Buch

Beiträge zum Thema Buch

47

Begeisternder Beweis: KUFSTEIN LIEST!

Der erste KUFSTEIN LIEST! - Tag vergangenen FreiE tag war ein überwältigender Erfolg: die 750 Volksschüler der Stadt hatten im Lesemonat April in ihrer Freizeit mehr als 950 Bücher gelesen und darüber Empfehlungen geschrieben. Diese Rezensionen ergaben aneinandergereiht „DIE LÄNGSTBÜCHERLEINE DER WELT.“ Die offizielle Vermessung durch die Initiatoren Tom und Brigitte Weninger, Buchhandlung fein.kost, und den Rotary Club Kufstein zeigte die stolze Länge von 192,5 Metern – wobei nicht der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Alle machen mit bei „KUFSTEIN LIEST“: fein.kost Tom Weninger, Bgm. Martin Krumschnabel, Stadtwerkedirektor Franz Mayer, Initiatorin Brigitte Weninger, Volksbankdirektor Wolfgang Schauer und Rotarypräsident Ulf Lorenz unterstützen das Projekt.

Längste Bücherschlange der Welt startet „Kufstein liest“

29. April mit Spontanleseaktion und Bücherschlange als Startschuss Es soll die längste Bücherschlange der Welt werden, Startschuss für das Literacy-Projekt „Kufstein liest“ sein und aufzeigen, dass in Kufstein mehr gelesen wird als anderswo. KUFSTEIN. Los geht´s am Freitag, den 29. April, wenn am Vormittag 800 HauptschülerInnen ihre Buchempfehlungslisten an eine hunderte Meter lange Leine binden und damit wohl die längste Bücherschlange der Welt knüpfen, wie das Rekord-Wäscheseil augenzwinkernd...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Buchpräsentation:  “Von Jägern, Äbten und Wildschützen”. Rechts Autor P. Thomas Naupp OSB. Foto: Archiv Stift Fiecht.

Naupps “Georgenberger Jagdgeschichte” Bestseller

BOZEN/Vomp (tti). Ein Verkaufsslager ist P. Thomas Naupp jüngstes Buchwerk über die St. Georgenberger Jagd. In einem Gespräch des Tirolensien-Verantwortlichen der Athesia, Dr. Alfons Gruber, mit dem Autor Naupp (der zur Zeit im Stift Grieß in Bozen ein “Sabbatjahr” absolviert) wurde dies bestätigt. Das Buch zählt bei Athesia zu den Bestsellern, von 2.500 Stück sind bereits 1.700 verkauft. Exemplare sind nur mehr über die Tyrolia zu haben. Wie uns P. Thomas mitteilte, sind inzwischen auch über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
In Sorge - Masako und Ossi Stock.

Mit den Gedanken in Japan

Ossi und Masako Stock aus Kramsach bangen in diesen Tagen und Wochen um Freunde Ossi und Masako Stock in Kramsach geht es derzeit nicht gut. Seit vor rund 14 Tagen die verheerende Katastrophe über Japan hereingebrochen ist, sind ihre Gedanken fast nur noch bei Verwandten, Freunden und Bekannten im 9.000 km entfernten Japan. Ossi Stock, Autor des Buches „Eine Pilgerreise zu den 88 Tempeln von Shikoku“, hat seine Frau Masako bei einem Karatedo-Seminar kennen gelernt. Seit 13 Jahren sind sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Erfreut über den Projekterfolg: Alfred Egger (ATM) mit der Fünftausendsten Leserin Michèle Jost und Erwin Schwaiger („schranken-los“) (v.l.n.r.).

5000 Bücher gingen auf Reisen

„schranken-los“ und ATM verteilen am Bahnhof Schwaz kostenlos Bücher an lesefreudige Bahnfahrer SCHWAZ (bs). Unter dem Motto „ein Buch geht auf die Reise“ werden seit einem Jahr am Bahnhof in Schwaz Bücher kostenlos verteilt. Die Initiative des Projektes „schranken-los“ und der Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) erzielte einen großartigen Erfolg - allein 5000 Bücher im ersten Projektjahr wurden von Lesebegeisterten für ihre Bahn- oder Busfahrt mitgenommen. „Die Aktion ist damit nicht nur ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Begutachten das frisch restaurierte Passions-Buch (v. li.): Mag. Anne Potocnik-Paulitsch (Heimatmuseum), Johann Sterzinger, Harald Larcher und Peter Larcher.
4

Passions-Buch wieder in Telfer Hände!

TELFS (lage). Frisch restauriert ist das 200 Jahre alte Buch „Das große Opfer auf Golgotha“ vorige Woche wieder im Telfer Heimatmuseum Noaflhaus gelandet. Das um 1811 vom „Chyrurgus“ Josef Böck („Görele-Bader“) verfasste Werk bildet die Vorlage für die „Telfer Passion“, die 1812 zum ersten mal aufgeführt wurde und heuer erstmals nach 12-jähriger Pause wieder unter der Leitung von Harald Larcher, am 14. und 15. April (jeweils ab 20 Uhr) in der Heilig Geist-Kirche vorgestellt wird. Das 177...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
3

Matschgerer-Buch schließt Wissenslücken!

ABSAM (sf). Das erste Mal urkundlich erwähnt wird die Absamer Fasnacht im Jahre 1555. In den folgenden Jahrhunderten waren die Umzüge ein wichtiger Teil des Dorflebens, auch wenn die Obrigkeit immer wieder mit Verboten und Einschränkungen reagierte, um das Treiben in die richtigen Bahnen zu lenken. 1970 wurde dann der Matschgererverein gegründet. Viele Anekdoten und Geschichten kreisen rund um die Absamer Brauchtumsgruppe, bisher fehlte allerdings ein eigenes Buch. Werner Zimmermann hat sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Im Bild v.l. Dr. Wolfgang Palaver, das neue Buch und Rene Girard. Fotos: Palaver, tti-Repro, Archiv Palaver.

Rene Girard spricht mit Dr. Wolfgang Palaver

JENBACH (tti). Im Verlag Matthes J. Seitz Berlin erschien kürzlich das neueste Buch des aus Jenbach stammenden Wissenschaftlers Theologen Dr. Wolfgang Palaver zum Thema “Gewalt und Religion”. Dr. Palaver spricht mit Rene Girard (im Alter von 88 Jahren und in den USA lebend) über mimetische Begehren, Apokalypse und die Unterscheidung der Religion in rituelle Praxis und Glaubenssätze. Eine Gespräch über die bewegenden Themen unserer Zeit: aktuell, geistreich und anregend. Gleichzeitig eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Sportreferent LHStv. Hannes Gschwentner, die Haller Schwimmerin Caroline Reitshammer und Autor Fred Steinacher.

Gschwentner: „Ein Muss für jeden Sportbegeisterten“

13. Auflage der „Höhepunkte des Tiroler Sports“ als Buch erschienen TIROL (sf). „Seit 13 Jahren kann die Tiroler Sportlandschaft mit einem einzigartigen Werk aufwarten, das die Highlights des vergangenen Jahres dokumentiert und kommentiert: Die ‚Höhepunkte des Tiroler Sports’ – umgangssprachlich ‚Tiroler Sportjahrbuch’ bezeichnet – gelten inzwischen schon als Standardwerk im Sportland Tirol“, freut sich Sportreferent LHStv. Hannes Gschwentner anlässlich der Präsentation des Buches von Autor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die ca. 60 neuen Bücher des PHILIPP-Leseawards stehen für die Telfer Projektkinder bereit.
1 2

2.735 Euro Spenden und 60 Bücher

"Das mobile Buch" ist ein sozialintegratives Bibliotheksprojekt aus Mieming. Das Mieminger Institut für bilinguale Leseanimation (BILILA) gewann damit einen der vier PHILIPP Lese-Awards und 2.735 Euro an Laufpatenschaften und Spenden. „Wenn die Leser nicht zur Bibliothek kommen, dann kommt die Bibliothek eben zu den Lesern!“ Das war das Motto für die BILILA- Jahresaktion 2010. Die Bibliothekarin Monika Himsl leistet von Mieming aus bereits seit Jahren mobile Lernhilfe und Leseförderung für...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
6

Mehrere Verletzte und zwei Totalschäden nach Autounfall

Fataler Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf Rotholzer Landesstraße BUCH/ROTHOLZ. Dienstag abend erreignete sich bei einer Kreuzung in Buch ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger wollte mit seinem Auto von der Bucher Gemeindestraße auf die Rotholzer Landesstraße einbiegen, als im selben Moment ein 27-Jähriger mit seinem Pkw Richtung Schwaz fuhr. In Folge kam es zur Kollision - der 18-Jährige raste dem 27-Jährigen in die rechte Fahrzeugseite. Beide Fahrer und ein Beifahrer wurden bei dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Büchlein über “Blutwunder von St. Georgenberg” erschienen

FIECHT/VOMP (tti). Letztes Jahr feierte das Benediktinerstift Fiecht (Gemeinde Vomp) das 700jährige Jubiläum der “Verehrung des Kostbaren Blutes Unseres Herrn Jesus Christus” (1310 bis 2010). Dazu wird jetzt im Stift ein Büchlein darüber unter dem Titel “Das Blutwunder von St. Georgenberg - Nur Erinnerung oder Provokation?” angeboten. In der Einleitung heißt es: Wie kann ein derart weit zurückliegendes Ereignis und das auf St. Georgenberg aufbewahrte Erinnerungszeichen – die Blutreliquie – für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Buch: Zank um Fröhlerhof!

Bgm. Otto Mauracher lässt Vorwürfe nicht auf sich sitzen und verlangt Sachlichkeit EU-Konsulent und Bauer Hannes Ausserladscheiter und Buchs Bürgermeister Otto Mauracher werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr. In der Auseinandersetzung rund um die Aufschüttungen am Fröhlerhof geht es so richtig rund. Mauracher ermahnt zur Sachlichkeit und bringt unter anderem die Sicherheit der Anrainer ins Spiel BUCH i.T. (fh). Es sind harte Bandagen mit denen EU-Konsulent und Bauer Hannes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Buchpräsentation in der Bibliothek Sautens

Am Donnerstag, dem 10. Februar, präsentiert Maria Hienerth in der Bibliothek Sautens ihr Buch "Frack und Spitzenschuh". In die fantastische Welt, wie in den gleichzeitig nüchternen Arbeitsalltag der Oper und des Balletts führt diese romantische Liebesgeschichte. Julia, die Protagonistin dieses Romans steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben, beruflich wie auch privat… Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden erbeten. Wann: 10.02.2011 20:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Familien- u. Hofgeschichte “Gut Neuhaus” jetzt in Buchform zum 70iger von Altbauer Alois Geisler in Schwaz. Fotos: Chronikus Hans Sternad, der bei der Bucherstellung mit Rat und Tat dabei war.

Familien- u. Hofchronik vom Gutshof Neuhaus in Schwaz

SCHWAZ (tti). Zum 70iger vom Schwazer Altbauern Alois Geisler überraschte ihn seine Tochter Lisa, verh.Thumer, mit einer Familiien- und Hofcronik vom “Gut Neuhaus” in Schwaz in Buchform. Bei der Entstehung dieser Arbeit unterstützte sie mit Rat und Tat der Silberstädter Chronikus Oberamtsrat Hans Sternad. Tochter Lisa hat In emsiger Arbeit Materialien, Urkunden, alte Schriften und Bilder gesammelt, chronologisch geordnet und nun für die Nachwelt in einem reich illustrierten Büchlein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Silvesterball der BMK St. Margarethen

Am 31.12.2010 findet wieder beim GH Bucherwirt der bereits traditionelle Silversterball der BMK St. Margarethen statt. Beginn 20:00 Uhr beim GH Bucherwirt Für Tanz und Unterhaltung sorgt das "Brandjoch Trio" Es erwartet Sie eine Tombola mit tollen Preisen und ein profesionelles Silvesterfeuerwerk. Auf Ihren Besuch freut sich die BMK St. Margarethen Wann: 31.12.2010 20:00:00

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Meixner
Buch präsentiert: Franz Trockenbacher, Rupert Mayer, Autor Josef Wörgötter und Josef Mettler.

„Sommerfrei“ im Buch

Die Lebenserinnerungen des Zeitzeugen Josef Wörgötter Der Museumsverein St. Johann hat ein Buch über die Kindheit und Jugend eines Zeitzeugen in einer Welt, die es nicht mehr gibt, herausgegeben. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Josef Wörgötter, Jahrgang 1922, der ursprünglich nur für die Familie schreiben wollte, zeigt die tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft und Landwirtschaft von den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts bis heute. Der wesentliche Teil des 320-Seiten-Werkes bezieht sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

MEINUNG - Lehrreiche Reise

Wer eine Reise tut, der kann was erzählen. Josef Wörgötter macht in seinem Buch „Sommerfrei“ eine Zeitreise von den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts bis in die Gegenwart – und kann damit entsprechend viel erzählen. Er gibt Zeugnis von einer Welt, die es so heute nicht mehr gibt. Und gerade diese Sicht auf die Geschichte von einem Mann aus dem Volk, ist eine ergiebige Quelle, um auch Lehren für das Hier und Jetzt ziehen zu können. Dabei will und kann Wörgötter (und sein Buch) zwar kein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Bucher schenken sich nichts!

EU-Konsulent und Landwirt Hannes Ausserladscheiter im Clinch mit Bgm Otto Mauracher Vergangene Woche wurde der Zufahrtsweg zur Hofstelle von Hannes Ausserladscheiter von Bgm. Otto Mauracher gesperrt. Tags darauf wurde die Sperre jedoch wieder aufgehoben und jetzt ist ein heftiger Streit zwischen den beiden Kontrahenten entbrannt. Ausserladscheiter und Mauracher lassen kein gutes Haar aneinander. BUCH (fh). Hannes Ausserladscheiter, Bauer am Fröhlerhof, ist derzeit nicht allzu gut auf Buchs...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bild 1
3

Ehrungen bei der BMK St. Margarethen

Bundesmusikkapelle St. Margarethen Dieses Jahr durften wir bei unseren alljährlich durchgeführten Ehrungen lang gedienten Mitgliedern unserer Musikkapelle gratulieren. Da es nicht selbstverständlich ist einem Verein 25 Jahre treu zu bleiben, ist es für uns eine große Freude solch eine Feier nur für die geehrten Mitglieder und ihren Partnern zu veranstalten. Neben der Überreichung der Verdienstmedaillen und Urkunden ist es in unserer Kapelle Tradition für jedes geehrte Mitglied ein eigenes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Meixner
1

Buchpräsentation "Das Tiroler Ausserfern" Fotografien von Ludwig Reiter

Am Freitag, 26. November 2010 findet um 19.00 Uhr die Buchpräsentation "Das Tiroler Ausserfern" - Fotografien von Ludwig Reiter - in der öffentlichen Bücherei Reutte statt. Die Autoren Wilfried Reiter und Richard Lipp haben aus dem Nachlass des Fotografen Ludwig Reiter 220 für das Ausserfern repräsentative Bilder ausgewählt und diese gemeinsam mit dem Sutton Verlag in dessen Reihe Archivbilder veröffentlicht. Die Erben des Fotografen Ludwig Reiter haben rund 3000 fotografische Dokumente der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz

Zell/Ziller verliert Spitzenspiel klar

BEZIRK (mb). Zell/Ziller verlor im Spitzenspiel der Runde bei Tabellenführer Langkampfen mit 2:5 deutlich, rutschte dadurch auf Rang drei zurück und liegt nun drei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Im Derby der Gebietsliga Ost zwischen Finkenberg und Buch siegten die Zillertaler mit 3:1 und überholten Buch damit in der Tabelle. Finkenberg rangiert nun auf dem achten Platz, Buch ist Zehnter.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Marathonläufer Fankhauser präsentiert Kochbuch

TUX (mb). Der Zillertaler Marathonläufer Peter Fankhauser präsentiert am Mittwoch, 13. Oktober, ab 19 Uhr im Tux-Center in Lanersbach sein Buch „Von Suessen Sinnen“, das der Patissier zusammen mit Martin Sieberer erstellt hat. Sportlich will Fankhauser beim Florenz Marathon Ende November für Furore sorgen und seine Bestzeit angreifen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

BUCH-TIPP: Land der Berge

Sehr gebirgig stellt sich Tirol in diesem prächtigen Bildband vor – ein knappes halbes Kilogramm Felsen, Eis und wunderschöne Landschaftsaufnahmen, Kulturgründe und Menschen. Bernd Ritschel und Susanne Schaber sind in diesem Buch dem Wesen Tirols auf der Spur, ihre Aufnahmen zeigen uns das Land, wo es elementar ist. Die Texte beschreiben die Tiroler, ihren Alltag und ihre Perspektiven. Dieses Werk lässt dieses Land lustvoll auf unausgetretenen Pfaden neu erkunden. Fazit: Unsere Berge sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Bücherei Mötz
  • Mötz

Lesung Werner Kräutler "Erkundungen in Tirol"

"Es sind die eher unbekannten Winkel Tirols, die Werner Kräutler in seinem Buch '50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss' beleuchtet. Weit abseits des Massentourismus sucht und findet er jenes Tirol, das noch weitgehend naturbelassen ist. Es sind nicht nur die außergewönlichen Landschaften und Kulturgüter Tirols, die seine Aufmerksamkeit finden. Er stellt auch Erzeugnisse aus regionaler Produktion vor, die typisch für unser Land sind. Kräutler präsentiert sein Buch mit vielen Wandertipps am...

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.