Axams
Fulminanter Schützenfestauftakt im Zeichen der Tradition

Die Axamer starteten schneidig in das Bataillonsfest: Landeskommandant Thomas Saurer, Haiuptmann Christian Holzknecht und Bgm. Thomas Suitner | Foto: Hassl
76Bilder
  • Die Axamer starteten schneidig in das Bataillonsfest: Landeskommandant Thomas Saurer, Haiuptmann Christian Holzknecht und Bgm. Thomas Suitner
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Das große Fest des Schützenbataillons Sonnenburg hat mit einem "Abend der Tradition" einen noch nie gesehenen Auftakt erlebt!

AXAMS. Das unmittelbar neben dem Festzelt gelegene Ruifachstadion bot eine hervorragende Kulisse für einen Aufmarsch, den man so noch nie gesehen hat. Wo normalerweile die Fußballer der Spielgemeinschaft Axams/Grinzens auf die Jagd nach Toren und Punkten gehen, gab es einen prächtigen Aufmarsch.

Starker Auftritt

Nicht nur die Schützen mit den Fahnenabordnungen der Bataillonskompanien, der Ehrenkompanie Birgitz, den Marketenderinnen des Schützenviertels Tirol, der Gastkompanie Ötz sowie der Bataillonsstandarte marschierten ein. Eine weitere Ehrenkompanie des Kaiserjägerbundes Tirol, die Fahneabordnung des Tiroler Landestrachtenverbandes mit dem Trachtenverein D'Nordkettler Rum, sowie die Abordnungen zahlreicher Traditionsverbände waren vertreten. Dazu wartete auf der Tribüne der Chor Axams Vocal auf seinen großen Auftritt.

Rasenshow

Neben dem tradfionellen Procedere der Schützen unter dem Gesamtkommando von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl mit Abschreiten der Front zu den Klängen der Musikkapelle Birgitz, Defilierung, Ehrensalven der Schützenkompanie Birgitz sowie des Kaiserjägerbundes (selten gesehen) gab es auch weitere Auftritte. So z.B. Tanzeinlagen des Rumer Trachtervereins oder den Gesang des Axamer Chors. Dazu wurden von Moderator Lukas Auer Interviews mit Landestrachtenverbandsobmann Alexander Schatz, Tiroler Chorverband-Landesobfrau Ursula Oberwalder sowie mit Major Romed Giner vom Kaiserschützenbund geführt, die Wissenswertes über die Traditionen ihrer Verbindungen zu Gehör brachten.
Landeskommandant Thomas Saurer (als Axamer mit einem Heimspiel), Hauptmann Christian Holzknecht, Bürgermeister Thomas Suitner, Franz Hitzl (Sprecher der des Traditionsforums Tirol) und der kurzfristig angereiste Bischof Hermann Glettler schritten die Front ab.

Rund ums Panzele

Im Mittelpunkt standen auch die Marketenderinnen des Schützenviertels Tirol Mitte. Unter Leitung von Bundesmarketenderin Kathrin Platzer aus dem Zillertal und Viertelmarketenderin Nicole Kapferer aus Grinzens fand bereits im Vorfeld ein Marketenderinnentreffen in Axams statt. Unter dem Motto "Rund ums Panzele" gab es neben anderen Punkten auch alle Feinheiten, um das Traditonsbehältnis des Schnapsls zu hegen und zu pflegen. Der Aufmarsch der Marketenderinnen war jedenfalls ebenso beeindruckend wie jener der Schützenkameraden.

Landeskommandat Thomas Saurer stellte Bundemarketenderin Kathrin Platzer (Mitte) und Viertelmarketenderin Nicole Kapferer vor. | Foto: Hassl
  • Landeskommandat Thomas Saurer stellte Bundemarketenderin Kathrin Platzer (Mitte) und Viertelmarketenderin Nicole Kapferer vor.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl


Am Range notiert: Sperrstunde verlängert


Wie man es schafft, als Gastgeber die Sperrstunde ohne beschwerliche behördliche Wege zu verlängern, demonstrierte Schützenhauptmann Christian Holzknecht. Als großer Rhethoriker bekannt, verkündete er coram publico folgendes: "Unser Bürgermeister ist 31 Jahre jung, fesch und ledig. Da sollten sich alle Marketenderinnen um einen Tanz bemühen." Der angesprochene Ortschef reagierte umgehend: "Danke für diese Werbung in meiner Sache. Ich habe bereits mit der Unterhaltungsmusik im Zelt gesprochen. Bis ich mit allen Marketenderinnen getanzt und die Bar besucht habe, wird es wohl ein bissl länger dauern."  Schützenhilfe gab es von Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, der als Stabführer der Musikkapelle Birgitz zustimmend nickte und auch Unterstützung am Tanzboden zusicherte.

Bürgermeister Thomas Suitner begrüßte die vielen Gäste in Axams und freute sich auf eine durchtanzte Nacht. | Foto: Hassl
  • Bürgermeister Thomas Suitner begrüßte die vielen Gäste in Axams und freute sich auf eine durchtanzte Nacht.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Weitere Infos über die Schützenkompanie Axams: www.schuetzen-axams.at/
Infos über das Bataillon Sonnenburg gibt es HIER
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Das weitere Festprogramm:

Samstag, 1. Juli 2023 – 20.00 Uhr – Axams, Festzelt
Klassisches Zeltfest wie damals – ganz unter dem Motto „Lederhose & Dirndl“
Bis 21.00 Uhr: Freier Eintritt für alle „Trachtigen“ – Stimmung mit der Freddy Pfister Band.

Sonntag, 2. Juli 2023 – 09.30 Uhr – Axams, Bucher’s Anger, Dorfplatz, Festzelt:
Tag des Bataillons: Großes Schützenfest
:
Mitwirkende:
Ehrenkompanie Grinzens, Ehrenmusikkapelle Grinzens, Bataillonsstandarte und Bataillonshornist, Kompanien des Schützenbataillons Sonnenburg, Musikkapellen Axams und Götzens, Trommelzug Viertel Tirol-Mitte, Gastkompanien aus Oberperfuss, Hatting und Amras, Schützenabordnungen aus Pettneu, Wildermieming und Zirl, Fahnenabordnungen der FFW Axams, der Kameradschaftsbünde Axams und Hittisau, Klingbach Böllerschützen aus Rohrbach

Zeitplan:
09.30 Uhr: Landesüblicher Empfang mit Landeshauptmann Anton Mattle und Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer
10.00 Uhr: Feldmesse mit Landeskurat Pfarrer Martin Ferner im “Bucher’s Anger”
Totengedenken, Ansprachen und Ehrungen
11.15 Uhr: Abmarsch zur Defilierung am Dorfplatz
12.00 Uhr: Festbetrieb im Festzelt, Stimmung mit den „Tiroler Alpenkavalieren“
Konzerte der Bundesmusikkapellen Grinzens und Götzens

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.