Schule: Aschbacher üben den Ernstfall

ASCHBACH. Durch die Umbauarbeiten in der Volks- und Mittelschule Aschbach entstand auch ein völlig neues Brandschutzkonzept. Dieses wurde nun von der Aschbacher Feuerwehr den Lehrern der beiden Schulen nähergebracht. Erklärt wurden etwa die neuen Flucht- und Rettungswege und wo sich der neue Sammelplatz befindet. Nach dem Theorieteil durften die Lehrer auch noch selbst verschiedenste Feuerlöscher ausprobieren und die unterschiedlichsten Löschwirkungen erfahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freude beim Team des Jugendzentrums in der Marktgasse: Die Sanierung wurde fix bewilligt. | Foto: www.jugendzentren.at
2

Um 500.000 Euro: Jugendzentrum wird umgebaut

Das Zentrum in der Marktgasse 35 wird saniert. Geld ist bereits vorhanden, ein Termin steht noch aus. ALSERGRUND. In der Marktgasse wird in der nächsten Zeit viel gebaut: Bis 2019 sollen die Umbauarbeiten an Schule, Hort und Jugendzentrum komplett fertiggestellt sein. "Für das Jugendzentrum hoffen wir, dass es schon früher wieder zur allgemeinen Verwendung offenstehen wird", sagt Renate Rudolf von der Bezirksvorstehung. "Es handelt sich um ein sehr großes Bauprojekt. Wir müssen erst noch ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Sicher und barrierefrei: Im Wörgler Stadtamt und den Pflchtschulen werden nötige Arbeiten durchgeführt.

Frischer Wind für stadteigene Gebäude

WÖRGL (mel). Knapp über 348.000 Euro investiert die Stadtgemeinde Wörgl Vermögensverwaltungs KG in anstehende Gebäudemaßnahmen. So wird etwa das Stadtamt barrierefrei und mit einem behindertengerechten WC ausgestattet. Zudem wird das Büro der Stadtpolizei erneuert, erweitert und ebenfalls barrie-refrei gestaltet. „Die Aufstockung der Stadtpolizei wird ab Juni Schritt für Schritt umgesetzt“, erklärt Bürgermeisterin Hedi Wechner. Im Pflichtschulzentrum gibt es neue Brandschutztüren und weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
FF Schwaming, HBI Kralik
13

Schüler lernen mit der Feuerwehr Schwaming

Brandschutzerziehung ist ein besonders wichtiger Teil der Sicherheitserziehung in der Volksschule, deshalb unterrichteten HBI Kralik und E-AW Schedlberger in der VS-Christkindl, am 9. Dezember 2015, bereits zum vierten Mal. Der Unterricht findet in einem zweijährigen Rhythmus statt und wird in den dritten und vierten Klassen abgehalten, damit jeder Schüler die Gelegenheit hat, in seiner Volksschulzeit daran teilzunehmen. Die Gründe für diese Brandschutzerziehung sind;  Steigerung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Charly Kralik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.