Brenner

Beiträge zum Thema Brenner

Über 12,5 Millionen Brenner-Querungen: Schiene wird Vorrang bekommen

LH-Stv. Felipe: „Wir sorgen für sinkende Transitzahlen ab 2016“ TIROL. Angesichts der aktuell veröffentlichten Transit-Zahlen für 2014 will LH-Stv. Ingrid Felipe bei der Umsetzung des sektoralen Fahrverbots aufs Tempo drücken. Mit 1,85 Mio. Lkw-Fahrten und insgesamt 12,5 Mio. Brenner-Querungen ist der Höchststand seit 2007 erreicht. „Ich bin angesichts dieser Zahlen froh, dass wir mit der Einführung des sektoralen Transitfahrverbots noch dieses Jahr einen wichtigen Entlastungsschritt machen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

In Obernberg knallen die Korken früher!

Traditionellerweise lädt die Musikkapelle Obernberg recht herzlich zur Vorsilvesterfeier am Dienstag, den 30. Dezember, um 17 Uhr vor dem Gemeindesaal Obernberg ein. Viel Musik, selbstgemachte Kiachln und feinster Glühwein in den beheizten Zelten sorgen für eine perfekte Vorsilvester-Stimmung. Wann: 30.12.2014 17:00:00 Wo: Gemeindesaal, 6157 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Martin Reiter mit seinem neuesten Werk.
1

Das alte Wipp- und Stubaital in Buchform

In seinem neuesten Buch über Tirols alte Bezirke und Talschaften hat Martin Reiter 280 historische Fotografien und Ansichtskarten sämtlicher Gemeinden im Wipp- und Stubaital sowie den Seitentälern gesammelt und in diesem Buch auf einem Spaziergang vom Brenner bis zur Sillschlucht in Innsbruck abgebildet sowie mit kurzen informativen Texten über die geografische Lage und geschichtliche Entwicklung dokumentiert. Nur wer die Fotografien der Orte in diesem Buch mit der heutigen Besiedlung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Züge der Rollenden Landstraße haben auf der Brennerroute im heurigen Jahr bereits 134.000 LKW’s befördert Foto: ÖBB | Foto: Foto: ÖBB
3

134.000 Lkws fuhren 2014 bereits auf der Rollenden Landstraße über den Brenner

Von Jänner bis November 2014 wurden um zehn Prozent mehr LKW auf der Brenner-Rola transportiert als im vergangenen Jahr WIPPTAL. Eine Steigerung von zehn Prozent kann die Rollenden Landstraße (ROLA) nach den elf Monaten des heurigen Jahres verbuchen. Mit rund 134.000 beförderten Lkw-Einheiten waren um 12.500 mehr auf der ROLA unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies entspricht nicht den weitaus höheren Mengen zur Zeit der Sektoralen Fahrverbote (bis zu 240.000), man könne laut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

"Pfitscherjoch grenzenlos" Das Buch über jahrhundertalte Wege und Begegnungen am Alpenhauptkamm

Das Interreg-Projekt "Pfitscherjoch grenzenlos" wurde mit September 2014 offiziell abgeschlossen. Als letztes Ergebnis hat der Einsatz vieler im Projekt ein Buch über das Gebiet rund um das Pfitscherjoch hervorgebracht. In diesem Buch geht es nicht um die großen Abenteuer der Menschheitsgeschichte. Doch auch wir verdanken unser Wissen Menschen lange vor unserer Zeit. Die Menschen mussten das Beste aus ihrer Situation machen und mit bescheidenen Mitteln für sich und ihre Familien sorgen. Schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
3

Südtirol plant Flüchtlinge am Brenner unterzubringen

BRENNER. Kein "Auffanglager", sondern ein "niederschwelliger Dienst" soll die Unterkunft für Flüchtlinge werden, die das Land Südtirol am Brenner plant. Das betonte Direktor Luca Critelli von der Abteilung Soziales. In einem Bericht des Kurier am vergangenen Freitag wurde mehrfach noch von einem Auffanglager gesprochen. Konrad Lais, Referent bei der zuständigen Nordtiroler Landesrätin Christine Baur, bekräftigte, dass hier die genauen Pläne noch nicht bekannt seien. Man stehe in Kontakt, aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
5 2

KOMMENTAR – Mit Menschen spielt man nicht Ping-Pong!

Von Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Auch wenn eine eigene Anlaufstelle für Flüchtlinge am Brenner eigentlich zu begrüßen ist, so haftet ihr doch etwas Zynisches an. Denn nur wenige Kilometer entfernt steht in Plon ihr Nordtiroler Gegenstück. Einerseits sind die Behörden gezwungen, die Strecke Brenner-Innsbruck – die mittlerweile wohl wichtigste Schlepperroute Österreichs – streng zu kontrollieren und jeden illegal Eingereisten wieder nach Italien zurückzuschieben,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
2

Holländischer Flüchtlingsschlepper raste über Autobahn

REGION. Am Mittwochabend hat ein 24-jähriger Niederländer wegen seines laut Polizeiangaben "aggressiven und rücksichtslosen Fahrverhaltens" einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann raste von der A13 vom Brenner kommend über die A12 in Richtung Imst. Bei dem Unfall nahe der Ausfahrt Telfs-Ost wurde zwar niemand verletzt, es stellte sich aber heraus, dass der Lenker vier syrische Männer in seinem Fahrzeug beförderte und diese durch österreichisches Staatsgebiet geschleppt hatte. Die Syrer und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

20 illegale Migranten aufgegriffen

GRIES. Am 19. Október wurden 19 Personen aus Eritrea und eine Person aus dem Sudan in einem internationalen Reisezug gefasst. Sie waren ohne entsprechende Papiere auf der Brennerstrecke nach Norden unterwegs. Nach Abschluss der erforderlichen fremdenpolizeilichen Maßnahmen wurden die Personen an die italienischen Behörden übergeben.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LH Platter und LH Kompatscher verabschieden am Bahnof Brenner den Gedenkzug der Europaregion ins ehemalige Galizien: Die SchülerInnen  kommen am Freitag Vormittag in Krakau an und kehren am 21. Oktober wieder nach Tirol zurück.
1 23

Gedenkzug nach Galizien – SchülerInnen fahren dorthin, wo vor 100 Jahre ihre Urgroßväter fielen

BRENNER (cia). In vielen Familien in Tirol, Südtirol und dem Trentino gedenkt man heuer jener Vorfahren, die als Kaiserjäger oder als Landesschützen gleich zu Beginn des Ersten Weltkrieges auf den Schlachtfeldern der Ostfront fielen. In Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 ist am vergangenen Donnerstag ein Gedenkzug mit 400 SchülerInnen aus der Europaregion vom Bahnhof Brenner ins frühere Galizien nach Polen aufgebrochen. „Wir dürfen nicht preisgeben, was wir auf den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kundgebung am Brenner am 12. Oktober - Aktion Menschenkette geplant

Am Sonntag, 12. Oktober 2014, findet ab 11 Uhr am Brenner wieder die alljährliche Kundgebung statt, mit der an die Teilung Tirols vor 96 Jahren gedacht und die Beseitigung der Unrechtsgrenze gefordert wird. Jahr für Jahr strömen immer mehr Menschen zu dieser Kundgebung und protestieren somit gegen die noch immer bestehende Tiroler-Unrechtsgrenze. Vor dem Hintergrund der Abstimmung in Schottland und den Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien soll diesmal mit einer kleinen Aktion auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werner Thaler
Foto: Baumann
2

Europäischer Kooperationstag 2014

BRENNER. Am Brenner fand am 11. September 2014 der Europäische Kooperationstag 2014 statt. Ziel des Kooperationstages ist es, auf die nunmehrige transnationale Zusammenarbeit zwischen ehemaligen Grenzregionen hinzuweisen. Der Interreg-Rat Wipptal nutzte diese Gelegenheit eine Bilanz über die Jahre 2007 – 2013 zu ziehen und einer breiten Öffentlichkeit die in diesem Zeitraum umgesetzten Projekte zu präsentieren. Im Rahmen des überregionalen Kleinprojektefonds wurden in den letzten 6 Jahren mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

38 Personen bei illegaler Einreise erwischt

GRIES. Gleich zweimal wurden am 10. September illegal eingereiste Gruppen im Zug nach Norden aufgegriffen. Kurz nach 14 Uhr waren es 26 Personen, die von der Grieser Polizei entdeckt worden, die ohne Einreise- bzw Aufenthaltstitel eingereist waren. Unter den Personen befanden sich zwölf Personen aus Eritrea, neun Syrer und fünf Äthiopier. Vier der 26 waren Kinder. Zwölf weitere Syrer, darunter ein Kind, ohne die notwendigen Papiere wurden nach 20 Uhr gefasst. Auch sie wollten in einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Geisterfahrer wollte Maut nicht bezahlen

GRIES. Weil er die Maut nicht bezahlen wollte, wurde ein Deutscher beim Brennersee zum Geisterfahrer. Nach Polizeiangaben hat der 52-Jährige mit seinem Wohnmobil am Rückweg aus Italien auf der Autobahn gewendet, als er die Mautstelle sah. Eine Polizeistreife sah das und konnte das Wohnmobil kurz darauf anhalten. Der Mann wird angezeigt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Bahnhof Steinach ist beim VCÖ-Ranking als zweitbester Bahnhof Tirols bewertet worden.
5

Wipptaler Bahnhöfe im Spitzenfeld – positiv und negativ gesehen

STEINACH/BRENNER (cia). Zweimal erreichten Bahnhöfe im Wipptal beim Bahntest des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) den zweiten Platz. Sowohl bei den besten, als auch im Ranking der schlechtesten Bahnhöfe Tirols. Steinach top Vor allem bei der Barrierefreiheit (zweiter Platz) und dem Parkplatzangebot (dritter Platz) konnte der Bahnhof Steinach punkten. Nur Landeck-Zams wurde noch besser bewertet als der Wipptaler Vorzeigebahnhof. Brenner flop Aber auch bei der langen Liste der am schlechtesten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Adriana Dalpez (Trentino) und Michael Ebner (Südtirol), v.l.. | Foto: Handelskammer Bozen
1

Treffen der Euregio-Kammerspitzen: Klein- und Mittelbetriebe sollen vom Brenner-Basistunnel profitieren

WIPPTAL (cia). Die Wirtschaftskammern der Europaregion wollen ihren Klein- und Mittelunternehmen die Tür zu Aufträgen für den Brenner-Basistunnel öffnen. „Es sollen auch kleinere Unternehmen die Chance haben, an den Ausschreibungen für den Brenner-Basistunnel teilzunehmen“, erklärten die Präsidenten Jürgen Bodenseer, Michael Ebner (Südtirol) und Adriano Dalpez (Trentino) nach dem Euregio-Wirtschaftsgipfel in Mauls in Südtirol. Im Rahmen eines Unternehmertreffens im Herbst soll der Grundstein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Rastner, Gahr und Mühlsteiger | Foto: Forum Land

Gries reicht Petition gegen Flüchtlingsheim ein

Region für Vorschläge offen – Petition an den Nationalrat übergeben GRIES. Bürgermeister Karl Mühlsteiger hat die Nachricht zum geplanten Flüchtlingsheim in Gries am Brenner ebenso kalt erwischt wie viele der GemeindebürgerInnen. Er sieht das Wipptaler Dorf als denkbar schlechtesten Standort und führte zahlreiche Gründe dafür an (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). In der Region sind bereits Flüchtlinge in verschiedenen Gemeinden untergebracht. Darüber könne man auch reden, meint...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
6

Sprengung über dem Brennersee

GRIES. Am Vormittag des 25. März wurde am Lawinenhang beim Vorstauparkplatz der Rollenden Landstraße (RoLa) am Brennersee eine kontrollierte Sprengung durchgeführt. Dafür musste kurzfristig auf der Brennerautobahn A13 der Verkehr in beide Richtungen angehalten werden. Am Wochenende sind rund 50 cm Neuschnee am Brenner gefallen, zudem gab es massive Windverfrachtungen. Der Vorstauparkplatz (Abstellanlage für die LKW) der Rollenden Landstraße am Brennersee wurde daher seit Sonntagnachmittag aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(Symbolfoto)

Autobahn zwischen Brenner und Sterzing wird gesperrt

BRENNER. Am Donnerstag, dem 13. März 2014 wird die Brenner Autobahn A22 in Südtirol ab 23 Uhr bis Freitag, den 14. März, 5 Uhr gesperrt. Die Sanierung des Talüberganges Gossensaß (Km 8,957) macht dies notwendig. Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen (auch Busse) werden in Richtung Süden bei der Ausfahrt Brenner (ital. Staatsgebiet) auf die SS12 abgeleitet. In Richtung Norden erfolgt die Umleitung bei der Ausfahrt Sterzing auf die SS44 und weiter auf die SS12. Der Schwerverkehr in Richtung Norden wird bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Outlet Center Brenner

Eineinhalb Millionen Menschen shoppten 2013 am Brenner

BRENNER (cia). Im siebten Jahr seines Bestehens konnte das Outlet Center Brenner ein Wachstum bei den Besuchern von etwa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Etwa 1,5 Millionen Menschen besuchten die Geschäfte 2013. Der Umsatz ist sogar um mehr als ein Fünftel gestiegen. Für Nikolaus Huter begründen sich die Zuwächse durch das erheblich verbessert Markenangebot und dadurch, dass die Vorteile eines Outlets bei der Bevölkerung nun angekommen sind. „Wenn man internationale Marken um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wittfrida Mitterer mit ihrem neuen Buch (2. Auflage) Brenner-Pass | Foto: Kerschbaumer
3

Über die Grenze – an der Grenze

GRIES/BRENNER (cia). Am 15. Jänner wurde am Brenner die zweite Auflage des Buchs "Grenze Brenner-Pass" von Wittfrida Mitterer präsentiert. „Der Brenner - vom Un-Ort zum Kultur-Ort“ war das Hauptthema des Vortrags. Die Eröffnung des grenzüberschreitenden Themenweges "Die Alte Brenner-Pass-Straße" im Herbst 2013 (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) zählt zu dieser Entwicklung. Gastredner waren unter Anderem Der Altlandeshauptmann von Südtirol, Luis Durnwalder, und der Alt-Landeshauptmann von Tirol,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kundgebung am Brenner: Süd-Tirol hat sich eine Zukunft ohne Italien verdient

Am 10. Oktober 1920 wurde Süd-Tirol von Italien annektiert und Tirol gegen den Willen der Bevölkerung geteilt. Aus Anlass dieses Datums hat die SÜD-TIROLER FREIHEIT heute wieder eine Kundgebung am Brenner organisiert, um damit gegen die fortwährende Unrechtsgrenze ein Zeichen des Protestes zu setzen. Die Zeit der leeren Autonomie-Versprechungen ist vorbei, Süd-Tirol hat sich eine bessere Zukunft ohne Italien verdient. Um das Unrecht der Brennergrenze sichtbar zu machen, wurde von den Vertretern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler

Tag der europäischen Zusammenarbeit

Tag der europäischen Zusammenarbeit - ECD am 21. September im Wipptal. Beginn ist um 10:30 Uhr im Prennerhaus, es folgt die Vorstellung des Kleinprojektes "Kutur an der alten Brennerstraße" und eine Interpretation der Thematiken "Alte Brennerpass-Straße" und "ECD" anhand von einem Sketch durch Betriebe und Chroniken. Danach werden die Teilnahmeplaketten an die Mitgliederbetriebe übergeben. Anschließend finden noch Führungen durch das historische Brenner statt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.