Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

1 10

2021 Rückblick - Renovierung des Guntramsdorfer Wahrzeichens - Froschbrunnen

2020 begann man die aktuelle Renovierung unter dem Druck der Bürgerliste Lebenswertes Guntramsdorf – Team Christian Höbart. Im September 2021 wurde diese Renovierung fertiggestellt. Das Aussehen bzw. die Farboptik lies aber schwer zu wünschen übrig. Der Froschbrunnen ist ein offizielles Wahrzeichen von Guntramsdorf und wird auch vom Bundesdenkmalamt als Wahrzeichen geführt. Die ursprüngliche eingebaute Keramik ‚Bocca della Verita‘ – Mund der Wahrheit, stammt ungefähr aus dem Jahr 1920. Das...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Wasser im Brunnen, Sekt in den Gläsern: der Christophorus-Brunnen ist wieder wie neu. | Foto: Dietrich
3

Telfer Christophorus erstrahlt in neuem Glanz

TELFS. Der „Zahn der Zeit“ hatte den Christophorus-Brunnen in der Telfer Spridrich-Siedlung stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Generalsanierung erstrahlt er jetzt aber wieder wie neu. Am Samstag wurde das gelungene Werk stolz präsentiert. Tatkräftige Mithilfe der Anrainer Einige Anrainer haben die Sanierung des desolaten Brunnentrogs und der von Anton Heigl geschnitzten Christophorus-Figur initiiert. Tatkräftige Hilfe bei der organisatorischen Umsetzung kam von Peter Larcher. Die Kosten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Brunnen wie dieser waren vor Errichtung der Wasserleitungsnetze im Südburgenland unverzichtbar für die Versorgung der Leute. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Brunnenhaus in den Rudersdorfer Bergen saniert

Einen Beitrag zur Dorferneuerung in Rudersdorf bildet die Renovierung des alten Brunnenhauses in den Bergen. Erich Ernst und die Außendienstmitarbeiter haben das Bauwerk wieder instandgesetzt. Der Brunnen sicherte seinerzeit die Wasserversorgung der Häuser Bauer, Gröller und Maier. "Ein erhaltungswürdiges Bauwerk kann nun weiter bestehen bleiben", freut sich Bürgermeister Franz Tauss. Zu den Ortsreportagen aus Rudersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Robert Teufel von der Firma "Gartenteufel" und Dietmar Nestelberger vom Bauamt der Stadtgemeinde. | Foto: Hofecker
2

Vier neue Bäume wurden am Rathausplatz in Scheibbs gepflanzt

SCHEIBBS. Nach der Generalsanierung des Kaiser Franz Joseph-Jubiläumsbrunnens am Scheibbser Rathausplatz wurden nun auch die vier Bäume um den Brunnen neu gesetzt, da der bisherige Baumbestand aus Robinien aufgrund einer akuten Pilzerkrankung gerodet werden musste. Zielvorstellung war das historische Leitbild, das auf einer Photographie aus dem Jahre 1908 sehr gut dokumentiert ist. Es sind hier kugelförmig geschnittene Bäume mit einer Stammhöhe von knapp über zwei Meter zu erkennen. Als Baumart...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Pferdeschwemme Salzburg: Risse im Becken

Die Pferdeschwemme in Salzburg hat ein Dach auf dem Kopf. Grund dafür sind Risse im Becken. Es muss saniert werden. Weil der Mönchberg nicht still halten kann, hat das Becken der Pferdeschwemme mit der Zeit Risse bekommen. Das muss jetzt saniert werden und zwar für 80.000 €. Wierklich stören tut das neue Dach nicht - die Einwinterung steht sowieso bevor.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.