Braunau am Inn

Beiträge zum Thema Braunau am Inn

Foto: FF Haselbach
2

Umweltschutz
Säuberungsaktionen gehen weiter

Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach und die FPÖ Feldkirchen beteiligten sich an den Flurreinigungsaktionen im Bezirk.  BEZIRK. Die Säuberungsaktionen im Bezirk gehen weiter. So beteiligte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Haselbach im Zuge der Jugendübung an der Landschaftssäuberungsaktion der Stadtgemeinde Braunau am Inn.  Neun Buben und drei Jugendbetreuer im Stadtteil Haselbach machten sich auf, um die Straßen und Böschungen von Unrat zu befreien. Angefangen von Zigarettenstummeln,...

Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Meistersinger
Schulen aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 74 Schulen aus Oberösterreich wurden als Meistersingerschulen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau dürfen sich nun vier Schulen, für ein Jahr, als "Meistersinger" bezeichnen. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 03. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum sechsten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich...

Braunau will für eine grünere Stadt sorgen. | Foto: Stadt Braunau

Förderaktion
Mehr Bäume für die Stadt Braunau

Die Stadt Braunau will mehr Bäume in der Stadt pflanzen. Durch eine Förderaktion sollen Personen motiviert werden, die Stadt "grüner" zu gestalten. BRAUNAU. Das Projekt „Stadtbäume für Braunau“ will noch mehr Grün in die Stadt bringen und damit die Lebens- und Aufenthaltsqualität und ein gesundes Stadtklima in Braunau fördern und weiter steigern. Damit auch Braunaus Gärten noch grüner werden, rief die Stadt 2021 eine Förderaktion ins Leben, die heuer erneut fortgesetzt wird. Die Stadt Braunau...

Foto: BRS/Höflsauer
1 3

Asylunterkunft
"Der Platz passt einfach nicht für so eine Unterkunft."

In Braunau laufen die Planungen für die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Berufsschule. Die Meinungen von Land und Stadt könnten unterschiedlicher nicht sein. BRAUNAU. Laut Thomas Fussenegger von der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen sei der Standort sehr gut geeignet. „Das Gebäude ist baulich und technisch sehr gut in Schuss. Für die Aufnahme der Flüchtlinge gehören aber noch Sanitäranlagen und Duschen installiert.“ Weiters soll die Unterkunft noch mit Möbeln...

Silvester-Konzert
Ein lang ersehntes Comeback

Was wäre Silvester in Braunau ohne das Silvester-Konzert, obwohl Musik durch Tonträger und Internet nahezu uneingeschränkt für jedermann zugänglich ist! Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause gab es 2022 wieder ein Comeback des traditionellen Musikabends zum Jahresausklang. Durch das Programm führte charmant mit sehr viel Wissen aus der Musikgeschichte und spaßigen Anekdoten der in Wien geborene Musikschriftsteller und Dramaturg Prof. Gottfried Franz Kasparek. Am Pult leitete fast...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom November 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
31

Sterbefälle im November 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im November. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Hermann Skrabl ✝︎ 26. November 2022Hedwig Pichler ✝︎ 26. November 2022Franziska Breckner ✝︎ 25. November 2022 Helmut Kerekesch ✝︎ 23. November 2022Theresia Ringl ✝︎ 22. November 2022Emma Neubauer ✝︎ 21. November 2022 Antonia Vilskotter ✝︎ 21. November 2022 Angela Kromp ✝︎ 20. November 2022Margit Weitzer ✝︎ 19. November 2022 Werner...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom Oktober 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
33

Sterbefälle im Oktober 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Oktober. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Ingrid Maier ✝︎ 27. Oktober 2022Roland Pichler ✝︎ 26. Oktober 2022Franz Reithofer✝︎ 25. Oktober 2022Helga Sandtner ✝︎ 24. Oktober 2022Gerda Hohensinn ✝︎ 24. Oktober 2022Gottfried Schinagl ✝︎ 22. Oktober 2022Franz Sternbauer ✝︎ 18. Oktober 2022Marianne Feldbacher ✝︎ 17. Oktober 2022Georg Maichel ✝︎ 16. Oktober 2022Anna Unverdorben ✝︎...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom September 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
28

Sterbefälle im September 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Erika Schneebichler ✝︎ 25. September 2022Christian Diana ✝︎ 23. September 2022Maria Mackinger ✝︎ 21. September 2022 Katharina Hargassner ✝︎ 20. September 2022Ernestine Bruckbauer ✝︎ 20. September 2022 Gudrun Krall ✝︎ 17. September 2022Christa Eberherr ✝︎ 19. September 2022 Franz Schinagl ✝︎ 15. September 2022 Hilde Meßner ✝︎ 14....

v.ln.r. Peter Ausweger, Barbara Gahleitner, Primar Uwe Wintergerst, Primar Johannes Fellinger, Bürgermeisterin Andrea Holzner, Eva Dely, Daniel Holzinger, Daniela Gruber, Victoria Schendl-Friedrich und Andrea Affenzeller-Tako. | Foto: Barmherzigen Brüder Linz/Manfred Reichinger

Krankenhaus Braunau
Autismus-Frühinterventionsstelle eröffnet

Die „Außenstelle Braunau" des Autismus-Kompetenzzentrums der Barmherzigen Brüder Linz wurde im September in der Ringstraße 45 eröffnet.  BRAUNAU. Eine medizinische Lücke wurde dadurch geschlossen, da die betroffenen Kinder aus dem Bezirk Braunau bisher mindestens wöchentlich zur Therapie nach Linz fahren mussten. Der Leiter der Autismus-Frühintervention, Daniel Holzinger, gab im Rahmen der Eröffnung einen kurzen Einblick, wie tiefgreifend diese Erkrankung das Leben der Betroffenen verändert. ...

Georg Bachleitner, Geschäftsführer Stadtmarketing Braunau-Simbach GmbH/Tourismusverband Entdeckerviertel, mit Stefan Ammerer, Obmann Shopping in Braunau (v.l.). | Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn
9

STS Braunau-Simbach
Grenzübergreifendes Stadtmarketing als Erfolgsmodell

BRAUNAU/SIMBACH. Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Entdeckerviertel, ist seit 2020 Geschäftsführer der Stadt-, Tourismus- und Standortmarketing (STS) Braunau-Simbach GmbH. Wir sprachen mit dem Verantwortlichen für grenzübergreifendes Stadtmarketing über Erfolge, Herausforderungen und Ziele. Herr Bachleitner, wie möchten Sie Simbach und Braunau künftig noch näher zusammenbringen? Georg Bachleitner: Unsere Aktivitäten werden immer grenzüberschreitend gedacht und...

Die Braunauerin Suzanna Kisekka-Hirsch nahm am Gewinnspiel im Rahmen der "Wir sind Sommer"-Aktion teil und bezahlte ihre Einkäufe mit dem Brückenzehner-Einkaufsgutscheinen. | Foto: STS Braunau-Simbach
2

Gemeinsame Währung
Mit Brückenzehner in Simbach und Braunau zahlen

Seit fünf Jahren ist der Brückenzehner im Einsatz und die Verkaufszahlen haben sich sehr erfreulich entwickelt. 2021 wurden Gutscheine im Wert von fast 440.000 Euro verkauft. BRAUNAU/SIMBACH. „Seit 2017 hat sich das Aufkommen mehr als verdreifacht. 2020 und 2021 waren die besten Verkaufsjahre“, informiert Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Entdeckerviertel ist seit 2020 auch Geschäftsführer der STS Braunau-Simbach, des grenzübergreifenden Stadtmarketings...

Foto: bloom Hörakustik GmbH
Video 2

Sichere dir deinen 500€ Jubiläumsrabatt!
GEBURTSTAG! Wir feiern 1 Jahr bloom Hörakustik Braunau

Geburtstag!Wir feiern 1 Jahr bloom Hörakustik Braunau! Im September ist es so weit! Wir feiern das 1-jährige Bestehen unseres bloom Fachgeschäfts in Braunau. Bereits seit 2021 sind wir nun ein Teil der wunderschönen Stadt Braunau. Wir möchten diesen Anlass mit all unseren bestehenden und zukünftigen Kunden feiern und bieten daher in der Zeit vom 01.09.2022 bis 16.09.2022 einen Jubiläumsrabatt in der Höhe von 500 €* auf deine neuen Hörgeräte an. Kommt vorbei! Das Team bloom Hörakustik Braunau...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom August 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
39

Sterbefälle im August 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im August. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Elisabetha Schlarp ✝︎ 01. August 2022Maria Vitzkotter ✝︎ 01. August 2022 Elisabeth Baier ✝︎ 02. August 2022Gigliola Zanette ✝︎ 02. August 2022Katharina Ringl ✝︎ 02. August 2022 Johann Rothenbuchner ✝︎ 02. August 2022Maria Zehentner ✝︎ 02. August 2022 Walter Weissengruber ✝︎ 03. August 2022Ludwig Maislinger ✝︎ 03. August 2022Otto Höfl ✝︎...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom Juli 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
54

Sterbefälle im Juli 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Juli. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Anton Stockhammer ✝︎ 31. Juli 2022Georg Reinhard Dobler ✝︎ 31. Juli 2022 Thomas Kneißl, ✝︎ 30. Juli 2022Katharina Reinthaller ✝︎ 30. Juli 2022Maria Zanner ✝︎ 30. Juli 2022 Katharina Kaltenhauser ✝︎ 29. Juli 2022 Robin Knauseder, ✝︎ 29. Juli 2022 Adolf Karer ✝︎ 29. Juli 2022 Olga Naderlinger ✝︎ 28. Juli 2022Anna Leingartner ✝︎ 28. Juli...

Flyer für PAN-Fahrer:innen: Mit dieser Aktion gehen die Umwelt Profis Braunau aktiv gegen den Mülltourismus vor. | Foto: Umwelt Profis Braunau
5

Mülltourismus in Braunau
Den ASZ-Mitarbeiter:innen stinkt´s

Immer mehr bayerische Nachbarn nutzen ihre Freizeit für einen Ausflug in ein grenznahes Altstoffsammelzentrum (ASZ). Im Kofferraum haben sie Grünschnitt, sperrige Abfälle und Altholz. Denn: In Bayern ist die Entsorgung teuer und umständlich. Im Bezirk Braunau kostenfrei. Nun gehen die Umwelt Profis aktiv gegen diesen Mülltourismus vor. BRAUNAU, SIMBACH. Drei Euro für einen Sack Grünschnitt und eine umständliche, teure Entsorgung für Sperrmüll locken zahlreiche PAN-Fahrer:innen in das ASZ nach...

Der 17-Jährige zeigte sich geständig und wurde auf freiem Fuß angezeigt. | Foto: Panthermedia

Im Bezirk Braunau
Drogen mit Moped nach Österreich geliefert

Ein 17-Jähriger steht im Verdacht, Suchtgift mit seinem Moped von Deutschland nach Österreich gebracht und dieses an mehrere minderjährige Abnehmer weiterverkauft zu haben.  BRAUNAU. Die Kriminaldienstgruppe Braunau am Inn konnte den 17-jährigen mutmaßlichen Suchtgiftlieferanten aus dem Bezirk Braunau ausforschen. Er soll im Zeitraum von Mitte Juli 2021 bis Juli 2022 bei mehreren Übergaben zumindest 410 Gramm Marihuana von einem 33-jährigen deutschen Staatsbürger gekauft haben.  Mit seinem...

v.l.n.r. Gemeinderat Rudolf Eiblmaier, Stadträtin Martina Schäfer, Vizebürgermeister Marco Baccili, Gemeinderätin Ramona Eberl und Gemeinderätin Lizeth Außerhuber-Camposeco | Foto: Stadt Braunau
2

Zeichen für Diversität
Regenbogen-Schutzweg am Braunauer Stadtplatz

Der Schutzweg vor dem Rathaus am Stadtplatz von Braunau erstrahlt in Regenbogenfarben. Diese Gestaltung schaffe ein sichtbares Zeichen für Diversität, Offenheit und Vielfalt.  BRAUNAU. Der Standort wurde bewusst im Herzen von Braunau gewählt. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 7. Juli einen entsprechend Antrag der SPÖ-Fraktion beschlossen. "So sind wir- wir sind bunt, wir alle sind Braunau", so der Tenor aller Gemeinderatsfraktionen der Stadt Braunau. 

Der Pensionistenverband der Ortsgruppe Braunau hielt einen Aktionstag gegen die Teuerung ab.  | Foto: Pensionistenverband Braunau

Pensionistenverband Braunau
"Wir wollen essen, heizen, wohnen"

Der Pensionistenverband der Ortsgruppe Braunau hielt am 13. Juli einen Aktionstag gegen die Teuerung am Stadtplatz ab.  BRAUNAU. "Wir wollen keine Millionen, wir wollen essen, heizen, wohnen". Mit diesem Slogan versammelten sich Braunauer Pensionisten. Das Ziel ist eine Pensionserhöhung. Denn überall steigen die Preise und das Ende der Inflation ist nicht in Sicht. 

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier finden Sie die Trauer- und Todesanzeigen vom Juni 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
56

Sterbefälle im Juni 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Juni. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Herbert Widl ✝︎ 29. Juni 2022Franziska Filzmoser ✝︎ 29. Juni 2022Franz Geisberger ✝︎ 28. Juni 2022Georg Voggenberger ✝︎ 27. Juni 2022Elise Reichl ✝︎ 26. Juni 2022Anna Peham ✝︎ 23. Juni 2022Josef Hatheier ✝︎ 23. Juni 2022 Maria Stattlecker ✝︎ 23. Juni 2022Anna Maria Köstlinger ✝︎ 23. Juni 2022Wilfried Franz Neumaier ✝︎ 22. Juni 2022Helmut...

Aktuelle Sterbefälle im Bezirk Braunau. Hier findet ihr die Trauer- und Todesanzeigen vom Mai 2022.  | Foto: BezirksRundSchau
47

Sterbefälle im Mai 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Braunau

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Braunau im Mai. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Anna Maria Oberdörfer ✝︎ 28. Mai 2022Elisabeth Schöffl ✝︎ 28. Mai 2022Friedericke Hammerschmied ✝︎ 26. Mai 2022 Theresia Schreiner ✝︎ 26. Mai 2022 Margarethe Altenbuchner ✝︎ 26. Mai 2022Marianne Kirnstötter ✝︎ 25. Mai 2022Maria Priewasser ✝︎ 25. Mai 2022Clemens Schilcher ✝︎ 25. Mai 2022 Josef Hintermaier ✝︎ 23. Mai 2022Oliver Steinke ✝︎...

Wolfgang Grabner-Sittenthaler, 2. Vizebürgermeister in Braunau, setzt sich für ein Stadtarchiv in der Bezirkshauptstadt ein.  | Foto: SPÖ

Interview zum geplanten Braunauer Stadtarchiv
"Wir sollten aufhören aus Angst vor Besuchern das Thema totzuschweigen."

Ein Braunauer Stadtarchiv, das Gutes und Schwieriges über unsere Stadt vereint, davon träumt Wolfgang Grabner-Sittenthaler. Wie man das realisieren könnte, warum Braunau davon auf jeden Fall profitieren würde und wie das in der Praxis aussehen könnte, davon erzählt er im Interview.  Ihre Partei (SPÖ) brachte den Vorschlag in den Gemeinderat ein, dass die Stadt Braunau ihr eigenes Stadtarchiv haben sollte: wozu brauchen wir das hier?  Wolfgang Grabner-Sittenthaler: Ich habe angekündigt, dass die...

Das Hallenbad ist nun auch Montags bis 22 Uhr geöffnet.  | Foto: Höllbacher

Hallenbad Braunau
Erweiterte Öffnungszeiten im März und April

Badespass für alle: Die Zutrittskontrollen sind gefallen und auch die Öffnungszeiten im Hallenbad Braunau wurden ausgeweitet.  BRAUNAU. Mit 5. März sind die Zutrittskontrollen im Hallenbad Braunau gefallen. Zudem wurden, aufgrund von Änderungen beim Vereinstraining, auch die Öffnungszeiten ausgeweitet: Nun ist das Hallenbad auch an den Montagen im März und April bis 22 Uhr geöffnet. Sportliche Senioren sind jeden Montag von 13.15 bis 14 Uhr zum Seniorennachmittag mit Wassergymnastik eingeladen....

Mehr Grün für Braunaus Gärten. Die Stadtgemeinde Braunau fördert den Kauf von Baumsetzlingen.  | Foto: Stadtamt Braunau

Stadtbäume für Braunau
Baum pflanzen und Förderung kassieren

Die Stadt Braunau fördert ein mehr an Grün im Gemeindegebiet mit der Aktion "Stadtbäume". Wer einen Baum pflanzt, erhält die Hälfte des Kaufpreises von der Gemeinde zurück.  BRAUNAU. Das Projekt "Stadtbäume für Braunau" will noch mehr Grün in die Stadt bringen und damit die Lebens- und Aufenthaltsqualität und ein gesundes Stadtklima in Braunau fördern und weiter steigern. Damit auch Braunaus Gärten noch grüner werden, rief die Stadt 2021 eine Förderaktion ins Leben, die heuer fortgesetzt wird....

Foto: privat
2

Gregor Fuchs
Geschichte Braunaus an jeder Ecke

BRAUNAU (gwz). Gregor Fuchs, geboren in St. Martin, kennt Braunau wie seine Westentasche. Sein Lebenswerk ist eine Sammlung mit etwa tausend Ordnern, die die Geschichte seiner Heimat in sorgfältig, mit Liebe geordneten Details festhält. Fuchs war von 1982 bis 1991 Vizebürgermeister in Braunau, engagierte sich für die Lebenshilfe, die Innviertler Künstlergilde sowie den Braunauer Ausstellungsverein und hegt seit seiner Jugend eine Leidenschaft für Kunst und Heimatkunde. Besonders lieb ist ihm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.