Bundesheer Salzburg

Beiträge zum Thema Bundesheer Salzburg

„Traditionspflege ist für uns Soldaten ganz wichtig“, betonte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Mag. Peter Schinnerl in seiner Rede. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 4

Bundesheer
Das Militärkommando Salzburg feierte Traditionstag

Traditionen sind für das Bundesheer wichtiger Bestandteil der Identität. Dazu gehören auch diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel der Traditionstag, der in der Schwarzenberg-Kaserne begangen wird. SALZBURG. Das Militärkommando Salzburg beging am Mittwoch, 24. September, gemeinsam mit dem Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum seinen Traditionstag in der Schwarzenberg-Kaserne. Seit 1967, also seit 58 Jahren, pflegt man so die Traditionen der Salzburger Regimenter. Dazu zählen unter anderem das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Dank des schnellen und mutigen Eingreifens eines Mitarbeiters sowie des professionellen Einsatzes der Feuerwehr Zell am See konnte ein drohender Großbrand auf einer Dachterrasse verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
37

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (26. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGFeierliche Eröffnung der sanierten A10-Tunnelkette Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg: Spendenerlös von 3.960 Euro an Ronald McDonald Haus Salzburg übergeben STADT SALZBURGFinale Arbeiten für die neue FahrradstraßeDie Arbeit der KI im Salzburger Medizinlabor FLACHGAULehrlinge überzeugen beim...

Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä im Lungau | Foto: ASBÖ-2 BI Anton Doppler
24

Themen des Tages
Das musst du heute (12. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt’s bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGWas Österreich am 15. Mai feiert Green Event Auszeichnung für das Militärkommando Salzburg STADT SALZBURGModell des Festspielzentrums als Grundstein verlegtPotpourri aus Lesungen, Büchertisch und SpaziergängenGrenzüberschreitende Freundschaften stärken FLACHGAUSchule trifft Wirtschaft am Wolfgangsee...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

Stabswachtmeister Josef Müllegger, der für den Pionieradvent verantwortliche Unteroffizier, übergibt im Beisein der Vertreter der Kompanien des Pionierbataillon 2 unter Bataillonskommandanten Oberstleutnant Klaus Rosenkranz (ganz rechts) den Spendenscheck an Dominik Steinbichler von der Salzburger Kinderkrebshilfe.   | Foto: Bundesheer/Hannes Brandl
3

4.200 Euro gespendet
Pioniere setzen sich für krebskranke Kinder ein

Gemeinsam für einen guten Zweck: So sammeln die Soldaten des Salzburger Pionierbataillons Spenden für die Kinderkrebshilfe. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Im Bundesheer geht es nicht nur um die Diensterfüllung; für die Soldatinnen und Soldaten des Pionierbataillons 2 steht auch Kameradschaftlichkeit an oberster Stelle. Um diese zu fördern, organisieren die Salzburger Pioniere über das Jahr verteilt verschiedenste Veranstaltungen. Dazu zählt unter anderem der mittlerweile traditionelle...

Militärkommandant Peter Schinnerl, Oberst Markus Bender erhält das Große Verdienstzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 23

Festakt für Salzburgs Bundesheer
Verdiente Salzburger Soldaten geehrt

Beim Festakt in der Salzburger Residenz wurden am Dienstag, den 3. Dezember, nicht nur die neuen militärischen Führungskräfte des Salzburger Bundesheers willkommen geheißen, sondern auch verdiente Salzburger Soldaten mit dem Verdienstzeichen ausgezeichnet. SALZBURG. Im Rahmen der Begrüßung der neuen Offiziere und Unteroffiziere des Salzburger Bundesheers wurden auch zehn Soldaten für ihre Verdienste mit Landesauszeichnungen geehrt. Vier erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes, sechs das...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer begrüßte die neu ausgebildeten Offiziere und Unteroffiziere im Bundesland. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 25

Festakt in Salzburg
43 neue Führungskräfte verstärken Bundesheer

Offiziell willkommen geheißen wurden neun Offiziere und 34 Unteroffiziere am Dienstag, den 3. Dezember, in der Salzburger Residenz. Als neue militärische Führungskräfte verstärken sie ab sofort das Salzburger Bundesheer.  SALZBURG. Bei einem feierlichen Festakt in der Salzburger Residenz wurden 43 neue militärische Führungskräfte offiziell im Bundesland Salzburg willkommen geheißen. Neun Offiziere und 34 Unteroffiziere, darunter vier Frauen, verstärken ab sofort die Reihen des Bundesheeres in...

Präsident Georg Mayer und Brigadier Peter Schinnerl.
Foto: Josef Wind
2

Österreichisches Bundesheer
Bundesheer setzt auf Sicherheit im eigenen Land

Seit 1. April ist Brigadier Peter Schinnerl Militärkommandant von Salzburg. Kürzlich sprach er vor den Mitgliedern des Lions-Club Hallein in der Genussherberge Langwies über die Weltlage und vor allem auch über den derzeitigen Zustand im Österreichischen Bundesheer. BAD VIGAUN. Die Staaten in Europa haben sich sicher gefühlt, Kriege und Kampfmaßnahmen waren tausende Kilometer entfernt und so begannen die meisten Länder, die Militärausgaben drastisch zurückzufahren. „Die dreißigjährige...

Da im Ernstfall jede Sekunde zählt, übten Vertreter der Salzburger Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der Polizei und des Bundesheeres gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken in der Schwarzenbergkaserne einen radiologischen Notfall. | Foto: Österreichisches Bundesheer und Land Salzburg
45

Alle Bilder der Übung
Strahlenschutzübung in der Schwarzenbergkaserne

Verschiedene Einsatzorganisationen kamen vergangene Woche zur zweitägigen Evaluierung des Strahlen-Alarm-Plans des Landes Salzburg in der Schwarzenbergkaserne zusammen. Die Veranstaltung umfasste Fachvorträge, Ausrüstungspräsentationen und ein realistisches Übungsszenario eines Strahlenschutzeinsatzes. SALZBURG. Wie wir berichteten, führte das Land Salzburg am 10. und 11. Oktober eine umfassende Evaluierung des Strahlen-Alarm-Plans durch. Dazu kamen in der Schwarzenberg Kaserne des Salzburger...

Das Land Salzburg probt am 10. und 11. Oktober 2024 gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und den Salzburger Landeskliniken in der Schwarzenberg Kaserne für den radiologischen Notfall. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit Einsatzkräften des Roten Kreuzes mit Schutzausrüstung Wals-Siezenheim. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Einsatzkräfte üben für den Ernstfall
Strahlenschutzübung in Salzburg

Da im Ernstfall jede Sekunde zählt, proben Vertreter der Salzburger Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der Polizei und des Bundesheeres derzeit gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken in der Schwarzenbergkaserne einen radiologischen Notfall. SALZBURG. In der Schwarzenberg Kaserne kamen heute Feuerwehren, Rotes Kreuz, Polizei, Bundesheer und Vertreter der Salzburger Landeskliniken zu einer außergewöhnlichen Großübung zusammen, bei der Geigerzähler und Schutzanzüge im Mittelpunkt standen. „Es...

Der Militärkommandant von Salzburg, Peter Schinnerl, wurde zum Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten gewählt. Im Bild (v.l.): Oberstleutnant Martin Weiß (Stellvertreter), Brigadier Peter Schinnerl, Militärbischof Werner Freistetter und Standartenträger. | Foto: AKS
2

Salzburger Militärkommandant
Brigadier Schinnerl oberster katholischer Soldat

Militärkommandant von Salzburg Wurde zum Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten gewählt. SALZBURG. Brigadier Peter Schinnerl ist zum neuen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) gewählt worden. Das teilte das Militärordinariat der Republik Österreich am Freitag gegenüber "Kathpress" mit. Schinnerl ist Militärkommandant von Salzburg, er folgt auf Brigadier Martin Jawurek. Die Wahl fand im Rahmen der Frühjahrsbesprechung der Arbeitsgemeinschaft...

Girl's Day in der Schwarzenberg-Kaserne Salzburg 2019. Nur über unseren Wachsoldaten Alen V. kamen die Damen in die Schwarzenbergkaserne. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
10

Am 25. April in der Schwarzenberg-Kaserne
Girls' Day beim Bundesheer

Am 25. April 2024 findet der diesjährige „Girls' Day“ beim österreichischen Bundesheer statt. Auch das Bundesheer in Salzburg lädt Mädchen und junge Frauen ein, in die Welt der Soldatinnen hineinzuschnuppern und Einblicke von den beruflichen Möglichkeiten beim Heer zu bekommen. SALZBURG. Ob Militärpolizistin, Pioniersoldatin, Sanitäterin, Infanteriesoldatin, Militärmusikerin, Luftraumüberwachung und Luftunterstützung – alle Berufsfelder werden in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne am...

Die neue Regionalküche für das Bundesheer ist eröffnet. Militärkommandant Peter Schinnerl, Johannes Sailer vom Bundesministerium für Landesverteidigung, Bernd Keuschl vom Militärkommando und Landeshauptmann Wilfried Haslauer vor dem Neubau in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger
Video 9

Gekocht wird regional und im Blackout-Fall autark
Regionalküche der Schwarzenbergkaserne eröffnet

Am gestrigen Donnerstag (14. September) wurde die neue Regionalküche des Bundesheers in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim offiziell eröffnet. Der Neubau bringt nicht nur eine Modernisierung der Verpflegungsinfrastruktur mit regionalen Produkten, sondern ist auch im Blackout-Fall autark und trägt so zum Ausbau der Kaserne als "Sicherheitsinsel" bei. WALS-SIEZENHEIM. Die in die Jahre gekommenen vier Küchen der Salzburger Schwarzenbergkaserne sind nach zwei Jahren Bauzeit nun zu einer...

Überschallflüge werden vorwiegend über alpinen, unbewohnten Gebieten absolviert. | Foto: Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Überschalltraining
Eurofighterpiloten schneller als der Schall unterwegs

Von 25. April. bis 06. Mai  trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Dieses Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. WALS-SIEZENHEIM. Das Überschalltraining dient dazu, den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten,...

Die Eurofighter begleiten eine Linienflugmaschine. | Foto: Bundesheer
2

Österreichisches Bundesheer
Eurofighter fliegen über Salzburg

Die nächsten zwei Wochen trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge zwischen acht und 16 Uhr vorgesehen. SALZBURG, FLACHGAU. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu, den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten.  Große Höhen Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.