Buch

Beiträge zum Thema Buch

Marion Strohmaier in der BÖbliothek | Foto: alle von: Schrefl
7

Welttag des Buches
"Es ist wie das Führen einer kleinen Firma"

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April werfen die Bezirksblätter einen Blick in die "BÖbliothek". BÖHEIMKIRCHEN. Mit dem Umblättern einer Seite in eine neue Welt eintauchen: mit einem guten Buch ist das möglich. Doch da es unzählig viele gute Bücher gibt, und sich kaum jemand alle selber kaufen kann, gibt es Bibliotheken. Die öffentliche Bücherei Böheimkirchen - oder auch "BÖbliothek" wird seit der Eröffnung in 2018 von Marion Strohmaier geleiten. Mittlerweile hat die BÖbliothek rund...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Alte Bücher erfreuen sich in der Bücherzelle.
4

Unsere Bücherzelle in Kirchberg
Lesen ist entspannend

Die beste Errungenschaft in unserer Gemeinde Kirchberg ist die Bücherzelle am Bahnhof. Wenn man gerne liest ist man hier auch richtig und findet immer etwas Neues oder auch Spannendes. Auch wenn die Technik sich im Punkto Lesen verändert hat ist ein Buch noch immer ein Buch. Der Geruch oder die Dicke des Buches haben etwas für sich, aber auch das Durchforsten der Regale nach tollen und interessanten Büchern. Online fehlt dieses Flair und man muss ja nicht immer mit der Zeit gehen, denn man kann...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Foto: privat

Mittelschule
Den Boden unter den Füßen nicht verlieren

Ein großes Paket hervorragender Sachbücher zum Thema Boden erweitert nun den Medienbestand der Schulbibliothek der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Auf Initiative von Dipl.-päd. Cornelia Waglechner nahm die Schule am Gewinnspiel von Zeit.Punkt.Lesen teil und so präsentieren nun die SchülerInnen der 2. Klasse tolle Bücher aus dem MINT-Bereich, die zum Lesen, Recherchieren und Forschen anregen sollen.

  • Krems
  • Doris Necker
LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo und GF Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: NLK Filzwieser
2

Buchstart-Aktion in NÖ
Neugeborene bekommen gratis Buchstarttasche

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ; LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese-...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Bücherwürmer aus dem Bezirk St. Pölten haben fleißig Lesestoff vertilgt. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Bibliotheken in St. Pölten
378.220 Entlehnungen im Jahr 2020 verzeichnet

Die Zahlen zeigen: Die 250 Bibliotheken landesweit waren ein Anker in der Krise. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Sie waren mehr als drei Monate gesperrt oder nur eingeschränkt verfügbar, dennoch konnten sie das Niveau aus 2019 annähernd halten. Die Rede ist von den 250 Bibliotheken und Büchereien in ganz Niederösterreich. „Die Jahresbilanz für 2020 kann sich sehen lassen! Auch im Krisenjahr konnten die Bibliotheken beweisen, dass sie nicht nur ‚nice-to-have‘, sondern ein ‚must-have‘ für...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Marion Götz im Leseraum der Bibliothek im Zentrum mit Bibliothekar Robert Mech. | Foto: Simhofer
Aktion 3

Zum Welttag der Buchliebhaber
Lese-Fans und wie sie es geworden sind

Am 9. August ist der Welttag der Buchliebhaber, die Bezirksblätter suchten solche in Stadt und Bezirk auf und fragten nach Vorlieben, Lieblingsbüchern und wie sie überhaupt zum Lesen gekommen sind. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (von Doris Simhofer, Karl Kreska und Mirjam Preineder). Marion Götz ist Leiterin der "Bibliothek im Zentrum" und hat berufsbedingt immer viel zu lesen. Privat hat sie zuletzt Johannes Hubers Buch "Der holistische Mensch" gelesen. "Ein hoch interessanter Ansatz, ich werde das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Jürgen Ockenfels veröffentlicht unter dem Pseudonym Jürgen von Rehberg seine Bücher. Der neueste Krimi heißt "Soko Malakoff".  juergen.von.rehberg@gmail.com., 0664 73818276 | Foto: Doris Necker

Jürgen Ockenfels
Literarische Snacks aus Rehberg

Jürgen von Rehberg ist als Autor in der Region bekannt. Seine Bücher sind humorvoll und auch extrem spannend. KREMS. Jürgen Ockenfels lebt seit vielen Jahren in Rehberg. Seine Leser kennen den passionierten Schriftsteller unter seinem Pseudonym Jürgen von Rehberg. Der 1944 in Neckarelz geborene Autor kam erst über Umwege und nach einigen Brotberufen wie erfolgreicher Bankangestellter, freier Journalist, "Badewaschl" und schließlich 20 Jahre als selbstständiger Masseur sowie Yogalehrer in Wien...

  • Krems
  • Doris Necker
Der neue Roman von dem Krustettner Max Oban ist  erschienen. | Foto: Aufbau Verlag

Gemeinde Paudorf
Max Oban veröffentlicht seinen neuesten Roman

Der neue Roman "Blutroter Wein" des Wachauer Schriftstellers Max Oban ist soeben im Aufbau Verlag erschienen. WACHAU. Max Oban, geboren in Oberösterreich, studierte in Wien und Karlsruhe. Er schlug eine Karriere als Manager ein, arbeitete für einen internationalen Konzern in Deutschland, den USA und Teheran, bevor er sich seiner Tätigkeit als Schriftsteller widmete. Er ist erfolgreicher Autor zahlreicher Romane, unter anderem der Paul-Peck-Krimireihe, von der im Herbst der achte Band erscheint....

  • Krems
  • Doris Necker
Heinz Boyer stellt sein Buch vor. | Foto: Boyer

Bildung
Heinz Boyer: Das Bildungssystem auf dem Prüfstand

Das neue Buch „Setzen, 5 – Die pädagogische Herausforderung ist eine andere“ vom Gründer und Aufsichtsratsvorsitzenden der IMC FH Krems. KREMS. Heinz Boyer beschreibt wie notwendig eine Veränderung im österreichischen Schulsystem ist und dass, anders sein als die anderen viel Positives hervorbringen kann. Der Gründer, Aufsichtsratsvorsitzende und Bildungsunternehmer Heinz Boyer hält eine Veränderung des österreichischen Schulsystems für unumgänglich. Dazu sagt er: "Es ist wichtig, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Weil, Karina Pfolz und Lisa Miletich | Foto: Stadt Bruck

Welttag des Buches
Autorin verteilte Literatur am Brucker Wochenmarkt

BRUCK/LEITHA. Anlässlich des Welttages des Buches hat Marktstandlerin, Autorin und Verlegerin Karina Pfolz am Samstag Bücher an die Besucher und Besucherinnen am Brucker Wochenmarkt verteilt und dabei gleich auch Spenden für die Österreicheichischen Frauenhäuser gesammelt. Eine tolle Sache, die Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich sehr gerne unterstützen. "Gerade in Lockdownzeiten, in denen man nirgends hin kann, bieten Bücher die perfekte Alternative. Sie sind voller...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bunte Bücherzelle in Weidling bietet Lesevergnügen. | Foto: BGV
2

Buch & Tausch
Lesestoff aus der Bücherzelle

Kostenloser Büchertausch in (aus)gemusterter Telefonzelle WEIDLING / MARIA GUGGING. Frischer "Abenteuer im Kopf"-Inhalt gesucht? "Unsere Bücherzelle wurde und wird hervorragend angenommen", freut sich Helmut Zuschmann, Initiator und Obmann-Stellvertreter des Bildungs- und Geselligkeitsvereins (BGV) Weidling. Idee des Tauschs Schon im Jahr 2012 wurde im Vorraum des Ortszentrums Weidling eine „Bücherlade“ eingerichtet. Der Lionsclub Klosterneuburg Babenberg stellte dafür kostenlos Literatur zur...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Herbert Hirschler mit seinem Roman "Luftgitarrengott". | Foto: Harald Gruber

Roman aus Ternitz
Herbert Hirschler und der "Luftgitarrengott"

BEZIRK. NEUNKIRCHEN. Herbert Hirschler hat über 700 Schlager- und Volksmusiktexte verfasst. Nach zwei Reisebüchern nutzte der kreative Kopf die langen Lockdown-Nächte, um seinen ersten, 384 Seiten starken Roman "Luftgitarrengott"  zu Papier zu bringen. "In meinen bald 25 Jahren als Texter habe ich viel erlebt, daher spielt mein erstes Belletristik-Werk auch im Musik-Business und gibt einen amüsanten Einblick in diese schillernde Welt der Stars, die nicht immer so schillernd ist, wie man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 11

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Das Hospiz liegt zwischen den Orten Lakshmipuram und Periyakulam, deshalb gibt es keine offizielle Haltestelle der Linienbusse. Da aber einer der Buschauffeure schon einmal Patient im Hospiz war, hört er auf Anastasias »Signal« und lässt mich am Morgen vor dem Hospiz einsteigen. Junge Männer, die aneinander geklammert auf den Stufen des Busses hängen, drücken mich in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vielleicht ist ja auch ein Lesemeister oder eine Lesemeisterin aus dem Bezirk Korneuburg mit dabei! | Foto: Treffpunkt Bibliothek/Lechner

Kino im Kopf
Trotz Corona – Lesemeister gesucht!

Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek und Forum Land startet wieder. In den letzten acht Jahren haben sich rund 580 Bibliotheken aus ganz NÖ beteiligt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). "Der Coronavirus hindert uns nicht daran, die Suche nach Niederösterreichs Lesemeisterinnen und Lesemeister aufzunehmen. Wir starten trotz dieser herausfordernden Situation die beliebte Kinderleseaktion, die vom Forum Land initiiert und in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek durchgeführt wird, erneut",...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bücherei in Sieghartskirchen hat wieder geöffnet. | Foto: pixabay.com

Sieghartskirchen
Bücherei ab 15. geöffnet

Aktuelle Situation im Bezirk TullnGemeindebücherei der Marktgemeinde Sieghartskirchen ab Mittwoch, 15.4.2020 wieder geöffnet SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Gemeindebücherei der Marktgemeinde Sieghartskirchen hat ab Mittwoch, dem 15.4.2020 wieder geöffnet. Es muss jedoch beachtet werden, dass sich nur drei Personen gleichzeitig in der Gemeindebücherei aufhalten dürfen und es dadurch zu Wartezeiten kommen kann. Der Mindestabstand ist ebenso bitte einzuhalten. Öffnungszeiten ab 15.4.2020 wie gewohnt:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto:  Verlag Bibliothek Provinz
2 1

Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil III

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Am Abend kehren wir ein in einer kleinen Hütte in Ringsmo, wo zwei Burschen für uns Reis mit Erdäpfel, Mangold, Chili und Knoblauch zubereiten, was köstlich schmeckt. Die Herberge ist sauber und warm, einfach wohltuend um einzukehren. Kevi Rai und ich sind zufrieden, weil wir unser Tagespensum einhalten, nur Rodolfo klagt über Schmerzen und Erschöpfung. Er will ein Pferd...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil II

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Wir dürfen in dem Meditationsraum, der von Butterlichtern etwas erhellt ist, den Mönchen bei ihren Gebeten, den Mantras, lauschen. Gesättigt sind wir vom ranzigen, salzigen Yak Buttertee, denn sobald wir nur einen Schluck nehmen, wird der Becher wieder gefüllt. Bevor wir uns im Hof von einigen Mönchen verabschieden, entdeckt einer von ihnen meine wollene Pumphose, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil I

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Sprichwort Die erste schriftliche Erwähnung dieses deutsch-holländischen Sprichworts ist »Ach werents an derselben statt, do der pfeffer gewachsen hat« in Tomas Murner’s »Narrenbschwerung», Straßburg 1512. Wenn man etwas nicht haben konnte, oder etwas / jemanden nicht mochte, wünschte man ihn dorthin, wo der Pfeffer wächst, i.e. far away. Seine Bedeutung ist bis heute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay/ Free-Photos / 9091 Bilder

Für die Zeit daheim
Der King bringt den Horror in Buchform

DAHEIM. In einer kleinen Stadt. Auch, wenn dieser Buchtitel es nicht vermuten lässt, aber hierbei handelt es sich um einen der besten Horror-Romane von Stephen King. Ein neuer Shop eröffnet. In einer Gegend, wo jeder jeden kennt. Misstrauen macht sich breit. Bis die ersten Leute den Laden betreten und wieder herauskommen, mit genau der Sache, die sie immer schon haben wollten. Bezahlt hat dafür niemand. Noch nicht. Als die ersten Menschen anfangen zu verschwinden und andere einfach verrückt...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: (c) Cornelia Bernleitner
5

Lesung mit Mara Lang
Run um das Leben deiner Schwester!

Einen spannungsgeladenen Roman mit viel Action präsentierte die Jugendbuchautorin Mara Lang bei ihrer Lesung in der NMS Albrechtsberg und fesselte damit ihre jungen ZuhörerInnen. Im Anschluss an die Präsentation des Buches hatten die SchülerInnen noch die Möglichkeit, Fragen an die sympathische Autorin zu stellen.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
4

Handschriften von A bis Z
Jeder Buchstabe ist ein Unikat

Schriften aus der Fundgrube: Die ältesten Handschriften der Bezirksblätter-Leser. AMSTETTTEN. Jeder Mensch hat seine eigene persönliche Handschrift. Um das noch einmal so richtig deutlich zu machen, treiben die BEZIRKSBLÄTTER es auf die Spitze. Hier sind völlig unterschiedliche Bilder der Amstettner Handschriften. Die Anfänge Können Sie sich noch an Ihre ersten geschriebenen Zeilen erinnern? Doris Schweiger kann das noch sehr gut, wie man auf dem ersten Bild unschwer erkennen kann. Alte...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die in Tullnerbach lebende Autorin Melanie Laibl mit ihrem prämierten Buch, "Verkühl dich täglich". | Foto: BVÖ Regine Hendrich

Tullnerbacherin Melanie Laibl erhält Leserstimmen-Preis 2019

TULLNERBACH (pa). Amüsant und leichtfüßig erzählt: Der LESERstimmen-Preis von Österreichs größter Kinder- und Jugendjury geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Melanie Laibl für ihren Roman „Verkühl dich täglich“. Voting in ganz ÖsterreichDer Büchereiverband Österreichs (BVÖ) zeichnete im Rahmen einer Gala im Haus der Musik Melanie Laibl für „Verkühl dich täglich“ mit dem mit EUR 5.000 dotierten LESERstimmen-Preis 2019 aus. Tausende Stimmen von Kindern und Jugendlichen aus ganz Österreich...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
1

Bücherbox-Hype
Eine Telefonzelle erfreut die Leseratten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen hat sie bereits im Einsatz, die alten Telefonzellen, die zu "Bücherboxen" umfunktioniert wurden. Und auch Natschbach hat nachgezogen und beim Gemeindeamt eine Bücherbox installiert. Auch Amtsleiterin Bianca Komenda und Bürgermeister Günther Stellwag nutzen immer wieder gerne die Bücherbox. Und weil sich Stellwag in der Fastenzeit besonders brav hält, griff er zu einem Buch über Medizin und Gesundheit. Komenda hingegen will sich in den "Fluch der Morgenröte"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marieluise Fischer mit ihrem Erstlingswerk. | Foto: Fischer
1 1

Zufällig Autorin
Kirchberger Lehrerin schrieb Kinderbuch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschullehrerin Marieluise Fischer aus Kirchberg erfüllte sich einen Traum: "Ich habe ein Kinderbuch geschrieben, das in den nächsten Tagen auf den Markt kommt." Titel  des Buches: "Das kleine Reh, auf der Suche nach dem goldenen Schmetterling". Wovon das Buch handelt? "Ein kleines Reh lebt mit seiner Familie in einem versteckten Teil des Waldes. Eines Tages entdeckt es von der Ferne einen goldenen Schmetterling und hört einen alten Baum flüstern. Das glaubt ihm aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. September 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.