Brauerei

Beiträge zum Thema Brauerei

Direktor Josef Sieder mit Spitzenbier-Obmann Jonny Neidhart. | Foto: Huber
12

Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
B(r)austellenbesichtigung mit "Spitzenbier"

Nach dem Spatenstich im Mai konnten die Genossenschafter die Baustelle erstmals besichtigen. PYHRA. Am gestrigen Freitag lud die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra gemeinsam mit der St. Pöltner Brauereigenossenschaft „Spitzenbier“ die Genossenschaftsmitglieder zur Besichtigung der aktuellen B(r)austelle am Schulgelände ein. Wir berichteten. Dort soll bis Ende Oktober eine Brauerei und somit ein Standort des „Spitzenbier“ entstehen, welche sowohl der Genossenschaft als auch der Schule...

Franz Gunacker, P. Maximilian – Stift Göttweig, Harald Schrittwieser , Bgm. Günter Schaubach, Jonny Neidhart, P. Pirmin – Stift Göttweig, Fritz Hahn, Ivan Gabrovec, Gerhard Buchinger, Direktor Josef Sieder, Jürgen Erber, Andreas Maier | Foto: Bernhard Herzberger

Bezirk St. Pölten Land
Spatenstich für Brauhalle in der LFS Pyhra

Die Landwirtschaftsschule in Pyhra wird die erste Schule ihrer Art sein, die auch eine Brauerei auf ihrem Gelände haben wird. PYHRA. Durch die Errichtung der Brauhalle für die St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ ergeben sich für beide Seiten sinnvolle Synergien. So können die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik die Brautechnologie kennenlernen. Dies ist ein wesentlicher Baustein für das Berufsbild Lebensmitteltechniker. Und die Braugenossenschaft...

v.l.n.r.: Manuel Stippinger, Brau-und Getränketechniker; Reinhard Grießler, Johannes Meister, Johanna Schicklgruber, Lehrling für Brau-und Getränketechnik; Thomas Haider, Brauer und Alexander Feichtinger, Teamleiter Bierbrauer;  | Foto: Patrick Salfinger für Privatbrauerei Egger
3

St. Pölten-Unterradlberg
Egger holt Bronze beim European Beer Star 2023

Jubelstimmung in St. Pölten-Unterradlberg: Das meistverkaufte Bier aus der Privatbrauerei Egger, dass „Egger Märzen“, wurde beim wahrscheinlich bedeutendsten Bier-Wettbewerb weltweit - dem European Beer Star - mit Bronze ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. „Die Freude bei uns im Haus ist riesengroß“, so Egger Geschäftsführer Reinhard Grießler. Das Egger Märzen stand heuer schon einmal ganz oben am Stockerl, und zwar bei der Falstaff Bier Trophy. „Der European Beer Star ist eine eigene Dimension, zumal...

Frank van der Heijden und Reinhard Grießler leiten die Privatbrauerei Egger | Foto:  foto-hoefinger.at
2

Brauerei Egger
Bekenntnis zur Unabhängigkeit und Regionalität

Die Privatbrauerei Egger hat sich nun der Initiative der unabhängigen Privatbrauereien Österreichs angeschlossen. ST. PÖLTEN (pa). „Wir sind stolz auf unsere hochdotierten Produkte, den erfolgreichen Standort und die Tatsache, dass wir ein österreichisches Familienunternehmen sind“, freuen sich die beiden Egger Getränke-Geschäftsführer Frank van der Heijden und Reinhard Grießler. Die Privatbrauerei Egger ist – wie alle Mitglieder des Vereins – zu 100% unabhängig. „Wir als Privatbrauerei Egger...

Lachende Gesichter gab es bei der Vertragsunterfertigung und der anschließenden Verkostung (v.l.n.r.): Obmann der Bierbraugenossenschaft Stefan Sodek, Vorstandsmitglied Ivan Gabrovec, Raiffeisen Direktor Thomas Schauer und 
Kundenbetreuer Andreas Kraushofer sowie Rechtsbeistand und Vorstandsmitglied Fritz Hahn.
 | Foto: Raiffeisen

Spitzenbier St. Pölten
Zwei St. Pöltner Genossenschaften - ein Ziel

Die St. Pöltner Bierbraugenossenschaft „Spitzenbier“ und die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterfertigten eine Kooperationsvereinbarung für eine enge Zusammenarbeit in der Region. ST. PÖLTEN. Bald ist es soweit und der erste in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra gebraute Spitzen-Gerstensaft wird in Flaschen abgefüllt. Damit dieses große Projekt Realität wurde bedurfte es vieler Gespräche und einer entsprechenden Finanzierung. Auf 120 m² des alten Schulgebäudes wird bereits alles für...

Anzeige
Jetzt mitmachen und gewinnen: Die Bezirksblätter verlosen ein 30-Liter Fass, eine 24er-Kiste sowie ein Literflasche von St. Pöltens neuem Spitzenbier. Am Bild: Braumeister Johann Hintermeier
15 8

Jetzt mitmachen und Spitzenbier gewinnen!

Die Bezirksblätter verlosen tolle Preise von St. Pöltens erstem Spitzenbier. 1. Preis: ein 30-Liter Fass (inkl. Durchlaufkühler), 2. Preis: eine 24er-Kiste 0,33 Flaschen und 3. Preis: eine stylische Literflasche Spitzenbier. Das erste St. Pöltner Spitzenbier ist ein untergäriges, filtriertes Märzenbier, die Farbe entspricht einem kräftigen Goldton. Malzbetonter und würziger Geschmack, vom Hopfen her ausgewogen und aromatisch. Durch die Lagerdauer von 5 Wochen kann sich der Geschmack in Ruhe...

Schutz vor Keimen: Jeder Mitarbeiter in der Produktion muss bei Tann durch diese Hygieneschleuse. Zäune und Zutrittskontrollen schützen darüber hinaus vor ungebetenen Gästen.

St. Pölten: "Bunker" für unser Fleisch und Bier

Der Wunsch nach Sicherheit betrifft auch unsere Lebensmittel: So schützen sich Tann und Egger vor Sabotage-Akten. ST. PÖLTEN (jg). Die Besucher – allesamt Mitarbeiter von Spar – bekommen weiße Mäntel. Über ihre Schuhe müssen sie vorbereitete Plastiksäcke stülpen. Hauben sollen dafür sorgen, dass keine Haare herunterfallen, ehe es durch die Hygieneschleuse geht. Diese Maßnahmen bei Tann in St. Pölten sind Teil eines ausgeklügelten Konzepts, das dafür sorgen soll, dass keine Keime die Produktion...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kurt Ziegleder, Bürgermeister Matthias Stadler  und Bernhard Prosser in 45 m Höhe vor dem  neuen „bierigen Wahrzeichen“ der Landeshauptstadt beim VAZ. | Foto: mss/Vorlaufer
6

Das "neue Wahrzeichen von St. Pölten"

Die Egger Schau-Dose im VAZ wurde neu gestaltet. ST. PÖLTEN (red). "Das Thema das heutigen Tages: Die Präsentation des neuen Wahrzeichens von St. Pölten", hielt Egger-Geschäftsführer Bernhard Prosser anlässlich der Neugestaltung der "Egger Schau-Dose" beim VAZ St. Pölten fest. Mit zwei Alu-Leuchtschildern á 600 Kilogramm und je 9 mal 3,5 Metern hat der Dosenkörper gegenüber der Vorgängerversion fast um ein Drittel an Größe gewonnen. Zudem ist die neue Werbetafel beleuchtet. "My Home is my...

Anzeige
SPAR schätzt Marken wie Zwettler, die sich mit ihrer Region identifizieren. | Foto: Brauerei Zwettl
3

Verantwortung für die Region

Zwettler - ein Bier aus Niederösterreich für die Niederösterreicher Das Waldviertel ist reich an kulinarischen Spezialitäten. Das liegt am Klima, an den Böden und an den Menschen, die im Waldviertel wirtschaften. Ein eindrucksvolles Beispiel für Genuss der Waldviertler Art sind die Biere der Privatbrauerei Zwettl. Seit fünf Generationen wird das Unternehmen von der Brauerfamilie Karl Schwarz betrieben, und stets haben sich die Zwettler Brauer stark mit ihrer Braustadt und dem umgebenden Land...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.