Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2 7 49

Kranzlreiten Weitensfeld 2017

Weitensfeld stand zu Pfingsten wieder im Zeichen des traditionellen Kranzlreitens. Das Kranzelreiten in Weitensfeld im Gurktal ist eines der ältesten Brauchtumsfeste in Kärnten. Beim Wettlauf um den Kuss der steinernen Jungfrau hatte Philip Stromberger in diesem Jahr die Nase vorn. Musikalisch unterhalten haben die Bauernkapelle Isopp unter Gottfried Isopp -,sowie die Trachtenkapelle Zweinitz unter Kapellmeister Reinhold Kraßnitzer. Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Bretis....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
3 19

Erlebnis und Genuss

Drei Tage lang präsentieren drei Regionen Genuss und Erlebnis beim "senza confini Fest" im Atrio. Kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Brauchtum aus Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien sowie ein bunte4s Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Wo: ATRIO, Ku00e4rntner Strau00dfe 34, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
7 52

Villacher Brauchtumsfest

Das beliebteste Brauchtumsfest in Österreich, der Villacher Kirchtag, lockte auch heuer wieder tausende Besucher in die Innenstadt von Villach. Bunt, prächtig und mit viel Tanz und Kulinarischen Köstlichkeiten wurde in der Brauchtumswoche bis in die Morgenstunden gefeiert. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
3 137

Messe verbindet Familie und Brauchtum

Vom 14. bis 16. November fand auf dem Messegelände in Klagenfurt die Familien-,Gesund Leben- und die neue Brauchtumsmesse statt. Auf der Messe wurde das Brauchtum auf vielfache Weise gepflegt. Sei es im Bereich der musikalischen Volkskultur wie dem Volkslied, Volkstanz, Volksmusik, Dichtung oder im Bereich der Volks- und Handwerkskunst. Auf der Familienshow-Bühne fand ganztägig ein buntes Programm für die ganze Familie statt. Zahlreiche Akteure, Musik- und Tanzgruppen erwartete die Besucher auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
2 75

Spektakulärer Kirchtag in Villach

Der Villacher Kirchtag mit seiner Brauchtumswoche ist eines der größten Brauchtumsfeste in Österreicht. Eine Woche lang feierte man in Villach, im Zentrum der Stadt ein Spektakuläres Brauchtumsfest mit Tanz, Musik, Kulinarischen Köstlichkeiten und mit bester Stimmung. Brauchtum in all seiner Vielfalt beherrschte das Straßenbild Villachs. Brauchtumsgruppen aus aller Welt, Kultur, Trachtenträger sorgten für beste Stimmung in der Innenstadt von Villach. Mit jeder Menge Spaß und Musik lockte die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
47

Krampusumzug in Rosegg

Die Brauchtumsgruppe Rosegg veranstaltete seinen alljährlichen Krampusumzug. Die Krampusse waren wieder in Rosegg los. Sie zogen von der Strasse aus Richtung Post, wo sie auf dem Parkplatz ihr unwesen trieben. Die Schaurigen Krampusse aus Rosegg begleiteten den Nikolaus mit seinen anmutigen Engel. Der Nikolaus hatte für jedes Kind natürlich ein Sackerl mitgebrach, das er mit Freude an die Kinder übergab. Wo: Post, Rosegger Str., 9232 Rosegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
94

Familienmesse mit Brauchtum und Kunst

Bei der Familienmesse in Klagenfurt wurde Kärntner Brauchtum und Hanwerkskunst mit Showprogramm geboten. Authentisches Weihnachtsbrauchtum gemischt mit Showprogramm und Kärntner Hanwerkskunst wurde heuer auf der Familienmesse den Besuchern geboten. Das Hilfswerk präsentierte in der Messehalle 5 eine Modenschau der Besonderen Art, es wurde Mode für alle Altersgruppen auf dem Laufsteg gezeigt. Zahlreiche Künstler zeigten ihre aus Handwerk gefertigten Produkte wie Schmuck, Tonwaren, Accesoirs,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
51

Herbstln in Pischelsdorf

Bei wunderschönem Wetter zu Herbstbeginn startete das Brauchtums- und Kulinarikfest "Herbstln" in Pischelsdorf in seine bereits dritte Saison. Zu Gast in Pischelsdorf war auch die amtierende Blumenkönigin Julia Gaulhofer mit ihren Prinzessinnen Melanie Kerschenbauer und Lena-Marie Zottler aus Strallegg. Die heurige Attraktion und erstmalig in der Region Kumland waren die Fuhrmannsgoasslschnalzer aus St. Johann im Pongau. Die Rot-Kreuz-Jugend Pischelsdorf ließ den fast vergessenen Berufszweig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger
3 125

Jubiläumskirchtag in Villach

Bereits zum 70. Mal feierte man in Villach seinen Traditionellen Kirchtag mit tollen Veranstaltungen, Musik sowie seinem großen Umzug. Der Villacher Kirchtag feierte heuer seinen 70. Geburtstag und umso beeindruckender wurde in der Innenstadt von Villach gefeiert. Eine ganze Woche lang gab es unzählige Höhepunkte für jung und alt. Tausende Besucher sorgten für eine gelungene Kirchtagswoche das musikalisch von verschiedenen Gruppen aus nah und fern umrahmt wurde. Von der Kirchtagssuppe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Die Weihfeuerträger!
9 6

Die Weihfeuerträger gehen von Haus zu Haus!

Kinder vom Ort gehen mit Weihfeuerschwämmen von Haus zu Haus und bringen das geweihte Osterfeuer in unsere Stuben. Das Weihfeuer wird bei der Kirche den Trägern weitergegeben. Der Weihschwamm ist ein Baumschwamm der über den Sommer über in unseren Wäldern gesucht wird. Vom Schwamm werden dann "Porzerln" abgeschnitten die den Leuten auf den Ofen gelegt werden. Die Kinder werden dann mit Süßigkeiten und Ostereiern belohnt. Ein alter, schöner Brauch der Glück und Segen in die Häuser...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer
3 11

Sternsingeraktion in Kamp

Die Kinder verkleidet als Sternsinger machten sich auf, um von Haus zu Haus zu ziehen. SIe sangen Lieder und trugen die Texte toll vor. Der Fahrer schrieb auf die Haustüren . Somit gibt es das ganze Jahr über Glück in den Häusern. Gesammelt wurde auch wieder für die Dreikönnigsaktion. Sternsingen Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt Wo: Kamp, Kamp, 9413 St.Gertraud auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • SANDRA MAIER
Räuchermischungen werden gemörsert

Raunächte - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Workshop „Räuchern“ Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Es war das Feuer das uns wärmte, schützte und Licht brachte in langen dunklen Nächten. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuermehr denn je. Kein Sinn berührt uns so tief wie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
1 120

Erntedankfest mit großem Festumzug

Nach jahrelangem Warten konnte in Gallizien wieder ein großer Festumzug zum Erntedank stattfinden. Die Organisation führte die Landjugend Gallizien unter Obmann Clemens Wolte aus. Nach der Segnung der Erntekrone in der Pfarrkirche begann der Umzug mit den vielen Teilnehmern von der Roscherwiese bis zum Wildensteiner Wasserfall, wo unter großer Teilnahme der Bevölkerung der Festakt abgehalten wurde.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
1 109

Höhepunkte des Villacher Kirchtags

Das Kirchtagsfieber ist in der Draustadt wieder ausgebrochen. Tausende Besucher sorgten bei Sonnenschein für ein gelungenes 69. Kirchtagsfest. Dieser Kirchtag der mit Tradition aus heimischer und internationalen Gruppen ein gemeinsames Fest feiern. Die Akteure aus den Unterschiedlichsten Ländern präsentieren ihre Kulturellen Tänze und Musikdarbietungen den ganzen Tag lang. Bei diesem größten österreichischen Brauchtumsfest schwebten Tanzfans und Profis über die Tanzfläche. Dieser Kirchtag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
20

Alles Kirchtag

Der 69. Villacher Kirchtag wurde Traditionell Eröffnet. Es ist ein Einzigartiges Lebensgefühl wenn Fesche Dirndl auf Knackige Lederhosen treffen. Beim Kirchtag wurde getanzt und gefeiert wie es für Villach gehört auch mit unseren Nachbarn. Es wurde den Besuchern von den Wernberger Buam auf der Bühne am Rathaus kräftig eingeheizt. Der Kirchtagsauftanz war trotz des wechselhaften Wetters ein Erfolg. Bis zum kommenden Sonntag feiern die Villacher noch ihren Kirchtag. Wo: Rathausplatz,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
64

Heißbegehrte Striezel...

... wurden an diesem kalten Wintersonntag wieder an die wartende Volksmenge verteilt. Alljährlich zum Fest der hl. Agatha findet in Stein im Jauntal das Striezelwerfen statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst - von Pfr. Mag. Friedrich Isopp und Mag. Slavko Thaler zelebriert - wurden die sog. "Agathe-Striezel" von der Burgmeierei in das wartenede Volk geworfen. Der Brauch geht auf die selige Hildegard von Stein zurück, die am 05. Februar 985 starb. Sie veranlasste noch vor ihrem Tod, dass...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
37

Hauptplatz im Nikolausfieber

Der Hauptplatz von Villach wurde von einer riesigen Menschenmenge belagert. Die Feuerwehr fuhr den Nikolaus der von seinen Schaurigen Gestalten begleitet wurde in die Innenstadt. Jedes Kind bekam vom Hl. Nikolaus ein Sackerl überreicht, der Feuerwehr ging trotz des großen Aufgebotes an Kindern der Nachschub nicht aus. Ein Chor unterstützte das rege Treiben neben der Pestsäule mit ihren Klängen. Trotz des heißen Spektakels waren die Besucher nicht ängstlich und wagten sich zwischen die Krampuse....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
42

Brauchtum und Volkskultur in Kärnten

Die Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse in Klagenfurt hat seit Freitag wieder zahlreiche Besucher angelockt. Es wurde ein umfangreiches Programm amgwboten. Heuer das erste mal das auf einer Messe ein Zirkus seine Pforten für die kleinen und großen bewunderer der Artisten geöffnet. Die Volkskultur Verbände präsentierten sich mit Schwerpunkten der Heimat. Das Heimatwerk zeigte seine neuesten Kollektionen und das zweite mal wurde ein Hundewettbewerb für Mischlinge durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.