Brenner

Beiträge zum Thema Brenner

4

Petition gegen Grenzzaun gestartet

BRENNER (cia). Viel Kritik gibt es am geplanten Grenzzaun am Brenner. Neben politischen Wortmeldungen hat nun ein internationales Netzwerk im Internet eine Petition gegen das Vorhaben gestartet. Bis Redaktionsschluss am Montagabend hatte "Kein Zaun am Brenner" so bereits knapp 2500 Unterschriften gesammelt. Zur die Wochenmitte soll besprochen werden, ob es auch zu Aktionen am Brenner selbst kommen wird. Für die Initiatoren ist der geplante Zaun "ein weiteres Symbol dafür, wie weit sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LH Platter: „Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer gemeinsamen starken Achse entwickelt und wird sich auch in der aktuell schwierigen Situation dieser gemeinsamen Herausforderung stellen.“ | Foto: LPA/Mayr
2

Europaregion wird nicht scheitern

Landeshauptmänner Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi­­­ wollen sich in die direkten Verhandlungen rund um den Brenner einbringen. Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino - in Form der Landeshauptmänner Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi­­­ - wollen sich künftig in die direkten Verhandlungen rund um den Brenner mit den zuständigen Einrichtungen auf den staatlichen Ebenen Österreichs und Italiens einbringen. Damit soll verhindert werden, dass der Brenner als als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Polizeichef Tomac (re.) warnt: "Für restriktivere Maßnahmen fehlen uns die Beamten!"
1

"Grenzzaun ist in Vorbereitung"

Polizei plant Sicherung der Südgrenze, Bau ist jedoch noch nicht fix. 50.000 Menschen – Flüchtlinge aus 45 Nationen – sind im vergangenen Jahr über den Brenner nach und durch Tirol gereist. Fast 85 Prozent der Aufgegriffenen waren Männer, die meisten stammten aus Eritrea. Diese Statistik gab Landespolizeidirektor Helmut Tomac vergangene Woche bekannt. Für heuer rechnet der Polizeichef mit einem "spürbaren Anstieg" der Zahlen. Aus diesem Grund sei die Polizei auch beauftragt worden, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

IG-L für den Mautzuschuss

WIPPTAL (cia). Auch seitens der Landesregierung sind nun die Gelder für den Mautkostenzuschuss (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) fixiert. Das Transitforum Austria kritisiert diese Schritt. Insgesamt 250.000 Euro sollen heuer aus den Strafgeldern aus dem IG-Luft zweckgewidmet werden, um die betroffenen Betrieben des Wipptals bei der Lkw-Maut zu unterstützen. Weitere 50.000 Euro sollen von den Gemeinden übernommen werden. Die Maßnahme soll am Jahresende evaluiert werden. Mit der Umsetzung und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Sei vorsichtig mit Deinen Wünschen, sie könnten sich erfüllen

Als es vor einigen Wochen noch "nur" um mehr Grenzkontrollen am Brenner ging, blieben die Reaktionen eher ruhig. Mehr noch: häufig wurde sogar Beifall laut. Nun steht sogar ein – zugegebenermaßen vordergründig dementierter – Grenzzaun im Raum. Hier sind die Reaktionen schlagartig nicht mehr so positiv. Wirtschaftstreibende sehen durch vermehrte Grenzkontrollen einen Nachteil für Südtirol. Touristiker südlich des Brenners befürchten schon einen Rückgang der Touristen aus dem Norden (die ja in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gerhard Reheis: „Grenzzaun am Brenner wäre fatales Signal“ | Foto: Archiv

Polizei dementiert Grenzzaun am Brenner

BRENNER (cia). Seit etwa drei Wochen ist klar, dass Grenzkontrollen am Brenner immer wahrscheinlicher werden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). In der Vorwoche hat die Südtiroler Handelskammer damit aufhorchen lassen, dass von österreichischer Seite sogar ein Zaun an der Grenze zwischen nördlichem und südlichem Wipptal geplant sei – und das innerhalb von vier Wochen. Gravierende Nachteile für die Südtiroler Wirtschaft und die Bevölkerung seien in diesem Fall zu erwarten Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Othmar Kopp
15

Eindrücke vom Brenner

BRENNER/INNSBRUCK (cia). Ein Jahr intensive fotografische Auseinandersetzung mit dem Brenner stellte der Fotokünstler Othmar Kopp am 21. Jänner im Medienzentrum des Landes Tirol vor. Eindrücke aus den verschiedensten Bereichen bot die Ausstellung den zahlreichen Besuchern. Als Hausherr stellte der Schmirner Franz Jenewein den Künstler vor, der von Robert Amort und dem Brenner-Bürgermeister Franz Kompatscher unterstützt wurde.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 1 2

KOMMENTAR – Besser wieder den Pass dabeihaben

Nun ist es also wohl bald so weit. In den Ruf nach Grenzkontrollen bis hin zu einem Aussetzen des Schengen-Abkommens – insbesondere an der Brennergrenze – stimmen nun auch Landeshauptmann, Polizei und Mitglieder der Bundesregierung ein. So verständlich ein derartiger Schritt angesichts der wachsenden Flüchtlingsströme ist, so traurig ist es auch, wenn es so weit kommt. Denn damit gibt man endgültig die Hoffnung auf eine gemeinsame europäische Lösung auf. Wenn man für eine Brennerjausn wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Grenzbalken geht zu

Aufgrund der Flüchtlingsströme werden Grenzkontrollen am Brenner immer wahrscheinlicher. BRENNER (cia). Mehr als ein halbes Jahr, nachdem die Freiheitlichen die Wiedereinführung von Grenzkontrollen gefordert haben (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), sind diese nun auch für Landeshauptmann Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac vorstellbar, wie Tiroler Tageszeitung und ORF in der Vorwoche berichteten. Experten erwarten, da sich die Flüchtlingsströme z. B. über Slowenien verlagern,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
von links Ingomar Gatterer SAD, Klaus Garstenauer ÖBB, Vorstandsdirektorin Evelyn Palla, Christoph Perathoner SAD und der Tiroler ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug | Foto: ÖBB

Südtiroler SAD Spitze trifft ÖBB Vertreter in Wien

Gut laufende Kooperation zwischen Südtiroler Nahverkehrsgesellschaft und dem ÖBB-Personenverkehr soll weiter vertieft werden – Abbau von betrieblichen Barrieren an der Grenze angestrebt BRENNER/WIEN. Enger soll sie Zusammenarbeit zwischen ÖBB und dem Südtiroler Personennahverkehr werden. Dies bekräftigten eine Delegation der SAD und ÖBB-Vertreter in der Vorwoche. In Wien trafen Ingomar Gatterer und SAD-Präsident Christoph Perathoner auf die Vertretung des ÖBB-Personenverkehrs angeführt vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Züge der Rollenden Landstraße (ROLA) haben auf der Brennerroute im vergangenen Jahr 154.860 LKW’s befördert | Foto: ÖBB
4

154.860 LKW auf der Rollenden Landstraße über den Brenner

Positive Bilanz der ROLA für das Jahr 2015: Insgesamt waren 2015 über 10.000 LKW mehr auf Schiene – Das ist eine Steigerung von +7,4 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Züge der Rollenden Landstraße (ROLA) der Rail Cargo Group (=Güterverkehrssparte des ÖBB-Konzerns) können für das abgelaufene Jahr 2015 eine zufriedene Bilanz ziehen. Steigerung im Vergleich zu 2014 Mit 154.860 beförderten LKW-Einheiten waren um +10.724 LKW mehr auf der ROLA unterwegs als im Jahr 2014. Insgesamt sind auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wirbel um niedrige Lkw-Maut

SCHÖNBERG (cia). Laut Verkehrsministerium soll die Lkw-Sondermaut auf der Brennerautobahn ab 2016 um etwa 25 Prozent gesenkt werden. Dieser Vorschlag findet nur wenig Unterstützer in Tirol. Landesregierung, Transitforum, Arbeiterkammer, ÖVP, Grüne und FPÖ kritisieren diesen Plan teilweise scharf. Einzig die Tiroler SPÖ verteidigt die Verordnung. Verkehrsminister Stöger (SPÖ) wird in Bälde Post erhalten. Das Land Tirol hat die Stellungnahme zur vom Bund geplanten Mauttarifverordnung, die auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Interview: 20 Jahre Tuifl in Matrei am Brenner

MATREI. Vor 20 Jahren wurde in Matrei der fast in Vergessenheit geratene Krampusbrauch wiederbelebt. Heute hat der Krampusverein etwa 85 Mitglieder. Seit acht Jahren ist Christoph Pernlocher ihr Obmann. Die BEZIRKSBLÄTTER unterhielten sich mit ihm und dem Gründungsmitglied Gerhard Isser. 20 Jahre sind eine lange Zeit. Hat sich da viel geändert? Isser: "Wir sind immer besser geworden – durch den Christoph (Pernlocher, Anm.)! Der ist der beste überhaupt. Wir hätten uns nie getraut, ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Klaus Gspan und Klaus Fink
1 2

Anzeigen auf der Autobahn sollen Lkw-Fahrern die Stellplatzsuche leichter machen

BRENNER/INNSBRUCK. Am 26. November stellte die Asfinag die erste Stufe eines neuen Stellplatz-Informationssystems auf der A12 und A13 vor. Auf vorerst noch vier Anzeigetafeln im Großraum Innsbruck wird damit den Lkw-Lenkern abends mitgeteilt, wo sich entlang ihrer Fahrstrecke noch freie Parkplätze für ihre Fahrzeuge finden können. Die sogenannten "Wechseltextanzeigen" finden sich in Völs, Ampass, Patsch und nahe der Staatsgrenze zu Italien. Damit soll auch die Verkehrssicherheit erhöht werden,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Steinjoch 2.186m im Hintergrund die Tribulaune.
14 40 12

Steinjoch 2.186m

Gries/Brenner: Wir starteten am Brenner hinter der Alten Kirche des Eisackbaches. (Holztafel Sattelbergalm) Hier beginnt der markierte steile Waldsteig in Kehren zu einer Almwiese, weiter oberhalb des Waldrandes (Wegteilung) rechts zum Sattelberg und links zu den Steinalmen 1.743m, die wir in zehn Minuten erreichten. Auf der rechten Seite des Steinbaches führt der Steig durch einen lichten Wald und die letzte Hälfte zu freien Hängen (gut markiert) hinauf zum Wechseljoch. Über teils verschneiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Foto: AM Tirol

Buch führt durch Tiroler Schnapsroute

41 Tiroler Brenner sind in einem neuen Buch zusammengefasst. "Die 41 Brenner der Tiroler Schnapsroute sind vom Außerfern bis nach Osttirol verteilt und bieten so eine große Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der Region.", meint Josef Hechenberger (Präs. der Landwirtschaftskammer) über das gemeinsame Projekt von Agrarmarketing Tirol, Landwirtschaftskammer, Tirol Werbung und dem Verein TirolObst. Aus den insgesamt 4000 Brenner in Tirol wurden die 41 besten ausgewählt. Das Buch regt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 3

Brennerkundgebung: „Doppelte Staatsbürgerschaft bester Schutz für Süd-Tirol!“

Über zweihundert Menschen aus allen Teilen Tirols nutzten am heutigen Sonntag die Gelegenheit, direkt an der Brennergrenze ein Zeichen für die doppelte Staatsbürgerschaft und die Selbstbestimmung zu setzen. Höhepunkt der Veranstaltung, die von der Süd-Tiroler Freiheit und dem Andreas-Hofer-Bund Tirol organisiert wurde, war das symbolträchtige Zusammentreffen zweier großer Transparente mit der Aufschrift „doppelte Staatsbürgerschaft“ direkt am Grenzstein. Die Bewegung will den ganzen Monat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler

Erneut rechtswidrig eingereiste Personen aufgegriffen

WIPPTAL. Zur Mittagszeit wurden am 9. Oktober 21 Personen aufgegriffen, die rechtswidrig von Italien eingereist sind. Sie waren in einem Reisezug unterwegs.Acht von ihnen stammen aus Eritrea, fünf aus Pakistan, drei aus Marokko, zwei aus Gambia und je eine aus Ghana, Tunesien und dem Sudan. Sie wurden nach Abschluss der Amtshandlung nach Italien zurückgeschoben.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kommentar: Flüchtlinge und Deutschlands Grenze

In dieser Woche wird das Thema Flüchtlinge in Tirol auf der Tagesordnung stehen. Zum einen will die FPÖ am Donnerstag im Landtag die Problematik in der "aktuellen Stunde" behandelt wissen. Zum anderen droht Deutschland mit der Grenzschließung, "Flüchtlinge willkommen", wie Merkels Devise lautet, scheint auf Druck der CSU vorbei zu sein. Grenzkontrollen und das Bundesheer an die Brennergrenze sind FPÖ-Forderungen. Bisher ist Tirol mit dem Flüchtlingsansturm gerade noch klar gekommen. Wenn aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Jährlich kommen an die 200 Personen zur Kundgebung am Brenner.

Kundgebung am Brenner - Heuer im Zeichen der doppelten Staatsbürgerschaft

Am Sonntag, 11. Oktober 2015 um 11 Uhr lädt die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit wieder zur großen Kundgebung am Brennerpass ein. Die Kundgebung, die heuer bereits zum 10. Mal organisiert wird, wird auch vom Andreas Hofer Bundes Tirol sowie weiteren Organisationen unterstützt. Nach der üblichen Kundgebung am Brennerpass laden die Organisatoren zum „Tiroler Festl“ mit Speis und Trank ins naheliegende Prenner-Haus, wo eine Böhmische aufspielen wird, ein. Heuer steht die Brennerkundgebung ganz im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler

Brennerkundgebung 2015 mit Tiroler Festl

Die heurige Brennerkundgebung findet am Sonntag, 11. Oktober 2015 mit Beginn um 11 Uhr am Brennerpass statt. Die Kundgebung, die heuer bereits zum 10. Mal organisiert wird, wird von der Süd-Tiroler Freiheit mit der Unterstützung des Andreas Hofer Bundes Tirol sowie weiteren Organisationen veranstaltet. Nach der üblichen Kundgebung am Brennerpass laden die Organisatoren zum „Tiroler Festl“ mit Speis und Trank ins naheliegende Prenner-Haus, wo eine Böhmische aufspielen wird, ein. Heuer steht die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

KOMMENTAR – Zusammenarbeit statt Grenzbalken

Es wirkt nur auf den ersten Blick angebracht, den aktuellen Flüchtlingsansturm und die Verunsicherung bezüglich des verhafteten mutmaßlichen IS-Mitglieds in Gries in einen Topf zu werfen. Wenn man sich genau damit beschäftigt, hätten aber gerade in diesem Fall strengere Grenzkontrollen wohl nichts gebracht. Der Tschetschene hatte ja bereits vor seiner Abreise nach Syrien den Asylstatus. Der Ruf nach einer Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen EU-Staaten ist vielmehr ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Im März wurde am Brenner noch demonstriert, nun stellen Politiker sogar neuerliche Grenzkontrollen in den Raum.
1 4

Brenner im Fokus der Diskussion

Politiker rufen nach Grenzkontrollen – Kritik an nicht öffentlich gemachtem Cobraeinsatz GRIES AM BRENNER. Heftige Reaktionen seitens der FPÖ hat der von den BEZIRKSBLÄTTERN bekanntgemachte Aufgriff eines mutmaßlichen IS-Terroristen in Gries hervorgerufen. Für LA Markus Abwerzger und Nationalrat Peter Wurm dürfte es sich nur um den Gipfel des sprichwörtlichen Eisberges handeln. Sie vermuten eine Gruppe radikaler Islamisten im Wipptal. Die beiden verlangen, dass "die Politik aktiv werden" müsse....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.