Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

2

BUCH TIPP: Mit Herz und Taten zum Traumgarten

"Gartendoktor" Hans Höfler öffnet seine Schatztruhe, verrät das über Jahrzehnte in seinem "Paradies der Vielfalt" erworbene Wissen und erzählt, wie die Geheimnisse eines florierenden Gartens sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Im Schmökerband, der alle Facetten eines Gartens aufzeigt (vom Abenteuergarten bis zur Ernte), werden Alte und Neue Erkenntnisse vermittelt. Nicht zu kurz kommt die Vielfalt Höflers Heimat: die Oststeiermark. Leopold Stocker Verlag, 344 Seiten, € 24,90 Weitere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Die Pflänzchen hegen

Es gibt nichts Besseres als knackiger Salat. Besonders schmackhaft ist er natürlich frisch geerntet. Salat anzupflanzen ist nicht schwierig. Derzeit sollte man die kleinen Pflänzchen unter einer Folie gedeihen lassen, so sind sie vor Kälteeinbrüchen geschützt. Radieschen und Kresse können jetzt ausgesät werden, sie runden einen Salat durch ihre scharfe Note ab, sind schmackhaft und gleichzeitig wunderbare Vitaminspender. Ungesalzene Radieschen wirken entwässernd, das tut der Figur gut! Mehr: A....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

BUCH TIPP: Erfahrungsschatz von Gartenprofis

Es gibt immer was zu tun, "ein Garten ist niemals fertig" – das wissen Autoren Manfred Lucenz und Klaus Bender genauso gut wie die Gartenfreunde, die diesen Buchtitel mit Freude zur Hand nehmen, ihre Freizeit der Herausforderung widmen und sich positiven wie negativen Veränderungen und den kreativen Prozessen der Gestaltung hingeben. Ein Buch für erfüllte Pausen unermüdlicher Gartler. Callwey Verlag, 192 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Wertvolle Ernte aus eigenem Garten

Der Erfahrungsschatz der Arche Noah-Vielfaltsgärtner-Innen und das gute Gefühl, biologisch und nachhaltig anzubauen, Grundlagen und aktuelles Wissen - das alles steckt in diesem opulenten Werk von Andrea Heistinger. Fazit: praxisnah, leicht verständlich, benutzerfreundliches Standardwerk für biologisches Gärtnern mit Rezepten und Tipps zur Verarbeitung. Löwenzahn, 624 Seiten, € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Naturstein im Garten-Einsatz

Gestalten mit Naturstein - das ist das große Ideen- und Projektebuch für die gelungene Gartengestaltung, es ist sehr praxisorientiert. Ob Mauern, Wege, Treppen, Sitzplätze oder Wasserbecken - inspirierende Bilder zeigen eine überraschende Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten des Materials „Naturstein“. Verlag Callwey, 160 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Kleine Gärten ganz groß!

Wie lässt sich aus einem kleinen Garten ein eigenes Paradies verwirklichen? Das Handbuch Kleine Gärten (Verlag: Callwey) hat für solche Wünsche Lösungen parat, präsentiert Beispiele aus der Praxis. Mit schönen Fotos und sehr übersichtlich gibt Gartenexperte Andrew Wilson Anregungen und Tipps, alles was wichtig ist! Verlag Callwey, 224 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Titelbild | Foto: Verlag Delius, Klasing & Co KG

Buchtipp: Schöne Gärten, perfekt gestalten und optimal bepflanzen

(kra) Ich bin doch erst vor ein paar Monaten nach Neumarkt am Wallersee gezogen, wo heuer die Gestaltung des kleinen, aber feinen Garten ansteht. Es soll das Refugium meiner Frau werden und dazu sammelt sie Ideen. Als eine wahre Fundgrube für Ideen entpuppte sich das Buch "Schöne Gärten", das ich im deutschen Verlag Delius Klasing (Edition Delius) fand. Ein ausgezeichnetes Fachbuch, verständlich geschrieben, mit vielen Tipps und herrlichen Bildern Der englische Autor und Garten-Designer Andrew...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Die Gartenarbeit ruft

Sofie Meys, deutsche Journalistin und freie Autorin, deren Schwerpunktgebiet in der ökologischen Gartengestaltung liegt, hat mit „Das Hochbeet“ ein Praxisbuch für Gärtner und solche, die es noch wollen werden verfasst. Von Begriffserklärungen, Bauanleitungen, Vorteilen, Nutzungsvarianten, Hochbeet-Arten über die Befüllung eben dieser „Gärten im ersten Stock“ ist alles nachzulesen und auch bildlich nachzuschlagen. Es lebe der grüne Daumen! Leopold Stocker Verlag, S. 149, EUR 19.90, Grutsch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Titelbild des Buches | Foto: Verlag Klasing Delius Bielefeld

Zum Träumen zu Hause: Traumgärten - 100 inspirierende Gestaltungsbeiträge, ein Buchtipp

(kra) Die kleine Zypressenallee im Garten der Villa Massei in der Toskana, eine auf einem Gartenschuppen gemalte Eule umrankt von „Clematis montana“ (Tetrarose) in Shropshire, ein sich durch den Garten in Norfolk schlängelnder Bach vor einer alten Mühle, Bilder von Gärten im Licht der Morgensonne – auf gut 350 Seiten mit mehr als 400 animierenden Bildern kann sich der Leser dem Träumen hingeben! Da stehen zwei blaue Gartenstühle im Gelbgrün des Gartens von Wollerton Old Hall auf der einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Titelbild Buchtipp "Frauen im Garten" | Foto: freigeben vom Thiele Verlag (Homepage)

Buchtipp: Frauen im Garten - Ein Buch für (fast) alle Sinne

(kra) Das Titelbild „Windblumen“ von John William Waterhouse drückt eigentlich schon die Quintessenz des Buches aus: es geht um Bilder von Frauen, die in Gärten gemalt wurden. Schlägt man dann das Buch auf, leuchtet einem eine Gartenszene im Innenumschlag entgegen, die eine im Gras sitzende Frau darstellt und einen Rosenstrauch zeigt. "Mama komm schnell heim, Papa geht mit der Schere in den Garten" Das Vorwort von Eva Demsiki, Schriftstellerin und Journalisten, behandelt auf unterhaltsame Weise...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.