Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Klaus Dieter Strobach präsentiert sein Buch „Mord im Hippodrom". | Foto: Oskar Hofmann

Buchtipp aus Grieskirchen
Klaus Dieter Strobach veröffentlicht „Mord im Hippodrom"

Der Chef der Rechtsanwaltskanzlei Klaus Dieter Strobach schöpft nach einer schweren Krankheit wieder Lebensfreude und genießt nun seinen Ruhestand. Sein Buch „Mord im Hippodrom" ist kürzlich erschienen. GRIESKIRCHEN. Klaus Dieter Strobach hat vor kurzem ein Buch mit dem Titel „Mord im Hippodrom“ herausgebracht. Sein zweites Buch ist bereits wieder in Arbeit. „Wir wünschen ihm, als Seniorenbund Grieskirchen gute Genesung und viel Erfolg für das nächste Buch", so der Seniorenbund Grieskirchen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Friedrich Samhaber und Bürgermeister Roland Schauer.  | Foto: Stadtgemeinde Peuerbach

communale OÖ: Georg von Peuerbach
Jubiläumsband zum 600. Geburtstag

Die communale oö Kosmos.Neue Welten ist noch bis 26. Oktober in Peuerbach zu besichtigen. Friedrich Samhaber, ein Kurator und Peuerbacher, hat nun einen Jubiläumsband zum 600. Geburtstag von Georg von Peuerbach veröffentlicht. PEUERBACH. Die Ausstellung in der Communale in Peuerbach ist dem berühmten Sohn der Stadt, Georg von Peuerbach gewidmet, und blickt auf sein Leben als einer der herausragendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts zurück. Anlässlich des heurigen 600. Geburtstages Peuerbachs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die 62-jährige Autorin möchte mit ihrem Buch die Leser anregen ihre Seele baumeln zu lassen und kreativ zu werden.  | Foto: Alfred Hofer
5

St. Martin
Mitmachbuch soll Kreativität anregen

In poetischer Form geschrieben hat Belinda Zaborsky das interaktive Buch „Frühstück mit meiner Seele“. Damit möchte die Autorin die Leser anregen, mitzumachen und ebenso wieder Hoffnung und Mut zu finden. ST. MARTIN. Ein Mitmachbuch unter dem Titel „Frühstück mit meiner Seele“ veröffentliche Belinda Zaborsky, ein Taschenbuch in Gedichtform. Die 62-Jährige möchte mit „inspirierenden Gedankenflügen“ – so auch der  Untertitel – die Leser anregen, wieder Mut und Hoffnung zu schöpfen. „Ich spreche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das neue Buch von Stanzel ist im April erschienen. | Foto: Buchschmiede
Aktion 2

Mitgehorcht – Mitgeschrieben
Drittes Buch mit 81 Jahren veröffentlicht

Fritz Stanzel ist nicht nur ein leidenschaftlicher Autor, er hat alle seine Bücher auch selbst illustriert. GRAMASTETTEN. Fritz Stanzel hat nach seinem letzten Buch "Opa erzählt – Lebenserinnerungen und Zeitgeschichte" nun weitere Geschichten aus seinem Leben, aber auch Erzählungen, die er beispielsweise am Stammtisch gehört hat, auf humorvolle und launige Weise niedergeschrieben und auch selbst illustriert. "Manches habe ich etwas verändert, besonders Orte und Namen. Die Geschichten habe ich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autor Edgar Schöller hält eines seiner Buchexemplare in den Händen. | Foto: BRS

communale Peuerbach
Buchtipp: BezirksRundSchau in Kriminalroman

Dass Zeitungen über Morde berichten, ist bekannt: nun kommt die BezirksRundSchau als Berichterstatter in einem regionalen Kriminalroman aus Peuerbach vor. Autor des Buches, Edgar Schöller war kürzlich zu Gast in der Redaktion. PEUERBACH. Passend zur communale in Peuerbach erscheint das zweite Buch des Peuerbachers Edgar Schöller. Unter dem Buchtitel „Kleeblatt – Fluch oder Segen" präsentiert Schöller seinen Peuerbach-Kriminalroman und betont, wieso exakt die BezirksRundSchau als Zeitung darüber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autor Heinrich Allerstorfer. | Foto: Herramhof Verlag
2

Buchpräsentation aus Eferding
Hartkirchner schreibt über Buddhismus und Zen

"Hörst du den Gebirgsbach?", lautet der Titel des Buches von Heinrich Allerstorfer. Der in Hartkirchen lebende Autor beschäftigt sich mit dem Leben aus Zen im Hier und Jetzt. BEZIRK EFERDING. Was bedeutet ein Leben aus Zen? Was geschieht, wenn man sich konsequent auf den Zen-Weg einlässt? Und wie kann man Zen in den modernen Alltag integrieren? Zen-Lehrer Heinrich Allerstorfer gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Zen. Ergänzt werden seine Erläuterungen durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anita Humenberger (l.) und Ursula Ziegler Pilsel mit ihrem neuen Buch „Der Tisch ist gedeckt“.
 | Foto: Akzentpunkt
2

„Der Tisch ist gedeckt“
Eferdingerinnen schreiben gemeinsames Kochbuch

"Gesund, abwechslungsreich und bodenständig sollen die Lebensmittel sein, die man zum Kochen verwendet“, meint Ursula Ziegler-Pilsel. Die Stroheimerin hat gemeinsam mit ihrer langjährigen Freundin Anita Humenberger aus Alkoven ein Buch zum Kochen nach den Jahreszeiten herausgebracht. BEZIRK EFERDING. Ein Buch mit selbst gemachten Fotos vom selbst Geschaffenen zu schreiben und damit anzuregen, die Dinge, die uns die Natur auf natürliche Weise gibt, zu verarbeiten, das sei die Idee dazu gewesen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Ende Oktober 2022 erschien der neue Rock and Roll-Roman von Claus Dieter Schneider im Verlag "Bibliothek der Provinz". | Foto: Verlag Bibliothek der Provinz
2

Buchtipp
Claus Dieter Schneider präsentiert neuen Rock and Roll-Roman

Nach "Linzer Höhenrausch" und "Mitten in der Nacht" meldet sich Claus Dieter Schneider mit einem neuen Roman zurück. Der ORF-Musikredakteur und Autor geht in seinem jüngsten Werk "Blauer Himmel über blondem Haar" der Geschichte des Rock and Roll auf die Spur.  LINZ. Nach fünf Jahren Schreibarbeit erschien Ende Oktober ein neues Buch von dem ORF-Musikredakteur Claus Dieter Schneider. In seinem Erzählband "Mitten in der Nacht", den er 2017 veröffentlichte, widmete sich Schneider neun wunderlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Lisa Reichl
4

Wolfsschlucht
Eva Reichl deckt Giftmord in Bad Kreuzen auf

Im August ist der fünfte Band von Eva Reichls Mühlviertler Krimiserie mit Chefinspektor Oskar Stern erschienen. Diesmal mordet die Riederin in ihrem Heimatbezirk Perg – konkret in Bad Kreuzen. RIED/RIEDMARK, BAD KREUZEN. In Bad Kreuzen beschert ein Giftmord Chefinspektor Oskar Stern nicht nur Kopfschmerzen, sondern ebenso Schmetterlinge im Bauch. Der Manager Roland Petrovsky wird tot auf der Parkbank vor der Kirche aufgefunden. Die Obduktion ergibt, dass das Opfer mit Blauem Eisenhut vergiftet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Karin Guttmann, Autorin aus Mitterkirchen, mit ihrem neuen Buch. | Foto: Privat

Buchpräsentation
Mitterkirchnerin veröffentlicht „Keltensagen aus Mittermagum“

Am Samstag, 10. September, um 14 Uhr lädt Autorin Karin Guttmann zur Vorstellung ihres zweiten Buches ins Keltendorf Mitterkirchen ein. MITTERKIRCHEN. Das Buch „Keltensagen aus Mittermagum – Teil 1“ berichtet von einer möglichen keltischen Besiedlung rund um Mitterkirchen. Archäologische Erkenntnisse und Funde aus den Mitterkirchner Ausgrabungen treffen in spannenden Abenteuern auf die keltische Sagenwelt. Bei einem Rundgang durchs Keltendorf und zur Herrinnenhalle können die Teilnehmer für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Autorin Christine Mittermayr schreibt in ihrem Erstlingswerk über Leben und ihre Heimat im Mühlviertel.  | Foto: LEADER-Region Donau-Böhmerwald

Peilstein
„Nordkind und Bemwind“ auf Gut Kühstein

"Lagom", oder "Net zweng und net zvü", lautet das Motto im Buch "Nordkind und Bemwind", das Autorin Christine Mittermayr am Gut Kühstein präsentiert hat. Werte, Standpunkte und Zukunftsvisionen wurden auch bei Tischegsprächen diskutiert. PEILSTEIN. Christine Mittermayr präsentierte Ende Juni ihr Erstlingswerk „Nordkind und Bemwind“ am Gut Kühstein und begeisterte rund 100 Zuhörerinnnen und Zuhörer mit authentischen und bewegenden Texten aus ihrer Kindheit an der Großen Mühl. Das Buch erzählt...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
„Die Zeichen des Bussards" erzählt die Geschichte des berüchtigten Piratenkapitän Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. | Foto: Verlag Herramhof/ Herbert Helfrich

Die Zeichen des Bussards
St. Florianer Autor veröffentlichte neues Buch

Am 22. April veröffentlichte der St. Florianer Autor Herbert Helfrich seinen neuen Roman „Die Zeichen des Bussards“. ST. FLORIAN. Der Roman erzählt die abenteuerliche Geschichte des berüchtigten Piratenkapitäns Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. Dieser wurde 1730 auf der Ile-Bourbon hingerichtet und noch heute suchen Forscher, Haudegen und Abenteurer nach seinen Schätzen. „Der Inhalt des Buches basiert auf markanten Eckpunkten der Lebensgeschichte Le Vasseurs, entwickelt jedoch sein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
208

Steyr
Tolle Buchpräsentation » Josef „Pips“ Mayrhofer -Ein Leben für die Gemeinschaft«

STEYR. Am 15. Oktober fand im Museum Arbeitswelt in Steyr die Buchpräsentation JOSEF “PIPS” MAYRHOFER — EIN LEBEN FÜR DIE GEMEINSCHAFT von und mit den Autoren Ernst Schönberger, Rita Martinak und Maria Farthofer und den Kindern von Pips Mayrhofer Lisl Szabo und Wolfgang Mayrhofer statt. Präsentiert wurde das „Lebenswerk“ von Josef „Pips“ Mayrhofer, an dem Schönberger und sein Team 15 Jahre gearbeitet haben. J osef „Pips“ Mayrhofer – Arbeiterdichter, Sänger, Fachlehrer für Maschinenbau und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
"Kaiserjagd" ist der dritte Salzkammergut-Krimi um Chefinspektor Paul Materna und die Psychologin und Journalistin Josi Konarek. | Foto: Jenna Theiss

"Kaiserjagd"
Chefinspektor Paul Materna ermittelt wieder in Bad Ischl

Jenna Theiss ist dort aufgewachsen, wo einst der Kaiser und die bis heute beliebte "Sissi", Sommerferien machten - in Bad Ischl, und zwar in unmittelbarer Nähe der Kaiservilla. Nun ist mit "Kaiserjagd - Ein Ischl-Krimi" ihr bereits dritter Band der Reihe herausgekommen. BAD ISCHL. Der Darsteller des Kaiser Franz Joseph wird während der Dreharbeiten zu einem Film über Sissis Lieblingstochter Marie Valerie mit einem Jagdgewehr erschossen. Chefinspektor Materna ermittelt. "Kaiserjagd" ist der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf eine Zeitreise durchs Innviertel der 1950er-Jahre nimmt das Heimatbuch "D'Innvierler Roas" mit.  | Foto: Höllbacher
5

"D'Innviertler Roas" ist zurück
Die 628 Seiten des Innviertels

Auf eine Zeitreise durchs Innviertel der 1950er-Jahre lädt das lange vergriffene Heimatbuch "D'Innvierler Roas" ein. Der Munderfinger Innsalz-Verlag hat das 628-Seiten-Werk neu aufgelegt. INNVIERTEL. "Auf da Roas durchs wunderschöne, an Fruchtbarkeit so reich gesegnete alte Innviertel kann der Wanderer nicht mehr müde werden, all die Pracht und Schönheit dieses Fleckens Erde in sich aufzunehmen", schwärmen Otto Maier und Georg Feichtenschlager im Buch "D'Innviertler Roas" 1952. Nun wurde das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Autor Herbert Thumpser überreicht Wolfgang Stropek das soeben erschienene Legendenbuch

 | Foto: Alfred Pech
23

Legendenbuch Wolfgang Stropek - Benzin fließt in den Adern
Wertschätzung für den österr. Motorradrennfahrer

„Österreichischer Rundstrecken- und Bergmeister, Firmenchef, erfolgreicher Seitenwagen-WM-Pilot, Teilnehmer bei der Isle of Man und Veranstalter des Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennens, der heute 75-jährige Wolfgang Stropek, gilt als Tausendsassa der Motorradszene“. Rechtzeitig vor Weihnachten ist das Legenden-Buch über den in Behamberg/Steyr lebenden und international bekannten Motorrad- und Sidecar-Rennfahrer Wolfgang Stropek erschienen. Das Buch ist auch eine zeitgeschichtliche Dokumentation...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alfred Pech
Ursula Jura hat ihr zweites Buch veröffentlicht. | Foto: Jura
3

Buchpräsentation
„A weng Gegrübi is nit übi …“

Zweites Buch von Ursula Jura voller Geschichten, "die das Leben so schreibt" EDLBACH. Nach ihrem Erstlingswerk „Denka dua i a hiando…“ hat die Edlbacherin Ursula Jura ihr zweites Buch mit dem Titel „A wenig Gegrübi is nit übi…“ veröffentlicht. Es ist im Sommer 2020 erschienen – "viel schneller als erwartet", erzählt Ursula Jura, "auch wenn mir klar war, dass die Schreiberei nicht so schnell aufhört. Ich hatte zu dieser Zeit ja bereits mit Teil zwei angefangen." Geschaut habe sie selbst nicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Ein neues Buch erobert die Herzen der Leser
Das Buch Frau Bügel liebt Geflügel ist am Markt

Frau Bügel liebt Geflügel und weitere heitere Kleinviehgeschichten Der singende Dackel Caruso, das Kaninchen Winnetou, Wuffi die Wildsau und Kater Sylvester: Das sind nur einige der Helden aus den heiteren Tiergeschichten, die sechs oberösterreichische Autorinnen und ein Autor im Buch „Frau Bügel liebt Geflügel“ erzählen. Sie mussten dabei gar nicht so sehr ihre Fantasie strapazieren, denn jeder Tierfreund weiß, welch amüsante, abenteuerliche und skurrile Begebenheiten ein Leben mit Haustieren...

  • Ried
  • Gabriele Grausgruber
Anna Derndorfer: selbständig, Autorin und Mutter. | Foto: Eva Derndorfer
4

Drittes Buch erschienen
Über Götter und Menschen

Anna Derndorfer erhielt für ihre Bücher viele Auszeichnungen. Mit "nackt!" erschien nun ihr drittes Werk. OTTENSHEIM (vom). Nachdem Anna Derndorfer drei Studien abgeschlossen hatte, ging es für sie erst mal rund eineinhalb Jahre auf Reisen mit einem alten Campingbus. Einbrüche und Pannen mit dem selbstausgebauten Gefährt forderten dabei nicht nur starke Nerven, sondern auch die finanziellen Mittel sehr heraus. "Ich überlegte, wie ich hier zu Geld komme, um die Reparaturen des Busses zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das neue Buch der ausgebildeten Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch soll dabei helfen, sich durch die richtigen Fragen besser zu verstehen. | Foto: Sabrina Fleisch

Buchtipp
Buch "The Weekly Check-In"

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hat ihr zweites Buch "The Weekly Check-In" veröffentlicht. LINZ. Zu selten fragen wir uns, was wir brauchen, wie wir uns fühlen und legen den Fokus auf die Dinge, die uns nicht voranbringen. Um zu mehr Stärke, Motivation und Zufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Leben zu gelangen, müssen wir an unseren Gedanken arbeiten. Diese können wir durch positive Psychologie beeinflussen und nachhaltig ändern. Du wirst dich...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Buch
Als Georg Moskau erobern sollte - Beeindruckendes Kriegstagebuch als e-book erschienen

MR Dr. Alfred Hable hat in der Gemeinde Lochen am See das Kriegstagebuch von Georg Klinger (vulgo Radler) transkribiert und mit zusaetzlichen historischen und militaerischen Fakten verseht als Buch herausgegeben. Georg Klinger war ein einfacher Soldat, aber ein talentierter Autor. "Als Georg Moskau erobern sollte" ist lebhaft, eindrucksvoll, und beruehrend. Leser beschreiben das Werk als "Spannendes Buch mit realem Hintergrund", und finden es "beeindruckend und authentisch". Eine Bewertung mit...

  • Braunau
  • Stefan Schnabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.