Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3:47

Fasnachtskracher
Alle wollten zum Maschgerschaugn in Oberperfuss

Zu behaupten, dass der Mehrzwecksaal in Oberperfuss gut besucht war, wäre gelogen. Weder ein Sitzplatz und auch kein Stehplatz blieben frei, weil alle bei der 18. Auflage des Maschgerschaugns dabei sein wollten! OBERPERFUSS. Die Faschingsgilde unter Obmann "Didl" Schmid bot einmal mehr ein Spektakel der Sonderklasse – und die Bemühungen blieben nicht unbelohnt. Sogar im Foyer drängten sich noch die Fasnachtsfans, weil trotz Totalauslastung nicht alle im Innenraum sowie am Balkon Platz fanden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Axamer hatten im Festbetrieb viel Arbeit – aber die Fahne der Georg-Bucher-Schützenkompanie wurde bei der Defilierung mit Stolz präsentiert. | Foto: Hassl
Video 158

Axams
Die Sonnenburger Schützen feierten ein gewaltiges Bataillonsfest

Der Wettergott war gnädig und bot bis auf einen dreiminütigen "Spritzer" ideale Voraussetzungen für ein wahrhaft eindrucksvolles Fest des Schützenbataillons Sonnenburg. AXAMS. Dass Landeskommandant Major Thomas Saurer aus Axams stammt, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Beim "Bataillonsfest dahoam" gab es demzufolge einen selten gesehenen Aufmarsch an Ehrengästen. Nicht nur Landeshauptmann Anton Mattle, sondern beinahe die vollzählige Bundesleitung und viele weitere Gäste aus Nah und Fern ...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Axamer starteten schneidig in das Bataillonsfest: Landeskommandant Thomas Saurer, Haiuptmann Christian Holzknecht und Bgm. Thomas Suitner | Foto: Hassl
Video 76

Axams
Fulminanter Schützenfestauftakt im Zeichen der Tradition

Das große Fest des Schützenbataillons Sonnenburg hat mit einem "Abend der Tradition" einen noch nie gesehenen Auftakt erlebt! AXAMS. Das unmittelbar neben dem Festzelt gelegene Ruifachstadion bot eine hervorragende Kulisse für einen Aufmarsch, den man so noch nie gesehen hat. Wo normalerweile die Fußballer der Spielgemeinschaft Axams/Grinzens auf die Jagd nach Toren und Punkten gehen, gab es einen prächtigen Aufmarsch. Starker Auftritt Nicht nur die Schützen mit den Fahnenabordnungen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schellerlaufen bei frühlingshaftem Wetter: Der schöne Zug durchs Dorf wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Neben den farbenprächtigen Kostümen, die in mühevoller Kleinarbeit gemacht wurden, sind es vor allem auch die künstlerisch hochwertigen Holzmasken, die dem Schellerlaufen noch mehr Glanz verleihen.
Video 157

Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum bei Traumwetter
Es war eine Prachtschau in Nassereith

Endlich: Nach einer verlängerten Wartezeit von vier Jahren feierte am Sonntag ganz Nassereith mit tausenden Gästen die uralte Fasnachtstradition: Das Schellerlaufen mit Bärenkampf, Hexenschwur und hunderten glanzvollen Gewändern, Masken und acht Festwagen. NASSEREITH. Tausende Zuschauer aus im In- und Ausland erlebten am Sonntag, 12.2.2023,  zusammen mit den Einheimischen ein prachtvolles Schellerlaufen, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Seit 2012 ist dieser Brauch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1:46

Gelebte Tradition
Handwerksfest in Seefeld lockte 20.000 Besucher an

SEEFELD. Nach längerer, auch coronabedingter Pause, fand am vergangenen Wochenende wieder das Handwerksfest in der Seefelder Fußgängerzone statt. 90 Handwerkerinnen, 20.000 GästeÜber 90 HandwerkerInnen an über 100 Ständen, die Oldtimer-Traktor Parade, die Trachtenumzüge, Tänze, Musikeinlagen, uvm. machen das Handwerksfest mit zur größten Veranstaltung des ganzen Seefelder Plateaus. Dieses handwerkliche und traditionsreiche Spektakel wurde heuer von knapp 20.000 Gästen besucht und sorgte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kinder, Lehrpersonen, Künstler sowie Vertreter der Telfer Fasnacht mit Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting (vorne liegend) feiern das neue Kinderbuch von Hans Gapp (mitte)
Video 23

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit Video
Fasnachts-Tradition für kleine und große Kinder

TELFS. Großer Rummel herrschte am Freitag-Vormittag, 31.1.2020, vor dem großen Tag des Schleicherlaufens (am 2.2.2020 ist es nach 5 Jahren wieder soweit) in der Turnhalle der Telfer Volksschulen. Hans Gapp hat zusammen mit Künstlern und Vertretern der Fasnachtsgruppen den hunderten Kindern das neue Buch vorgestellt. Das Schleicherlaufen - Buch für große und kleine KinderEs ist ein Buch für Kinder und Erwachsene, wie Autor Gapp und Schleicherobmann HR Mag. Hans Sterzinger erklären: in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kurpfuscher unter Obmann Manfred Mair (li.) feiern ihre Gotl Sybille Fischer und ihr neues Gefährt "Sybille", das beim Schleicherlaufen am 2.2.2020 von Aufführungsplatz zu Aufführungsplatz schwimmen wird.
Video 29

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Kurpfuscher fahren auf ihrer "Sybille" - mit VIDEO

TELFS. Während die Telfer Fasnachtsgruppe "Vogler" kürzlich beim Thöni-Festplatz die Firstfeier für ihren Aufführungswagen begingen, hieß es vorigen Samstag bei den Kurpfuschern auf dem Swietelsky-Grundstück neben der Gebietskrankenkasse 'Antreten zur Schiffstaufe!' "Sybille" wurde getauftDer neue Obmann Manfred Mair begrüßte seine "Brauwassermatrosen" und deren Frauen und gab zu verstehen, dass der Schiffsbau auch seine Opfer (=Zeit) in Anspruch genommen hat, danach haben die Frauen ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rietzer Nikolausverein 2019
Video 35

Nikolausverein: Ruten holen und Ruten binden
Rietzer im Tuifleinsatz

RIETZ. Am Samstag, 16.11., fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt, die Birkenäste wurden eine Woche vorher aus dem Wald geholt. Wie gut die Ruten gebunden wurden, wird am 5. Dezember der eine oder andere „Nachschleicher“ zu spüren beommen, sollte er sich von einem oder mehreren der sechs Tuifl erwischen lassen. Die restlichen der 200 Ruten werden an diesem Tag von den „Tuifln“ persönlich an die Rietzer Bevölkerung bzw. auch an die Schaulustigen von auswärts...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Heinrich Tilly hat das Plakat für das Schleicherlaufen 2020 entworfen, präsentiert von Fasnachts-Obmann und Bgm. Christian Härting (li.) und Telfer Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer.
29

Josefi-Versammlung: Start für die Fasnachtszeit in Telfs – Schleicherlaufen am 2.2.2020
Telfer beschließen einstimmig: „Fosnåcht, bleib‘ då!"

TELFS (lage). Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und unüberhörbar – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Am 2. 2. 2020 findet der Höhepunkt statt, das Schleicherlaufen. Bereits beim Tirolerball am 12. Jänner 2019 in Wien traten die ersten Gruppen, die Herolde, Schleicher und Laninger, in Erscheinung und rührten für das Schleicherlaufen 2020 die Werbetrommel (im Video unten). Das Warten hat ein EndeNur alle fünf Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WaldMander 2018: Sie ziehen einen 2 Tonnen schweren Baumstamm durch's Dorf.
3 217

Uriger und filmreifer Faschingsumzug in Inzing - mit VIDEO

Am Sonntag war es endlich wieder soweit: Nach drei Jahren Pause setzte sich in Inzing wieder der große Faschingszug in Bewegung. Riesige Wagenaufbauten, die es gerade noch durch die Engstelle am Dorfplatz schafften, und fantasievolle Aufführungen sowie Tradition begeisterten wieder hunderte Zuschauer. INZING. Die "Inzinger Maschgerer" unter Obmann Markus Egger sorgten am Sonntag, 11. Feber,  wieder für ein buntes Treiben, urige Tradition und für viele Lacher und Jubel im Zentrum der Gemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
12

Matschgererumzug in Absam am Sonntag 5.2.2012

Absamer Matschgererumzug 2012 Bald ist es nun soweit, das lange Warten hat ein Ende. Akteure und Freunde alten Tiroler Brauchtums können am Sonntag 5. Februar 2012 den großen Absamer Matschgererumzug genießen. Dass es ein Genuss wird, dafür garantieren die Absamer Matschgerer und ihre Freunde aus Mils, Thaur und Rum, den alten klassischen Fasnachtsorten des Mittleren Inntales. Doch nicht nur Matschgerer und Muller nehmen teil sondern auch Musikkapellen aus den umliegenden Gemeinden,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Anzeige
11

Faschingsumzug Fritzens am 27 bis 29. Jänner 2012

Die Brauchtumsgruppe Fritzens organisiert den großen Faschingsumzug und das Mullerschaug‘n. Los geht‘s am Freitag, dem 27.01. um 19:30 Uhr mit einem großen Mullerschaug‘n im Festzelt. Zehn Gruppen aus der Region haben ihre Teilnahme angesagt. Für Stimmung sorgen „die Unglaublichen“. Am Samstag, dem 28.01. hat der Nachwuchs beim Jungmullerschaug‘n seinen großen Auftritt, Beginn 13:30. Musikalische Umrahmung kommt von den „Tiroler Mandern“. Am Sonntag, dem 29.01. findet der Faschingsumzug durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Maifest 2010
1 18

1.MAI 2013 - GROSSES MAIFEST in Volders

Maifest 2013 in Volders Auch im Jahr 2013 veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders wieder das traditionelle Maibaumkraxln. Bereits am 30. April findet am Volderer Kirchplatz ein Maibaum „Wachfestl“ statt Am Mittwoch, den 1. Mai beginnt ab 10:30 Uhr das Maifest. Es werden viele Besucher erwartet, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Volderer Gruppe „Tiroler Mander“. Weiters wird es wieder ein tolles Kinderfest geben, weiters haben die Kinder die Möglichkeit, mit dem Bummelzug durch Volders zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.