Buch

Beiträge zum Thema Buch

Christine Rottenbachner und Landesrat Karl Wilfing präsentieren das neue Buch | Foto: Natur im Garten

Ruheoase zum Plaudern

Gemeinschaftsgärten haben vieles zu bieten: Gesundes Gemüse und Obst kann selbst erzeugt und geerntet werden, schöne Zierpflanzen setzen bunte Farbtupfer und vor allem sind die Gärten Stätten der Begegnung von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderung und verschiedener Herkunft. Im neuen Buch „Spannungsfeld Gemeinschaftsgarten – Stolpersteine und Bewährtes“ stellt Christine Rottenbacher niederösterreichische Gemeinschaftsgärten vor und bespricht Hintergründe der Projekte. Es ist eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Lars Müller-Marienburg (Superintendent der Evangelischen Kirche in Niederösterreich), Autor Joachim Brocks, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger und „Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl bei der offiziellen Buchpräsentation. | Foto: NLK Burchhart

Buch "Biblische Gärten und ihre Pflanzen"

Die in den Bibelgärten anzutreffenden Pflanzen hatten von jeher eine wichtige Bedeutung für die Menschen, sei es wegen ihrer Heilkraft, zu medizinischen Zwecken oder aufgrund ihrer Symbolik. TULLN (red). Wer seine Liebe zur Natur und zu Gärten mit den kommenden christlichen Festtagen verknüpfen möchte, findet mit dem neu erschienenen Buch „Gärten der Bibel und ihre Pflanzen“ den perfekten Begleiter. Das Buch führt durch die schönsten Bibelgärten Österreichs und Deutschlands. Es zeigt, wie hier...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Christina Wundrak Autorin und Mitarbeiterin GARTENleben, Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreterin und Elisabeth Koppensteiner Autorin und Geschäftsführerin GARTENleben | Foto: Natur im Garten

Pflanzenschutz im Naturgarten

Natur im Garten präsentiert neues kurz&gut Buch: Ökologischer Pflanzenschutz im naturnahen Garten. Pflanzenschutz im Naturgarten fängt schon bei der Gestaltung der Gärten an: Durch vielfältige Strukturen, ökologisch wertvolle Pflanzen, Kompostierung, Nützlingsförderung und vieles mehr wird ein gesundes System „Garten“ geschaffen. „So können die natürlichen Kreisläufe gut funktionieren und wir schaffen damit Wohlfühloasen für uns Menschen, aber auch für unsere Pflanzen- und Tierwelt“, erklärt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: NLK Filzwieser

Buch "Generationengärten" von Natur im Garten

TULLN (red). Im Buch „Generationengärten“ von „Natur im Garten“ und dem avBUCH-Verlag werden die Gestaltungsmöglichkeiten im Garten sowie Tipps und Anregungen dargestellt, die das Gärtnern im fortgeschrittenen Alter vereinfachen. Sechs von sieben Haushalten in Niederösterreich haben einen Zugang zu einem Garten. „Der Garten zählt für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher als verlängertes Wohnzimmer. Er ist ein Ort des Zusammentreffens der Familie, der Erholung, der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.