Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

Noch ist die Reitervilla, oft auch als Direktionsvilla bezeichnet, bewohnt. Sappi hat jedoch bereits Interesse an der Liegenschaft bekundet. | Foto: WOCHE

Klarheit für Gratkorner Baujuwel
Kein Schutzschild für die Reitervilla

Gemunkelt wurde und wird ja bereits seit Langem: Fällt die sogenannte Direktionsvilla in der Bahnhofstraße in Gratkorn offiziell unter Denkmalschutz oder doch über kurz oder lang der Abrissbirne zum Opfer? Die WOCHE hat bei Christian Brugger, dem Leiter der Abteilung für Steiermark des Bundesdenkmalamts, nachgefragt: "Wir haben uns die Villa angeschaut und aufgrund bereits vorliegender Rechercheergebnisse bewertet", schildert Brugger. Keine UnterschutzstellungDas Fazit der Experten ist klar,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Freunde von Mariahilf: Pater Tomasz Zegan, Gertraud Hopferwieser, Hans Sünkel und Pater Petru Farcas (v. l.) setzen sich für Sanierung ein. | Foto: KK
8

Kuratorium "Freunde von Mariahilf": Minoritensaal braucht Sanierung

Kuratorium will Kreuzgang und Minoritensaal von Mariahilf retten. Es ist fünf vor zwölf: Der Kreuzgang im Hof der Kirche Mariahilf und der Minoritensaal sind in stark renovierungsbedürftigem Zustand. Um dieses geschichtsträchtige Kulturerbe zu sanieren, hat sich das Kuratorium "Freunde von Mariahilf" gegründet, um eine Finanzierung für die Renovierung auf die Beine zu stellen. Der ehemalige Rektor der Technischen Universität Graz, Hans Sünkel, ist Vorsitzender des Kuratoriums und meint: "Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Denkmalgeschützt ist etwa das Gemalte Haus. | Foto: Regionautin Christa Posch/meinbezirk.at
1 3

Alles rund um den Denkmalschutz: So setzt sich Graz ein Denkmal

Wann wird ein Haus unter Denkmalschutz gestellt? Was heißt das für die Eigentümer? Die WOCHE fragte nach. 883 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Graz, 308 davon allein im ersten Bezirk, und steiermarkweit sind es gar 4.916. Aber wie kommt es zur "Unterschutzstellung" eines Gebäudes, und welche Folgen ergeben sich für die Eigentümer daraus? Die WOCHE ging diesen Fragen mithilfe von Experten nach und räumt auch Irrtümer aus dem Weg. Österreichweit von Bedeutung "Es müssen künstlerische,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.