Brennerbasistunnel

Beiträge zum Thema Brennerbasistunnel

Der Durchschlag des Verbindungsstollens erfolgte in Lans. | Foto: BBT
1 2

Tunneldurchschlag in Lans

LANS. Am 11.05.2017 erfolgte der erste Durchschlag eines Verbindungstunnels vom Unterinntal zum Brenner Basistunnel etwas nördlich vom Lanser Ortskern. Die bestehende Eisenbahnumfahrung Innsbruck wird somit mit dem von Innsbruck nach Franzensfeste führendem Basistunnel verbunden. Der Ausbruch des zweiten Verbindungstunnels erfolgt in wenigen Monaten. Die beiden Verbindungstunnel verbinden die seit 1994 in Betrieb befindliche Eisenbahnumfahrung Innsbruck mit den beiden Haupttunnelröhren des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die neue Fischtreppe ist nahezu wartungsfrei und hochwasserfest.
2

Eine Investition "für die Fische"

Sillpark und BBT errichten neue Fischtreppe bei der Tivoli-Wehr. Der Sillpark ist in der Shopping-Center-Branche einzigartig, weil er über ein eigenes Wasserkraftwerk verfügt. Bereits seit 1990 versorgt ein Wasserkraftwerk das Einkaufszentrum mit Ökostrom. Jetzt setzt Sillpark gemeinsam mit der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) den nächsten Schritt und eröffnet die neu errichtete fischpassierbare Rampe im Bereich Tivoli-Wehr. Die Fische können somit die Sill ungehindert in beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Pensionistenverband

Ausflug der Reuttener Senioren zum Brennerbasistunnel

REUTTE/STEINACH. Vor kurzem besichtigte der Pensionistenverband der Ortsgruppe Reutte die Baustelle zum Brennerbasistunnel in Steinach. Auf knapp 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche entfaltet sich in den historischen Räumen die Darstellung des BBT-Projektes in seiner faszinierenden technischen Vielseitigkeit bishin zu Natur und Kultur. Abschließend führte Herr Plank noch in die Tunnelwelten um einen besseren Einblick in den Werdegang des Bauprojektes zu bekommen. Die Mitglieder waren mehr als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LR Florian Mussner, Staatsminister Joachim Herrmann und LH Günther Platter besichtigten die Baustelle im Ahrental.
1 5

„Drei Länder – ein Ziel: Der BBT“

WIPPTAL (suit). Unter dem Motto „Drei Länder – ein Ziel: Der Brenner Basistunnel“ trafen sich am Montag in Innsbruck LH Günther Platter, der bayerische Staatsminister Joachim Herrmann sowie der Südtiroler Verkehrslandesrat Florian Mussner, um die Baufortschritte für den längsten Eisenbahntunnel der Welt zu besichtigen und bei einer anschließenden Podiumsdiskussion über den weiteren Fahrplan beim Jahrhundertprojekt zu diskutieren. 50 Kilometer gebohrt Von insgesamt 64 Kilometern Tunnelröhre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
1 30

Bombastische Barbarafeier im Brennerbasistunnel

STEINACH (cia). Mit einem Dom verglich Pfarrer Albert Moser die geschmückte Kaverne des Brennerbasistunnels (BBT) exakt in der Mitte zwischen Fulpmes und Franzensfeste. Vier Kilometer tief im Berg – etwa 350 Meter unter Vals – feierten hier die Mineure und MitarbeiterInnen mit ihren Vorgesetzten bis hin zu den BBT-SE-Vorständen Konrad Bergmeister und Raffaele Zurlo den Tag der heiligen Barbara am 4. Dezember. Den Gottesdienst gestaltete der Gesangsverein von Stall stimmungsvoll mit. Auch sonst...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
40

ÖVP-Exkursion zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental

Ein interessanter Fachvortrag, die zwei Kilometer lange Einfahrt in den Ahrental-Tunnel und eine Wanderung zum sogenannten „Tunnel-Jumbo“ an der Ortsbrust waren die Highlights der Exkursion der Innsbrucker Volkspartei zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental. Aufgrund der strengen Sicherheitsbestimmungen im Tunnel war die Anzahl der Exkursionsteilnehmer auf 20 Personen beschränkt. Nach einer kurzen Einführung von Presse-Chef Mag. Simon Lochmann in den BBT-Baustellencontainern gegenüber dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Der BEZIRKSBLÄTTER-Tunnelbautrupp schritt bestens ausgerüstet zur Tat! Die gute Nachricht: Alle, die reingefahren sind, kamen auch wieder raus!
48

Lokalaugenschein im Brenner Basistunnel

BEZIRKSBLÄTTER-Team war beim Baulos Tulfes-Pfons vor Ort und staunte über die Dimensionen des Bauwerks! Eine Delegation der BEZIRKSBLÄTTER durfte am heutigen Vormittag das Baulos Tulfes-Pfons (Bereich Innsbruck-Ahrental) und die Aushubdeponie Ahrental des Brenner Basistunnels unter fachkundiger Führung besichtigen. Per Transporter ging es tief ins Innere des Mega-Bauwerks – und die Dimensionen versetzten die TeilnehmerInnen in Erstaunen. Im September 2014 begannen hier die Vortriebsarbeiten,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
27

Ein Blick ins Innere des Tunnels

Am Sonntag konnte man beim Tag des offenen Tunnels bei der Baustelle Wolf des Brennerbasistunnels beinen Einblick in die faszinierende Welt des Tunnelbaus bekommen. Von Katharina Ranalter STEINACH/WOLF. Wenn man durch den Tunneleingang geht, strömt einem kühle Luft entgegen, der herbe Duft von nasser Erde steigt einem in die Nase und alles um einem herum wird dunkler und dunkler – man betritt eine andere Welt. Vergangenen Sonntag sind circa 2.800 Besucher zum Tag des offenen Tunnels der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Initiative sammelte 1.200 Unterschriften: Treffen ist fix

Zum Thema Schotterabbau in Plon bei Steinach treffen sich erneut die Mitglieder der Bürgerinitiative. Eine schlagkräftige Gruppe hat sich da formiert die in Zukunft auch weitere Themen für Steinach aufgreifen will. Durch die regelmäßigen Treffen der Hauptakteure dieser spontan entstandenen Notwehrinitiative ist es zu einer Arbeitsgruppe gekommen. Rund 1.200 Unterschriften für weniger Lärm und Staub sammelte die Initiative bereits. Auch in Zukunft will die Gruppe bei anderen Themen für Steinach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige
Vorbereitung für die nächste Sprengung im Zufahrtstunnel Wolf. | Foto: BBT
2

Tag des offenen Tunnels auf der Baustelle Wolf/Steinach am Brenner

Am Sonntag, 28. Juni 2015, findet auf der Baustelle in Wolf der diesjährige Tag des offenen Tunnels statt. Am letzten Sonntag im Juni ist es wieder soweit, der Brenner Basistunnel öffnet für einen Tag seine Pforten. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Tunnelanlagen in Wolf und die Deponie Padastertal zu besichtigen. Der Tag des offenen Tunnels beginnt um 10 Uhr mit einer Messe am Portal Wolf. Anschließend können die Besucher selbstständig die einzelnen Stationen erkunden. Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Brenner Basistunnel
1 2

KOMMENTAR – So ein historischer Tag aber auch!

Es war ein historischer Tag für ein an historischen Tagen nicht gerade armes Jahrhundert: der Anstich für die Hauptröhre des Brenner Basistunnels. Fast schon die große Elite der Weltpolitik – immerhin sieben europäische InfrastrukturministerInnen, eine EU-Kommissarin und mehrere (aktive und ehemalige) Tiroler Landeshauptleute – traf sich zu diesem wirklich historischen Anlass. Einmalig auch der Moment, in dem Strabag-Chef Hans Peter Haselsteiner der Tunnelpatin Violeta Bulc die Barbarastatue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 10

Tunnelanschlag des Brennerbasistunnels und offizieller Auftakt der Arbeiten am Haupttunnel am 19. März 2015

Die Arbeiten am Brenner Basistunnel, dem 64 Kilometer langen Herzstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona und zukünftig längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt, schreiten planmäßig voran. Am 19. März 2015 wurde auf österreichischem Projektgebiet erstmals mit den Arbeiten am Haupttunnel begonnen. Aus diesem Grund fand vor der Innsbrucker Hofburg ein Landesüblicher Empfang statt. Die Ehrenkompanie wurde von der Schützenkompanie Patsch gestellt. Für die musikalische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Adriana Dalpez (Trentino) und Michael Ebner (Südtirol), v.l.. | Foto: Handelskammer Bozen
1

Treffen der Euregio-Kammerspitzen: Klein- und Mittelbetriebe sollen vom Brenner-Basistunnel profitieren

WIPPTAL (cia). Die Wirtschaftskammern der Europaregion wollen ihren Klein- und Mittelunternehmen die Tür zu Aufträgen für den Brenner-Basistunnel öffnen. „Es sollen auch kleinere Unternehmen die Chance haben, an den Ausschreibungen für den Brenner-Basistunnel teilzunehmen“, erklärten die Präsidenten Jürgen Bodenseer, Michael Ebner (Südtirol) und Adriano Dalpez (Trentino) nach dem Euregio-Wirtschaftsgipfel in Mauls in Südtirol. Im Rahmen eines Unternehmertreffens im Herbst soll der Grundstein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
v.l nach r. BBT SE Vorstand - Konrad Bergmeister, Vorstand UB Tunnelbau Strabag AG - Marina Humitsch, Generalmanager Domestic Operation Salini/Impregilo - Michele Longo | Foto: BBT SE

Größtes Baulos des Basistunnels ist in Arbeit

PFONS. 20 Jahre nach der Eröffnung der Eisenbahnumfahrung von Innsbruck und genau 10 Jahre nach Unterzeichnung des österreichisch-italienischen Staatsvertrages zur Errichtung des Brenner Basistunnels (BBT) haben am Donnerstag, dem 17. Juli, mit einem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten am Baulos Tulfes-Pfons des Brenner Basistunnels begonnen. Baulos „Tulfes–Pfons“ Die Arbeiten am bisher größten Baulos des BBTs mit einem Auftragsvolumen von ca. 380 Millionen Euro haben somit offiziell...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Spatenstich für das bisher größte Baulos des BBT am Portal in Tulfes. v.l nach r.: BBT SE Vorstand - Konrad Bergmeister, Vorstand UB Tunnelbau Strabag AG - Marina Humitsch, Generalmanager Domestic Operation Salini/Impregilo - Michele Longo | Foto: BBT SE

Spatenstich für BBT-Baulos in Tulfes

20 Jahre nach der Eröffnung der Eisenbahnumfahrung von Innsbruck und genau 10 Jahre nach Unterzeichnung des österreichisch-italienischen Staatsvertrages zur Errichtung des Brenner Basistunnels (BBT) haben heute mit einem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten am Baulos Tulfes-Pfons des Brenner Basistunnels begonnen. Baulos „Tulfes–Pfons“ Die Arbeiten am bisher größten Baulos des BBTs mit einem Auftragsvolumen von ca. 380 Millionen Euro haben somit offiziell begonnen. Verantwortlich für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Besichtigten das Infrastruktur-Großprojekt BBT: MEP Jörg Leichtfried und die Tiroler EU-Spitzenkandidatin Karoline Graswander-Hainz. | Foto: SPÖ / Lentsch
2

SPÖ besichtigte Tunnelbaustelle

STEINACH. Der EU-Parlamentarier Jörg Leichtfried, die Tiroler EU-Spitzenkandidatin Karoline Graswander-Hainz und die Abgeordneten KO Gerhard Reheis, Georg Dornauer und Thomas Pupp des SPÖ-Landtagsklubs besichtigten gestern die Baustelle des Brenner Basistunnels in Steinach am Brenner. Der Brenner Basistunnel ist das Kernstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona und als solches ein europäisches Infrastruktur-Großprojekt. Ein Drittel der Kosten trägt die Europäische Union, das ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Josef Ölhafen, Cristoph Leitl, Jürgen Bodenseer, Konrad Bergmeister
10

Wirtschaftskammer ging unter Tag

STEINACH. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl stattete der BBT-Baustelle Wolf in der Gemeinde Steinach am Brenner einen Besuch ab. Gemeinsam mit einer Delegation der Tiroler WK, darunter Präsident Jürgen Bodenseer, überzeugte er sich am 6. März 2014 vom Baufortschritt des Projektes. Nachdem alle Besucher mit Helm, Weste, Stiefeln und Stollenlampe ausgerüstet waren, führte BBT-Vorstand Konrad Bergmeister sie in den 700 Meter langen Zufahrtstunnel Wolf. Bergmeister erklärte den Besuchern,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ÖVP/AAB Oberhofen
2

Die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt im Visier …

Die Mitglieder der ÖVP/AAB-Oberhofen besuchten kürzlich die Baustelle des Brenner Basistunnels in Franzensfeste bzw. Mauls. OBERHOFEN. Kürzlich verschaffte sich die ÖVP/AAB-Ortsgruppe gemeinsam mit der Frauenbewegung Oberhofen Kenntnis vom Stand der Bauarbeiten am Brenner Basistunnel (BBT). Unter fachkundiger Leitung von Mag. Heinrich Tschigg, Sekretär der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn und DI Ewald Moser, Sachgebiet Verkehrsplanung beim Amt der Tiroler Landesregierung und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bau des BBT hat derzeit Vorrag. Dafür werden Teile des Frachtenbahnhofs benötigt.

Frachtenbahnhof: Der Tunnelbau macht Planung unmöglich

Der Frachtenbahnhof ist die wichtigste Zukunftsaktie der Stadt. Eine Bebauung des Areals ist derzeit aber unmöglich. (gstr). Der Innsbrucker Frachtenbahnhof (das weitläufige Areal, das östlich an den Hauptbahnhof angrenzt) wird die Zukunft der Stadt bestimmen. Eine Verwertung des Areals für den Wohnbau würde das Gesicht der Stadt für immer verändern und wohl auch gravierenden Einfluss auf die Miet- und Wohnkosten haben. Aus Sicht der ÖBB sind derartige Pläne aber noch ferne Zukunftsmusik, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

"Den Bürgern gehört das Land"

Fritz Gurgiser und Andreas Leitgeb über ihre Ideen für das Stubai und Wipptal BEZIRK. BEZIRKSBLÄTTER: Elf Listen treten an, so viele wie noch nie. Was unterscheidet eigentlich Gurgiser & Team von den zehn Mitbewerbern? Fritz Gurgiser (G): „Wir sind alles berufstätige Leute, deshalb können wir auch Bürgerpolitik machen. Die anderen sind von Parteien beziehungsweise von Sponsoren abhängig.“ Andreas Leitgeb (L): „Vor allem fallen die Parteizwänge von den Altparteien weg. Bei uns gibt es keine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

Showdown im Tunnel

Mitterers "Wilde Frau" feiert langerwartete Premiere im Brennerbasistunnel STEINACH (ml). Der Countdown läuft! Am kommenden Freitag setzen die Volksschauspiele Steinach mit einer mehr als außergewöhnlichen Theaterpremiere neue Maßstäbe in Sachen Aufführungslocation. Nach monatelangen Proben und aufwändigsten logistischen Vorbereitungen premiert Felix Mitterers Drama "Die Wilde Frau" im Inneren des Brennerbasistunnels, der seit geraumer Zeit im Dorfteil Wolf entsteht. Die einmalige Atmosphäre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Rau geht es bei Mitterers "Wilde Frau" zu, nichts für schwache Nerven, das Stück ist erst ab 16 Jahren freigegeben
19

Theater im Tunnel

Sensationsaufführung nach langen Verhandlungen fixiert - Volksschauspiele Steinach inszenieren Felix Mitterers "Wilde Frau" im Brennerbasistunnel STEINACH (ml). Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes außergewöhnlichen Aufführungsort können die Volksschauspiele Steinach bei ihrem nächsten Stück aufwarten. Nach monatelangen und von allen Seiten sehr konstruktiven Verhandlungen hat die Wipptaler Laienbühne nun die einmalige Gelegenheit im Brennerbasistunnel zu spielen. Logistisches Großprojekt Um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Im Bild von links: Alt LR Hans Lindenberger, Alt LH Alois Partl, Alt LH Wendelin Weingartner und Landeshauptmann Günther Platter
6

Dank des Landes Tirol an alle Beteiligten am Bau der Unterinntaltrasse

Die neue Unterinntaltrasse, von Landeshauptmann Günther Platter als eine der modernsten Bahnstrecken Europas gewürdigt, wird am 26. November 2012 eröffnet werden. Im Vorfeld dieser Eröffnung bedankte sich der Landeshauptmann im Rahmen eines am 22. November 2012 im Gasthaus „Dorfwirt“ in Wiesing abgehaltenen Pressefrühstückes ganz besonders bei allen Beteiligten, die am Bau dieses großen Infrastrukturprojektes zwischen Kundl und Baumkirchen maßgeblich mitgewirkt und überhaupt die Voraussetzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Josef Haun
5

BBT: Tag des offenen Tunnels

GEBIET (kr). Der Brennerbasistunnel ist eines der teuersten und aufwendigsten Bauprojekte in unseren Tagen. Im Zuge der Bauarbeiten des Tunnels, der mit 64 Kilometern die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein wird und somit zu einer Verbesserung der Reise- und Transportmöglichkeiten im Zentrum Europas beitragen soll, werden jährlich Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung gemacht. Dieses Mal fand sie vergangenen Sonntag in Ampass bei Innsbruck statt, wo seit Mai diesen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.