Braunau am Inn

Beiträge zum Thema Braunau am Inn

Andreas Obojes ist Rauchfangkehrer mit Leidenschaft. | Foto: Foto: Wöhler

Andreas Obojes
Rauchfangkehrer mit Leib und Seele

BRAUNAU A. INN (gwz). Schon in der Pflichtschule war für Andreas Obojes klar, dass er eines Tages in die Fußstapfen seines Vaters treten würde. Etwa um 1986 startete Obojes mit seiner Lehre zum Rauchfangkehrer. Seinem Vater gehörte damals der Betrieb Obojes, der seinen Standort seit jeher in Braunau am Inn hat. "Bald sind es 36 Jahre seit ich diesen Beruf ausübe", berichtet Obojes. Schon als Kind war er von der Tätigkeit seines Vaters angetan. Die Entscheidung, den Betrieb zu übernehmen, traf...

Endlich wieder offen: Das Hallenbad der Stadt Braunau kann ab 17. Dezember wieder Besucher empfangen.  | Foto: Stadtamt/Blum
2

Am 17. Dezember 2021
Braunauer Hallenbad und Sauna öffnen wieder

Endlich: Das Hallenbad und die Sauna in Braunau öffnen am Freitag wieder. Ab 17. Dezember gilt hier die 2G-Regel sowie Maskenpflicht im Eingangs- und Garderobenbereich.  BRAUNAU. "Am Freitag, 17. Dezember öffnen die Bäder der Stadt Braunau wieder ihre Türen. Für einen unbeschwerten Hallenbad- und Saunabesuch sorgt ein entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Vorschriften", heißt es von der Stadtgemeinde Braunau. Damit gilt ab Freitag:  2G-Regel,...

Leserbrief zum Thema
Keine Maskenpflicht mehr in der Schule

Leserbrief von Nadine Forster, Verena Grosser, Michaela Resch, Michaela Haberl, Marion Pommer, Elisabeth Nagler, Sandra Weiss, Sabrina Brunner, Andrea Stockhammer, Ernada Dervisevic, Sandra Gassner, Agnessa Kutschbach und Karin Mühlbacher aus Ranshofen: Seit Beginn des Lockdowns mit 22. November 2021 befinden sich die Schulen in einer Sicherheitsphase, in welcher die Schüler nun auch im Unterricht zum Masketragen verpflichtet sind. Viele Eltern sind über diese zusätzliche Maßnahme besorgt, da...

Die "Family FunBox" des Braunauer Startups "sweetspot.golf" wurde bereits in mehreren Hotels installiert.  | Foto: sweetspot.golf GmBH
3

Minigolf fürs Wohnzimmer
Braunauer Unternehmen präsentiert Minigolfsimulator

100 Minigolfbahnen bieten Märchenwelten und Flipper-Elemente – und allesamt passen in einen Raum. Das Braunauer Startup sweetspot.golf GmbH hat seinen neuen Minigolfsimulator der Fachwelt präsentiert.  BRAUNAU. Michael Mayr hat "sweetspot.golf" gegründet und den Simulator nun auf der Fachmesse "Alles für den Gast" der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um einen Minigolfsimulator, der speziell auf die eingeschränkten Platzverhältnisse der Hotellerie, Gastronomie und von...

Bewusster Konsum stand im Mittelpunkt des Filmthemenabends „Anders essen“ mit Regisseur Kurt Langbein. | Foto: Initiative Eine Welt Braunau
Video 3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Fair essen und kochen in Braunau

Bei der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) in Braunau, wurde das Kochen und Essen einmal von der fairen Seite angegangen. BRAUNAU. Als Fairtrade-Stadt machte auch Braunau erneut auf das Thema "Fairer Handel" aufmerksam und nahm an der EZA-Woche des Landes Oberösterreich teil. Von der Initiative Eine Welt veranstaltet und gemeinsam mit dem Weltladen und dem Fairtrade-Arbeitskreis umgesetzt fanden ein Kinoabend und ein Online-Kochkurs statt.  Filmabend mit PublikumsgesprächIn...

Elma Pandžić ist bekannt für ihren YouTube-Channel "Hanuma kocht". Jetzt hat die Wahl-Braunauerin ihr erstes Kinderbuch herausgebracht.  | Foto: Hanuma kocht
4

Kinderbuch made in Braunau
Vom Foodblog zu "Freddi, dem Chaoshasen"

Was macht man, wenn man sieben Jahre lang Rezepte und dazugehörige Koch- und Backvideos veröffentlicht hat? Genau, man bringt ein Kinderbuch auf den Markt, denn in der Welt von „Hanuma kocht“ ist im Hintergrund „der Hase los“. BRAUNAU. Nach sieben Jahren Arbeit als Foodbloggerin und YouTuberin würde man annehmen, dass die Wahl-Braunauerin Elma Pandžić ein Kochbuch auf den Markt bringt, aber „wer mich kennt, weiß, dass ich immer für eine Überraschung gut bin“, erzählt Pandžić schmunzelnd. Sie...

Haibacher Radfreunde beim Radlausflug nach Braunau | Foto: Barbara Schatzl
2

Radausflug der Haibacher Radfreunde
3-Tages-Radltour entlang von Inn und Salzach

Für 20 Radler der Haibacher Radfreunde ging es am Wochenende von Maria Himmelfahrt von Haibach ob der Donau weg in  Richtung Braunau am Inn und weiter nach Burghausen in Bayern. Bei sommerlich heißen Temperaturen unter der Leitung von  Josef Sallaberger und Roland Bruckner wurden täglich an die 90 Kilometer gestrampelt - größtenteils auf Radwegen, teils auf Nebenstraßen, wie auch auch Waldwegen. Der älteste Teilnehmer zählte bereits über 70 Lenze, die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal  11...

In "Mostkost" wird der Onkel Franz zum Schnüffler.  | Foto: Pustet Verlag

Buchtipp "Mostkost"
Der Onkel Franz in einer Innviertler Krimödie

Der Onkel Franz ist zurück. Diesmal findet sich der Innviertler nicht auf dem Wochenmarkt wieder, sondern mitten in einem Kriminalfall. Der vierte "Onkel Franz" von Autor Klaus Ranzenberger ist eine Krimödie, wie sie das Innviertel noch nicht gelesen hat.  BRAUNAU. Der Onkel Franz, Innviertler Archetyp, wie wohl viele in kennen, hält viel aus. Muss er auch. Denn sein Erfinder, Klaus Ranzenberger, konfrontiert ihn nun schon vier Bücher lang mit allerlei skurrilen Situationen.  Aber was ihm nun...

Der Citybus in Braunau wird nun auch wieder samstags fahren.  | Foto: Stadt Braunau
2

Option Samstagsverkehr
Braunauer Citybus erweitert sein Angebot

Der Citybus bekommt ein Upgrade: Das Schüler- und Lehrlingsticket wird anerkannt und der Samstagstakt wird wieder eingeführt. Das hat der Braunauer Gemeinderat in der letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen.  BRAUNAU. Statt nur wochentags, wird der Citybus in Braunau nun auch samstags wieder fahren. Zudem wird das Schüler- und Lehrlingsticket nun auch beim Citybus anerkannt. Das hat der Gemeinderat in der vergangenen Sitzung am 1. Juli beschlossen. 560.000 Euro für Samstagsbetrieb Der...

Bürgermeister Johannes Waidbacher und Bürgermeister Albert Ortig. | Foto: Stadtgemeinde Ried

Inn-Salzach EUREGIO
Neuer Obmann für Regionalverein nominiert

Im Rahmen der Vorstandssitzung wurde die Obmannschaft des Regionalvereins Inn-Salzach EUREGIO an den Bürgermeister von Braunau, Johannes Waidbacher, übergeben. BRAUNAU. Der langjährige Obmann der Inn-Salzach EUREGIO, Bürgermeister Albert Ortig aus Ried im Innkreis, hat sein Ehrenamt an den Braunauer Bürgermeister Johannes Waidbacher übergeben. Ortig ist Wegbereiter der Regionalentwicklung in der Region Innviertel-Hausruck und war seit der Gründung der Vorstand des Regionalvereins. Johannes...

Riesen Jubel beim italienischen KTM MTR Team, für das Höllbacher auch 2021 auf dem Bike Platz genommen hat.  | Foto: Ivan Terron
6

Ranshofner ist Spanischer Meister
Höllbacher ist nach Titelerfolg "WM-fit"

Italienisches Team, Spanische Meisterschaft und Innviertler Bike: Lukas Höllbacher ist zum zweiten Mal in Folge "Campeón" der Spanischen Supermoto-Meisterschaft. Nun will sich der Ranshofner bei der WM beweisen. RANSHOFEN, ALBAIDA. Ein Innviertler hat die Supermoto-Szene spanischen Albaida erneut auf den Kopf gestellt. Lukas Höllbacher ließ zum zweiten Mal in Folge seine Konkurrenz hinter sich und holte sich, nach vier Tagessiegen, den Meistertitel.  "Es war eine superspannende Meisterschaft....

Foto: Lindlbauer
4

Zwei Staatsmeistertitel für Lindlbauer
Braunauer ist bester Seitpferdturner

Der Braunauer Jakob Lindlbauer ist Doppelstaatsmeister. Als Seitpferd-Spezialist hat erst vor vier Wochen den Landesmeistertitel errungen. Nun blickt der 23-Jährige TV-Braunau-Athlet Richtung Weltcup.  BRAUNAU. Nach fünf Jahren als Zweiter feiert sich Oberösterreich nun endlich wieder als Kunstturnland. Am 5. und 6. Juni wurden in Graz die 1. "Sport Austria Finals"-Staatsmeisterschaften im Kunstturnen ausgetragen. Mit im Team für Oberösterreich turnte auch der TV-Braunau-Sportler Jakob...

Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), Lukas Weißhaidinger (Energie AG Sportfamilie), Paul Malina-Altzinger und Ludwig Malina-Altzinger (beide Geschäftsführer Ecodrom). | Foto: MMGA Wels

E-Mobilität
Stromtankstelle in Braunau eröffnet

In nur 30 Minuten bis zu 80% Ladung: Braunau hat seit 21. Mai eine Stromtankstelle die von nun an 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. BRAUNAU. In unmittelbarer Nähe der Schnellstraße B148 und des neuen Interspars hat Ecodrom als erstes Tankstellenunternehmen in Braunau, einen E-Schnelllader mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage eröffnet. "Mit der Kraft der Sonne" soll in einer halben Stunde bis zu 80 % Aufladung möglich sein.  Am Freitag den 21. Mai wurde die "Strom-Tankstelle" in...

Jakob Lindlbauer hat nun die Chance bei den Staatsmeisterschaften anzutreten.  | Foto: Höllbacher
3

Landesmeister im Kunstturnen kommt aus Braunau
Lindlbauer siegt auf dem Seitpferd

Der Braunauer Kunstturner Jakob Lindlbauer hat bei der Landesmeisterschaft eine Glanzleistung auf dem Seitpferd hingelegt. Damit war dem ÖTB-TV-Braunau-Sportler der Titel sicher.  BRAUNAU. Anfang Mai wurden im Turn-Leistungszentrum in Linz die oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Kunstturnen ausgetragen. An den Start ging auch Braunaus Ausnahmetalent Jakob Lindlbauer. Der 23-Jährige TV-Braunau-Athlet trat auf dem Seitpferd an, bot eine saubere "Kür" und holte sich den...

David Dreer in seinem neu renovierten Kampfsportstudion in der Braunauer Industriezeile.  | Foto: BJJ Academy
3

Brazilian Jiu-Jitsu in Braunau
Innviertels erstes Kampfsportstudio eröffnet nach Lockdown

Brazilian Jiu-Jitsu (kurz BJJ), Krav Maga, Yoga und Muay Thai: David Dreer hat den Lockdown genutzt und sein Kampfsportstudio in Braunau komplett umgebaut. Ab 31. Mai lädt die BJJ Academy nach sieben Monaten Zwangspause wieder auf die Matte ein. BRAUNAU. Respekt, Teamgeist und Achtsamkeit: Im ersten Kampfsportstudio des Innviertels sind diese Grundwerte die Basis für jede Art von Training. Nach sieben Monaten Pause hat die BJJ Academy in Braunau ab 31. Mai wieder geöffnet.  Brazilian Jiu-Jitsu...

Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

Bürgermeister Johannes Waidbacher mag seine Stadt lieber "Hui" statt "Pfui". Wegen der Corona-Pandemie läuft die Aktion heuer bis in den Herbst. | Foto: höll
Video

Hui statt Pfui in Braunau
Waidbacher "putzt" die Stadt heraus

Seit 32 Jahren baut die Stadt Braunau beim Frühjahrsputz auf die Mithilfe ihrer Bewohner. Rund 700 Bürger unterstützen jedes Jahr tatkräftig die Aktion "Hui statt Pfui". BRAUNAU. Die Landschaftssäuberungsaktion "Hui statt Pfui" findet traditionellerweise im Frühjahr statt. Heuer hat sich Braunau für einen neuen Weg entschieden: "Aufgrund der Pandemie verschieben wir die Aktion auf Herbst. In Braunau sind immer große Gruppen und Schulklassen unterwegs. Das ist derzeit in dieser Art nicht...

"Es ist nicht schön, aber es muss leider sein", sind sich Margareta Dachs von der Gemeinde-Forstverwaltung, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher und Peter Kölblinger, Leiter des Forstdienstes der BH Braunau, einig. | Foto: Höllbacher

Eschentriebsterben in Braunau
"Wir schneiden sie um, weil wir es müssen"

"Uns is um jeden Baum load", versichert Bürgermeister Johannes Waidbacher. Das Eschentriebsterben sorgt für einen Kahlschlag, der grauslich ausschaut, aber dringend nötig ist – zum Schutz des Waldes und zur Sicherheit der Spaziergänger. BRAUNAU. "Wenn es um die Sicherheit geht, dann müssen wir handeln", erklärt Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher beim Lokalaugenschein am Enknachweg. Entlang des Wanderweges im Tal musste die Gemeinde einen Kahlschlag kranker Eschen vornehmen. Viele Bürger...

Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher.  | Foto: BRS
2

Meldeamt-Statistik aus Braunau
181 Todesfälle und 105 Hochzeiten

Kein Einwohnerzuwachs 2020: Im Vorjahr sind mehr Menschen aus Braunau weg- als zugezogen. Aktuell leben 17.491 Menschen in der Bezirkshauptstadt.  BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2021 hatten 17.491 Menschen in Braunau ihren Hauptwohnsitz – das sind 71 weniger als Anfang 2020. Über das Jahr sind 890 Bürger zu- und 1.081 weggezogen.  Im Standesamtsverband Braunau, der 2020 noch acht Gemeinden umfasste, wurden 105 Ehen geschlossen – vier Hochzeiten weniger als 2019. Zwei Paare sind im Standesamt...

2

EINSATZBILANZ DER FEUERWEHR BRAUNAU
Im Jahr 2020 konnten 29 Menschen gerettet werden

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau wurde 2020 zu insgesamt 417 Einsätzen gerufen. Diese verteilten sich auf 352 technische Einsätze und 65 Brandeinsätze. Bei diesen 417 Einsätzen konnten die 125 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Braunau 29 Menschen, 10 Tiere und Sachwerte um geschätzte 28 Millionen Euro retten. Dafür wendeten die Feuerwehrmitglieder rund 4000 Einsatzstunden auf. Auch wenn Einschränkungen und Maßnahmen durch Corona ständige Begleiter waren leisteten die Mitglieder...

  • Braunau
  • Stadtfeuerwehr Braunau
Foto: Manfred Fesl

UPDATE zu Corona-Tests im Bezirk Braunau
Bevölkerungstests im Jänner abgesagt – OÖ geht über zu permanentem Testangebot

UPDATE vom 17. Jänner 2021: Aufgrund der heutigen Ankündigungen der österreichischen Bundesregierung hat sich das Land Oberösterreich dazu entschlossen, die für 22. bis 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Um für die oberösterreichischen Bürger trotzdem flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, sich freiwillig testen zu lassen, geht das Land dazu über, die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen auch darüber hinaus bestehen zu lassen. Schrittweise...

Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Das Virus macht vor den Feiertagen keinen Halt." | Foto: Baks/panthermedia.net

Corona, Silvester
"Partybremse" Corona

Der Corona Silvester wird heuer vielerorts leiser - auch in Braunau besinnt man sich auf das Wesentliche. BRAUNAU. Seit 26. Dezember 2020 ist Österreich wieder im Lockdown - dazu gehören auch Ausgangsbeschränkungen, die 24 Stunden gelten. Laut Innenminister Nehammer wird es auch zum Jahreswechsel keine Ausnahme geben: "Es gibt keine Silvesterparty", verkündete er in der Regierungs-Pressekonferenz am 18. Dezember. Damit gilt auch zum Jahreswechsel, dass ein Haushalt maximal eine Einzelperson aus...

Der neu eröffnete Interspar in Braunau.  | Foto: INTERSPAR
7

35 neue Arbeitsplätze
Interspar eröffnet Hypermarkt in Braunau

Für 15 Millionen Euro hat Interspar in Braunau den ehemaligen Supermarkt in einen sogenannten Hypermarkt umgebaut – und damit auch 35 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. BRAUNAU. 50.000 Produkte auf 3.300 Quadratmetern listet der neue Interspar in Braunau nach seinem Umbau. Am 4. November hat Interspar-Österreich-Geschäftsführer Markus Kaser den Markt nun offiziell eröffnet: "Wir sehen uns als Vollversorger für die Region Innviertel und Bayern und bieten alles für das tägliche Leben unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.