Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Autor Max Gurtner präsentiert sein erstes Buch mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Buchtipp
Max Gurtner stellt sein Buch zum Thema „Stille Nacht" vor

ARNSDORF, LAMPRECHTSHAUSEN, OBERNDORF. Der Autor des neuen Buchs mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt", Max Gurtner, ist seit dem Jahr 2008 Kustos im Stille Nacht Museum in Arnsdorf. In dieser Schule war Franz Xaver Gruber 21 Jahre lang Lehrer und hier entstand auch die Melodie zum weltberühmten Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" welches Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Das Buch enthält 25 Stille-Nacht-Blogbeiträge in schriftlicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Josef und Brigitte Elsener bei der Präsentation zum neuen Buch. | Foto: Elsener

Buchtipp
"Bildung als Gewaltprävention. Die soziale Schulreform"

Möglichkeiten aufzeigen: Brigitte Elsener veröffentlichte ihr zweites Buch "Bildung als Gewaltprävention". ASCHACH/DONAU. Nach jahrelanger Recherche und 40-jähriger Erfahrung als Pädagogin hat Mittelschullehrerin Brigitte Elsener ihre Herzensangelegenheit in Form ihres zweiten Buches veröffentlicht. Der Titel "Bildung als Gewaltprävention" verrät, worum es geht: Die Aschacherin beschreibt darin Möglichkeiten, wie durch gezielte Bildung nachhaltig die Gewalt nicht nur an Schulen, sondern auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Verlagshaus Hernals

Buch-Tipp über Werk einer Güssingerin
Der Schulalltag in der Nazi-Zeit

Wie sah die schulische Alltagswelt im Südburgenland während der Nazi-Zeit aus? Dieser Frage ging die Güssinger Historikerin Eva Maria Gober nach, und zwar in Form von subjektiven Eindrücken. Gober interviewte ehemalige Lehrer, die Kriegstagebücher diktierten, und ehemalige Schüler, die über die Nazi-Welt betrogen und getäuscht wurden. Als Quellen dienten ihr auch Schulhefte, Lehrbücher, Lehrpläne, Zeitungen, Korrespondenzen und Klassenbücher. Titel: Schule unterm Hakenkreuz Verlagshaus Hernals,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gerstenberg Verlag, Hildesheim

Buchtipp junior
Schule, rund um den Globus

In sieben Länder reisen wir mit diesem Sachbilderbuch, erkunden etwa die Schweiz und Argentinien, die Arktis und Indien. Wissenswertes über Land und Leute, vor allem aber über den Schulweg und -alltag der Kinder, so unterschiedlich, so spannend. Mit dem Kanu fährt Mary-Sisa täglich in die Regenwald-Schule in Papua-Neuguinea, während Svenja in Longyearbyen lernt, sich vor Eisbären zu schützen. Kurzweilig und sehr informativ! (md) L. Schaffer, Wir gehen zur Schule! Von Kenia bis Amerika,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien

Buchtipp junior
Sprung ins kalte Wasser

Spätestens wenn der Schnee schmilzt, wird es Zeit an den Sommer und ans Freibad zu denken. So wie Lea, die im Schwimmkurs begeistert ihre ersten Züge macht und schließlich wie ein Fisch durchs Wasser gleitet. Die Reihe "Lesezug" richtet sich an Kinder, die die Kunst des Lesens kurzweilig trainieren möchten, in diesem Fall an ZweitklässlerInnen. Denn nicht nur das Schwimmen, auch das Lesen macht Spaß! (md) Roswitha Wurm, Lea lernt schwimmen, G&G 2014.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Die Geschwister Marlene und Laura Mühlparzer und Erika und Elisa Mayer haben haben viel Spass bei den Übungen zur Aktivierung ihre Körperenergie unter Anleitung der Kinesologin Maria Schneider.
2 8

Energie und Motivation aufbauen

HASLACH (hed). „Jede Beratung beginnt bei mir gleich. Ich fordere meine Klienten zuerst einmal auf, während des Gespräches ein Glas Wasser zu trinken, denn die meisten Leute trinken heutzutage zu wenig. Allein mehr trinken kann den Energiefluss ankurbeln und zu mehr Wohlbefinden führen“, sagt die Haslacher Kinesiologin und Stress-Management-Beraterin Maria Schneider. „Drei bis vier Liter reines Leitungswasser pro Tag sollten Erwachsene trinken, um einen optimalen Energiefluss zu gewährleisten....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

Verregneter Sommer 2014

Ein Sommer, der keiner war und Kinder, die nicht wissen, wie sie sich noch weiter bei diesem Regen beschäftigen sollen. Dem muss freilich Abhilfe geschaffen werden und das geht seit knapp einem Jahr ganz einfach mit einem Buch aus der Julius der Troll – Kinderbuchreihe von Martin Nyenstad. Wenn Julius der Troll in den Zirkus geht, dann nimmt er nicht nur die Kinder mit auf seine Reise, sondern er lässt sie aktiv den Zirkus gestalten. Schließlich enthält das Buch sämtliche Anleitungen dafür, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

BUCH TIPP: Der Ethikunterricht in Österreich

Der Ethik-Unterricht hat in den Schulen noch nicht Einzug gehalten, für den Religionspädagogen und Erziehungswissenschaftler Anton A. Bucher (Uni Salzburg) ist das ein Versäumnis der Politik. Er erzählt über die unendliche Geschichte des Schulversuches, bringt Ergebnisse einer Studie, die Bewertung der SchülerInnen und zeigt, wie sich Kirche und Staat den Herausforderungen stellen können. Tyrolia, 128 Seiten, 14.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.