Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Der Platz neben dem Kriegerdenkmal ist nun die neue Lagerstätte der Aushuberde des Friedhofs.
8

Die Gebeine von Altenburg

Vor rund 18 Monaten fand ein Hund hinter dem Altenburger Friedhof Knochen, jetzt liegen sie am Platz davor! BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Im November 2014 berichteten die Bezirksblätter exklusiv über die Knochenfunde hinter dem Bad Deutsch Altenburger Friedhof. Ein Hund hatte einige sterbliche Überreste gefunden. Einem Hinweis zufolge (Informant der Red. bekannt) soll sich die Situation aber nicht gebessert haben. Im Gegenteil, die Knochen sollen weitläufig verstreut liegen, auch unweit des...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Stefan Spitzbart ist einer der letzten Drechslermeister Niederösterreichs, im Moment stellt er am Ostermarkt in Schlosshof aus.
1 3

Brucks einziger Drechsler

Stefan Spitzbart ist Brucks einziger Drechsler. In ganz Niederösterreich gibt es lediglich vier. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Das Drechslerhandwerk ist nachweislich eines der ältesten Gewerke der Erde. Die erste Drechselbank entstand aus dem ersten mechanisierten Gerät der Menschheit, dem Fiedelbohrer. Gedrehte Gegenstände wurden bereits vor mindestens 3500 Jahren gefertigt. Als einer der letzten hat Stefan Spitzbart diesen Beruf erlernt und ist nach einigen Ausflügen in andere Berufe aber...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
NIna Hofstädter hat inzwischen mit ihrem Team rund 4.500 Legehennen vor dem sicheren Schlachtertod bewahrt, nun ist sie selbst auf Hile angewiesen.

Tierschutz: Spenden und Sponsoren gesucht

HAINBURG/B.D.ALTENBURG (bm). Seit dem vergangenen März hat die Hainburgerin Nina Hofstädter mit ihrem Verein "Rette dein Huhn" 4.449 ausgediente Legehennen vor dem sicheren Schlachtertod bewahrt. Inzwischen hat Hofstädter in Bad Deutsch Altenburg einen Gnadenhof errichtet, zu dessen Ausbau und Modernisierung sie am 2. und 3. April einen Flohmarkt veranstaltet. Aus diesem Grund wird ebenso Flohmarktware wie auch Sponsoren für Fertigbeton gesucht, denn die Stallungen benötigen ganz dringend einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Walter Novy wohnte ein Jahr in der Wohneinrichtung für Senioren.
2

Bezirksgericht: Ein Mieter wehrt sich

Ein ehemaliger Mieter wehrt sich vor dem Bezirksgericht gegen die Betreiber einer Seniorenresidenz. BEZIRK (bm). Das Jahr 2014 war für Walter Novy aus Hainburg ein schweres, seine Frau verstarb im Jänner, im März brannte sein Haus aufgrund eines Kabelbrandes völlig aus. Novy wurde in letzter Sekunde gerettet und mit einer Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert. Wohnung in Seniorenresidenz Die Nichte von Novy kümmerte sich noch während seines Spitalsaufenthalts um eine Wohnung. Die Wahl fiel...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
9

Auto auf der B9 ausgebrannt

BAD DEUTSCH ALTENBURG (FF). Am späten Abend des 25. Dezembers wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch Altenburg zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesstraße 9 alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Feuerwehrautos befand sich der vordere Teil eines Pkw in Brand. Mittels HD-Rohr wurde der Brand unter Atemschutz gelöscht. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels SRF abgeschleppt und die Straße gereinigt. Die Hilfe der Feuerwehr Petronell, welche ebenfalls alarmiert wurde, wurde nicht benötigt....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Pharmazeut Peter Frotzler betont die gute Zusammenarbeit mit anderen Apotheken, er hat sich freiwillig zur Bereitschaft gemeldet.

Schöne Bescherung: Dienst am Heiligabend

Von wegen Stille Nacht: Manche müssen arbeiten, um uns das Feiern zu ermöglichen. B.D.ALTENBURG (bm). Peter Frotzler, Inhaber der Apotheke "Zum Römer" in Bad Deutsch Altenburg, nimmts augenscheinlich gelassen:" Ich hab heuer das große Los gezogen. Ich übernehme die Bereitschaft vom 25. bis 27. sowie zu Silvester am 31. Dezember. Und ich 'darf' auch noch am 2. und 3. sowie am 6. Jänner Dienst schieben." Apothekerkammer gefordert "Rund 12 Apotheken teilen sich die Dienste untereinander ein. Es...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Leonie und Celina Jelinek aus Bad Deutsch Altenburg freuen sich aufs Christkind. | Foto: Petra Wagener
3

Wünsche an das Christkind

Den Brief ans Christkind gibt es immer noch. Je bunter, desto eher übersieht das Christkind nichts. B.D.ALTENBURG/HUNDSHEIM (bm). Schon mit dem ersten Adventwochenende Ende November werden die Wünsche ans Christkind immer konkreter. Die Kinder schreiben in der Schule und daheim ihre Briefe ans Christkind, in der Hoffnung auf Erfüllung aller Wünsche. Playmobil und ein Bett Die beiden 9-jährigen Zwillingsschwestern Leonie und Celina Jelinek aus Bad Deutsch Altenburg haben kunstvolle Briefe...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1 28

Die Perchten sind los

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Der Bad Deutsch Altenburger Perchtenverein Teufelslegion absolviert derzeit im Bezirk seine Läufe. Die Burschen und Mädels unterhalten die Brucker mit uraltem Bruchtum, einer phantastischen Show und viel Spaß.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Markus Keprt (li.) mit Gruppeninspektor Wilhelm Meidlinger von der Hainburger Polizei.
2

Advent in aller Stille hat oft böse Folgen

Auf die Gedanken, die beim bevorstehendem Weihnachtsfest weilen, folgt das böse Erwachen: Einbruch! BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Markus Keprt, der Sicherheitsbeauftragte der Marktgemeinde Bad Deutsch Altenburg lud am 3. Dezember zu einem informativen Abend mit Gruppeninspektor Wilhelm Meidlinger zum Thema "Kriminalprävention". Tatort dieser Veranstaltung war der Festsaal im Gemeindeamt. Verhaltenes Interesse An der Veranstaltung am 3. Dezember im Gemeindeamt nahmen rund zwanzig Personen teil,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

Bad Deutsch Altenburger Volksschüler im Kraftwerk Theiß

Schüler der Volksschule Bad Deutsch Altenburg besuchten unter der Leitung Ihrer Lehrerin Nina Neuberger das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Am Mittwoch, den 30. September 2015, besuchten Schüler der Volksschule Bad Deutsch Altenburg, unter der Leitung ihrer Lehrerin Nina Neuberger, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der ehemalige Zuchthahn "Phönix", ein wunderschöner und zutraulicher Kampfhahn, hat sich perfekt in die Mädels-Gruppe integriert.
6

Reportage: "Wir wollen auch leben!"

Das beliebte Frühstücksei kennt jeder, das Schicksal einer Legehenne kaum jemand. Damit ist jetzt Schluss! HAINBURG/D. (red). Nina Hofstädter aus Hainburg kennt das Schicksal einer Legehenne. Und das schmeckt ihr gar nicht. Die ehemalige Verlagsangestellte startete vor vier Jahren privat eine Initiative, bekam von Tonis Freilandeiern sieben Hühner zur Verfügung gestellt und versorgte Freundeskreis und Arbeitskollegen mit frischen Eiern. Das Interesse war geweckt, die Neugier stieg und so...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Gebäude neben der AGM Polizeidienststelle in Bad Deutsch Altenburg sorgen derzeit für wilde Spekulationen.
3

Asyl: es bewegt sich was

Während in der Bezirkshauptstadt der Weg der Transparenz gegangen wird, ist das anderswo keineswegs der Fall. BEZIRK (bm). Dass Österreich derzeit eine beispiellose Flüchtlingswelle zu bewältigen hat ist jedem klar. Klar ist jedoch noch nicht die Unterbringung der Kriegsflüchtlinge. Arbeitsgruppe "Asyl" Brucks Bürgermeister Richard Hemmer rief eine Arbeitsgruppe "Asyl" ins Leben. Konkret geht es in der von Vizebgm. Gerhard Weil geleiteten Gruppe um drei Punkte: Kommunikation, Integration und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In Amt und Würden: Parksheriff Martina G. straft am Brucker Hauptplatz einen Wiener, der kein Ticket im Auto hat. | Foto: Tom Klinger
1

Falschparken kostet mehr

Die Strafen für zu langes Parken in Kurzparkzonen des Bezirkes wurden um 25 Prozent angehoben. BEZIRK. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit 1. Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So wird zu langes Parken in Bruck bald 25 statt 20 Euro kosten, das...

  • Bruck an der Leitha
  • Peter Zezula

Walter Rosenkranz bei Würstel und Punsch

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Klubobmann-Stellvertreter und Nationalratsabgeordneter Walter Rosenkranz verstärkte das Bad Deutsch Altenburger FPÖ-Team rund um Markus Keprt bei der Wahlveranstaltung am vergangenen Samstag, 17. Jänner, am Altenburger Hauptplatz. Auf das aktuelle Thema der Terrorgefahr angesprochen meint Rosenkranz: "Warum helfen wir nicht den verfolgten Christen in Syrien, dem Irak und den anderen Staaten in denen sie der Verfolgung ausgesetzt sind anstatt Personen in der EU Asyl...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Die Polit-Prominenz in Bad Deutsch Altenburg

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). SP-Bürgermeister Robert Strasser und sein Team luden am vergangenen Samstag zur Wahlkampfveranstaltung am Hauptplatz. Neben der traditionellen Eierspeise, die am offenen Grill zubereitet wurde, gab es kühle und heiße Getränke, mit und ohne Promille. Strasser begrüßte NÖ Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner bei sich und bat Listenersten Hans Wallowitsch zu einer Wahlkampf-Einstimmungsrede. Mit dabei: Christa Vladyka, Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Bruck,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Kopflaus plagte schon den Neandertaler, bevorzugt frisch gewaschenes Haar und hat mit mangelnder Hygiene nichts zu tun. | Foto: Wikipedia
2

Ein Garaus der Kopflaus

Läuse in Kindergarten und Schule - noch immer siegt das Schamgefühl über die Vernunft, schnell zu handeln. BEZIRK/BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Jedes dritte Kind macht im Laufe der Kindergarten- und Schulzeit zumindest einmal Bekanntschaft mit Kopfläusen. Dieser uralte Parasit, der ausschließlich Menschen befällt hat sogar schon den Neandertaler geplagt. Grundsätzlich können sie Fleckfieber oder das Fünf-Tage-Fieber übertragen, jedoch sind diese Krankheiten eher in Entwicklungsländern zu finden...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Schwerer Unfall mit zwei beteiligten Lkw und einem Pkw auf der B9 am Montag.
2

Zwei schwere Unfälle erschütterten den Bezirk

BEZIRK (bm). Vergangene Woche war geprägt von Schreckensmeldungen aus Brucks Straßen. Am Montag, 20. Oktober, ereignete sich am Nachmittag ein schwerer Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw auf der B9 im Bereich Bad Deutsch Altenburg beim OBI. Die B9 musste für die Dauer der Bergung und Aufräumarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden. Am Dienstag, 21. Oktober gegen 11.30 Uhr heulten erneut die Sirenen. Auf der B211 zwischen Rohrau und Petronell kam ein Einsatzwagen des Roten Kreuzes von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
7

Schwerer Verkehrsunfall auf der B9 bei Bad Deutsch Altenburg

Drei involvierte Fahrzeuge: zwei LKW und ein PKW, vier Verletzte, einer davon schwer. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Am späten Nachmittag des Montag, 20. Oktober ereignete sich in Bad Deutsch Altenburg auf der B9 beim OBI ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Lenker aus Wien, der in die B9 einbiegen wollte missachtete den Nachrang, worauf er von einem LKW, kommend aus Fischamend, erfasst und Richtung OBI geschleudert wurde. Durch die enormen Kräfte wurde der bereits...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bgm. Thomas Ram, Ex-Nationalbank Manfred Frey, Ernest Windholz, Archologischer Park Franz Humer und BR a.D. Fritz Hensler (vlnlr).
1 3

"Wer is'n das neben Ernest?"

Gelungene Feier zu Ehren von Vizebürgermeister Ernest Windholz. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Ernest Windholz erhielt dieser Tage das "Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik" verliehen. Ihm zu Ehren wurde dies am Samstag, 4. Oktober, im Café Carnunt gebührend gefeiert. In einer Präsentation wurde der Lebensweg Windholz' beschrieben und eindrucksvoll vorgestellt. Zwischenruf aus dem Publikum bei einem Foto mit LH Erwin Pröll: "Wer is'n das neben Ernest?" Der Urheber wollte nicht...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
6

Windpark B.D.Altenburg 2014 09 19

Windparkfest Carnuntum. Zahlreiche Prominenz waren anwesend angeführt von LR Stephan Pernkopf. Ein gut besuchtes Fest mit MV Rohrau und den d´stohtroga Kinderprogramm und Gewinnspiel. Veranstaltung des Energieparks Bruck/L.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
Hasenställe, Freilaufflächen und ein Wachhund, das ist der Garten von Monika Molnar in Hundsheim.
3

In meinem Garten, da bin ich König

Ob wilde Natur oder akkurat gepflegt, der Gartengestaltung sind im Bezirk Bruck fast keine Grenzen gesteckt. BEZIRK (bm). Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten drei Brucker die Tore zu ihren ganz privaten Paradiesen. Garten für die Gemeinde Nicht ganz so privat ist der Garten des Gemeindeamtes in der Erhardgasse in Bad Deutsch...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Süße Beute | Foto: Archiv

Slowakische Diebsbeute: Schokolade, Rasierer und Kondome

Gewerbsmäßiger Diebstahl von Schokolade und Kondomen in Hainburg. HAINBURG/ B.D.ALTENBURG (bm). Zwei Männer aus der Slowakei hatten offenbar große Pläne. Am späteren Vormittag des 25. April "besuchte" Martin S. (30) die Bipa Filiale in Hainburg an der Donau und machte sich ungeschickt an einer Packung mit drei hochwertigen Rasierern zu schaffen. Von der Verkäuferin bemerkt, ließ S. seinen Bart dran und vom Vorhaben ab und verließ unvollendeter Dinge den Drogeriemarkt. Die aufmerksame...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1 7

Saisonstart für den Archäologischen Park Carnuntum

Carnuntum - die wiedergeborene Stadt der Kaiser startet in den Frühling. PETRONELL-CARNUNTUM (bm). Am 21. März öffnete das Freilichtmuseum Petronell seine Tore für die Besucher und läutete damit den Saisonstart ein. Weltweit einmalig wurde in Carnuntum ein römisches Stadtviertel wiedererrichtet. Vor 1.700 Jahren war Carnuntum unter den Kaisern Hadrian, Marc Aurel und Septimius Severus bis zur Kaiserkonferenz Drehscheibe der Weltpolitik. Im antiken Carnuntum lebten zur Zeit seiner größten...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Mag. Carl Manzano (Nationalpark Donau-Auen), Doris Bures, LR Dr. Stephan Pernkopf und DI Hans-Peter Hasenbichler (viadonau). | Foto: APA
1

Donau-Auen wurde Lebensader geschenkt

Renaturierung der Donau bei Bad Deutsch Altenburg wurde mit dem Durchstich des Johler Armes finalisiert. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Der Johler Arm wurde am 10. März wieder mit der Donau verbunden. Nach den vorangegangenen Arbeiten um die Renaturalisierung der Donauufer, des Uferrückbaues und der Uferabsenkung wird nun mit Verbindung des Johler Arms der nachhaltigen Sicherung des Nationalparks und der Binnenschiffahrt Rechnung getragen. Die Anbindung der Nebenarme, die künftig ganzjährig...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.