Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. | Foto: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
2

Geschichten über Grenzen
Erfolgreiche Buchpräsentation im KUZ Mattersburg

Am Montag wurde das Buch ""Geschichten über Grenzen. Das Jahr 1989, der Fall des Eisernen Vorhangs und das Burgenland" präsentiert. 13 Autorinnen und Autoren schildern darin ihre persönlichen Erlebnisse. Auch der kürzlich verstorbene Wolfgang Weisgram hat für das Buch einen längeren Text verfasst, was die Publikation zusätzlich zu etwas ganz Besonderem macht. MATTERSBURG. Am Montagabend wurde im Kulturzentrum Mattersburg das Buch "Geschichten über Grenzen. Das Jahr 1989, der Fall des Eisernen...

4 4

Buchvorstellung
"Wo sind unsere Katzen?" von Melinda Ciorba

Am Anfang stand, wie so oft, die persönliche Betroffenheit. Ohne diese persönliche Betroffenheit verbleibt man im Alltag, der eigenen kleinen Welt, die wohl zumeist genügend Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, ohne dass man sich noch zusätzlich um Dinge kümmert, die außerhalb dieser liegen. Doch dann kommt ein Tag und alles ist anders. Natürlich kann man immer noch auf sich bezogen bleiben und sich nicht kümmern, ob es andere auch noch gibt, denen es so ergeht oder ob mein Fall ein einzelner...

GR Julia Klenner, GV Sabine Schügerl, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, GR Raphael Fink, Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer | Foto: Grüne Neudörfl
3

Gemeinde Neudörfl
Leitha-Buchpräsentation lockte viele Gäste an

Mit über 40 Besucherinnen und Besucher sowie Gästen aus der Lokal- und Landespolitik von drei Fraktionen war die von den Grünen Neudörfl organisierte Buchpräsentation am 7. März zur "Lebensader Leitha" ein voller Erfolg. NEUDÖRFL. Am vergangenen Donnerstag, dem 7. März, war die Bors Villa in Neudörfl bis zum letzten Platz gefüllt. Eine Vielzahl Interessierter aus Neudörfl und der Umgebung kamen, um den beiden Autoren Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer zur (Kultur-)Geschichte der...

Im Zuge der Buchpräsentation wurden auch zahlreiche Bücher vom Autor signiert | Foto: Gemeinde Marz
4

Seniorentreff Marz
Buchpräsentation "Wie man lernt, ohne Beine zu gehen"

Vor kurzem lud Jürgen Holzinger zur Präsentation seines zweiten Buches in den Seniorentreff in Marz ein. MARZ. Anlässlich der Buchpremiere seines zweiten Buches "Wie man lernt, ohne Beine zu gehen!" lud der Autor Jürgen Holzinger vor kurzem zur Buchpräsentation in den voll besetzten Seniorentreff in Marz ein. Zahlreiche Gäste von nah und fern, darunter auch Bürgermeister Gerald Hüller, der die einführenden Worte hielt, konnten sich bei einer gemeinsamen Lesung von Fred Czerwenka und dem Autor...

Für Nina Yvonne Tröscher war ihre Premiere als Autorin sehr spannend. | Foto: Yvonne Tröscher
2

„Grenzenlos einzigartig“
Bad Sauerbrunnerin erstmalig als Co-Autorin tätig

Mit dem Mutmacherbuch „Grenzenlos einzigartig“ feiert die Bad Sauerbrunnerin Nina Yvonne Tröscher - als Co-Autorin - ihr Debüt. Offiziell präsentieren wird sie den Ratgeber am 5. November um 15 Uhr in der Genussquelle Bad Sauerbrunn.  BAD SAUERBRUNN. Gemeinsam mit 20 außergewöhnlichen - und von Grund auf unterschiedlichen Frauen - kreierte Nina Yvonne Tröscher ein Werk der besonderen Art. „Man taucht ein, in Geschichten von Frauen, die die Welt verändert haben“, so Tröscher. „Es ist ein Buch,...

Im Zuge einer Signierstunde konnte auch ich mein Exemplar mit einer persönlichen Widmung erwerben.  | Foto: Barbara Diewald
1 2

Autorin Martina Parker präsentierte
„Ausg‘stochen“ in Mattersburg

MATTERSBURG. Mit dem 4. Band ihres südburgenländischen Gartenkrimis, lockte die Autorin Martina Parker viele ihrer Leserinnen und Leser - im Zuge einer Signierstunde - zur Buchhandlung Knotzer in Mattersburg. Inmitten eines etwas verfrühten, aber für das Buch passenden Christkindlmarktes, hatte man die Möglichkeit die Autorin näher kennenzulernen. Uhudler-Glühwein und Lebkuchen dürften da natürlich nicht fehlen ;)

Foto: Stefan Janko

Bad Sauerbrunn
Vortrag von Dr. Peter Poeckh in der Genussquelle

Bewegungsspezialist in Bad Sauerbrunn— Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken - das kennen wir alle. Der Verein „fit & froh" hat den Experten am 12. Mai 2023 um 18 Uhr zu einem interaktiven Vortrag in die Genussquelle in Bad Sauerbrunn eingeladen, wo er das Buch und seine fundierten Methoden vorstellen wird. BAD SAUERBRUNN. Viele von uns sitzen von morgens bis abends vor dem Computer, andere haben körperlich anstrengende Berufe und als Folge ständiger...

Die Volksschulen Müllendorf, Wulkaprodersdorf, Draßburg/Baumgarten und Schattendorf waren im Zug dabei.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Buchpräsentation einmal anders
Kinderbuch soll Lust auf's Zugfahren machen

Zugfahren soll Spaß machen und spannend sein. Was man alles bei einer Zugfahrt erleben kann findet sich im neuen Kinderbuch „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“. BEZIRK EISENSTADT/MATTERSBURG. Mit einer Lesung von Autorin Kristin Loras in einem Raaberbahn-Ventus-Zug präsentierten Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner sowie Raaberbahn-Generaldirektor-Stellvertreterin Hana Dellemann die Geschichten rund um Lara, Luca, Rudi Raabelix und Fredi...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Norbert Pingitzer | Foto: Norbert Pingitzer

Burgenländische Motorräder Teil 2
"Motorradliebe" - Buchpräsentation am 9. 12. im Achazium Forchtenstein

Wissen und Leidenschaft ist gleich Norbert Pingitzer. Wenn es um die Geschichte und Geschichten um die Motorisierung im Burgenland geht, gibt es für den Sammler und Autor kein Halten. Dass diese Leidenschaft viele Leser und LeserInnen teilen, beweist das Interesse an seinen Büchern. „Es wäre wahrscheinlich gar nicht zum 2. Teil dieses neuen Buches über Motorräder von 1920 bis 1945 gekommen, wenn mir nicht so viele LeserInnen des 1. Bandes geschrieben und neue Geschichten und spannendes...

Marion Götz, Gertrude Kern und Roland Posch
8

Bad Sauerbrunn
Buchpräsentation „Stille Zeitzeugen„

Gut ein Jahr lang arbeiteten die Ortschronistin Gertrude Kern und der Sauerbrunner Roland Posch an dem Schriftstück über die Bauwerke im Ort. Gekonnt führte Marion Götz durch den Abend und der Musiker Herbert Fritz sorgte mit seiner Gitarre dafür, dass keine Langweile aufkam. BAD SAUERBRUNN. Am Samstag 19. November um 19 Uhr fand die Buchpräsentation „Stille Zeitzeugen“ von Gertrude Kern und Roland Posch statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal der Genussquelle Bad Sauerbrunn,...

Foto: Roland Posch, Gertrude Kern

Buchpräsentation | 19.11.2022
Bad Sauerbrunn: „Stille Zeitzeugen“

Von der Ortschronistin Gertrude Kern und Roland Posch. BAD SAUERBRUNN. Ernst Löger verfasste im Jahr 1931 die erste Ortschronik von Bad Sauerbrunn. Auf diesem Schriftstück und vielen Recherchen basierend, verfasste der ehemalige Direktor der Volksschule, Herr Oberschulrat Rudolf Balasko, im Jahr 1999 anlässlich des 90 jährigen Bestehens der Gemeinde Bad Sauerbrunn, gemeinsam mit Frau Gertrude Kern und vielen Helfern, eine Ortschronik in drei Teilen. Dieses mehr als 300 Seiten starkes...

v.l. Johann Werfing, Bürgermeister Ing. Andreas Gradwohl, Inge Pehm, Verlagsleiter Horst Horvath, Autor Dr. Johann Werfring, Franz Feucht, Dr. Manfred Grandits, Willibald Schuh, Herbert Riegler, Rupert Holzer | Foto: Elisabeth Feucht
4

Johann Werfing
Buchpräsentation: Die Bauernsprache der Sieggrabener

Vergangenen Samstag stellte Johann Werfing sein neues Buch "Die Bauernsprache der Sieggrabener" vor. SIEGGRABEN. Die Kultur und damit auch die Sprache der Bewohner von Sieggraben ist jahrhundertelang eine bäuerliche gewesen. Wenngleich die Bauernhöfe in der Gemeinde längst rar geworden sind, ist die Mundart der Sieggrabener bis heute von der alten Bauernsprache geprägt. Das reich bebilderte und mit Illustrationen von Michael Pammesberger ausgestattete Werk möchte ein Stück weit dazu verhelfen,...

Das Buch erzählt das Leben von Anna Leimstättner aus Hirm. | Foto: Edition Lex Liszt

Aus Anlass des Frauentags
Buchpräsentation in Deutsch Kaltenbrunn am 9. März

Anlässlich des Internationalen Frauentages wird am Mittwoch, dem 9. März, im Gemeindezentrum von Deutsch Kaltenbrunn das Buch "Anna Leimstättner" vorgestellt. Es erzählt die Lebensgeschichte der heute 94-jährigen Hirmerin, die die Zeit des Nationalsozialismus, des Krieges und der Nachkriegszeit sehr geprägt hat. Leimstättner wird bei der Präsentation, die um 18.30 Uhr beginnt, selbst anwesend sein.

Franz Geissler ist stolz auf seine zwei veröffentlichten Werke.
3

Porträt Franz Geissler
Immer einen Schmäh auf den Lippen

Franz Geissler wuchs in Mattersburg auf und ist seiner Heimatstadt tief verbunden. Seinen Ruhestand nutzt er nun, um sich seiner Leidenschaft für Mundart-Texte zu widmen. MATTERSBURG. Mit dem Schreiben hatte der studierte Chemiker am Beginn seiner Karriere nur wenig am Hut. Für Witze, verschiedene Dialekte und Wortspiele begeisterte er sich aber schon als junger Bursche. Schmähführer Franz Geissler kehrte nach seinem Studium wieder nach Mattersburg zurück, wo er vor 45 Jahren seine Frau...

Dr. Georg Weidinger zeigt Wege aus der Angst. | Foto: Styria Buchverlage
3

Porträt
Ohne Angst frei leben

Dr. Georg Weidinger ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für TCM und Lehrender für TCM. In seinen neuen Büchern verrät er, wie das Immunsystem wirklich funktioniert und wie es in Zeiten von Corona gestärkt werden kann. BAD SAUERBRUNN. Weit über den Bezirk hinaus ist Georg Weidinger für seine TCM-Praxis in der Eisenstädter Straße bekannt. Der engagierte Arzt und Familienmensch ist aber auch ein herausragender Künstler, der in der Musik und im Schreiben seine Berufung gefunden hat. Mit...

Süßes aus dem Burgenland - nun auch als Jubiläumskochbuch: Horst Horvath, Irmgard Pomper, Andreas Bruckner | Foto: Michael Strini
63

Oberwart
Andi Bruckner und Irmgard Pomper präsentierten Mehlspeisbuch

Die Buchpräsentation von "100 Jahre süße Tradition aus dem Burgenland" fand im OHO statt. OBERWART. Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes taten sich Konditormeisterin Irmgard Pomper aus Olbendorf und Meisterfotograf Andreas Bruckner aus Pinkafeld zusammen und kreierten gemeinsam ein mehrsprachiges Kochbuch mit 46 Mehl- und Süßspeisen aus dem Burgenland. Pomper sorgte für die Zubereitung, Bruckner für die Fotos. Das "süße" Kochbuch, erschienen im Verlag edition lex liszt 12, enthält Rezepte...

Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Adventkalender zum Blättern
24 Geschichten für Ihren Advent

Das Adventkalender-Buch ist eine spannende Alternative zum normalen Adventkalender, mit je einer Geschichte für jeden Tag des Advents. Hier finden Sie sechs verschiedene Themenbereiche zur Auswahl. In der "Adventreise ins Miteinander" zeigt sich ein Weg zueinander zu finden. In "Der Pilgerweg" begegnen sich 24 Menschen und werden auf dem gemeinsamen Weg zu Freund*innen. "Maria und Joseph" erzählt von Vorkommnissen in einem ganz normalen Ort irgendwo in Österreich, wie Differenzen entstehen und...

Im Buch "Schatzkammer der Genüsse – Der Bezirk Mattersburg" werden die Besonderheiten der Region vorgestellt | Foto: LMS BGLD

Buchpräsentation
Schatzkammer der Genüsse

Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Die Autoren Petra Werkovits und Peter Vukits haben diese für den Bezirk Mattersburg zusammengefasst. BEZIRK MATTERSBURG. Der Bezirk Mattersburg glänzt bei den Spezialitäten vor allem durch seine vielen Köstlichkeiten, wie Erdbeeren und Kirschen aus Wiesen und das landschaftliche Erscheinungsbild. Die beiden Autoren, Petra Werkovits und Peter Vukits, haben die Spezialitäten der Region in dem Buch "Schatzkammer der Genüsse – Der Bezirk Mattersburg"...

v.l.n.r. Uschi Zezelitsch, Karl Csapo, Hannes Altenburger und Josef Schmidtbauer
6

Buchpräsentation in Monis Bistro
Ein Buchautor auf 2 Rollstuhlrädern

Das barrierefreie Bistro am Mattersburger Hauptplatz platzte aus allen Nähten, als der Neoautor im E-Rolli, Hannes Altenburger aus Zemendorf sein Erstlingswerk vorstellte. Seine Lebensgeschichte - vor und nach der Diagnose MS - interessierte, rührte, begeisterte und machte vor allem Mut. Kann sich jemand vorstellen, mutig genug zu sein, um mit dem Rollstuhl in ein Massai-Dorf nach Afrika zu reisen oder am Paragleitschirm zu hängen? Genügend Gründe für viel Applaus und standing ovations für die...

Hannes Altenburger und Uschi Zezelitsch
1

Buchpräsentation
"Dem Dämon die Stirn bieten"

Hannes Altenburger lebt seit 2001 sein ganz besonderes Leben mit Multipler Sklerose. Es war vor 2 Jahren im September als er mich in seinem E-Rolli besuchen kam...und ich vor lauter Staunen und Bewunderung über die neuesten Erzählungen aus seinem Alltag sagte:"Du solltest ein Buch schreiben." Dieser Meinung waren auch andere...und so begann Hannes trotz anfänglichem Protests im April 2018 wieder einmal "Dem Dämon seine Stirn zu bieten".  Er ließ sich auf das "Abenteuer Buch" ein, sprach seine...

Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Buch „100 Jahre Republik Österreich – 100 Jahr Leben“ wurde im Gymnasium Mattersburg präsentiert. | Foto: Bildungsdirektion

Präsentation in Mattersburg
Riesiges Schulprojekt in Buchform

15.000 Schüler – 500 Projekte – ein Buch: Präsentation von „100 Jahre Republik – 100 Jahre Leben“ in Mattersburg MATTERSBURG. „100 Jahre Republik – 100 Jahre Leben“ war im vergangenen Jahr zentrales Thema in Schulen quer durch das Burgenland. Am 11. November 2018 feierte Österreich das 100-jährige Jubiläum der Republiksgründung, deswegen fanden im Vorfeld viele Feiern und Veranstaltungen statt. Schüler aller Altersstufen beleuchteten das Thema aus verschiedensten Blickwinkeln. Präsentation in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.