Budget

Beiträge zum Thema Budget

Tina Blöchl will ihr erstes Doppelbudget am 16. Dezember durch den Gemeinderat bringen. | Foto: SPÖ Pasching

Gemeinderat Linz
Doppelbudget im Zeichen der Corona-Krise

Die neue Finanzreferentin Tina Blöchl hat ihren ersten Budgetentwurf präsentiert. Statt Schulden abzubauen, wird kräftig investiert, um die Corona-Krise zu überwinden und Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten. LINZ. Um dem Budget wirklich ihre Handschrift zu verpassen, dafür war die bisherige Amtszeit der neuen Finanzreferentin Tina Blöchl (SPÖ) wohl noch zu kurz. Schließlich wird auf Beamtenebene schon seit Mai an dem Doppelbudget der Stadt Linz für 2022 und 2023 gearbeitet....

  • Linz
  • Christian Diabl
Erstmals steht in Lugers Amtszeit ein Minus vor dem Ergebnis.  | Foto: BRS/Archiv

Budget im Minus
Corona kostet Stadt Linz rund 50 Millionen Euro

Corona hat ein tiefes Loch in das Linzer Budget gerissen und damit vergangene Schuldenabbau-Erfolge zunichtegemacht. Während Bürgermeister Luger der Finanzsituation trotzdem Positives abgewinnen kann, kommt Kritik von der ÖVP. LINZ. 13,3 Millionen Überschuss im Tagesgeschäft hatte sich Linz eigentlich vorgenommen. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den beiden Verantwortlichen, Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ), einen Strich durch die Rechnung gemacht....

  • Linz
  • Christian Diabl
Städte und Gemeinden "haben in dieser Krise unheimlich viel investiert", fordert Bürgermeister Klaus Luger stärkere Unterstützung vom Bund. | Foto: Baumgartner/BRS

Kassasturz
Corona riss Millionenloch ins Linzer Budget

Mindestens 57 Millionen Euro finanziellen Schaden hat die Corona-Pandemie in Linz verursacht. Zusätzlich zu den Einbußen bei den Steuereinnahmen rissen die Soforthilfen ein Loch ins Budget. LINZ. Mit dem "Pakt für Linz" beschließt der Gemeinderat am Donnerstag ein 65-Millionen-Euro-Paket. Damit soll der hart getroffenen Bevölkerung und den städtischen Wirtschaftsbetrieben geholfen werden. „Diese Soforthilfe vor Ort war notwendig und richtig. Hier musste entsprechend der unterschiedlichen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ernste Gesichter bei der Präsentation des Doppelbudgets. | Foto: BRS/Diabl

Stadtfinanzen
"Es ist ein Budget des Machbaren"

Stadt Linz legt erstmals Doppelbudget vor. Insgesamt sollen ein Plus von 32 Millionen Euro erwirtschaftet und 213 Millionen Euro investiert werden. LINZ. Die beiden Finanzreferenten Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ) haben erstmals ein Doppelbudget für die Jahre 2020 und 2021 vorgelegt. Dies habe vor allem den Grund, im Wahljahr 2021 teure Wahlkampfzuckerl zu vermeiden, betonen beide. Überschüsse und InvestitionenIm laufenden Geschäft wird die Stadt demnach...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kulturinitiativen der "freien Szene" wie die KAPU dürfen sich im kommenden Jahr über eine Erhöhung der Fördermittel freuen. | Foto: KAPU

Kulturförderung
Trotz Sparbudget mehr Geld für die "freie Szene"

Die Kulturförderungen für die "freie Szene" werden im kommenden Jahr um 250.000 Euro auf knapp mehr als 2 Millionen Euro erhöht.  LINZ. Eine Erhöhung der Kulturförderung für die "freie Szene" um satte 13 Prozent kündigten Bürgermeister Klaus Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer für das kommende Jahr an. Somit stehen den freien Kunst- und Kulturschaffenden insgesamt 2,12 Millionen Euro zur Verfügung. "Freie Szene" wichtig für LinzIn der Begründung für diesen "in Zeiten des Sparens"...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim Budget gibt es unterschiedliche Ansichten. | Foto: Panthermedia/Liane

Budget ohne neue Schulden

Die Finanzsituation der Stadt ist seit Jahren angespannt. Trotzdem soll es laut Budgetvoranschlag für 2018 keine Neuverschuldung geben. Gleichzeitig sollen 88 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung gestellt werden, allen voran für die neue Donaubrücke sowie Angebotsverbesserungen für Kinder und Senioren. Bürgermeister Klaus Luger warnt allerdings einmal mehr davor, dass durch die steigenden Zahlungen an das Land Oberösterreich große finanzielle Schwierigkeiten auf die Stadt zukommen....

  • Linz
  • Stefan Paul
Beim Budget gibt es verschiedene Ansichten. | Foto: panthermedia/kencko

SPÖ: "Budget erholt sich", ÖVP: "Schönwetterpolitik"

Die SPÖ hat das Budget 2017 vorgestellt mit dem Hinweis "Die Richtung stimmt". So wurde erstmals seit 2013 ein Überschuss im "Tagesgeschäft" von 1,6 Millionen Euro geplant. Zudem soll eine Ergebnisverbesserung von 14 Millionen Euro erzielt werden. "Wir werden in den kommenden Jahren aber weiter im eigenen Verantwortungsbereich sparen. Es geht um die Handlungsfähigkeit in der Zukunft. Bei den Investitionen setzen wir klare Schwerpunkte, wie zum Beispiel die Ausbau-Offensive unserer...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Leroy131/Fotolia

Stadt stellt neuen Budgetplan vor

Bürgemeister Klaus Luger hat gemeinsam mit Finanzreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner das Budget für 2015 vorgestellt. Die Zahlen wurden dabei im Vergleich zur Vorjahresprognose leicht nach oben korrigiert. So soll die laufende Gebarung bereits im Jahr 2017 erstmals wieder positiv sein. Das Maastricht-Ergebnis hat sich bereits 2014 von minus 33,1 Millionen auf minus 11,8 Millionen Euro verbessert. In absoluten Zahlen hat Linz derzeit ein Schuldenvolumen von 700 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Koch

1,15 Millionen Euro spart die Stadt Linz

Die Parteienförderung wird um 10 Prozent gekürzt, was 80.000 Euro bringt. Ausgabenseitig sind Einsparungen von 323.260 Euro geplant. Einnahmenseitig soll sich durch mehr Hauptwohnsitze, Selbstbehalte bei den Naturalsubventionen sowie Kauf- und Mietpreiserhöhungen im Südpark ein Mehr von 280.000 Euro ergeben. Ein großes Einsparpotential bieten auch die ungebundenen Subventionen, die jedem Stadtrat frei zu Verfügung stehen. Eine Kürzung um 10 Prozent bringt auch in diesem Bereich fast eine halbe...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Mehr als die Hälfte des Sozialbudgets für 2013 wird für die Pflege und Betreuung älterer Menschen aufgewendet. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

168 Millionen Euro für Soziales in Linz

Trotz schlechter Wirtschaftslage steigt das Budget in der Sozialpolitik um 2,3 Prozent auf rund 167,8 Millionen Euro. Damit stehen vier von zehn Euro des städtischen Geschäftsgruppenbudget für Soziales zur Verfügung. Mehr als die Hälfte des Betrags (52 Prozent) wird für Altenpflege und -betreuung aufgewendet. 42 Prozent fließen in die Familienförderung und -unterstützung, fünf Prozent in die bedarfsorientierte Mindestsicherung und ein Prozent wird für sonstige Ausgabe aufgewendet. Schwerpunkte...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.