Budget

Beiträge zum Thema Budget

Rechnungsabschluss 2019 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

Stadtbudget für 2020: Sparen in der Krise

KLOSTERNEUBURG. Corona trifft auch die Stadtgemeinde, und zwar finanziell. Finanzstadtrat Konrad Eckl wird mit schweren Einbrüchen bei den Einnahmen zurechtkommen müssen, und arbeitet mit den Beamten der Stadt an einem "Notbudget 2020". "Es gilt vor allem, den notwendigen budgetären Rahmen zu schaffen, um Klosterneuburg bestmöglich durch die Krise zu steuern, soziale Maßnahmen umsetzen zu können und die Klosterneuburger Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen“, erläutert Eckl die aktuellen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gemeindefinanzen: Die Gemeinde Zams rechnet aufgrund der Corona-Krise mit deutlichen Mindereinnahmen.  | Foto: Othmar Kolp
3

Vereine
Wirbel um Covid-19-bedingte Subventionskürzungen in Zams

ZAMS. Die Gemeinde Zams hat aufgrund der Corona-Krise bei den Vereinen nachgefragt, ob sie sich eine Kürzung oder Streichung der bereits zugesagten Subventionen vorstellen können. LA Lentsch kritisiert das Ansuchen. Mindereinnahmen für die Gemeinde Die Corona-Krise hat auch auf die Gemeindefinanzen große Auswirkungen. Unter anderem ist heuer mit markanten Rückgängen bei den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer zu rechnen. Daher werden auch in der Gemeinde Zams Ausgabeneinsparungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Georg Rosner betonte, dass 2018 ein Budgetüberschuss und Schuldenabbau gelang.

Oberwart
Stadtgemeinde erwirtschaftete 2018 Überschuss

OBERWART. Im Gemeinderat wurde am 11. April der Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 beschlossen. "Die Zahlen sprechen für sich – die Stadt konnte im vergangenen Jahr einen Überschuss erwirtschaften und auch der Schuldenstand wurde abgebaut", betonte Bgm. Georg Rosner. In den vergangenen Jahren hat die Stadtgemeinde Oberwart zahlreiche Infrastrukturprojekte umsetzen können. Kanal und Wasserleitung wurden in verschiedenen Straßenzügen saniert. Auch in moderne LED-Lampen für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Renate Nahar (l.) und Lisa Totschnig bangen um das Überleben des Kulturzentrums.

Amerlinghaus: Kulturzentrum in Geldnöten

Spittelberg: Subventionen reichen hinten und vorne nicht. NEUBAU. Das Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus ist seit 35 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Neubauer Kulturszene. Heuer kämpft das Haus wieder ums finanzielle Überleben. Geld bis November "Mit der Budgetkürzung reicht das Geld nur bis November. Derzeit leben wir von der Bank", schildert Lisa Totschnig vom Kulturzentrum die Lage. Die Subventionen der MA 13 (Jugendkultur) fließen laut Totschnig nur zögerlich. "Wir betreuen hier...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Stöckl und Marx | Foto: Kaserer

Schulden schrumpfen weiter

HALLEIN (tres). 42 Millionen Euro. So hoch war der Schuldenstand der Stadtgemeinde Hallein, den Bgm. LAbg. Christian Stöckl 1999 von seinen SPÖ-Vorgängern (u. a. Franz Kurz von 1987 - 1995 und Franz Zambelli von 1995 - 1998) übernommen hat. Heute betragen die Schulden der Stadtgemeinde nur mehr 15,69 Millionen, eine pro Kopf Schuldenbelastung von 796 Euro für jeden Halleiner. Allein im vergangenen Jahr konnten - trotz aller finanziellen und wirtschaftlichen Probleme - zwei Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.