Brennerbasistunnel

Beiträge zum Thema Brennerbasistunnel

Die Unterinntaltrasse mit Blick innabwärts Richtung Jenbach. | Foto: ÖBB
2

Zur Unterinntalbahn Schaftenau-Radfeld
ÖBB legen überarbeitete BBT-Zulauf-Planung vor

BEZIRK (red). Die ÖBB entwickeln das Projekt zur Fortsetzung der neuen Unterinntal gemeinsam mit den Anrainern und Gemeinden, seit rund zwei Jahren befindet sich das Vorhaben in einer besonders intensiven Vorbereitungsphase. Für die behördlichen Verfahren sind alle Einreichunterlagen in der erforderlichen Detailgenauigkeit zu erstellen. Vergangenen Juni haben die ÖBB die Bevölkerung informiert und dabei zahlreiche Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge erhalten. ÖBB-Projektleiter Arnold...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: © Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Brenner-Basistunnel
Parlamentarische Anfrage an Bundeskanzler Kurz

TIROL. Da Österreich momentan den EU-Ratsvorsitz innehat, sollte man diesen nutzen und die bestehenden Zweifel über die Fertigstellung des Brenner-Basistunnels aus dem Weg räumen, so Tiroler SPÖ-Nationalratsabgeordnete Max Unterrainer. Parlamentarische Anfrage an Bundeskanzler KurzDie Zweifel von italienischer und bayerischer Seite veranlassten Unterrainer dazu, eine parlamentarische Anfrage an Bundeskanzler Kurz zu stellen. Darin enthalten, die Nachfrage nach den Maßnahmen zur Fertigstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Güterverkehr soll verstärkt auf die Schiene – "alternativlos" nennt das VP-LA Margreiter, die bayerische CSU schlägt derweil andere Töne an.
1

Rosenheimer CSU-Mandatarin sorgt mit BBT-Ideen für Wirbel in Tirol

Bayerische Wahlkampftöne zum Basistunnel-Zulauf seien "unnötig und entbehrlich", "die eindeutigen Fakten lassen sich nicht verleugnen". BAYERN/TIROL (red). Ein Brief der Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig an den deutschen Verkehrsminister erhitzt die Gemüter in Tirol. Ludwig habe "von Anfang an" "einen ergebnisoffenen Diskurs gefordert, da eine zweigleisige Neubaustrecke ein erheblicher Eingriff in die Landschaft unserer Region ist" und "verlässliche Verkehrsprognosen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Landtagsabgeordneter Alois Margreiter. | Foto: Klaus Maislinger Photography

VP-Margreiter: "Bayern muss handeln"

Zum Thema Transit und Brennerbasistunnel: Wenn es nach dem Landtagsabgeordneten Alois Margreiter geht, untergräbt die politische Führung Bayerns in der Transitfrage ihre eigene Glaubwürdigkeit. TIROL. Bayern würde mit "falschen Zahlen und Fakten die Menschen täuschen". Bayern gibt vor, dass die dieses Jahr zu erwartenden 2,5 Millionen Lkw, die über den Brenner fahren werden, nichts mit der billigen Maut in Bayern zu tun hätten. Reine "Augenwischerei" wenn es nach Margreiter geht.  Handeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Baulos Pfons-Brenner wurde vergeben - die Arbeiten können beginnen. | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel: Der Bau geht weiter!

Das Bundesverwaltungsgericht Wíen hat über die beiden Feststellungsanträge zum Baulos Pfons-Brenner entschieden. Das Baulos kann gebaut werden und die ARGE "PORR-Hinteregger-Condotte-Itinera" wird alsbald mit den Bauarbeiten in Wolf/Steinach beginnen. BRENNER.Das Baulos Pfons-Brenner ist das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet. Der Bauabschnitt umfasst die Errichtung von 37 km Haupttunnelröhren zwischen Pfons und dem Brenner, rund neun Kilometer Erkundungsstollen sowie die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Die überwiegende Mehrheit der Menschen im Raum Kufstein wünscht sich einen Ausbau der Bahn. Im Bild ein Portal der neuen Unterinntalbahn. | Foto: ÖBB/Pellizari
2

Forsa-Umfrage: 94 Prozent im Tiroler Planungsgebiet wollen Bahn-Ausbau

Brenner-Nordzulauf: Forsa-Umfrage zeige "große Mehrheit für eine neue Bahnstrecke im Inntal", sagen ÖBB & DB. Kufstein & Morsbacher mit Petition BEZIRK (red). Eine große Mehrheit der Bevölkerung im Tiroler und bayerischen Inntal befürwortet den Ausbau der Bahn, das zeige eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Bahn (DB) und der ÖBB. Den Auftrag noch mehr darüber zu informieren, wollen DB und ÖBB ernst nehmen. Wie denken die Menschen in der Region Kufstein - Rosenheim über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hermann Gahr | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

BBT: Kritik soll an "säumige Länder" gerichtet werden

Im Bericht zur geplanten Hochleistungsstrecke München-Verona übte man Kritik am Brenner-Basistunnel. Rechnungshofsprecher Hermann Gahr stimmt zwar mit einigen Punkten überein, findet im Ganzen die Kritik jedoch übertrieben. Die Kritik solle wenn dann an "die säumigen Länder" gerichtet werden. Gahr spielt damit auf die Rolle Deutschlands und dessen fehlende Initiative an. TIROL. Österreich wäre nicht "säumig", so der Rechnungshofsprecher Hermann Gahr. Tirol trägt maßgeblich Anteil daran, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Exklusiver Tunneltag der BEZIRKSBLÄTTER im Brenner-Basistunnel – die Beteiligten waren beeindruckt!
12

Eine Reise in das Berginnere

TIROL (kr). Der Brenner-Basistunnel ist Europas größtes Infrastrukturprojekt: 64 Kilometer lang, 17 Millionen Kubikmeter Aushubmaterial und bis zu 1.800 Meter Gebirgsüberlagerung. Die Gewinner des Vatertagsgewinnspiels der BEZIRKSBLÄTTER hatten am Mittwoch bei einer Exklusiv-Führung die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von den Dimensionen der Bauarbeiten untertags zu machen.  Faszinierende Bergwelten Nach der Begrüßung und einer Präsentation über das Megaprojekt durch die Mitarbeiter der BBT...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Der Brennerbasistunnel soll auch passende Zulaufstrecken in Bayern bekommen, fordert FPÖ-Abwerzger. | Foto: BBT SE

"Affront" für FPÖ: Zulaufstrecken für BBT erst 2038 fertig

Die Fertigstellung des Brennerbasistunnels rückt immer näher und die damit verbundene, lang ersehnte Verlegung des Transitverkehrs auf die Schiene. Jedoch sieht es so aus, als würden die Zulaufstrecken auf der bayerischen Seite erst im Jahr 2038 fertig gestellt. Ein "Affront" für FPÖ Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. TIROL. Die bayerische Regierung hat es nicht eilig mit der Fertigstellung ihrer Zulaufstellen für den Brennerbasistunnel. Geplant ist die Fertigstellung für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Streit zwischen den Ländern bezüglich des Transitproblems weitet sich aus. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transit: Bayern wirft Tirol Egoismus vor, Tirol VP-Wolf kontert

Die bayerische Verkehrsministerin Ilse Aigner muss Kritik von Seiten des Tirol VP-Klubobmanns Jakob Wolf einstecken. Dieser kontert auf den Vorwurf Bayerns, das Tirol egoistisch agieren würde. TIROL. „Tirol bei der Verkehrspolitik Egoismus vorzuwerfen, während sich im selben Atemzug Autos und LKW aufgrund der deutschen Kontrollen am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden in Richtung Tirol stauen, ist eine sehr verwegene Sicht auf die Dinge", so der VP-Klubobmann.  Anstehende bayerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absage Deutschlands zum Transitgipfel in Bozen verärgert die Tiroler Politik. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Deutsche Absage zu Brenner-Basis-Gipfel: Tiroler Politik enttäuscht und verärgert

Durch die Bank erregt die deutsche Absage für den Transitgipfel in Bozen die Gemüter der Tiroler Politik. Als Grund für die Absage gibt der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer die Tiroler Blockabfertigung an. TIROL. Aus der Landesregierung hört man Töne der Enttäuschung und der Ernüchterung.  Landeshauptmann Günther Platter zeigt sich schwer verärgert über die deutsche Absage zum Transitgipfel: „Das ist ein ganz schlechter Stil des Nachbarn. Damit ist offensichtlich, dass Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transitverkehr soll auch von Seiten Deutschlands und Italien auf die Schiene verlagert werden. | Foto: pixabay.com

Brenner Basistunnel: Platter mahnt Nachbarländer zu Taten

Ein Baulos von einer Milliarde Euro wurde nun für den Brenner Basistunnel (BBT) vergeben. Landeshauptmann Günther Platter ist erfreut, dass somit nun "über 80 Prozent aller Bauleistungen am BBT vertraglich gebunden" sind. Das Projekt des Brenner Basistunnels nimmt immer mehr Form an. TIROL. Der Auftrag umfasst den Bauabschnitt Pfons-Brenner, insgesamt 50 Kilometer. Innerhalb von sechs Jahren soll mit Sprengungen und Tunnelbohrmaschinen der Abschnitt bearbeitet werden. Ein Konsortium von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BBT-SE
3

Brennerbasistunnel: Baulos Pfons-Brenner wurde vergeben

50 Kilometer Tunnel werden beim Bauabschnitt Pfons-Brenner vorgetrieben: PORR und Konsortium erhalten als Bestbieter den Auftrag mit rund einer Milliarde Euro. INNSBRUCK/BRENNER. Beim Bau des Brenner Basistunnels (BBT) wurde mit der Vergabe des größten Bauloses auf österreichischem Projektebiet, Pfons-Brenner, ein weiterer Schritt zur Realisierung der längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung gesetzt. Die Brenner Basistunnel Gesellschaft (BBT SE) erteilte am 23. März 2018 den Zuschlag an die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Geglückte Sprengung (v.l.): Bauführer Hartmut Pussnig, Konrad Bergmeister, Markus Abwerzger, Evelyn Achhorner, Rudi Federspiel, Norbert Hofer | Foto: Die Fotografen
9

Infrastrukturminister Norbert Hofer besucht Brenner Basistunnel

GEBIET. Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer inspizierte gemeinsam mit BBT Vorstand Konrad Bergmeister sowie FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger und dem Innsbrucker FPÖ-Chef Rudi Federspiel am Dienstag die Arbeiten im Brenner Basistunnel, um sich vom Fortschritt des Jahrhundertbauwerks zu überzeugen. Von mehreren Baustellen und Zugängen auf österreichischer und italienischer Seite wird derzeit das Megaprojekt Brenner Basistunnel gebaut. Bis zum Februar 2018 wurden über ein Drittel,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
LA Maria Zwölfer | Foto: Impuls Tirol

Impuls Tirol: Verständnis ist gut, Taten sind besser!

Eigentlich sah man der Lösung des Transitproblems positiv entgegen, nachdem EU-Kommissionspräsident Jean-Claud Juncker bei einem Treffen mit LH Günter Platter sein Verständnis geäußert hatte. Doch die Impuls Partei Tirol zweifelt an der "derzeitigen Euphorie". TIROL. Es handelt sich lediglich um "diverse Absichtserklärungen der Landesregierung", so die Impuls Tirol Landtagsabgeordnete Maria Zwölfer. Die Worte allein würden der Tiroler Bevölkerung nicht nutzen. Die momentanen Maßnahmen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe zogen bei der heutigen Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung unter anderem Bilanz zum gestrigen Brenner-Transit-Gipfel in München. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Beschlossene Projektförderungen aus der aktuellen Regierungssitzung

Neben dem Hauptthema der aktuellen Regierungssitzung, der Bilanz zum Brenner-Transit-Gipfel wurden Förderungssummen für verschiedene Tiroler Projekte beschlossen. Tiroler Gemeinden sollen künftig beim Klimawandel mit einem speziellen Beratungsprogramm unterstützt werden und das Schneekompetenzzentrum Tirol nimmt konkrete Formen an. TIROL. Ein spezielles Beratungsprogramm für Tiroler Gemeinden, soll den künftigen klimatischen Entwicklungen voraus greifen. Maßnahmen sollen ausgearbeitet werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Spitzenkandidat der FPÖ Tirol LAbg. Markus Abwerzger | Foto: FPÖ honorarfrei

Es braucht ein Gesamtkonzept im Verkehr im Bundesland Tirol

Für FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger beweist die andauernde Transitdiskussion, dass in Tirol seit Jahren massiver Handlungsbedarf bestanden hat: „2,25 Millionen LKW wurden 2017 an der Zählstelle Schönberg gezählt, dieser traurige Rekordwert ist das Produkt der Verkehrspolitik der schwarzgrünen Landesregierung“, so der Tiroler FPÖ-Obmann. "Blockabfertigung löst keine Probleme" Er konkretisiert: „Schon alleine die Blockabfertigung löst keine Probleme, zudem trifft diese Maßnahme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Die Bohrungen und Messkampagnen dienen als Grundlage für die Planung der Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den kommenden Jahren | Foto: Bernd Reiter
3

ÖBB starten geologische Erkundung am Brenner-Nordzulauf

Die Bohrungen und Messkampagnen im Inntal zwischen Kundl und Erl dienen als Grundlage für die Planung der Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den kommenden Jahren. Parallel dazu laufen Untersuchungen der Deutschen Bahn (DB) im Raum südlich von Rosenheim. INNSBRUCK/BEZIRK KUFSTEIN. Im Jahr 2018 werden die Planungsingenieure der ÖBB die Entwicklung der nördlichen Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel weiter vorantreiben. Besonders wichtig dabei ist, die Kenntnisse über den Aufbau des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: BBT
3

Brenner Basistunnel lud zum Informationsabend in Navis

NAVIS. Kurz vor Weihnachten fuhr die Tunnelbohrmaschine der BBT in das Gemeindegebiet von Navis ein. Vergangenen Freitag fand im Gemeindesaal daher ein Informationsabend statt.  Vertreter des Brennerbasis-Tunnels erklärten den rund 40 Anwesenden anhand einer Präsentation den aktuellen Baufortschritt – außerdem wurde auch der neue Projektfilm gezeigt. Im Naviser Gemeindegebiet werden die Bürger beim maschinellen Vortrieb durch die Tunnelbohrmaschinen nicht gestört, da die Gebirgsüberlagerung bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
2,25 Millionen LKW fuhren 2017 über den Brenner. | Foto: pixabay.com

Bilanz für Brenner 2017: 2,25 Millionen LKW

Es ist eine Steigerung von acht Prozent: für 2017 wurden 2,25 Millionen Lkw an der Zählstelle in Schönberg am Brenner registriert. Diese Zahl bewegt LH Günther Platter dazu, auf weitere Maßnahmen zu drängen. Zudem fordert er endlich ein Umdenken und Handeln der Nachbarländer. TIROL. "Die Grenze der Belastbarkeit ist definitiv erreicht", so LH Platter. Die vorgelegte Zahl aus 2017 über den Lkw Bestand am Brenner, bestätigen den Landeshauptmann in den Forderungen nach stärkeren Maßnahmen. Zwar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Brand einer Tunnelbohrmschine - BBT Tunnel | Foto: zeitungsfoto.at
1 16

Brandalarm in Stollen des Brenner-Basis-Tunnel

(kr). Zu einem Großeinsatz führte am Montagmorgen ein Brandalarm in einem Erkundungsstollen zum Brennerbasistunnel im Ahrental. Ursprünglich wurde angenommen, dass eine Tunnelbohrmaschine in Brand geraten war. Warum der Rauchsensor Alarm geschlagen hatte, wird derzeit untersucht.  Alle Arbeiter in Sicherheit Aufgrund des Brandalarms brachten sich 15 Arbeiter in einem Schutzcontainer in Sicherheit – diese konnten inzwischen alle unbeschadet in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde laut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Erlebnis Tunnelwelten

Den längsten Eisenbahntunnel der Welt hautnah erleben (kr). Tief unter dem Wipptal entsteht mit dem Brenner Basistunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt – und um das hautnah miterleben zu können, veranstalten die Tunnelwelten jetzt Touren in die Megabaustelle! Diese beginnen und enden im Info-Center in Steinach. Bei der Ausstellung wird Wissen spielerisch vermittelt. Danach geht’s abwärts in den Tunnel und zur Hauptdeponie im Padastertal. Während die Tunnelbauer ihrer Arbeit nachgehen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
EU-Koordiantor Pat Cox (3.v.re.) führte die symbolische Sprengung durch.
12

Tunnel verbindet Unterinntal und Wipptal – mit Video!

ALDRANS. Am 27.07.2017. wurde wurde der zukünftige Eisenbahntunnel vom Unterinntal zum Brenner durchgeschlagen. Das Tunnelsystem verlaäuft hier einige hundert Meter unterhalb der Gemeinden Aldrans und Lans. „Erstmalig gibt es eine unterirdische Verbindung zwischen dem Inntal und dem Wipptal. Bis heute wurden vom gesamten Projekt Brenner Basistunnel fast 70 km, somit etwa 30 % der insgesamt 230 km Tunnel, ausgebrochen“, freut sich Prof. Konrad Bergmeister, Vorstand der BBT SE, über dieses...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Bergsteigerdorf St. Jodok bietet neben seinen herrlichen Wanderwegen und Bergtouren ins Schmirntal und Valsertal den vielleicht schönsten Blick auf die 
Brennerbahn auf Nordtiroler Seite. | Foto: Karl Künstner
1

150 Jahre Brennerbahn

Die Eisenbahnlinie von Innsbruck über den Brenner nach Bozen wird als große Pionierleis­tung gefeiert. Die 125 Kilometer lange Trasse ist bis heute eine Lebensader für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Norden und Süden. Das Wipptal ist eine der ältesten und wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Der Grund ist einfach, gilt der Brennerpass mit seinen 1.371 Metern Höhe doch als niedrigste Alpentransversale. Kaiserin Maria Theresia ließ 1777, also vor 240 Jahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.