Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Montagabend wurden die letzten Wahlkarten auf der BH Deutschlandsberg ausgezählt: So ist das Endergebnis. | Foto: WOCHE
2

Nationalratswahl
Die Wahlkarten in Deutschlandsberg sind ausgezählt: Nur mehr ein Regionalmandat?

Auch im Bezirk Deutschlandsberg war die Nationalratswahl eindeutig: Die ÖVP gewinnt, allerdings vor den Freiheitlichen. Statt drei Regionalmandaten gibt es wohl nur noch eines – SPÖ und FPÖ verlieren. Da erstmals über eine Million Wahlkarten ausgegeben wurden, hatten die Bezirkswahlbehörden auch am Montag noch ordentlich zu tun: Im Bezirk Deutschlandsberg haben 8.968 Personen eine Wahlkarte beantragt (2.000 mehr als 2017), davon 366 wahlberechtigte Auslandsösterreicher. Die Briefwahlstimmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die ÖVP darf sich über ein noch besseres Wahlergebnis im Bezirk Deutschlandsberg freuen. | Foto: Susanne Veronik
2

ÖVP gewinnt bei den Briefwählern im Bezirk Deutschlandsberg

Das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl für den Bezirk Deutschlandsberg inklusive der Wahlkarten. Am Montag wurden von der zuständigen Bezirkswahlbehörde in Deutschlandsberg die Wahlkarten für die Nationalratswahl ausgezählt. Insgesamt wurden 6.937 Wahlkarten ausgegeben, fast 3.000 mehr als bei der Wahl vor vier Jahren. Dadurch erhöhte sich die endgültige Wahlbeteiligung auf 79,7 %, eine Steigerung gegenüber den 74 % von 2013. ÖVP klar Erster Die meisten Stimmen bei den Briefwählerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Leiter des Wahlamtes Wolfgang Strasser bereitet mit seinem Team den Urnengang. vor. Derzeit wird intensiv an der Erstellung der Wäherlisten und der Einteilung der Wahlsprengel gearbeitet. | Foto: Josef Vorlaufer

Wichtiges zur Nationalratswahl

ST. PÖLTEN (red). Im Rathaus laufen die Vorbereitungen für die anstehende Nationalratswahl am 15. Oktober auf Hochtouren. Wählerlisten werden erstellt, Wahlsprengel eingeteilt, Wahlkommissionen zusammengestellt sowie die Wahlpakete und Wahlzellen samt Wahlurnen vorbereitet. Dank der Information von St. Pölten KONKRET, können wir die wichtigsten Informationen zur anstehenden Wahl auflisten. Wer ist in St. Pölten für die Nationalratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind alle österreichischen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Immer weniger Schärdinger gehen ins Wahllokal – sondern wählen per Brief. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Briefwahl im Bezirk: Die Zahl explodiert

So viele Briefwähler wie nie gab es bei der jüngsten Nationalratswahl im Bezirk – sogar aus Island. BEZIRK (ebd). 22 Personen waren fünf Stunden lang damit beschäftigt, die insgesamt 3892 Wahlkarten der rund 35.000 abgegebenen Stimmen auszuzählen. "Gegenüber der Nationalratswahl 2008 waren es heuer 77 Prozent mehr, die mittels Wahlkarten gewählt haben", weiß der Chef der Bezirkswahlbehörde, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Den Grund dafür sieht er in der bequemen Handhabung. "Man kann in Ruhe...

  • Schärding
  • David Ebner

Briefwahl wird immer beliebter

Von den 75.446 Wahlberechtigten im Bezirk werden mehr als 5000 ihre Stimme per Post abgeben. BEZIRK (höll). In vier Tagen wird gewählt. 75.446 Menschen im Bezirk Braunau sind berechtigt ihre Stimme abzugeben. Doch längst nicht alle gehen dafür am Sonntag zur Urne. Mehr als 5000 Wähler geben ihre Stimme per Post ab. Briefwahl wird immer beliebter, weiß Josef Tischlinger von der Bezirkshauptmannschaft Braunau: "Schon bei der Nationalratswahl 2008 haben wir mehr als 5000 Stimmen per Briefwahl...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Wahlkarten-Service für Linzer

Allen Linzern, die für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September 2013 eine Wahlkarte benötigen, bietet das städtische Einwohner- und Standesamt bis 25. September, 12 Uhr, ein Wahlkarten-Online-Service an. Damit können die Stadtbewohner unter www.linz.at/wahl bequem rund um die Uhr eine Wahlkarte anfordern. Unter diesem Link ist auch alles Wissenswerte rund um die Wahl abrufbar: Etwa, was alles zu beachten ist oder die Standorte und Öffnungszeiten der Wahllokale in Linz. Bei der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.