Brief

Beiträge zum Thema Brief

Die fleißigen BriefschreiberInnen erhielten Besuch von Minister Martin Polaschek, LR Cornelia Hagele und Bgm. Peter Lobenwein | Foto: Hassl
1 15

Mittelschule Völs
Schulprojekt: Briefe schreiben und Antworten erhalten

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Mittelschule Völs wollte es genau wissen und setzten sich nicht an den Computer, sondern griffen  zu Papier und Kuvert. Im Deutschunterricht der Klasse 1b der Mittelschule Völs stand kürzlich ein besonderes Projekt auf dem Lehrplan: das Schreiben von Briefen. Doch nicht an irgendwen, sondern an prominente Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Kirche. Mit viel Hoffnung auf eine Antwort machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk. Große...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Verkehrsgeplagtes Matrei – Bgm. Patrick Geir fordert jetzt mit noch mehr Nachdruck Taten ein. | Foto: Kainz
3

Matrei
Bgm. Geir mit konkreten Forderungen zur Verkehrssituation

Von Vertragsverletzungsverfahren bis zu dauerhaften Abfahrverboten – Bgm. Patrick Geir appelliert an LR René Zumtobel, dringend Taten zu setzen. MATREI. Im offenen Brief an LR René Zumtobel schreibt Geir u.a.: "Unsere Gemeinde und mit ihr das gesamte Wipptal 'versinkt' im Verkehr. Die Probleme, die mit der Verkehrsbelastung, insbesondere an den Wochenenden einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Evident ist, dass eine Entlastung dieser untragbaren, nicht mehr länger akzeptablen und sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben, auf dem Foto bei der Friedensglocke-Einweihungsfeier am 22. Oktober 2023.

Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck
Sammlertreffen in Telfs

Das Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Dienstag, den 20. Februar 2024, im Hotel Hohe Munde (Untermarkt, Telfs) zwischen 17 und 19 Uhr statt. TELFS. Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. Es werden nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick in die Pradlerstraße von Hausnummer 59 aus.  | Foto: Martina Obertimpfler
1 3

Wohnen in Pradl
Laut, teuer und ungemütlich?

Unsere Redaktion erhielt einen Brief einer Dame aus der Pradler Straße 59. Sie wurde von einem jungen Mann gefragt, wie es sich in Pradl lebe. Die Antwort war ernüchternd. Laut, teuer und ungemütlich? Wie lebt es sich im bevölkerungsreichsten Stadtteil Innsbrucks? INNSBRUCK/PRADL. Der heutige Stadtteil Pradl ist der bevölkerungsreichste Innsbruck. Pradl war einst ein Dorf am Rande der Landeshauptstadt. Bis heute und trotz der Nähe zur Innenstadt hat der lebhafte Norden des Stadtteils seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Christkind hat eine Postadresse in Österreich! Wo ihr die Briefe hinschicken könnt, erfahrt ihr im Beitrag. | Foto: Pixabay/BiancaVanDijk (Symbolbild)
2

Briefe ans Christkind
Wo sende ich die Briefe ans Christkind hin?

Auch wenn wir in Zeiten von Emails, WhatsApp und Social Media leben, das Christkind bevorzug bis heute handgeschriebene Briefe. Doch wohin sendet man diese am besten? Die Postadresse des ChristkindsIn Oberösterreich im Ort Christkindl gibt es ein kleines Postamt, an das seit 1950 Briefe und Postkarten geschickt werden. Inspiriert von dem Namen der Ortschaft, richtete die Österreichische Post nämlich im Advent des Jahres 1950 erstmals ein Weihnachtspostamt ein, um Sendungen mit...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit diesem Schreiben bedankte sich das Königspaar für die Glückwünsche. | Foto: MS Sillian
2

Dankschreiben vom König
MS Sillian erhielt Post aus dem Buckingham Palast

Schüler:innen gratulierten König Charles per Brief zur Krönung und erhielten nun ein Dankschreiben. SILLIAN. Im April dieses Jahres verfassten die Schüler:innen der Klasse 4a gemeinsam mit ihrer Englisch-Lehrerin einen Brief an König Charles III., um ihm zu seiner Krönung zu gratulieren. Weiters luden sie ihn auch nach Tirol ein, damit er ihre schöne Heimat kennenlernt. Knapp sechs Monate später bekamen sie ein Dankschreiben vom Monarchen. Die Schüler:innen freuten sich sehr, als sie den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vertreterinnen der Klasse 8a BG/BORG St. Johann. | Foto: privat

BG/BORG St. Johann - GV Pflegeheim
MaturantInnen wertschätzen die Pflegeberufe

SchülerInnen des St. Johanner Gymnasiums stellten sich mit Geschenken ein. ST. JOHANN. Ein herzliches Dankeschön kommt aus dem Gemeindeverband Pflegeheim St. Johann und Umgebung an die SchülerInnen der 8a des BG/BORG St. Johann. Sie schreiben allen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Pflegeheims ein herzlichen Brief und schenkten dazu je ein Keks in Form eines Herzens mit verschiedensten Sprüchen. Die SchülerInnen danken damit einerseits allen, die in der Pflege so wertvolle Arbeit lesen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz besteht sofortiger Handlungsbedarf.  | Foto: Liste Fritz

Anonymes Schreiben sorgt für Aufregung
UMIT-Führungsstil in der Kritik – Liste Fritz sieht sofortigen Handlungsbedarf

Die Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall sorgt aufgrund eines internen Schreibens derzeit für Schlagzeilen. Darin wird unter anderem der Führungsstil der Rektorin Sandra Ückert massiv kritisiert. HALL. Ein internes, anonymes Schreiben gespickt mit zahlreichen Vorwürfen gegen die Führungskräfte an der UMIT sorgt derzeit für viel Aufregung. Konkret geht es um einen zweiseitigen Brief worin vor allem der Führungsstil der UMIT-Rektorin Sandra Ückert massiv angeprangert wird. Für Liste Fritz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Familie beim gemeinsamen Schreiben | Foto: Roland Reiter
2

Sie haben Post

Die Corona Pandemie sorgte schon für viele Überraschungen. Auch der Blick in den Briefkasten hat den einen oder anderen bereits in Verwunderung versetzt. Denn zwischen all den Werbungen und Rechnungen kann es sein, dass sich darunter auch ein persönlicher Brief von Unbekannten befindet. Wer schreibt diese Briefe? Die - meist handgeschriebenen - Briefe kommen von Jehovas Zeugen. Seit Mitte März 2020 haben sie nämlich die Besuche von Tür zu Tür eingestellt. Warum diese Veränderung? Eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Briefkasten in den Bergen | Foto: unsplash.com

„Sie haben Post“

Es klingelt. Du erwartest niemanden. Wer kann das sein? Du denkst nach … Die Zeugen Jehovas waren eigentlich auch schon lange nicht mehr da. Man kennt sie beim Missionieren an der Haustür, in der Stadt oder im Park – früher waren sie doch fast überall. Kann es sein, dass sie ihren Glauben nicht mehr so ernst nehmen? Nein, das ist nicht der Fall! Jehovas Zeugen fühlen sich Gott und ihren Mitmenschen gegenüber aus Liebe verantwortlich und sind begeistert von dem, was sie in der Bibel lesen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Debora Springer
Umkehr zugunsten unserer Umwelt. | Foto: Kogler

Leserbrief
Einst und jetzt – regional und nachhaltig...

Was hat dieser Titel/Slogan mit dem Bauernhaus-Museum Hinterobernau zu tun ? Das Museum ist eigentlich ja nur ein Zeugnis aus vergangenen Zeiten. Die Bezeichnung „Nachhaltigkeit“ ist ein Modewort geworden, überall soll nachhaltig gewirtschaftet werden. Nachhaltigkeit ist lt. Wikipedia ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (v. a. von Lebewesen und Ökosystemen)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dank der Aktion von Conny Strobl entpuppten sich ganz viele "Osterhasen", die den Bewohnern im Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal mit "Nestln" eine Oster-Freude bereiten werden. | Foto: Conny Strobl
8

Osterhasen-Aktion
Gemeinsam für Oster-Freude im Heim Santa Katharina sorgen

RIED IM OBERINNTAL (sica). Eine Aktion, die klein begann schlägt mittlerweile große Wellen: Auf Initiative von Conny Strobl entpuppen sich in Ried i. O. und darüber hinaus zahlreiche Menschen als "Osterhasen", die gemeinsam den Bewohnern vom Heim Santa Katharina zum Osterfest mit einem "Nestl" eine Freude machen wollen. Senioren eine Freude bereitenVor sechs Jahren hat Conny Strobl aus Ried im Oberinntal einen  2,5 Kilogramm zu Ostern schweren Schoko-Hasen für das Heim Santa Katharina in Ried...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aufgrund der aktuellen Situation wird Gedenkabend in der Gemeinde in Landeck am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten (Symbolbild). | Foto: jw.org

Landeck
Jehovas Zeugen laden zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz

LANDECK. Die Jehovas Zeugen in Landeck laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Landeck am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten. Auf Präsenzgottesdieste verzichten Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leserbrief, Thema Corona. | Foto: pixabay

Leserbrief von Herbert Hala, Kössen
Weniger kann mehr sein!

In einem Staat muss es Regeln geben, solche an die man sich halten kann und solche, an die man sich halten MUSS. Dies voneinander zu unterscheiden ist umso einfacher, je klarer diese Regeln definiert und natürlich je sinnvoller sie sind. Gleich um welche der beiden Varianten es geht, das Motto muss lauten: Je weniger, umso besser! Diese Grundregel wird leider nicht eingehalten, weder von der Bundesregierung noch von Landesregierungen und Verbänden. Kein Wunder, dass der normale Bürger dies leid...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel setzt sich in einer Videobotschaft für die Menschen auf Lesbos/Griechenland ein.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
1 2

Lesbos/Griechenland
Bürgermeister im Bezirk Kufstein setzen sich für Flüchtlinge ein

Die Lage auf Lesbos in Griechenland ist Ernst und vor allem menschenunwürdig. Es sind entsetzliche Bilder die uns alle bisher erreicht haben. Wörgls und Kufsteins Gemeindeoberhäupter setzten sich jetzt für die Menschen dort ein.  WÖRGL, KUFSTEIN (red). Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel setzten sich dafür ein, das Leid und die Not der Menschen im Flüchtlingslager auf Lesbos/Griechenland zu lindern. Wechner's Brief an die Regierung Die Bürger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ferdinand Reitmaier bei der Übergabe des Buchs an Bischof Glettler. | Foto: privat
2

Telfer bekam Brief aus Rom
Erneut Post aus dem Vatikan

TELFS. Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat erneut Post aus Rom bekommen. Das Staatssekretariat mit Erzbischof Edgar Pena Parra bedankte sich wörtlich für die beiden Bände "Krippen in Telfs". Danksagungen vom Papst"Sehr geehrter Herr Reitmaier! Freundlich bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens, mit dem Sie Papst Franziskus die zwei von Ihnen herausgegebenen Bände "Krippen in Telfs" zukommen haben lassen. Im Namen Seiner Heiligkeit danke ich Ihnen für den Ausdruck Ihrer Verbundenheit mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Ferdinand Reitmaier

Große Freude bei Telfer Autoren
„Krippen in Telfs“ erhielt Apostolischen Segen aus dem Vatikan

TELFS. „Mit den beiden Büchern „Krippen in Telfs“ ist sehr viel Freude in das Klösterchen „Mater ecclesiae“ eingetroffen, nicht zuletzt durch die beigefügte CD „Volksmusik zur Adventszeit“ der Telfer Klarinettenmusig…“ so heißt es im unlängst eingelangten Brief aus dem Vatikan an Ferdinand Reitmaier. Der Privatsekretär von Papst emeritus Benedikt XVI. Erzbischof Msgr. Georg Gänswein schreibt wörtlich: „Der Heilige Vater dankt Ihnen vielmals für die Zusendung und übermittelt Ihnen und den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Anonyme Briefe an den Ortschef von Jochberg. | Foto: Gemeinde

Jochberg - Bürgermeister
Anonyme Schreiben an den Bürgermeister

JOCHBERG. "Ich weiß nicht warum, aber ich stelle fest, dass ich in letzter Zeit vermehrt anonyme Briefe über meist private Angelegenheiten bekomme", so Bgm. Günter Resch in der Gemeindezeitung, und weiter: "Liebe anonyme Schreiber, das ist eine Untugend. Ich kann euch somit nicht kontaktieren, um vielleicht etwas klarzustellen oder möglicherweise sogar behilflich zu sein. Ich meine, das solltet ihr anders angehen."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der TVB Paznaun-Ischgl wendet sich nach der Aufhebung der Quarantäne in einem Brief an die Paznauner/-innen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: "Stets nach bestem Wissen und Gewissen agiert"

PAZNAUN, ISCHGL. Nach der Aufhebung der Quarantäne wendet sich der TVB Paznaun-Ischgl mit einem Brief an die Paznauner/-innen. TVB-Obmann Alexander von der Thannen, der Vorstand und die Geschäftsleitung blicken darin auf die schwierigen Wochen der Corona-Krise zurück. Langer Weg zurück zur Normalität Liebe Mitglieder des Tourismusverbandes, liebe Paznaunerinnen und Paznauner mit dem heutigen Tag endet die Quarantäne unseres Paznauns. Nach vielen Wochen ist dies ein erstes positives Zeichen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
UK-Anliegen zum Kitzbüheler Maßnahmenpaket. | Foto: Kogler

Corona - UK Kitzbühel
UK fordert Treffsicherheit bei Corona-Maßnahmenpaket

KITZBÜHEL (niko). Außergewöhnliche Situation,  außergewöhnliche Massnahmen – dazu zählt auch "das von ihnen beschlossene Massnahmenpaket" (Umfang 2 Mio. €, wir berichteten), schreibt die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) an den Bürgermeister und die Stadträte. Die UK befürwortet die Hilfe für Betriebe und Private, jedoch  sollte das "mit Treffsicherheit und nicht im Gießkannenprinzip" passieren. So frage man sich, wie die Aussetzung der Kommunalsteuer gemeint sei (Stundung, Erlassung"). Man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch weiterhin soll es am Wifi-Standort in Landeck Kurse geben. Laut WK-Bezirksstellenleiter Ladner gibt es neue Neuausrichtung. | Foto: Othmar Kolp
3

Neuer Campus in Imst
Wifi-Abzug aus Landeck sorgt für Kritik

LANDECK (otko). Bgm. Jörg sieht weitere "Ausdünnung des ländlichen Raums". Teile des Wifi bleiben laut Wirtschaftskammer aber am Standort Landeck. Neuer Wifi-Campus in Imst Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck war in der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 6. Februar Thema. Dort hatte Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser angekündigt, dass die Wifi-Bezirksstelle Landeck mit jener in Imst zum "Wifi-Campus Oberland" mit Standort Imst fusioniert wird. Dies geschehe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unruhe rund um Abteilungszusammenführung. | Foto: BKH/C. Egger

BKH St. Johann - Abteilungsvereinigung
"Zusammenführung macht unsicher"

Ärzte am Bezirksspital befürchten Engpässe; Verbandsobmann beruhigt. ST. JOHANN (niko). Im BKH St. Johann läuft die Zusammenführung der Orthopädie mit der Unfallchirurgie. Neuer Leiter dieser zusammengeführten Abteilungen wird Primar Alexander Brunner (wir berichteten jeweils). Die Abteilugnsvereinigung sorgt nun für Unsicherheit. Mehrere Ärzte der Orthopädie äußerten in einem Brief ihre Sorge, dass es zu Engpässen in der Versorgung kommen könnte. Es gebe eine personelle Unterversorgung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Haselwanter-Schneider nutzt die Gelegenheit ihres Wien-Aufenthalts, um einen offenen persönlichen Brief an den Verkehrsminister abzugeben.  | Foto: Liste Fritz
2

Verkehrsproblematik
Offener Brief an Verkehrsminister Reichhardt

TIROL. Pfingsten ist "überstanden" doch die größten "Blechlawinen" im Zusammenhang mit den Urlaubs- und Reisewochenenden stehen Tirol noch bevor. Die Liste Fritz drängt nun auch auf tatkräftige Unterstützung seitens des Verkehrsministers Reichhardt und gab einen offenen Brief persönlich beim Verkehrsministerium ab. Tiroler Bevölkerung braucht Unterstützung aus WienListe Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nutzte ihren Wien-Aufenthalt und gab einen offenen Brief persönlich beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.