Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Foto: www.lariniphotography.com
2

Reise in den Heimathafen
Schnipselzeit

… Als wir am nächsten Morgen den Speisesaal betraten, erwartete uns ein köstlich angerichtetes Frühstücksbuffet. Wir füllten unsere Teller mir Leckereien und trugen diese zu unserem Tisch auf die Terrasse. Als wir bemerkten, dass wir die Brötchen vergessen hatten, kehrten wir zurück um diese zu holen. Wieder am Tisch angelangt, staunten wir allerdings nicht schlecht, denn der Prosciutto und andere Köstlichkeiten, die wir dort abgestellt hatten, waren wie von Geisterhand verschwunden. Da sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • ANTARES by Lariniphotography
Bianca Maier hält die Geschichten ihres Großvaters in der Hand. | Foto: MeinBezirk.at

Buch
Bianca Maier verschriftlichte die Geschichten ihres Großvaters

Mit dem Buch „Lebensgeschichte von Anton Kopp“ hielt Bianca Maier die vielen Erzählungen ihres Großvaters schriftlich fest und erfüllte sich zugleich einen Herzenswunsch. REICHENFELS. Bianca Maier erinnert sich: „Mein Opa hat mir vor dem Einschlafen immer Geschichten von früher erzählt. Je älter ich dann wurde, desto mehr wurde mir bewusst wie wertvoll solche Erinnerungen eigentlich sind und wie schade es wäre wenn diese verloren gehen.“ Die Kaufmännische Angestellte wollte die Erzählungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
2

In St. Margarethen wird Geschichte geschrieben!

Wir schreiben Geschichte(n) Im kleinen, aber feinen Kulturcafe von St. Margarethen a.d. Sierning startet am 26.4. eine ganz besondere Initiative, der 1. Literaten-Stammtisch unter dem Motto: "Wir schreiben Geschichte(n)".Hier können Sie sich gleich anmelden! Diese Initiative des Autorenpaares Frank Xavier und Caro Richter aus St. Pölten möchte Menschen dazu motivieren ihre Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken, ihre Geschichte(n) zu erzählen. Mit Hilfe der erfahrenen Schreiber, werden diese dann in...

  • Pielachtal
  • Franz Ehrl
2

Buchtipp der Woche: Wiener Mischung

In der "Wiener Mischung" blicken Linde Prelog-Reichert und Peter Reichert vorbei an den Sehenswürdigkeiten neugierig auf das Typische, das Alltägliche, das Vielschichtige. Es sind Momentaufnahmen, narrative Impressionen, optische Fundstücke. Alles in Schwarzweiß. Und oft ist es das Skurrile oder scheinbar Banale, worin Berührendes und Poetisches zutage tritt. Aus einer verwandten Sicht der Dinge entstanden die dichterisch fabulierten Textbeigaben von Linde Prelog-Reichert. Ob als Monolog, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.